Kaiserslautern, 80. Nov. (Fruchtinitlelpreis und Viktualienmarlkt.
Weizen 11 R. 04 pf., Korn 10 M, 199 Ppf. Spelztern — M. — Vf. Spel;
. 68 Pf. Gerfte O8 M. 70 Pf., Hafer 6 M. 65 Pf., Erbsen 10 M
z83 Pf. Wicken 6 M. 60 Pf., Linsen 10 M. 60 Pf., Kieesamen 46 M. 25
Pf. Schwarzbrod 6 Pfund 32 Pf., do. 3 Pid. 41 Pf., Gemischtbrod
z Pfund 46 Pfg.
Fur die Redactlon verantwortlich: F. X. Demes.
Aus Baden. Bei J. Lang in Tauberbischofsheim ist ein
neuer Kalender erschienen unter dem Titel⸗ Hebels Rheinländischer Hausfreund.
Bekanntlich gab es zu Anfang dieses Jahrhunderts unter dem Titel: „Der
Rheinländüche Hausfreund“ einen Kalender. welcher, so lange der alemannische
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Montag, den 6. Dezember
1880, Vormittags 10 Uhr zu
Heckendalheim, in der
iæ von Ludwig Buch⸗
eit,
auf Anstehen von Karl Kö—
nig, Wirih in Blieskastel,
Glaͤubiger, gegen Johann Rein⸗
stadler, Aderer in Heckendal⸗
heim, Schuldner,
wird durch den unterzeichneten
Amtsverweser des kgl. Notar
Sauer in St. Ingbert, im Wege
der vertragsmäßigen Wiederver⸗
—X——
in der Steuergemeinde Hedcen⸗
dalheim, wegen Nichtbezahlung
des Erwerbspreises, öffentlich zu
Figenthum versteigert:
Plan Nr. 948, 19 a 86 qm
Acker in der Dumph neben
Johann Reinstadler.
Si. Ingbert, 17. Nov. 1880.
. Auffschneider
Amtsperweser.
Ziegelhütte
zu vermiethen oder auch
aus freier Hand zu ver
kaufen. Naͤheres bei
F. A. Eckrich,
Heschäftsmann zu St. Ingbert.
Bnaney 1070 Irels- Medailie
JI. Classe.
Pmpfehlenswerth für jede
Familie!
Ausgezeichnet sowohl ↄ2u Hause
wie auf der Reise, besondors zur
See -- daher für Austuunde-
rer unentbehrlich — auf der
Jagd, in den Fabriken, Gewölben.
Bergwerken ete. ete.
UEMA
öα
* — 8;
— —2X
—W
bekannt unter der Devise:
ODecũdit, qui non servat,
—
d. VN
am Rathhause
in Rhei nberq; a. Niederrm.
K. K. Hoflicseranut.
Inkaßer nieler Preis · Medailssen.
Der Boonekuammp of Macuu-
Hitter ist in ganzen u. halben
Flaschen und in Flacons ãcht zu
daben allentlialben bei den be-
cunnten Herren Debitanten.
In Orten, wo mein Boone-
ramp of Macqu- Bitter noch
nicht oder nieht genügend einge-
führt ist, verden solide Debi-
anten gesucht.
Warnung
vor Flaschen ohne mein Siegel
XEV
R. Underborg-Albreoht.
— —
Tüchtige
Kesselschmiede
welche hauptsächlich im
Stemmen gut bewan⸗
dert sind, sinden dau⸗
ernde und lohnende Be—
schäftigung in der Kessel⸗
schmiede von
Gebrüder Deelcer & Co.
in Cannstatt.
Haasenstoin &
Vogler.
Ersto und ãltesto
Annoncen⸗Expeditisn
FrnKfurt a. Mainm.
Wen⸗Etiquetts &
Weinkarten
zu haben in der Buchdruderei von
F. X. Demek.
Filtiolen in Darmstadt,
Mannheim, Carlsruhe, Stutt-
gart, Würzburg, Ulm.
Preiburg in BRaden.
Bei Durchsicht des UUlustrirten
Buches: .Dr. Airv's Heil methode
derden sogar Echwertranke die
Neberzeugung gewinnen, daß auch
ie, wenn nur die richtigen Vittel
zut Anwendung gelangen, noch
deilung erwarten důrsen —X
daher jeder Leidende. selbst wenn dei
ihm dislang alle Medicin erfo lalon
7— s vertrauensvoli diesen
abrien Seilmethode zuwender
md nicht saumen. odiges Werk an⸗
ujchaffen. Ein fuszug daraui
SDMXä ie tranete —
Besorgen ⁊u Originalpreisen
ohne alle Nebenkosten:
—B —XXX
Vacanzon· Angob —XXXX
Cauf·a Verranfs- ¶ Loiratha Oferter
XX Disc roto Anaeig
in alle Zeitangen der Welt
Die Hauptblatter der
Schweiz und PFrankreichs
sind von uns gepachtet &
nebmen Anzeigen nur
IIXIVXXICII
vbem weit⸗ 1j
erbreueten vuche —XR Gil
Anden Sicht und ANneumatisneus⸗
idende die dewährtesten Wittel
— ihre oft sehr schmerz haften
den angegeben. — Heilminel
wesche selbsn dei veralteten Fallen
Id die ersedute Geiluus drabten
TVrospect aratis u. sranco. Gegen
tinsendung ven 1*1. —A
vDr nirda deumethode und füt
b0 854 dat Buch Die Gicht“ franco
iberau vin versandt von Richtero
—xXX I
Dichter Hebel ihn schrieb, in hohem Grade die Gunst des Volkeß besaß, denn
er athmele herzliche Gemuͤthlichteit, hielt sich fern von öffentlichen Parteibe⸗
strebungen, pflegte dagegen achte Menschlichkeit und redete die Sprache des
schlichten Mannes in solich' genialer Einfachheit, daß dieses —A
s merreichbares Muster dastehen wird. Jeider entfernte sih unsere Kalender⸗
literatur schon seit Decennien haäufig von diesem Vorbilde, indem sie fich durch
den Strudel politischer und kirchlicher Ereianifse mit fortreißen ließ. Der neu
aufgelegte „Rheinländische Hausfreund“ nun setzt sich die Hebel'sche Schreib⸗
weise zum Ziele und schon jein erster Jahrgang verdient Aller Beachtung.
In schlichte dier Sprache bietet er dem deutschen Volke einen wahren Schatz
don Hriginalerzühlungen, reich geschmückt mit künftlerisch vollendeten Illustra⸗
strationen. In der Presse wurden bereits gunstigste Urtheile über diesen Ka⸗
ender laut, und wir stimmen der „B. Zig.“ zu, wenn sie sagt: Hebel's
Recilänbischer Hausfreund wird sich im Sturme die Herzen erobern: (B. N.)
—27
Ich erlaube mir dem geehrten
Publikum hiesiger Stadt mich im
Bügeln
bestens zu empfehlen.
Carolina Weber,
im Hirieneck.
—1000 Marbi.
Gegen Gicht, Rheamatismus ⁊c. felbft in
zanz veralteten satlen, wird — Dumont's
— ——
dicaimittel Inee ne Apepict einn
—S— Jir —A
Di. 8 gegen Voreinsdg. oder Nachnahme vou
— Henerai · Devot: 2. R. Zetaer in Rainz.
— GewerbeVerean.
Samostag, 4. Dezember, Abends 8 Uhr,
General-Versammlung.
Cokal Witiwe Poller.)
Tagesordnung:
1. Gründung eines Vereins gegen die Bettelei.
2. Weihnachis⸗Bescheerung im Verein; Unterhaltung.
— Der Vorstand.
Der Unmerzeichnele hat seine Spielwaaren ausgestellt und
verkauft dieselben im zu räumen, zu bedeutend herabgesetzten
Preisen; alte Sachen unter dem Einkaufspreise. Schuh⸗
waaren in Leder und Filz werden zu äußerst niederen, aber
festen Preisen verkauft. Korbwaaren aller Art, Rohrjessel,
Blumentische und dergleichen Kinderwagen empfiehn
J. J. Fiack, iun.
Gavotte
zur Feier der Vollendung des Kölmner Domes
FGC PIAIINhBhOFOPLCG
von
August Roiser,
op. 57, Preis 1 Mark.
Mit Praohttitel: Der vollendete Dom.
Von dieser Gavotte wurden während der Pestzeit
Tausende verkauft. Dieselbo ist nicht schwer, aher
sehr vwirkungsvoll und gefallig. Gegen Finsendung des
Betrages versende franco.
P. J. Tonger's Verlag
in Köslu am Rhbeiun.
Baron Liebigs
Malto-Leęuminosen-Chocoladen
von BMMν du, Kgl. Hoflieferanten in Stutigart,
geben naeh Aussprneh ergter medizinischer Antoritãten fur an
zSecnh᷑να Vιnmq leidende Personen, scronhuloõûse, blut-
uarme Kinder, sSfiltende FPraouen, —I
und fur die dureh æu sturke geistiue Thctiukeit oder
andére VUrsachen uειααια ungestrenuten Manner
ein voræzuügqtich ncihrendes, angenehm schmeckendes Getrunk.
hie Chocoladon werden in Form von Taufeln, Pustitlen und
Puxrer bereitet. Bin Verzeichnias der ir-”tliehen Anerbennungen
legt jedem Paquet bei.
brei in Tafeln von /. Ko. das ?/ Ko. M. 2.
auer Pastillen in Paqueten von/io Ko. das Paquet 50 Ps.
des Pulvers pr. Paquet à */4 Ko. M. 2. 50.
* F .1. 36.
⸗ * —* — 60.
Verkaufsstelle:
in St IIngbert bei J. RiGK&l- Conditorei und
G. A. Weigand, Apothebker.
7 GSGleiechzeitig emptehlen, vir unsere anderen, anerkannt
roræugtichen, mit RAnkeits. Garuantiemurkeæe versehenen
PocoOtuden, die in allen besseren Conditoreien und Sperereihapd-
lungen vorräthig aind.
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. J
Si⸗e⸗;n für anfere Wo st⸗Abonnenten „Illufstrirtes Sonutagsbiatt⸗ NMe. 22.