Versteigerungs⸗Be⸗
kanntmachung.
Auszug.
Montag, den 25. Oktober
1880, Vormittags 10 Uhr, zu
Heckendalheim, in der
Dirthschaft von Ludwig Buch—
heit, Wirth und Schmied,
werden vurdy Karl Auffschnei⸗
der, Rechtskandidat in St. Ing⸗
beri wohnhaft, Amtsverweser des
kgl. Noiar Sauer, im Amissitze
daselbst, als gerichtlich ernann⸗
en Versteigerungsbeamten, gegen
Johann Reinstadler, Fuhr⸗
maun, in Heckendalheim wohn⸗
haft, im Zwangswege, die nach⸗
hin beschriebenen Liegenschaften
ifentlich zu Eigenthum versteigert:
in der Steuergemeinde
Heckendalheim:
Poi. 2104, 14 0 Acker
oberm Gemeinderalh;
Ptu 2107, 16 4 70 qm
Acker allda; 54
3. Pin. 948, 19 a 90 qm
Acker in der Dumphh;
Pin. 45, 2 a 70 qm
Fläche Wohnhaus, Scheuer,
Stall, Hofraum und Gürt⸗
hen; ...
Pin. 1437, 9 a 90 qm
Acker im Gerbersteinsklahm;
Plin. 1402, 8 a 20 qm
Acker allda;
Plin. 2013, 16 a 70 qꝗm
Acker- in der Fußpfader⸗
ahnung; ———
3. Pin. 1488, 8 4 50 qm
Acker beim Pfuhl;
B.' in der Steuergeneinde
Ormesheim:
d. a 80 ꝗqm
Acker auf Nußweiler.
Die Versteigerungsgegenstände
ommen einzeln zur Versteigerung.
Die nähere Beschreibung der
Versteigerungsgegenstände, sowie
die Versteigerungsbedingungen
sönnen bei dem Versteigerungs⸗
eaniten eingesehen werden.
St. Ingberi, 10. Sept. 1880.
Der Versteigerungsbeamte:
sK. Auffschneider.
Amtsverweser.
Ein wohlgesitteter Junge,
der eine hübsche Hand⸗
chrift besitzt, kunn-auf dem
romptvir eines hiesigen Geschäftes
inter; günstigen Bedingungen
Stelle finden. Näheres in der
Erped. ds. Bl.
Urtezacuen ist nächsten
Donnerstag den' 16. ds.
»on Morgens 10 Uhr bis Abends
8 Uhr im „Pfaälzer-⸗Hof“ in
Zweibrücken zu sprechen.
E. Brader,
nrakt. Zahnarzt.
Italienische Weintrauben
zur Weinbereitung liefert von
Anfang Sepiember bis Ende
Ollobet in completen Wag⸗
gons bei Prima⸗Waare bil⸗
uͤgst und ist zu näherer Aus⸗
kunft ꝛc. gerne bereit
Hans Maier in Ulm a. D.
Imvort ital. Vrodukte.
41
F Eosde ñ eige.
33 Freunden, Betannten und Verwandten hiermit die
Trauernachricht, daß gestern Abend um 19 Uhr unser
Nlieber Sohn und Bruder
iiuelIm Engel, Uhrmacher,
nach Ymonatlichem schweren Leiden, im 20. Lebensjahre,
sanft verschieden ist.
St. Ingbert, 10. Sepi. 1880.
Die tieftrauernde Familie.
Die Beerdigung findet am Sonntag Nachmittag um
3 Uhr zu Friedrichsthal Statt.
57 ———
Arbeiter KildungsVerein.
Mountag, 13. September, Abends 8 Uhr, im kleinen Saale
des Herrn Oberhauser:
Glerl- In.
. Umwandlung in einen Gewerbe⸗Verein.
2. Stiftungsfest.
NB. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes wird das Erscheinen
aller Mitglieder dringend gewünscht.
Schlick, II. Vorstand.
Demetz, Hemdenfabrik,
. Landau i. Pfalz.
Zpezialitit. herrn Hemden nach Maaß
nach deutschen, franzoösischen und amerika⸗
nischen Zuschneide⸗Systemen.
in Dutzd. mit glattem feinem leinen
Einsatz A 26.-
1, mit glattem feinem leinen
Einsatz A6 30. -
bis zu den feinsten Sorten, je nach Wahl der
Einsahe und Qualität des Stoffes.
Vei Bestellungen ist Angabe der Hals⸗ und Brust⸗
Weite, sowie Hemd⸗ und Aermellänge als Maaß
zenügend.
Für guten Stoff, solide Arbeit und
u Sitz leiste ich Jjedde Ga-
raniie; nach erfolgter Bestellung sende
ch ein Hemd zur Anvrobe ein, und kön⸗
nen sich dann meine verehrten Abnehmer
von meiner Leistungs sfühiglkeit über—
reugen.
sabetha, T. v. Jakob Hager. 6.
Joseph, S. v. Johann Joseph
Bastian. Sofia, T. v. Heinrich
Klar. 7. Anna, T. v. Peier
Joseph Wagner. Daniel, S. v.
peler Lang. 9. Barbara, T. v.
Rikol. Wellner. Katharina, T.
o. Kathar. Selzer. 10. Otto,
S. v. Franz Seibert. 11. Her—
mann, S. v. Samuel Kahn.
14. Peter, S. v. Peter Weber.
15. Peter, S. v. Georg Stief.
16. Karl Ludwig, S. v. Karl
Schanck. 17. Joseph, S. v.
Jofeph Schwarz. 18. Julianna
Johanna, T. v. Johann Weirich.
Michael, S. v. Johann Blug.
20. Barbara, T. v. Leonhard
Sailer. 23. Elisabetha, T. v.
Philipp Metz. 27. Christina,
T. v. Johann Hager. 28. Mar—
garetha, T. v. Jakob Schmitt.
29. Johanna, T. v. Philipp
Thrist. Heinrich, S. von Peter
Tussing. 31. Margaretha, T. v.
P. Schmitt.
B. Eheschließungen.
3. Heinrich Breid mit Karo—
ina Simon. 5. Johann Mohr
nit Elisabetha Stolz. 10. Lud⸗
vig Sieinfeld mit Katharina
Fichter. Peter Steffen mit Eli⸗
abetha Hubertus. 19. Georg
Johann Collisi mit Margaretha
idelheide Quirin. 210 Karl
Zeintich Rau mit GElisabetha
geyer. 24. Georg Schwarz mit
Maria Leonbardt. Jobann Busch
Fortlaufende Nummern. Keine
Serien.
Nur Geld ewinnuste.
A uUm allen Mißverständ⸗
rissen vorzubeugen und um jedem
orse unwiderlegbare gleiche
chance zu verleihen, werden bei
zerx Ziehung die sammtlichen
100,000 Nummern in ein Rad
ind die 5000 Gewinne in ein
weites gelegt.
Kaiserslauterer
Geldlotterie
ur Fertigstellung des pfalzischen
Gewerbemuseums.
Irtis des Looses 3 Mark.
Ziehung am 26. October
1880.
ʒauptgewinne von M 30,000,
12,000, 5000 ꝛc. in Baar.
i-ο α vn Baur-
gewinn.
Bestellungen sind zu richten an
ie General⸗Agentur
Julius Goldschmit
in Ludwigshafen am Rhein.
Loose sind ferner zu vd
ei Franz Woll in St.
Inabert.
Auszug
aus den Registern des Standesamts
St. Ingbert pro Monat August 1880.
AA. Geburten.
Am 1. Aug. Karl, S. v.
Peter Berrang. 3. Johann, S.
3. Peter Giesler. 4. Nicolaus,
S. v. Jobann Detambel. Gli⸗
mit Magdalena Wellner. Georg
Schappe mit Katharina Leigner.
28. Ludwig Poller mit Elisa—
beiha Emrich.
C. Sterbfälle.
2. Sofia Reppert 66 J. a.,
Wittwe von Karl Aug. Günther.
3. Karolina Porcher 23 J. a.,
ledig. Katharina 4 J. a., T.
o. Johann Selzer. Jakob 6
Mt. a., S. v. Peter Jung. 4.
Jakob 5 Mt. a., S. v. Jalkob
Unbehend. Joseph 14 J. a.,
5. v. Joh. Jos. Jungfleisch.
Joseph 4 J. a., S. v. Joseph
haas. Franz Joseph 2 J. a.,
S. v. Joseph Haas. 5. Johann
darl 4 J. a., S. v. Elisa⸗
betha Kämmer. 6. Katharina
Royar 54 J. a., Ehefr. v. Niko—
laus Buchheit. Johann 5 J. a.,
S. v. Johann Schmitt. Peter
4 J. a., S. v. Peter Selgrad.
Anna 11 J. a., T. v. Peter
Rung. 8. Bertha 6 J. a., T.
v. Philipp Gottmann. Anna
5 Mt. a., T. v. Peter Möllendick.
11. Karl Robert 2. J. a., S.
o. August Friedrich. Jakob 2
J. a. S. v. Johann Uhl. Anna
LJ. a., T. v. Karl Lanzer. 12.
Friedrich Josephh 25 Tage a.,
S. v. Rudolph Velten. 15. Phi⸗
ipp 4 J. a., S. v. Philipp
Wolter, Eugen Theodor 4. J.
a., S. v. August Treitz. Johann
Julius 3 J. a., S. v. Michael
dlug. 16. Friedrich 6. J. a.,
3. v. Peter Werner. Johann
13 Tage a., S. v. Peter Gies⸗
ler. 18. Maria Nalbach 43 J. a.,
edig. Barbara 3 J. a., T. v.
Johann Hofmann. 19. Johann
Wagner, 61 J. a., ledig. Karl
3 J. a., S. v. Heinrich Wil⸗
zelm. 20. Joseph 9 Mt. a.,
5. v. Joseph Motsch. 21. Katha⸗
ina 5 Mt. a., T. v.. Georg
stohe. 22. Katharina 1 J. a.,
T. v. Jakob Schmitt. 23. Hein⸗
iich Kunz 53 J. a., Ehemann
bon Anna Menges. Ludwig 9
Mt. a., S. v. Ludwig Hofmann.
24. Heinrich 2 J. a., S. von
Heorg Wagner. 28. Heinrich 1
Pit. a., S. v. Julianna Heiderich.
Maria 6Mt. a., T.v. Adam Motsch
29. Christian Nikol. 3 Mt. a.,
5. v. Joh. Nikol. Künzer. Er—⸗
nestina Maria 4 Mt. a., T. v.
Anton Glanzmann. 30. Frieda
3 J. a., T. v. Peter Rieger.
31. Joseph 1J. a., S. v. Mi⸗
hael Ritter.
St. Ingbert, 8. Sept. 1880.
Der Standesbeamte:
Ic s
7
IF
13
238
1323
R 5
8
Druck und Verlag don F. X. Deme tz in St. Ingbert.
Siezu „Illustrirtes Sonntagasblatt“ Nr. 11.