Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

—A 
Zaweibrũcken, 23. Dezbr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarki. 
Weizen 10 M. 81 Pf., Korn 00 M. 883 Pf., Gerste zweireihige 8 M. 18 P* 
vierreihige — M. — Pf., Spelz 07 M. 32 pf. Spelzkern — M. — 9, 
Dinkel WM. — Pf. WMischftucht oo M. gi'pf. Hafer 6 M. 33 pf, 
Erbsen — M. — Pf., Widen 6 M. oð pf., Kartoffeln 1. M. v0O Ppf., 
— 12/2 stilogr. 56 Pf. 
Kornbrod 8 Kilogr. 71 Pf. Gemmischebrodes stilogr. 86 Pf., paar Weck 100 
Sr. 6 Pf. Rindfieisch J. Dual. 80 pf. N. Oual. 14 Pf. Kalbfleisch 40 Pf., 
daummeifleisch 50 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.; Butter!/ Kilogr. 1. M. 03 vi. 
Wein 1 Liter 80 f. Bier jLuer 24 Pf. 
PHomburg, 22. Dezbr. Fruchtmittelpreis und Viltualienmarki.) Weizen 
i 1I Bf Korn 000 Vi. 90. i, Speltern 10 . 0 pf Se n 
30 Pf, Getsie 2reihige — M. — Pif, Geiste reihige d u Vys. Hafer 
s M. 23 Pf., Wischfrucht Id M. 2 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicen 
Nu. — vs., Bohnen v M. — ꝓPp., leesamen — . — Pf., Rorn⸗ 
brod 6 Pfund — Vf., Gemischtbrod 6 Pfund 80 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 30 Pf. Hammelileisch — Pf., Schweinefleisch 
50 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 05 Pf. Kartoffeln per Zir. 1 M. 80 pf. 
Kaiserslautern, 21. Deibr. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 10 M. 73 Pf., Korn 10 M. 23 pf. Spelztern — M. — Pjf. Spelz 
7 M.51 Pf., Gerste o8 M. 62 Pf., Hafer 6 M. 67 Pf., Erbsen — M. 
Ppf., Wicken 6 M. 81 Pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen 46 M. — 
pf. Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pf., do. 8 Pfd. Pf., Gemischtbrod 
I'Pfund 46 Pfg. Butter proͤ Pfund 1M. 14 Pf. Eier 1 Stück 07 Pf. 
Zartoffeln pro Zentner 1J. M. 70 Pf. Stroh 2 M. 75 Pf. Heu 2 M. 85 
vf. Kleeheu 3 M. 40 pf. 
Frur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme . 
. Gewerbe-Vereii. 
Weihnachtsbescheerung — 
kmit musikalisch-theatralischer Unterhaltun 
am 1. Weihnachtsfeiertage Abends 8 Uhr im Saale von 
Wirth Schweitzer (Höfchen) 
VNB. Nur Mitalieder haben Zutritt. — —V — — —— 
Der Voerstand. 
WeinEtiquett & 
Weinkarten 
zu haben in der Buchdrucker ei von 
F. X. Demetz. 
EBHARDT's 
Berliner Modenblatt 
kEinladung zum Abonnoment. M Vier Ausgaben. V 
hine Mark- Aus gabe MNeu? Pracht-Ausgabe 
J 9 In 3 b: 1M Mark-Aus g abe auf foinstem Papior godrukt 
ã Scuvitinusterbogen 5. Jährlieh: 
pri ιünrieß dJänrlien: A Arbeitsnummern. 
nur 1 Mark. 24 Vnterneitemmern, 
— — 24 Arbeitsnummern, 72 colorirte Modonkuptfor, da 
2, Mark-Ausgabe 2 aebnitimucterdogen, ——3 
Jahrlieh:. 2 oolorirto Modenkapfter, 4 color. Handarboitaxupfer, 
Arbeitsnummern, ——————— pror, 
lorirte Aodentupfor. J —— 
—* M— 13. 
— —— breis vierteljahrlich pleruuaie. 
d v nur 1 Mark 50 pf. Preis viertelj. 6 M. 
Aαιια 
Bei Durchsicht des 111ustrirten 
Buches: Dr. Airy's Heilmethede 
werden sogar Echwertranke die 
Ueberrenaung dewinnen, daß auch 
fie. wenn nar die richtinen Vittel 
zur Anwendung gelaugen. noch 
deilung erwarten důrfen, Es solite 
daher jeder Leidende, selbst wenn bei 
ihm bisltang alle Medicia erlolglos 
—2863* sich pertranensvou dieser 
ahrten Geilmethhude zuwenden 
und nicht sarnen,. obiges Werk an⸗ 
zuschaffen. Tin Auszug“ darars 
wirh eratis und ftraunes veAnde 
st. Johann⸗Faanrbrüter 
Volkszeitung. 
In den drei Städten St. Jo— 
hann, Saarbrücken und Malstatt⸗ 
Burbach an der Saar zusam⸗ 
mengenommen das gelesenste 
Blati. Wöchentlich 7mal. Vier⸗ 
jeljährlich nur 2 M. 50 Pifg. 
Fignet sich wegen großer Ver⸗ 
zreitung vorzüglich für Inserate 
eder Art. 
Probenuumern bei alien Buchhandlungen. Abonnemonts ebendaselbat s0- 
wie bei allen Postanstaltean und gegen TKinsendung des Betrages bei der 
Terlagshandlang 140, Potsdamerstrasse, Berlin W. 
bdena Weli⸗ im5;* 
verdreiteten Buche All Gilshi 
Anden Gicht⸗ und Rheumatismus⸗ 
deidende die bdewährteften Mittel 
geecn ihre oft seht schmerzhaften 
deiden angegeben, — Heilmittel, 
welche selbit dei veralteten Fälien 
noch die ersehute Gellung bracten. 
— Brospect gratis u. franco. Gegen 
kiusendung von 1WWMt. W VPfg. wird 
.Dr. Nirv's Heilmethode“ und für 
80 Pfg. das Vich Die g 
überall hin versandt von Richters 
Verlaas⸗ Austalt in Teipig. 
38 — —— 
Druckarbeiten aller Art 
werden rasch und billig angefertigt in der 
F . X. Demetz'schen Buche und Steindruckerei. 
2000 2700 
————— 
— — 
— Das 8 
272 — * 3 I tf 
Berliner Tagebla 
nebst seinen 3 Beiblättern: illustrirtes Witzblatt »ODLE. belletristische Wochen⸗ 
schrift: „Deutsche Lesehalle““, und „Mittheilungen über Landwirthschaft, Garten⸗ 
bau und Hauswirthschaft“, iß in Anerkennung seiner Reichhaltigleit Vielseitigkeit und sorgfältigen 
Auswahl jeines Inhalts in Folge des frischen, anregenden Tons, welcher seine Spalten durchweht, 
die bei Weiltm gelestuste und verbreiteiste Zrilung Deutschlands 
geworden, indem es einen festen Siamm von ca. 70 Tausend Abonnenten sich erworben, welche über 
adanz Deutschland verbreitet sind. Diese Aboanentenzahl hat bisher noch keine zweite deutsche Zeitung auch 
aur annahernd erreicht. So drohe Erfolge können nur durch wirkliche Leistungen erzielt werden; sie üefern 
den Beweis, daß das, Berliner Zaneblatt die Ansprüche, welche man an eine große polit ische Zeitung zu 
sieulen berechtigt ist, in vollem Maße dpchindigen weiß. 
8 —F da. Aus dem reichen Inhalt wollen wir hier nur iniges 
adn ¶ Jerliner Tageblatt“ ist in der glüch —— — veitartitelid r⸗ 
3 iner Tageblatt“ zeichnen sich durch klaren, lei 
Friedrich Spielhagens faßlchen Sal, dinch die freimuthige, doch nicht agita- 
neuestes Werk: rorische Sprache aus, unter strenger Beobachtung des 
u Prinzips, keiner politischen Fraktivn dienstbar zu 
„A n C 0 —J 4 guden —— zu dene rzeen 
welches dasselbe zur ausschließ lichen Veröffent⸗ icher und unbefange ner Prüfung gebildetes Urtheil ahzu⸗ 
lichung in Deutschland buen hat. *8 geben. — Durch eine täglih 2 walig gabe, 
Lesern im Feuilletvn des nächsten Quartals rines MWorgen⸗ und Abendblattes, ist das T in der 
bielen zu koͤnnen. Lage, seinen Lesern alle Nuchrichten steis 12 Stunden 
Diese neueste Schöpfung des berühmten Dichters früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung 
i 3 zu bringen. Das B. T. unlerhält an allen politische 
eine echte und rechte Herzensgeschichte, ist * 
gleichsam ein Pendant zu dessen letztershienenem Werke wichtigen Plätzen, wie Paris, Lo v on, * t. Pe⸗ 
Quisisana“ und wird voraussichtlich eine ebenio ersdurg, Wien, Rom, Brussel ꝛc Spezial- 
zlänzende Aufnahme als dieies ünden. Korrespondenten, und ist darch die in den Stand 
gesetzt, mit raschen und zuverlässigen Berichten, meistens 
dermiltelst kostspieliger Privat⸗Telegramme, allen anderen 
Zeitungen voranzucilen. Es ist eine Thatsache, daß das B. T. einem aͤroßen Theil der deutschen auch aus⸗ 
andischen Presse als vorzugsweise Quelle für neue Nachrichten dient. Das B. T. unterhält ein eigenes 
parlamentarisches Bureau und bringt in Folge dejsen unmittelbar nach den Sitzungen ausführliche un⸗ 
darleiische Berichte. — Den Ereignissen in der Reichshauptstadt folgt das R. T. mit jeinen umfassenden 
Lokal⸗Nachrichten“ stets auf dem Fuße. — Tem Handel und der Industrie wird durch eine besondere 
Handelszeitung nebst vollständigem Courszettel der Berliner Börse eingehende Beachtung geschenlt und be⸗ 
sonders darauf Bedacht genommen, daß das Publikum vor gewagten Spekulationen und schwindelhaften Unter⸗ 
hehmunnen flets rechtzeitig gewarnt werde. — Theater, Kunst und Wissenschaft werden im Feuil⸗ 
ictan des I. F. in ausgedehmem Maße geflegt, außerdem erscheinen in demselben Romane und Novellen unserer 
ersten Autoren. Das „Berliner Tageblatt“ bleibt stets bemüht, seinen Inhalt zu erweitern und zu ver⸗ 
dolllommnen, um sich nicht allein auf dem erreichten Standpunkt zu erhalten, soudern auch immer weitere Kreis⸗ 
an sich ju fessein. PVrobe Rummern werden auf Wunsch gratis und sranco zugesandt. 
Der bilb desrags be allen Neichspost⸗ Mark 25 Pf. für alle 
Abo billige —5* welche jederzeit i 4 Blätter 
nnementsprois stessungen entgegennehmen, pro Quartal zusammen. 
.anf⸗ 
Couverts 
per 1000 Stück von 3.50 Mk. an 
haben bei F. FX. Demetz. 
Sydney I879: Preis- Medaule 
J. Classe. 
Pmpfehlenswerth für jede 
Familie! 
Ausgereichnet sowohl zu Hause 
wie auf der Reise, besonders zur 
gee · · daher füur Auöòαινα- 
rer unentbehrlien — auf der 
Jagd, in den FPabriken, Gewölben, 
Bergwerken ete. etc. 
—RB—— 
odð of —2 
—8 ð 
453114 
bekannt unter der Devise: 
Oecãũdit, qui non servat, 
ren den krüeder und ablemicen henlaterr 
I. UDERBERG- ALBRECBP 
am Rathlause 
in Teliæιανq a. Niedenm. 
K. K. Hoflieferaut. 
Dastahre nies⸗⸗ NDreis Mafaislen. 
Der Boonescammp of Maugu- 
Hitter ist in ganzen u. halben 
Plaschen und in Flacons ächt 2zu 
haben allenthalben bei den be— 
kunnten Herren Debitanten. 
In Orten, wo meiin Boone- 
ramn of Mocu- Bitter noch 
nicht oder nieht genügend einge- 
führt ist, werden solide Debi- 
lanten gesucht. 
Warnung 
vor Flaschen ohne mein Siegel 
ind ohne die Firma: 
EB. Vnderberg-Albrecht.