Eine Anzahl verrufener Kerle fiel über ihn her und einer schoß
qus des Agenten eigenem Revolver zwei Kuͤgeln auf ihn ab.
GGegen die Keblaus.) Ein Bewohner Bastia's (Korsika),
Namens Emanuelli, hat dem Ministerium des Aeußern in Rom
eine höchst wichtige Entdeckung mitgetheilt, vorausgesetzt, daß sich
dieselbe bewähri. Dieselbe besieht in der Vertilgung der Reblaus
durch thierische Galle, gleichviel von welchem Thiere dieselbe herstammt.
FNetie Zustände. Aus Konstantinopel, 18. Okt.
wird gemeldet: Dreihundert bewaffnete Flüchtlinge beabsichtigten den
Bazar zu plündern. Das Komplot wurde verrathen, die Volize'
verhaftete die ganze Bande.
Narkecberichte.
Zweibrücken, 21. Okt. (Fruchtmittelpreis und Vilktualienmarlt
Weizen 11 M. 46 Ph. Korn 10 M. Lé Pf. Gerfte zweireihige — M. — Pf
pierreihige — M. — Pf. Spelz 7 M. 33 Pf., Spelzkern — M. — P
Dinel M. pf. Mischfrucht 19 M., 42 Pf. Hafer 6 M. 27 Pl.,
Erbsen — M. — Pf. Widenos M. 10 Pf., Karioffeln 1 M. 80 Pf.,
Heu 2 M. 85 Pf., Stroh 3 M. Oo6 Pf., Weißbrod 1N/2 Kilogr. 57 Pf. il
tornbrod 8 Kilogr. 73 Pf. Gemischlbrod 3 Kilogr. 88 Pf., paar Weck 100
GBr.6 Pf. Rindfieisch J. Qual. 60 Ppf. iI. Duai.“ *54 pf. Kalbfleisch 50 Pf.,
Hammeljleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.; Butter 1/5 Kilogr. 1 M. — Pf.,
Wein ivLiler 80 Pf., Vier ] Liter 24 Pf.
Homburg, 20. Olt. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen
ol M483 pf,Korn 10 M.7 pf. Spelztern — M. — Pf., Spelz 6M.
80 Pf., Gerste Lreihige — M. — If., Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer
6 M. 54 ppf., Mischfrucht 10 M. 835 Pf., Erbsen — M. — Pf., Widen
d M. — pf., Bohnen O M. — Pl. Kleesainen — M. — Pf., Korn⸗
brod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 85 Pf. Ochsenfleisch — Pf.
Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch — Pf. Schweinefleisch
60 Pf., Butter 1 Pfund O M. 90 Pf., Kartoffeln per Zir. 1 M. 80 pf.
Kaiserslautern, 19. Olt. (Fruchtmitielpreis und Viktualienmarki.)
Weizen 11 M. 15 Pf., Korn To M. 26 Pf. Spelztern — M. — Pf., Spelz
7 M. 57 pf. Gerste 08 M. 91 Pf., Hafer 6 M. 53 Pf., Erbsen 7 M.
6 Pf., Wicdden 6 M. 30 Pf., Linsen — M. — Pf., Kleejamen 46 M. 25
Pf. Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pf., do. 3 Pfd. 41 Pf. Gemischtbrod
z Pfund 46 Pfg. Butier per Pfd. 0 M. Sphf., Eier 1 Stück 5 Pf. Kar-
loffein per Zent. 1M. 90 Pij., Siroh 2 Me50 Pf., Heu 2 M. 50 Pfga.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeß.
Bekanntmachung.
Die Beifuhr der nachbezeichneten Hölzer zur kgl. Grube
Et. Ingbert, und zwar:
156 ebn Eichenstammholz und
700 ebin Stempelfstangen
aus dem kgl. Forstreviere Reuhäusel,
30 on Buchenfstammholz und
600 ebm Stempelstangen
aus dem kgl. Forstreviere St. Ingbert und
8 ebhm Kiefernstämme
aus dem kgl. Forstreviere Jägersburg,
soll am Donnerstag, den 283. Oktober 1880, Nach⸗
mittags 2 Uhr, im Submissionswege vergeben werden.
Uebernahmslustige sind eingeladen, bis dahin ihre versiegelten
Angebote auf dem Bureau des unterzeichneien Amtes abzugeben.
woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen uud die
Submissions⸗Formulare in Empfang genommen werden können.
Si. Ingbert, den 21. Oktober 1880.
agl. Bergamt 5t. Ingbert:
J. Kamann.
— Uuniderruslich am 2. Oklober ꝛ. . &
Ziehung deKaiserslauterer Geldlotterie,
ausgestattet mit 53000 Geldgewinnen, worunter
1 Haupttreffer von Mark 50,000 in Baar.
Auf 20 Loose trifft ein oe,
FJortlaufende Nummeru. — steine Serien. B
Loose à M. 3 uur noch bei den Verkaufsstellen in geringer
Anzahl vorräthig.
In St. Ingbert bei Frauz Woll. In St. Julian bei
3IJ. Gerlach. In St. Alban bei A. Dohm.
zu. &ti 1(6inen jungen sprungfähigen
WeinEtiquetts GEiren ae
Weinkarten hält zur Benutzung
u haben in der Buchdruckerei von Bernhard Augnst.
F. X. Demen. Die obere Wohnung
in dem Hause des Herrn J.
Dercum ist zu vermiethen.
1000 Mark.
Gegen Gicht, Rheumatismus ꝛc,
selbst in ganz veralteten Fällen, wird
Pref Bumont's Gichtwasser
(anti rheum. Liq.) von vielen Tau⸗
send gliückl. Geheilten als einziges
Radicalmittel auf's Wärmste em⸗
pfohlen. Erfolg gründlich. Für d.
Deiiwirkung wird, m. ob, Summe
garantirt. Preis 2/5 Fl. M. 3 1 Fl
3M. gegen Voreinsendg. oder Nach⸗
nahine vom General-Depot: J. A.
Metzaer in Mainz.
Restitutions⸗
Schwärze
das vortrefflichste Mittel, um
abgetragene dunkle
(graue braune blaue), haupt⸗
saͤchlich schwarze Klei⸗
der, auch Möbelstoffe,
seien sie aus Wolle,
Baumwolle oder
Sammt, besonders noch
die dunklen Militär⸗
kleider, schwarze Filz⸗
hüte ꝛc. ⁊c. durch einfaches
Hhürsten mit dieser Flüssig⸗
keit, ohne sie zu zer⸗
trennen, wieder aufzu⸗
färben, daß sie wie neu
erscheinen, ist in Flaschen
zu 50 und 1k Zzu be⸗
siehen vom Fabrikanten O.
ZautermeisterzurObern
Apotheke Rottweil a. N.,
sowie aus der Niederlage für:
St. Ingbert: Philipp
Klinck. Blieskastel: Geors
Kolling. Zweibrücken:
W. Aua. Seel.
Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen unsere innigst⸗
geliebte Gattin, Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin
ind Tante Elisa betha VeItaan
geb. Klein,
in einem Alter von 32 Jahren 9 Monaten, nach lan⸗
gem schweren Leiden heute zu sich abzurufen.
St. Ingbert, 21. Oktober 1880.
Im Namen der trauernden Familie:
Rudolph Velten, Gatite.
Die Beerdigung findet Samstag den 23., Morgens
um 9 Uhr Statt.
cast verschenbctl
— — — — — —
Das von der Mafsaverwaltung der falliten
nrosen Vritanniasilberladrit übern om men⸗
hlleseniager, wird wegen eingegangenen
—Iʒ& — — — —⏑—— und gant⸗
icher RaAumung der Lokalitäten
*7 Bun 75 Procent auter der
dehãtzung verkaust A
dader aife
fur uur 14 Nart ale kaum der Hälite des
Seribes des bleßen Arbeltslodnes erdade
Fan nachfiedendes Außerst gedie genes Beß
tanniasilder⸗ Speifeservice
ι ν G Mart Koctet
Invd mird sür das Weißbleiden der Aestech
—SBSBIianro garantirt. Av
Taselmesser mit vorzůglichen Stahltlangen
s echt engliscde Vritannia Silder Gabeln
qmafsive Britannia Silder⸗-Speiseloͤffet,
seinfie Britannia⸗-Silber⸗Kaffeelotsel
siber Vritannia Silder⸗Suprenfscoorser
masßiber Britannia Sitber⸗Nit vosvhopfet.
seint cifenerte Rraͤfentir⸗Tabletts.
ĩ boriualiche Resserieger Britan.⸗Silbet.
ichöne masside Cierdecder,
prachivolle seinsie Zucertassen,
nvorzuͤaischer Peefsere oder ZucerdehAlter
Toeeßeiber feinste Sorte,
⁊ efsetivoile Salon⸗Tafeleucter.
2 seinfte Alab asier Leucterauisne.
50 Stuc.
Aue dier angefübrten 60 Etüc Lrachtgegen⸗
ande kotien zusaninen bles 14 Rert
Bestelungen gegen Postvorschuß 833
nahbme) oder vorderiger Seldeinfend
werden so lange der Vorrath reicht euelluir⸗
zurch die Herren 0
F.
au νnν,
Apoper aer deit. Siidæ · Iabelria F
— —
underte von Dankfaqunab⸗ nad
gobrieson liegen zur IXV
—XER
zez rede XRX
—XXVEA
— 5285
Bezirlslehrerverein Blieskastel⸗St. Ingbert.
Mittwoch, den 27. ds. Mts., Nachmittags um 1 Uhr an—
fangend, Versammlung im Café Seiter zu St. Ingbert.
Freunde und Mitalieder des Vereins sind hierzu eingeladen.
GeschäftsVerlegung.
Mein Bäckereigeschäft und Wohnung befindet sich
bon jetzt ab im Hause der Frau Wwe. Joh. Schmelzer neben
Metzger Hager. Carl Schmidt.
ür Familien und CLesecirkel. Bibliotheken, Hotels, Cafes und Restaurationen.
Hm
Rsfnn⸗
robe⸗Vummern gratis und franco.
·is vierteliẽarlich s Mark. — Tu beziehen dwch alle chandlungen und Nostanstalten
Erpedition der Illustrirten Zeitung in Ceipzig.
AXR
Druck und Verlag von F. X. Deme tz in St. Insbert.
— Sieren für nusere Bo st-Abonnenten „Illustrirtes SonutaasblattNæe. 17