Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

richt sprach am Schluß der mehrstündigen Verhandlung folgendes 
Urtheil aus: Zugmeister Siegle erhielt 6 Monate und Heizer 
Uhr 4 Monate Gefängniß. 
München. Im 2. Halbjahr wurden in der Erzdiöcese 
München-Freising für den Papst 21,726 M. Liebesgaben gesam— 
melt (im vorhergehenden Halbjahr 17,918 M). Der größte Betrag 
den ein Privatmann (ein Ungenannter) spendete, war 1000 M. 
F Minden. In Folge schlagender Wetter in der benach⸗ 
barten Zeche Meißen“ ist Donnerslag früh die ganze angefahrene 
Mannschafi verbrannt. Um 1 Uhr Mittags waren 10 Todte und 
5 Verlehte herausgebracht worden. 5 Mann, welche wahrscheinlich 
lodt sind, befanden sich noch in der Grube. 
pgReuenburg i. Westpreußen. In der Nacht vom 21. 
ds. hat hier das Feuer ein Haus zerstört. Ein jüdisches Ehepaar, 
sowie ein Dienstmädchen und ein Schuhmachergeselle verbrannten dabei. 
In Fran kreich denkt man ernstlich an die Einrichtung 
von Post-⸗Sparkassen. Dieselben sollen Einlagen von nicht unter 
fünf und nicht über 2000 Francs annehmen und sie den Ein⸗ 
legern zu 3 Procent verzinsen. Man glaubt, daß diese Einrich⸗ 
tung bald eine große Ausdehnung erlangen wird. 
4 Der König der Belgier hat durch Erlaß vom 14. Dez. 
1874 einen jährlichen Preis von 25,000 Franken zur Beförderung 
wissenschaftlicher Arbeiten ausgesetzt. In drei Jahren hintereinander 
soll dieser Preis dem besten in Belgien selbst von einem Belgier 
beröffentlichten Werke über gewisse, in voraus zu bestimmende 
Gegenstände zuerkannt werden, während iedes vierte Jahr auch 
Hauslicitation. Brma Weitzmenn her pn 
Dienstag den 17. debrur Ruͤbsl per Liter 62 34 
nächsthin, Nachmittags 3Uhr Oelkuchen per Stück 16 Pf. 
zu St. In gbert in der Wirth⸗ bei 25 Stuck à 15 Pf. 
5 de Jepnen Kaspar 4. Golllieb, 
ohr, wird durch den unte⸗ 3 Filial⸗ 
zeichneten, hiezu gerichtlich be⸗ vorm. Friß Kranckes —3 
aufkragten kgl. Notar Sauer Matzen Chocolade 
zu St Ingbert die nachbezeih· Ng & —. uta 
nete, zur Guütergemeinschaft, enier) sin Mi 
welche zwischen dem in St. Ing⸗ M. Haas, Oberstadt. 
bert verlebten Buchbinder Johann 
Dietzler und dessen hinter⸗ 
bliebenen. Wittwe Katharina 
Noppenecker bestanden hat, 
gehörige Liegenschaft, im Banne 
von St. Ingbert öffentlich an 
den Meistbietenden zu Eigen⸗ 
bum versteigert: 
Pl.⸗Nr. 7462 70 qm 
Fläche, Wohnhaus, Anbau, 
gemeinschaftlichen Gange 
und Hofraum und Pl.⸗Nr. 
7460 17 qm Pflanzgarten 
dahinter, das Ganze ge⸗ 
legen in der Stadt Ing⸗ 
bert an der Kohlenstraße 
neben Jacob Schwarz und 
Joseph Frie;g; 
Figenthümer sind: 
die Wittwe und Kinder des ge⸗ 
nannt verlebten Johann Dietz⸗ 
als: 
Katharina Roppeneder, 
Samenhändlerin, Wittwe 
des Verlebten 
Deren mit dem Verlebten 
erzeugte Kinder, als: 
Franziska Dietzler, ohne 
Gewerbe, Ehefrau von Johann 
Detemple, Schmelzarbeiter; 
2) Katharina Dietzler, ohne 
Gewerbe, minderjährige, durch 
die Ehe, emancipirte Ehefrau 
von Kaspar Rohr, Wirth, 
dieser als Curator seiner Ehe⸗ 
frau; Die Ehemänner auch der 
ehelichen Ermächtigung und Gü⸗ 
tergemeinschaft wegen persoönlich 
betheiligt, 
alle in St. Ingberi wohnend. 
zt. Ingbert, 31, Jan. 1880 
Sauer, k. Notar. .« 
Arbeiter⸗ 
Bildungs-Verein. 
Montag, 2. Februar Abends 
Uhr:;:— 
Außerordentliche 
Beneralversammlung. 
Der Ausschuß. 
»ck und Verlaa von* 
Ausländer bei der Bewerbung sich betheiligen können. Eine solche 
allgemeine Bewerbung ist nun das erste Mal für das Jahr 1881 
zesimmt, und zwar uͤber die Aufgabe: „Ueber die Mittel zur Ver— 
hesserung der Hüfen an niedrigen und sandigen Küsten, wie die 
jelgischen“. 
4Ein Riesenwolf. Auf der dem Grafen Franz Szoͤcseny 
zehörigen Herrschaft Tarnocs wurde vor wenigen Tagen ein Wolf 
don ungewoͤhnlicher Größe geschossen. Die Koͤrperlänge des Thie⸗ 
res beirug 128 Centimeter, mit dem Schweife 174 Centimeter; 
die Höhe, bei der Brust gemessen, 84 Centimeter. Der Wolf wog 
36 Pfund. Brehm gibt die Korperlänge eines ausgewachsenen 
Wolfes mit 106 Centimeter an. Das erlegte Thier gehört jeden⸗ 
falls zu den größten seiner Gattung. 
Fur die Redaction verantworitlich: F. F 
Wir begrüßen mit Freuden das Erscheinen des fünften Jahrganges der 
„Nenzeit, Lefehalle fuͤr Alle““, dessen erstes Quarial den Beweis liefert, 
daß —8 wahrhaft volksihuniliche, einzig in seiner Art dastehende Familien⸗ 
latt in der That dven Beifall verdient, den es in Kurzem errungen. Der 
Inhalt der uns vorliegenden Nummern dieses Blattes, welches seine Beliebt⸗ 
heit auf der Basis sittlichen Ernstes grundei, der in ihm waltet, bilden: Ro— 
nane, Novellen, Humoresken, für Alle verstaändlich gehaltene, belehrende Bei⸗ 
räge, Reiseskizzen, Miscellen aller Art, — die, sämmtlich noch nie zuvor 
‚eröffentlicht, sich in der Neuzeit in einer Fülle und Mannichfaltigkeit darbieten, 
vie sie bis jeßt noch nie ein Blatt zu so geringem Preise geboten; denn das 
uartal von 13 Nummern, — voͤchentlich erscheint eine Nummer — kostet 
mur 94 Mark. Jede Rummer enthält 8 gꝛioße Bogen im Quartformate. 
Tiesem demnach billigsten aller Familienblätter steht offenbar eine große 
Zukunft bevor. 
Bekanntmachung. 
Zusolge hohen Erlasses der kgl. General⸗, Bergwerks⸗ und 
Salinen⸗Administration vom Heutigen werden vom 1. Februar 
I330 an die Kohlen auf der kal. Grube St. Ingbert zu nach 
stehenden Preisen verkauft: 
Forderlohlen I. Qualität per 700 Kgß. 114 8 
300 — —3863 
3 un. 5 — z00, — 468 8 
einschließlich des Ladgeldes. 
St. Ingbert, den 30. Januar 1880. 
Ral. Bergamt: 
. Namann. 
———————— — — — 
Keine Serien! Fortlaufende Nummern! 
Zad-Lissinger-Lotterie 
zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche. 
Hauptgewinne: Mtk. 45,000. 
2mal M. 12.000.3 3mal MA 6000.; 4mal MA. 4000 6ma 
A. 3000 ⁊(. 
11,8300 Gewinne mit Mk. 230,000. 
-diehung 24. Februar 1880. & 
Das Loos kostet 2 Mark. W 
Die General⸗Agentur; A. & B. Schuler in Zweibrücken. 
(Coose sind in St. Ingbert zu haben bei den Herren 
FRranuz Woll und J. Friedrich. * 
Vorläufige Anzeige. 
Fastnacht Montag: 
Großer 
Raskeube 
Hotel Caur. 
im 
** 
Die weltberühmten Hustenkaramels 
Maria Benno von Donat treffen foriwäh⸗ 
rend frisch ein. Dieselben werden entweder 
roh gegessen, oder 5—6 Stück in heißem 
Kakao⸗Thee oder Milch aufgelost, aber nur lauwarm getrunken. 
In Deutschland kostet 1 Original⸗-Karton Hustenkaramels nur 
30 oder 50 Pifg. und ein echter himmelblauer Karton Kalao⸗Thee 
20 oder 50 Pfg. Der echte Kalao⸗Thee Maria Benno von Donat; 
dieses anerklanni billige, wohlschmedende und gesunde Nahrungs⸗ 
mittel für Kinder und erwachsene soll eine halbe Stunde im 
Wasser kocheeen. 3 
Alleiniges Depot in St. Ingbert bei Herrn Rean Neters 
Demez in St. Ingbert. 
Riern Allukbrirtes Sonntaasblatt“ Nr. 3. 
— — — — —