Full text: St. Ingberter Anzeiger

Joséè de Aranjo Machado aus Rio de Janeiro nicht geringes Auf⸗ 
ehen. Das Räthsel ihres Verschwindens und ihr jetziger Glanz 
laͤrte sich auf, als sie erzählte, daß der Bruder ihres Gemahls vor 
dierzehn Jahren in Geschäftsangelegenheiten in Budapest war und 
durch ihren damaligen Chef zu Tische geladen wurde. Bei dieser 
Belegenheit schmeckte ihm das Essen so gut, daß er die Köchin mit 
einem Monatsgehalt von zehn Pfund Sterling engagirte und mit 
sich nach Brafilien nahm. Dort erblickte sie ihr gegenwärtiger 
Gatte, derselbe verliebie sich in das hübsche und brave Mädchen 
ind die arme Köchin wurde die Frau eines mehrfachen Millionärs, 
der in Rio de Janeiro eine Glasfabrik besitzt und Miteigenthümer 
nehrerer Goldgruben ist. Nach langen Jahren bekam die Frau 
deimweh und nun besuchte sie mit ihrem Gemahl ihre armen 
Fltern, die der reiche Brasilianer aller Sorgen für immer ent⸗ 
hoben hat. 
Begründete Angst. Schusterjunge (am Postschalter): 
Herr Sckretär, kann man ok'n Kanarjenvogel mit de Post schicken ? 
Setretär: Ja wohl, warum nicht?“ Schusterjunge: „Ich bin 
hang, hei halt dat Stempeln nicht uht.“ 
»aß Letztere vurch ihren Inhalt die Bedürfnisse des Publikums vollkommen 
u“ befriedigen weiß. Diese beiden wichtigen Faktoren treffen bei dem 
Berliuer Tageblatt“ in seltener Weise zusjammen: es hat sich dasselbe 
reils seit mehreren Jahren einen festen treuen Abonnenten⸗Stamm bewahrt 
ind den Ruf einer geistig frischen, ungemein eeichhaltigen und interessanien 
zeitung erhalren. Die Vorzulge des „Verliner Tageblatt“ bestehen vornehm⸗ 
ich in Folgendem: Täglich zweimaliges — 
enblattt, wodurch es in der Lage ist, seinen Lesern alle Nachrichten stets 
2 Siunden früher als jede nur einmal täglich ersch inende Zeitung zu bringen. — 
hanzlich unabhängige, freisinnige, politische Haliung. — Spe zial⸗Ko r⸗ 
espondeuten an allen wichtigen Plaͤtzen nnd in Folge dessen rascheste 
ind zuverlässize Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umfassende S p e⸗ 
al Telegram'me. — Ein eigenes purlamentarisches Büreau liefert 
em Blatie schnelle und zuverlässige Berichte. — Vollständige Handels— 
eitung nebst Courszette l der Berliner Börse (im Abendblatt) 
Reichhaltige Lo kalb⸗ und Ger ichtszeitung. — Sorgfältig ge— 
flegtes Feuilleton unter Milarbeiterschaft der ersten Schriststeller. Im Roman⸗ 
Feulleton des III. Quartals erscheinen Kinteressante und span— 
ende Erzäühlungen: Otto Girndt „Cato“ — Ludvw. Ziemssen 
Die Preisbewerbung“ — „Luttra“ Criminal⸗Rovelle von Dr. Lortzing — 
Fin Irrlicht“ von I. Westerfeld. Das „Berliner Tageblatt 
st nunmehr auch die einzige Berliner Zeitung, welche ein illustr. Witzblatt 
ratis liefert und zwar den vortrefflichen ‚ UIicez außerdem empfangen 
ie Abonnenlen des „Verliner Tageblatt“ noch die zwei werthvollen Separat⸗ 
Zeiblätter: das belletristische Sonntagsblatt „Deutsche Lesehalle“ sowie 
ie „Mittheilungen über Landwirthschaft, Garteubau und Haus— 
virihfchaͤft“. — Diese Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffs 
selet das Verliner Tageblatt zu dem enorm billigen Abonnements⸗Preise 
on nur 3 Mk. 23 9Pf. (incl. Postprovifion) vierteljährlich für alle 4 Blät- 
ex zusammen. — Im eigenen Inleresse beliebe man die Abonnements⸗Be⸗ 
ellung schleunigst bei dem nächsten Postamt zu bewirken, damit die Ueber⸗ 
endung des Bliattes vom Beginn des Quarials ab punktlich erfvlge. — 
robe Nummern werden auf Wunsch gratis und franko übersendet. — 
die Verbreitung des „Berliner Tageblatt erstreckt sich nicht allein über ganz 
deutschland, wo es in mehr als 1400 Städten verireten ist, sondern genießi 
uch im Auslande als große deutsche politische Zeitung eine besondere Be⸗ 
schiung. Das „Berliner Tageblatt“ dient der Zeitungs⸗Presse als ergiebige 
Zuelle für wichlige politische Nachrichten, mit denen es den meisten an deren 
Zeitungen voraneilt. 
—— ——— —— 
— BAsæe—æe 2 
Dienstesnachrichten. 
Der bisherige Postinspeltor und Oberpostamtsverweser Sator in 
Speher wurde zum Oberpostmeister daselbst ernanut. 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Deme b. 
Beachtenswerthe Notiz für Zeitungsleser. 
Einen treffenden Beweis defür, wie sehr Gediegenheit, Reichhaltigkeit und 
unparteiische Behandlung aller Zeitfragen geeignet sindi, einem jour nalist⸗ 
schen Unternehmen allgemeine Anerkennung zu erwerben und zu sichern, liefern 
die außergewöhnlichen Erfolge des „Verliner Tageblatt“. — Die gegen⸗ 
vartige Äbonnentenzahl dieses Blattes deträgt weit über 70 Tausend, 
ine Ziffer, welche bisher in Deutschland von keiner Zeitung auch nur an⸗ 
nahernd erreicht wurde. Je größer der Leserkreis einer Zeitung ist, desto eher 
st dieselbe im Stande, den vielseitigen Wunschen der Äbonnenten gerecht zu 
derden. Die gleichmaßige Höhe der Auflage einer Zeitung liefert den Beweis, 
Creßenz⸗ 
Versteigerung. 
Donnerstag den 23. 
Juni nächsthin, Nachmittags 
Uhr, zu St. Ingbert, in der 
Wirthschaft der Gebr. Becker 
Oberstadt) wird durch den 
interzeichneten Amisverweser des 
igl. Rotars Franz Sauer in 
St. Ingbert, das diesjährige 
Hras und Klee von den Wiesen 
und Aeckern im Wohmbacher 
Weiher, der Katharina Peters, 
ohne Gewerbe, in Blieskastel, 
Wittwe des in St. Ingbert ver⸗ 
sebten Bierbrauers Karl Gros, 
gehörig, öffentlich versteigert und 
war das Gras in 5 und der 
Klee in 2 Loosen. 
St. Ingbert, 18. Juni 1881. 
—AX 
Amtsverweser. 
Am Sonntag den 19. 
Juni, bei günstiger Witterung 
* 
Waldparthie 
in der neuen Anlage bei 
Sengicheid, bei ungünstiger 
wWitterung 
Harmoniemusik 
in dem Tanzsaale meines 
Hauses. 
Höflichst ladet ein 
Veter Jung. 
— — 
Morgen Sonntag 
Zarmoniemusik 
n der 
Heusser'schen 
Gartenwirthschaft 
ee Seit einigen Tagen sind 
dem Unterzeichneten 
2 Enten 
ugelaufen und können von dem 
Figenthümer gegen Bezahlung 
don Futtergeld und Inserations- 
gebühr abgeholt werden. 
Veter Bernhard. 
ο- 
Den verehrl. Damen hiesiger 
Zzt adt erlaubt sich als 
Kleidermacherin, 
unter Zusicherung guter Bedien⸗ 
ing, bestens zu empfehlen 
Helene Mohrbach er 
wohnhaft bei Frau Wb. Schäfer. 
Frau Hager hat Wie⸗ 
sen und Kleeäcker zu ver— 
pachten. 
Todes-Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere ge— 
liebte Mutter, Großmutter und Schwiegermutter 
Margaretha Schmelzer, 
geb. Rual, 
im Alter von 79 Jahren und 4 Monaten zu sich in ein 
besseres Jenseits abzurufen. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Montag Morgens 
Im 9i4 Uhr statt. 
91 
ufer 
entet- Wochenschrift !!! 
ontaas⸗ Wlatt 
Meutsches ontags-Hla 
—E r —2 
Dieses beliebte und zu allgemeiner Anerkennung gelangte litera risch⸗ 
politische Wochenblatt zählt die ersten Autoren Deutschlands zu 
einen ständigen Mitarbeitern, es inleressirt seine Leser durch eine Fülle 
hon Mittheilungen und Anregungen aus allen Regionen des geistigen 
Lebens der Kanon. Die Zuverlässigkeit der politischen Informationen des 
„Deutschen Montags⸗Bl artes“, die Frische jeiner literarischen 
und kunstlerischen Mittheilungen und Kriuiken, sowie überhaupt die Man— 
— bald zum 
Lieblingsorgan der geistigen Aristokratie 
ind der billige Abonnemeniés preis von 2 Mk. 530 Pf. pro Vierteljahr 
crleichterte seine Verbreitung in den gebildelen Kreisen deutscher Zunge. 
Alle Buchhandlungen und Nostanstalten (Gr. 1251der Post⸗Zeitungs⸗ 
hreislistes nehmen Bestellungen entgegen. 
MA—— — — ————— — — 
F versendet auf gefl. Verlangen die Expe—⸗ 
Zrone Rummern dilion des Deutschen Mon tags⸗Blattes“, 
er lin 
* 
ach Hilfe suchend, 
durchfsiegt mancher Kranke die 
Zeitungen, sich fragend welcher 
ser vielen Heilmittel-Annoncen 
ann man vertrauen? Diese oder 
ene Anzeige imponirt durch ihre 
hroöße; er wählt und wohl in den 
neifien Fällen gerade das — Un⸗ 
richtige Wer — Enttãuschun⸗ 
zen vermeiden und sein Geld nicht 
unnũß ausgeben will, dem rathen 
vir, sich von Richter's Verlags⸗ 
unsialt in Leipzig die Broschuͤre 
Gratis⸗Auszug“ kommen z las⸗ 
en, denn in diesem Schr ftchen 
verden die bewährtesten Heilmittel 
Fuansrti unb sachgemäß be⸗ 
prochen, so daß jeder Kranke in 
Nler Ruhe prüfen und das Beste 
sür sich auswählen kann. Die 
obige, bereits in 480. Auflage er⸗ 
schienene Broschüre wird gratis 
und franco versandted entftehen also 
dem Befieller weiter keine Kosten, als 6 Pig. 
für seine Postlarte. 
Den Mitgliedern 
er ztatrerwehr 
ind des Kriccerveines Tie raeiam. bei 
zringe ich für die gestrige Be⸗ vorden 4u fA4b24 Iung B 
eeitwilligkeit bei Aufnahme des eingetauschs. 
Bildes der Ehrenpforte am Ho⸗ TAITAI nach joder Bahnstation Kostenl os zur Probe, 
pitale meinen Dank. Apsicht Hetert die überall gerühmte u. bestempfohlene —** 
St. Ingbert, 17. Juni 1881. WVeidens Ia u sor. 
Custer, Beérlin, Dorotheen-GSbtrasse 88. 
Bürgermeister. Preiscourant sofort gratis und franco. 
Drud und Verlag von F. X. Deme tz in St. Ingbert. 
Hieuu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 25— 
20 Mark 
monatlich 
Pianinos u