daß ihm in seiner Praxis Hunderte von Fällen vorgekommen waren,
in welchen die Augenkrankheiten auf das Tragen zu enger Hals—
kragen zurückzuführen waren. —
FEine schreckliche Lage.) Ein Eisenbahnunglück, sehr
ähnlich jenem, das sich unlängst auf der Taybrücke ereignet hat,
wurde am 11. Januar in Boston nur durch die Kaltblütigkeit und
Geistesgegenwart eines Lokomotivführers abgewendet. Früh am
Morgen näherte sich ein großes, schwer mit Kohlen beladenes eisernes
Dampfschiff der Eisenbahndrahtbrücke, als der Pilot die Signal⸗
glocke läütete, um die Maschine zum Stillstand zu bringen. Der
Draht zerriß und da der Ingenieur das Zeichen nicht erhielt, setzte
das Schiff seine Fahrt fort und stieß mit großer Gewalt an die
Brücke, wodurch die Balken sehr beschädigt und die Eisenbahnschienen
achtzehn Zoll von ihrer ursprünglichen Richtung abgebogen wurden.
Es befand sich um diese Zeit Niemand auf der Brücke und in der
Nähe und der Sonniagspassagierzug der Newyork und Newyork⸗
Englandeisenbahn näherte sich rasch dem Ort auf wenige hundert
Schritt Distanz. Als derselbe nur mehr auf Zuͤgslänge von der
grücke entfernt war, entdeckte der Führer zu seinem Entsetzen die
verrückten Schienen. Es war nicht einen Augenblich zu verlieren,
iber er war der Situation gewachsen. Blitzschnell Rückdampf gebend,
zrachte er den Zug, fünf Wagen voll mit Passagieren, vierzehn
yuß vor der Brücke zum Stehen. Ohne diese That wäre der Zug
n ein paar Seekunden ins Wasser gestürzt.
4 Beschnittene Reichsgoldmünzen kommen jetzt öfters
um Vorschein, die so kunstvoll abgedreht sind, daß nur die Um⸗
chrift „Gott mit uns“ fehlt und man bei Zahlung eines einzel⸗
nen solchen Stückes den Unterschied gegen ein vollwichtiges nur
hei der größiten Aufmerksamkeit entdecken kann. Die dadurch ver—⸗
inlaßte Eniwerthung ist ganz bedeutend; sie beträgt beim Zehn—
markstück 180, beim Zwanzigmarkstück 220 Pf. Es ist deshalb
»on Nöthen, daß man das Goldstück, welches man in Zahlung
rhält, prüft, denn eine so entwerthete Münze wird von jeder
Staatskasse als ungiltig zurückgewiesen.
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demeß.
Das Neueste in Oval⸗, Prf⸗
ler⸗ und Rundeck⸗Spiegel
mit Crystall und 24
Glas äußerst billig bei
Webr. Schuster.
Feinstes Backöl per Liter
62 ppfg.
Weismehl OOper Pfd. 20Pf.
empfiehlt
L. Gottlieb,
vorm. Fritz Franke's Filiale.
Seine ausgezeichneten, überall ge⸗
rühmten
Arbeiter⸗
Bildungs-Verein.
Montag den 9. Februar
Abends 8 Uhr:
7Kappensitzung A
im Vereinslokale.
Der Aussduß.
Sonnutag und Montag:
* *
Canzunsik.
Anfang 3 Uhr. Für gute Musik
ist bestens gesorgt. Eintritt
30 Pfg. Es ladet höflichst ein
Veter Jung.
Gemũthlichkeit.
Fasching Dienstag 3 Uhr 37 Min.:
Große
pudelnärrische Kappenfahrt
mit blechwitzer Schadenmusik durch sämmtliche Straßen der Stadi
und Vorstädte.
Sammlung beim Vereinsmichel pünktl. 3 Uhr 1M.
Sumpe.
Nach der Fahrt:
großes Concert.“
2
*fanfnos
siefert frachtfrei zu Fabrikpreisen mit
Probezeit gegen beliebige Ratenzahlung
der gegen Baar mit hohem Rabatt.
Th. Weidenslaufer, Fabril
Berlin NWV.
Programm:
1) Einzugsmarsch in Rumänien.
2) Arie: Einst stand ich am Billard in Sporen und Stock.
3) Walzer: Es ist ja kein Bedürfniß da.
99 Arie aus Kaiseroper: In Zweibrücken ist billig zöhren.
5) Schottisch: Spargelschneide mit dem Messer 6 Holz kaut
sich um so besser.
ß) Lied: Oh Breih, oh Breih verteufelt Klaberei u. s. w.
Das närrische Comite.
J Sonntag:
Freimusik.
dastnacht Montag:
Freimusik
—A
Peter Schweitzer.
Dammbrett⸗
Rohrstühle
Für FDDamen!
Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheint
Die
ATrDœitSStD.
Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗
38 weibliche Arbeiten, enthaltend neue
tiekmusteor in brillantem Bunt-
farbondruek ausgeführt, sowie Hä⸗
el⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗
stickerei, Weißnähterei, Waffel- und Strid⸗
arbeit, Perlhäkelei x
Die einfache Ausgabe kostet pro Mo⸗
nat nur 16 Pfg. Reichswüährung &10 Xrx.
osterr. Die Doppelausgabe erscheint in
doppelt so großem Format als die ein—
ache und kostet das Doppelte.
Man abonnirt zu ö— Zeit auf
je drei Heste einer beliebigen Ausgabe
w allen Buchhandlungen und Postanu⸗
alten.
Unwiderrufsich
dZiehung 24. Februar 1080. 2
Keine Serien! Fortlaufende Nummern!
Bad -Rissinger-Lotterie
zum Besten des Neubaues einer katholischen Kirche.
Hauptgewinne: Mk. 45,000.
2mal A. 12,000.; 3mal A G6000.; 4mal A 4000 6mal
A. 3000 ꝛc.
11,300 Gewinne mit Mk. 230,000.
Das Loos kostet 2 Mark.
Die General⸗Agentur; A. & B. Schuler in Zweibrücken.
Loose sind in St. Ingbert zu haben bei den Herren
FXranz Woll und J. Friedrich.
als Wirthsstühle geeignet) per
Stück Mark Z3, bei größerer Ab—
nahme billiger bei
Gebr. Schuster.
u3 Bogen Rechnungen
21/83 cenim. groß vorräthig bei
F. J. Deuth.
Harrison's Patent.
Gaslicht Verstärkungs Apparate
Diese einfache, dauerhafte und leicht von jedem Unerfahrenen
auf den Brenner zu setzende Vorrichtung erfordert keinerlei chemische
Zusätze und bewirkt eine
Verstärkung der Glasflamme
und damit eine bedeutende Gas⸗Ersparniß.
Incl. Brenner pr. Stück 60 Pf. Alleinverkauf bei Woll
und Sohn in St. Indbert.
— — — —
allein sind die weltberühmten Hustenkara⸗
mels und der Kakao⸗Thee Maria Benno
—
der Vorderseite eines jeden Kartons nichts
Anderes gedruckt findet, als die vier Worte: Maria Benno von
Donat. Dieselben finden wegen ihrer anerkannten Vorzüglichkeit
— —— — — elbst in den höchsten Kreisen aller Länder mit jedem Tage mehr
EAne Sonntag: Absatz ,e —E
24344 aris Sonntags. ä ott haben mir einzig und
0 u 7 g e 7 b d . ganpe unvergleichlichen Hustenkaramels Maria Benno von
—V von 8 Uhr an: Donat geholfen. Senden Sie bitte umgehend noch 5 Original⸗
J 7 Fartons zu 50 Pfg. und 30 echte Kartons Kakao-Thee zu 20Pfg.
RSreimusik Ihr vorzuͤglicher Kakao⸗Thee in Ihren himmelblauen Kartons er⸗
J J reut sich hier allgemein einer großen Beliebtheit, besonders meine
Wozu freundlichst einladet dinder rc. ⁊c.
Frau Inlins Gremenie Alleiniges Depot in St. Ingbert bei Herrn Jean Peters.
— ALeu ⏑ 5
Srnd und Verlag von 5. Xx. Demesß in St. Ingbert.
Hiezu „Illustrirtes Sonntaasblatt“ Nr. 6.