Full text: St. Ingberter Anzeiger

Laufe ds. Is. in Speyer abgehalten wird, wird sich, wie man 
dem „L. A.“ berichtet, auch S. k. H. Prinz Ludwig von Bayern, 
der hohe Protektor der Landwirthschaft einfinden. 
FIn Spey er ging ein Mädchen Namens Jann ärztlichem 
Verbot zuwider tanzen; andern Morgens um 28 Uhr fiel dasselbe 
bei der Arbeit plötzlich um und war todt. 
F Die bereits erwähnte Versammlung der Besitzer und 
Leiter der größeren Werke des Saargebietes betreffs des Unfall⸗ 
versicherungsgesetzes ergab nach der „S.- u. Bl.⸗Ztg.“ 
eine fast allseitige Uebereinstimmung mit den von Herrn Abg. 
Stumm entwickelten Anschauungen und zahlreichen Abänderungs⸗ 
vorschlägen. In einzelnen, übrigens nicht wesentlichen Punkten, 
versprach Herr Stumm seine Antraͤge zu modifizieren. 
Vom Bahnhofe in Frankfurt ist ein Post-Unterbeamter 
mit 19,000 Mk. durchgegangen, wurde aber bald darauf in Iser⸗ 
burg, wo er gut gegessen und getrunken hatte, von der Polizei 
festgenommen. 
FDer Münchener Hofopernsänger Theodor Reichmann, 
Baritonist, welcher vor Kurzem mit großem Erfolg an der Wiener 
Hofoper gastirt hat, ist für dieselbe mit einen Jahresgehalt von 
19,000 oͤsterr. Gulden (38,000 M. engagirt worden. Da kann's 
Hr. Reichmann bald zum reichen Mann gebracht haben! 
F Aus Merschetz (Ungarn) wird berichtet, daß am 20. ds. 
dort 52 Falschmünzer verhaftet und drei Bankpressen, mehrere fertige 
Zehnguldennoten und zahlreiche mit Wasserdruck versehene Noten— 
blankette unter dem Altar der Friedhofskapelle gefunden wurden. 
F Die „Revue des Modes Parisiennes“ bringt die Mittheilung 
von einer sehr heilsamen Reaktion in der Mode der Schuhe. Es 
—IIee 
—A nicht 
interdrücken vermag, theile ich Ihnen mit, daß die hohen *9 
inserer Schuhe endlich aus der Mode gekommen. Sie kehren dn 
zurück, von wo sie ausgegangen, nämlich zu den Ueberschwergin 
eiten des 18. Jahrhunderts. Die gegenwärtig modernen n 
jaben die Form der englischen Schuhe, jedoch verbunden mit ꝛ 
— scheg 
iich nicht nach vorwärts unter den Fuß, sondern befinden sich genn 
unter der Ferse als regelrechte Absätze. Ihre Höhe beträgi —* 
wei und einen halben Centimeter. (Nachdem Paris mi guten 
Beispiel vorangegangen, werden die guten Deutschen wohl nachfolgen 
von selbst hätten sie's schwerlich gewagt.) 
Der Großkanzler der schwedischen Universitäten und ig 
dammerherr Graf Henning Hamilton in Stockholm, 673. 
einer reichen Familie vom ältesten schwedischen Adel angehörig, i 
aller seiner Würden entsetzt worden. Der Grund soll sein, daß 
der Graf sich Fälschungen im Betrag von 1 Mill. Francs hab 
zu Schulden kommen lassen. 
Gn, der „Weinhalle“), Gast (er ein Zeitungs 
blatt bei Seite legth: Die Franzose! Do fehlt's wieder üwerül 
Was hänn die nor für Pech mit ihre Kriegsminister!e 
Wirth (heiter nickend)?: Des is richtig. Anno 70 hawwe e 
n Ochs zum Kriegsminister gehabt (Leboeut), und alleweile 
Farr' (Farre). Se komme wahrhaftig aus der Ochserei nim 
mer 'raus. 
Gast: No, uns kann's recht sein. Un dodruff noch 'n Schoph⸗ 
Fur die Redaction verantworitlich: F. X. Demeß. 
Geldlotlerie Ziehung Mai 1881 für arme kranke Kinder 
Mark 130.800 Geldgewinne. Meist hohe Treffer. FSortlaufende Nummern 
Keine Serienziehung. 
Auf 10 Loose bereits ein Freiloos. Generalagentur A. & B. Schuler in Zweibrücken 
J Loose à 1 Mark zu beziehen durch: 
Joh. Friedrich, F. Woll, Buchhandlung und Joh. Weirich, Friseur in St. Ingbert. 
Den verehrl. Ein⸗ 
wohnern hiesiger 
Stadt die ergebene Mittheilung, 
daß ich mein Geschäfts- 
bureau von Lautzkirchen 
nach St. In gbert ver—⸗ 
legen werde. 
Meine Wohnung befindet sich im 
2. Stock des Hauses von Herrn 
Bierbrauer Munzinger. 
August Röhm, 
Geschäftsmann. 
Ein wohlerzogener 
Junge mit guter 
—AB 
zur Erlernung des Buchdrucdkerei⸗ 
Geschäftes findet Aufnahme bei 
F. X. Demetz. 
Mein in der Kohlenstraße 
gelegenes Haus ist ge—⸗ 
gen billigen Preis zu verkaufen 
oder zu vermiethen. 
Lieser, Uhrmacher. 
Näheres bei Herrn Philipp 
BGünther, hier. 
Sonntag, den 24. April 
Harmonie-Musik 
bei Peter Jung. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau 
und rother Liniatur wer⸗ 
den billigst angefertigt bei 
F. AX. Demetz. 
Gemũthlichkeit. 
Sonntag, den 24. ds. Mis. im Jung'schen Saale: 
musikalische Ktheatralische 
Abend-Unterhaltung. 
Vrogfautur: 
ach Hilfe suchend, 
durchfliegt mancher Kranke die 
* Zeitungen, sich fragend, welcher 
* er vielen Heilmittel⸗Annoncen 
— ann man vertrauen? Diese oder 
ene Anzeige imponirt durch ihre 
dröße; er wählt und wohl in den 
meisten Fällen gerade das — Un⸗ 
richtige Wer — Enttãäuschun⸗ 
gen vermeiden und sein Geld nicht 
unnütz ausgeben will, dem rathen 
vir, sich von Richter's Verlags⸗ 
Ansialt in Leipzig die Broschuͤre 
Gratis⸗Auzzug kommen las⸗ 
sen, denn in diesem Schriftchen 
werden die bewährtesten Heilmittel 
ausführlich und sachgemäß be— 
sprochen, so daß jeder Krauke in 
AUer Ruhe prüfen und das Beste 
ur sich auswählen kann. Die 
obige, berrits in 480. Auflage er⸗ 
schienene Broschüre wird gratis 
und franco versandt, es entstehen also 
dem Besteller weiter keine Kosten, als 6 Pfa. 
iür feine Postkarte. 
Mein Blümlein .. Lied von Grobe 
Nur im Herzen wohnt die Liebe.. Lied von Abrt. 
L. 
Der Volkszähler . Lustspiel in 1 Act von Otto Kamp. 
LUI. 
Monsieur Herkules.. Posse in 1 Act von G. Belly. 
Hierauf 
Tanz. 
Hiesige Nichtmitglieder dürfen nicht eingeführt werden. 
EBHARDT's 
Einladuug z onnemeonmnt. E Vieõr AuSgæa ben. -, 
— Neu!l 2 7 Praoht-⸗Ausgabe 
vif feinstem Papier gedruekt 
I. Mark-Ausgabe Jahrlien: 
24 Arbeitsnummern, 
24 Unterhaltungsnummorn, 
72 colorirte Modenkuptfer, darunta 
12 in Querformat mit 6 Figuren 
4 color. Handarbeitskupfer, 
24 Sechnittmusterbogen, 
24 fertig zugeschnittene Papier 
muster. 
— 
Eino Mark-Ausgabe 
Jährlich: 
24 Arbeitsnummern, 
i12 Sehnittmusterbogen 
Preis vierteljührl. nur 1 Mark. 
2u Mark-Ausgabe 
Jaährlich: 
24 Arbeitsnummern, 
colorirte Modenkupfer, 
Schnittmusterbogen, 
fertig zugeschnitt. Papiermuster, 
Unteérhaltungsnummern. 
de nn boi allen Buchhandlungen. . homn a ebendaselbst sowis 
doi allen Postanstalten und gegen BRinsendung des Betrages bei der Verlagshandlung 140 
Potsssdamerstrasse. Berlin WV. 
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert. 
Hiezu „Illuftrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 17.