4 Der Verbandstag der pfäl zischen Gewerbvereine zu
Frankenthal hat sich auf das entschiedenste gegen jede Be—
schränkung der Wechselfähigkeit ausgesprochen.
ꝓ In Leimersheim wird gegen Ende dieser Woche mit
dem Karioffelgeschäft ebenfalls angefangen und für den Zentner 1,40
his 1,50 M vom Acker weg bezahlt werden. Die Kartoffelernte
faͤllt in der Rheinniederung in qualitativer und aquantitativer Be—
ziehung sehr befriedigend aus.
FMannheim, 19. Sept. Der Lehrling Frisch, der vor
einigen Tagen mit 4000 M., die er zur Bank tagen sollte, seinem
Prinzipal durchbrannte, ist in Rotlerdam verhaftet worden und
wird hierher zurückgeliefert.
PMunchen, 20. Sept. Die Einstellung der diesjährigen
Rekruien zum Vienst mit der Waffe wird bei sämmtlichen Truppen⸗
theilen nach den näheren Anordnungen der Generalkommandos in
der Zeit vom 2. bis 6. November ds. Is. erfolgen.
4 München. Sigl's „Vaterland“ schreibt: Der ehemalige
Mitredakteur der „Pfälz. Ztg.“, Alfred v. Stubenrauch, Protegs
des Dr. Huttler und Mitarbeiter des „Bayer. Kur.“, wurde vom
hiesigen Landgericht wegen einer ganz kleinen Fälschung (eines
Wechsels zu 800 M.), bezw. Betrugsversuchs zu 8 Monaten Ge—
fängniß und 53 Jahre Ehrenverlust verurtheilt.
Merzig, 20. Sept. Am nächsten Sonntag den 26.
ds. Mts. findet in' Merzig eine Geflügelausstellung Statt, welche
sich hauptsächlich die Einführung guter Zuchtthiere und Aufbesserung
der Landesrasse zum Zweck macht.
FIn Straßburg sind gegenwärtig Arbeiter damit be⸗
schäftigt, durch Einfügung von Mauersteinen an der Nordfaçade
ves oberen Thurmes die letzten Spuren des Bombardements an
dem Münster zu beseitigen und dadurch Erwins Meisterwerk wieder
vollkommen herzustellen. Die Gesammtheit der innerhalb 8 Jahren
ausgeführten Wiederherstellungsarbeiten besteht in der Aufstellung
des Thurmkreuzes, dem Bau des provisorischen, — der Ausrichtung
des kupfernen Daches, der Wiederherstellung der Fenster, der Orgel,
und in Steinhauer⸗, Maurer- und Bildhauerarbeiten auf allen Stock—
verken bis in die äußerste Spitze hinauf. Die für all' diese Ar⸗
eiten gewährie Entschädigung belief sich auf 590,000 Frank, welche
Zumme durch die wirklichen Kosten um 8000 Frank überstiegen
vurde.
Die Volksbank in Mülheim a. Rh,. hat ihre
Mitglieder zu einer General⸗Versammlung auf den 26. d. M.
ingeladen. Auf der Tagesordnung steht uͤ. a.; Antrag auf Auf—⸗
oösung und Liquidation der Genossenschaft durch Uebertragung der
Altiven und Passiven derselben an eine Aktien⸗Gesellschaft.
FKoͤln, 16. Sept. Taschendiebstähle.) Dem Herrn Julius
galke aus Cincinnati, welcher gestern mit dem um9 Uhr Vor⸗
nittags nach Mainz abgefahrenen Saͤlondampfer gegen 6 Uhr Abends
zier eintraf, wurde, wahrscheinlich beim Verlassen des Dampfbootes
m Gedränge, von einem Taschendiebe die Brieftasche mit zwei
Fünfhundert-Markscheinen, vier Hundert⸗Markscheinen und einem
redilbriefe auf verschiedene deutsche, belgische, schweizer und eng⸗
ische Bankhäuser im Betrage von 9⸗ bis 10,000 Fr. gestohlen.
Ferner enthielt die Brieftasche drei Retourbillets erster Klasse für
ie am 6. Ottober von Hamburg nach New-York Statt findende
Fahrt des Dampfers „Lessing“, einen amerikanischen Bürgerschein
ind einen Paß, beide auf den Namen des Bestohlenen lautend.
Bleichzeitig mit dem Amerikaner wurden zwei andere Passagiere des
Ddampfers von Taschedi eben bestohlen. Dem einen zogen sie 50
Bfund Sterling, dem anderen 1200 Mark aus der Tasche.
Dienstesnachrichten.
Versetzt wurden Caplan Jos. Be der in Landstuhl als Domcaplan
rach Speyer, Caplan Brehem in Homburg als Caplan nach Landau, Cap⸗
san'Kuoni in Kirrweiler als Caplan nach Meckenheim, Caplan Scch den
Dürkheim als Caplan nach Zweibrücken, Caplan Stucher t, in Weyher
zis Caplan nach Kirrweiler. Anweisung als Caplãne erhielten die Neopres⸗
hler Bengel nach Homburg, Dönrr nach Ruppertsberg, Fissch exx nach
ürktheim, Den risch nach Landstuhl, Scch a,red ing nach Oberlustadt.
Schermer nach Weyher, Weber nach Rulazheim.
Fur die Redaction veranlworilich: F. X. Demetz.
Zweibrücker Reunfest.
Samstag 25. Sept.
J
Auswahl der zur Konkurrenz bei der Preise⸗Vertheilung des kgl. Land⸗
gestüts der Pfalz vorgeführten Pferde; Versteigerung von Gestütspferden;
Stutenmusterung von Seiten des pfälz. Pferdezucht⸗Vereins; Ankauf von Pferden
sur Verloosung; Reunion; F estball. J
Morgens 82 Uhr: Musterung und Pramiirung von Gespännen (pfaälz.
gferdezucht⸗Verein); 10 Uhr: Vorführung der Beschäler des kgl. Landgestüts: 11
uͤhr: Preise-Vertheilung des kgl. Laundgestüts; 12 Uhr: Umzug der prämiirten
Pferde. Nachmittags :
Pferde. Nachmittags 8 Uhr 9 fe r d e⸗— R enn en.
Karten zur ipn AM. zu haben bei Hrn. Buchbinder Römer, Zweibrücken.
22 Ankauf von Pferden zur Verloos⸗
Montag 27. Sept. ung; Nachmittags 2 Ühr: öffentliche erloosung.
50 0 Fahrtar⸗Ermäßigung auf den Pfälzer Bahnen vom 25. bis incl. 27. September vei Zukauf einer Ein⸗
trittslarte A Ioc; auf den pfälzischen, den elsaß⸗lothringischen, hessischen und Saarbrücker Bahnen für die
Pferde Transvporti⸗Ermäßzigung.
Rerkanntgabe von GEr
rieger—
Verein.
Mobilien⸗
Versteigerung.
Diendtag, den 28. September
nächsthin, Nachmittags, unmittel⸗
har nach der Licitation, zu St.
Ingbert, im Wohnhause der
Requirenten, werden die zur
Gütergemeinschaft zwischen Georg
Conrad, Metalldreher und
dessen verlebten Ehefrau, Elisa⸗
beiha Gehring gehörigen Mobi⸗
liargegenstände, der Abtheilung
halber, öffentlich zu Eigenthum
versteigert, darunter namentlich
2 Betten, 1 Kleiderschrank
Stühle, Bilder, 1 Tisch,
1 Küchenschrank, Getüch
und sonstige Haus- und
Küchengeräthschaften.
zt. Ingbert, 23. Sept. 1880
K. Aunichneider
Amtsverweser
—A
in schönster Qualität.—
empfehlen
Franz Grell's Rachfolg.
Widerrufs.
Die in der Wirthschaft von
Jakob Schmitt in Sengscheid
Jegen Fräu Kohler von St.
Ingbert gemachten Aeußerungen
ehme ich, weil solche auf Un—
wahrheit beruhen, hiermit zurüd.
ytikolaus Abel
von Senascheid
Sonntag, 26 d8.
Nachmittaas 3 Uhr im Vereins—
g
eneralversammlung.
Tageso nung: g Ein braver Junge findet
1. Rechnungsablage, J auf einem Bureau Be—
2. Neuwahl. schäftigung.
Der Ausschuß. Wo. sagt die Erd. d. Bl.
Frerturt a. W.
AMeltestes An mn hur⸗
—
6
4. Vogloer
zipwiderrustich an 23. Oktober d. 3. 2
ichengeaKaiserslauterer Geldlotterie.
ausgestattet mit 3000 Geldgewinnen, worunter
ünttreffer von Mark 50,000 in Baar.
—f 20 Loose trifft ein Geldgewinn.
drtlaufende Rummeru. — Keine Vni ——
3 nur noch bei den Verkaufsstellen in geringer
Anzahl vorräthig.
— bei Frauz Woll. In St. Julian bei
errach. In St. Alban bei A. Dohm.
V
—AVV
— Zeitungen —
10 Liebfrauenstraße 10.
dani.UVouverts
der 1000 Stück von 3. 50 Mk. ar
uu haben bei F. X. Demeß.
— — —
Druck und Verlag von F. X. Demen in St. Inabert