X
*
Amerika'“
Bilder und Skizzen (mit Illustrationen) aus dem geistigen, gesellschaftlichen und
geschäftlichen Leben in den Vereinigten Staaten. J
Erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monates. — Abonnement: ganziährig 4fl.—8Mk., halbjährig 2 fl. — 4Mk.
Herausgegeben von Oto Maaß in Wien, J., Wallfischgasse Nr. 10.
Probe⸗Nummern werden gratis und franco an Jedermann versendet, der seine Adresse ber Korrespondenzkarte deutlich
geschrieben einschickt.
Haus⸗ und
Möbelversteigerung
Dienstag, den 5. April
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr
zu St. Ingbert, in der
Wirthschaft von Philipp Emrich,
lassen der Wittwer, die Kinder
und Erben der zu St. Ingbert
verlebten Maria Kreiter, im
Leben Ehefrau von Johann Pe—⸗
ter Klein, pensionirter Berg⸗
mann allda die nachbeschriebene
Liegenschaft in der Steuerge⸗
meinde St. Ingbert öffentlich
an den Meistbietenden zu Ei—
genthum versteigern, nämlich:
Plan⸗Nr. 691, 70 qm
Fläche, Wohnhaus und Hof⸗
raum und
Plan⸗Nr. 692, 2 a 90 qm
Garten dabei, das Ganze
gelegen zu St. Ingbert im
Josephsthal neben Peter
Hoos und Witiwe Johann
Danzer.
Unmittelbar nach dieser Ver⸗
steigerung lassen dieselben im
vorgeschriebenen Wohnhause die
zur Gütergemeinschaft der Ehe⸗
leute Johann Peter Klein und
Maria Kreiter gehörigen Mo—
biliargegenstände öffentlich an die
Meistbietenden in Eigenthum
versteigern darunter namentlich:
J Bett, 2 Bettladen, 1
Nleiderschrank, 1 Küchen⸗
schrank, 1 Ofen, Tisch und
Stühle, 1 Hausuhr, einige
Bilder, 1 Spiegel und son⸗
stige Haus⸗ und Küchen⸗
geräthe.
St. Ingbert, 26. März 1881.
K. Auffschneider,
Amtsverweser.
Ein Hund, weiß und braun
gefleckt, ist zugelaufen und
kann gegen Zahlung der Insera⸗
tionsgebühren abgeholt werden
bei Geschäftsmann Fitz.
Ein⸗ Wiese am Walzwerk
und ein Acker am Wohm⸗
bacher Weiher sind zu verpach⸗
ben durch
Hch. Laur.
Mtn Logis neben der kath.
L Kirche, welches bisher
P. Beck bewohnte ist ander⸗
weitig zu vermiethen.
Auch hat Unterzeichneter noch
einige Aecker für Kartoffeln
und eine Wiese in der Risch—
bach zu verpachten.
M. Schmidt.
Eine gute frische
Kuh mit Kalb
steht zum Verkauf bei
Georg Michaeli,
Schuhmacher in Rohrbach.
— —————
3 6
—A ——
2232 55 —3 332 572390
— —
— 555552 8 58533356 —525
3. 8337 — 38
* — 3 2 85
— 5—
5 —33 55535353 56
3 233
*
* 13 8
323 33338* 28
—7 32 253833*
3
—* J —E—
3* ——— D
83 5333 —
— 25 2—38
— —
—A
— 22
* 28535
DXBSBSS
75*5338
—M——
835 3**—
aa 223 *
— 25322
33328
3572
28 58 .
382 83*
5*5
—————
S
—
*
68
J —22
Ein an der Hauptstraße in
hiesiger Stadt gelegenes
Wohnhaus, zu jedem Ge⸗
schäfte geeignet wird verkauft.
Näheres zu erfragen in der
Frpedition.
—E—
* —S
2
jeden Alters, die an Blasen⸗
schwäche insbesondere
Gettnässen
gelitten, verdanken ihre vollständige
deilung meinem anerkannt unüber⸗
roffenen Spezialverfahren, wel⸗
hes in jeder Beziehung uuschädlich
und mit wenigen Umständen ver⸗
hunden ist. Arme finden stets Be⸗
rücksichtigung, Prospect, sowie eine
zroße Anzahl amilich beglaubigter
Zeugnisse stehen gratis zu Diensten.
Brieflich zu wenden an
F. C. Bauer, Wertheim aM.
u! Interessanteste Wochenschrift!!!
H
7 *8
Nontags·
Heutsches &ontags-Mlatt
Diese beliebte und zu allgemeiner Anerkennung gelangte
literarischepolitische Wochenschrift zählt die ersten Autoren
Deutschlands zu ihren ständigen Mitarbeitern, sie interessirt
ihre Leser durch eine Fülle von Mittheilungen und Anregungen
aus allen Regionen des geistigen Lebens der Nation. Die Zu—
verlässigkeit der politischen Informationen des „Deutschen Mon⸗
tags⸗Blattes“, die Frische seiner literarischen und künstlerischen
Mittheilungen und Kritiken, sowie überhaupt die Mannigfaltig-
keit seines Inhalts, machten es bald zum
Lieblingsorgan der geistigen Arislokratie
und der billige Abonnementspreis von 2 Mk. 50 Pf. pro
Vierteljahr erleichterte seine Verbreitung in den gebildeten Krei⸗—
sen deutscher Zunge. Alle Buchhandlungen und Postanstalten
Mr. 1251 der Post⸗Zeitungs-Preisliste) nehmen Bestellungen
entgegen.
versendet auf gefl. Verlangen die Expe⸗
Brob e⸗ Nummern 58— des n e d,
Berl in⸗8W.
Zeugniß Nro. 2. Der Unterzeich—
nete fiehtzsich hiermit dankend veran—
laßt, durch die beir. Gemeindever—
waltung zu bestätigen daß Ihr Mittel
hei meinem Sohne von bestem Er—
Alge war und ist es im Interesse der
eidenden Menschheit nur zu wünschen,
daß dieses vortreffliche Verfahren
allenthalben bekannt und in Anwen⸗
dung gebracht werden kann.
Raindorf, 19. Febr.
J. Arbinger.
Die Gem.⸗Verwaltung:
Jenn, Bgmitr.
BAARDVGs —
9 * * F *
420
nnement. Viéer Ausga ben-.
—Neu!
Mark-Ausgabo
Jahrlich:
24 Arbeitsnummern,
12 Schnittmusterbogen,
12 colorirte Modenkupfer.
Einladung z —
Eino Mark-Ausgabe
Jahrlich:
24 Arbeitsnummern,
12 Schnittmusterbogen
—X ———
2 Mark-Ausgabe
Jabrlich:
A Arbeitsnummern,
colorirte Modenkupfer,
Sechnittmusterbogen,
fertig ꝛugeschnitt. Papiermuster,
34 Iptorhaltungsnummern.
Praoht-⸗Ausgabo
auf feinstem Papier gedruckt.
Jahrlich:
24 Arbeitsnummern,
24 Unterhaltungsnummorn,
72 colorirte Modenkupter, darunter
12 in Querformat mit 6 Figuren.
4color. Handarbeitskupfer,
24 Schnittmusterbogen,
24 fertig zugeschnittene Papier-
muster.
rois viortaliährl. ß Mark.
PrObenummern bei allen Buehhandlungen. Ahbonnements eboendaselbst sowio
bei allen Postanstalten und gegen Finsendung des Betrages bei der Verlagshandlung 140.
Potsdamerstrasco. Rorlin W.
Druck und Verlag von F. XF. Deme tzz in St. Ingbert.
Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 13.