Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

Zweibrücker Reunfest. 
Samstag 25. Sept. 
Auswahl der zur Konkurrenz bei der Preise⸗Vertheilung des kgl. Land⸗ 
—A der Pfalz vorgeführten Pferde; Versteigerung von Gestütspferden; 
Stutenmusterung von Seiten des pfälz. Pferdezucht⸗Vereins; Ankauf von Pferden 
zur Verloosung; Feunion; F est ba ll. 
Morgens 83 Uhr: Musterung und Prämiirung von Gespännen (yspfälz. 
Pferdezucht-Verein); 10 Uhr: Vorführung der Beschäler des kgl. Landgestüts: 17 
oe Preige Nerthenuns des F' ——— —5 Unmtzug der prämürten 
ide. sachnitags s uh: HBferde-Rennen 
* 0 
Karten zur Dpan p — zu w Hrn. eger; Zweibrücken. 
nkauf von Pferden zur Verloos⸗ 
Montag 27. Sept. ung; Nachmittags 2 —. öffentliche Verloosung. 
50 90 Fahrtar⸗Ermäßigung auf den Pfälzer Bahnen vom 25. bis sucl. 27. September bei Zukauf einer Ein— 
trittskarte à 10; auf den pfãlzischen, den elsaß⸗lothringischen, hessischen und Saarbrücker Bahnen für die 
Pferde Trauspori⸗Ermaäßigung ⸗ 
ꝓgero ꝓrappee¶ V Balanntgabe von Extrazugen erfolat spater · 
Oesffentlichee Aus diesen Gründen JIV. 4 Preise für Hengstsohlen: 
erklärt das Schöffengericht den —— is 5 
83 u st ellun g. Angeklagten der r ruiden Preis — * Ppreis 
— —; znigs erg 17. April — zusammen Ro 
Sr. Majest. de ni ibhin für überführt und ver— z Anreueri “ 
von Bayern s irtheilt ihn zu einer Geldstrafe —A im Betrage von F as A, nach dem Er 
erkennt das Schoffengericht bon zwanzig Mark umgewandelt ssen der Kommission, sowie füt Redai en 87 
Ste Dahberr in der Enafsoe ür den Jal der Richtzähluug in 8 Summa aller Preise 25724 
den Harl Bellaire Miuller me Hahstrafe von drer Tagen Für die Bewerber sind nachfolgende Bedingungen festgesetzt: 
dLandwehrmann in Si Ing— und u den Kosten. die Mutterstuten müssen von Haupt⸗ und Erbfehlern frei und 
bert, oͤrn ohne bekannten Wohn⸗ gez. Konig. phe Sehauten gew — Far des —535 — trächtig 
ort abwesend, wegen unerlaubter ierte Jahr bereits zurückgelegt haben, 
et jeiner dffent⸗ Zur Beglaubigung nur solche Fohlen können lonkurriren, welche von Hengsten 
ahen Sihung vomi. Seplem— Der Gerichtsschreiber des Landgestütes abstammen. Hiebei wird besonders bemerkt, 
ber 1880, nach gepflogener Krieger. daß Stut⸗ und Hengstfohlen vor zurückgelegtem zweiten Lebens 
aupiderhandlung zu diecht wie — jahr nicht zur Preisbewerbung zugelassen werden; 
— Anhängeze ttel — E3 re X — 
In Erwägung, daß durch die daß sie ansässigen Personen der Pfalz ange— 
heulige d 25 mit Oesen, auf weißen und far— hören, was durch ein Zeugniß des betreffenden eae 
Inß der Mugetlagte hich der un⸗ bigen Cartons, beim Verjandi amtes bei der Experten⸗Kommission nachzuweisen ist. 
erlaubten Auswanderung, gemäß von Stückgütern sehr praktisch, Außer diesen Preisen werden 24 Prämien, nämlich: 
zoo 83. 8des El.G.⸗B liefert rasch und billig die Buch 10 Prämien à 60 BG600α. 
schuldig gemacht hat und ange⸗ und Steindruckerei von 4 u à 50 *— 200. 
messen zu bestrafen ist; F. X. Demetz. s 4 40 200 
-.. deten V n Sa. 7000 ⸗ 
— ——— 
rücken pro 1880 betr.) 5 5* 2 
Die Vertheilung der Preise an die Eigenthümer der schönsten d ea eeee Homburg⸗Pirmasens-Zweibrůden 
in der Pfalz gezogenen, sowie zur Nachzucht verwendeten Pferde —* 3 iedangen. 
wird für das laufende Jahr — 731536 355.— 2 
Sonniag, den 26. September, Vormittags 11 Uhr, Koniglich Bayerische Regierung der Ffalz, 
im Gestütshose in Zweibrücken Statt finden. Kammer,des Innern. 
Die Musterung und Auswahl der zur Preisbewerbung ge⸗ — Braun⸗ 
brachten Pferde wird am vorhergehenden Tage k. Regierungs-Präsident. 
Samostag, den 25. September, 
durch die hiezu ernannte Kommission erfolgen. 
Zur Vertheilung gelangen folgende Preise: 
I. I0 Preise sür 423 jährige Stuten, welche das erste Mal 
trächtig gehen: 
1 Preis 170 6. Preis 90 
—A 7., 70, 
* 1308, 8. , 60,„ 
.120, 9. 50, 
5. 110, 10., 4 
zusammen 990 M 
II. 10 Preise für Stuten, welche früher schon einen Preis 
erhiellen und mit einem Fohlen vorgeführt werden: 
1. Preis 100 M 6. pᷣreis 50 M 
908, 7., 45,„ 
80 8. 35, 
70, 9. 30, 
60 10., 25 
zusammen 5853 M4ä 
III. 15 Preise für Stutfohlen: 
i. Preis 00 . 6. Preis 40.“ 
2. „ 80,„ 7. A 
3., 70 . 8. 575, 
4. . 60, . 2535 
* 50 10. 20 
eou. Schild, 
— — . Reg.Selretar. 
Jewerbliche und landwirthechaftliche 
Ausstellung des Ptalegaues. 
ZEIIMAMMNIIEIMIISSO. 
Unter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheéeit des Grossh. 
Friedrich von Baden. 
Geösfnet bis October 1880. 
Eintritt MIx. I. — 
Fahrpreis-Ermüssigung bei der Badischen Pfalzischen Hes- 
gischen und Main Neckar-Bahn 
Loose à 2 Marlic. (Auf 10 Looe1 Preiloos) durch 
Uorrn 22 AM B t 
SVCAS 
, gediegenes literarisches VUnternehmen 
5 
Zeisende. 
Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht orforderlich. 
Auch Beamte, Lehrer, Reisende anderer 
Rrancehem ete., welche sich nambaften Nebenverdienst ver- 
schaffen wollen, belieben sich zu melden 
Literarisch es Institut 
0tha. 
— 
usammen *90 
Druck und Verlag von J. X. Deme ßz in St. Ingbert. 
Sierzu für unsere Po st⸗Abonnenten „Illustrirtes Sountagsblatt“ Nr. 41.