bach. — Im Ganzen sind also von unserer Stadt 18 Wahl⸗
männer zu wählen.
Alngekündig!ermaßen traf der König Oskar von Schweden
am Freitag Mittag in St. Johann⸗Saarbrücken ein
und besichtigte nach kurzem Aufenthalte im Hotel Guepratte zu
St. Johann, per Equipage nebst drei Herren seines Gefolges das
Spicherer Schlachtfeld und die dort befindlichen Denkmale. Se.
Majestät kehrte gegen Abend in das Hotel zurück, übernachtete
dorl und reiste am nächsten Morgen über Zweibrücken nach Karlsruhe.
ꝓ Auch über Mannheim, hängt das Schwert des Da⸗
mokles des kleinen Belagerungszustandes. Bei der kürzlich dort
stattgefundenen Stadtverordnetenwahl der dritten Klasse haben die
Sozialdemokraten nicht weniger als 16 ihrer Candidaten durchge⸗
bracht und es ist daher nicht gerade unmöglich, daß man von
Berlin aus die großherzoglich badische Regierung zur Ergreifung
schärferer Maßnahmen auffordern wird. Es heißt sogar, daß vor
den Wahlen noch in einer ganzen Reihe von größeren Städten
des Reichs der kleine Belagerungszustand proklamirt werden soll.
FIn Durlach ist die große Nähmaschinenfabrik von
Gritzuner u. Co. abgebrannt. Man berechnet den Schaden ah
300,000 M.
Aus Philippopel (Ostrumelien) wird gemeldet, de—
Forstmeyer Bernges, deutscher Staaisangehöriger (aus Hessen, wie
8 heißt), sei von einer dreißig Monn starken Räuberbande in
einer Wohnung überfallen und mit seinem Secretär Binder, einen
Desterreicher, in's Gebirge weggeschleppt worden. Die Räuber ver
angen ein Lösegeld von 15, 000 Pfd. Sterling.
Der gegenwärtig sichtbare Komet wird sich nach den Be—
obachtungen der Astronomen mit bedeutender Schnelligkeit von der
Sonne wie von der Erde entfernen und gegen Ende des Monatz
aum mehr in ein Zehntel der heutigen Stärke sichtbar sein.
Der Pferdebestand der ganzen Welt beträgt 58 Millionen
Stück. Davon hat Oesterreich- Ungarn 8,1486,000, Frankreich 8
Mill., Rußland 21,470,000, Deutschland 3,352,000, Großbriian
nien 2,250,000, die Türkei 1 Million, die Vereinigten Staaien
9,540,000, Argentinische Republik 4 Millionen, Canada 2,615,000
Uruguay 1,600, 000u33.. —
— —Fir die Redallion veranmwortlich: FK. X. Dm e r.
Konkursverfahren.
Das tgl. Amtsgericht St.
Ingbert hat heute folgenden
Beschluß gefaßt:
Ueber das Vermögen des
Kaufmannes Peter Joseph
Woll zu St. Ingbert wird der
Konkurs eröffnet und die Eröff⸗
nung festgesetzt auf
Sonntag den 3. Juli 1881,
Vormittags 111 Uhr,
Als Masseverwalter wird der
Geschäftsmann Philipp Fitz
zu St. Ingbert ernannt.
Zur Beschlußfassung über die
etwa beliebte Wahl eines andern
Verwalters, sowie über die Be—
stellung eines Gläubiger -Aus—-
schusses und über die in 88 120
und 125 der Konkursordnung
berührten Punkte wird Termin
anberaumt auf
Samstag den 30. Juli 1881
Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale des k. Amts-
gerichts dahier.
Die Anmeldefrist läuft bis
zum 1. September 1881.
Der allgemeine Prüfungs⸗
lermin wird festgesetzt auf
Samstag den 1. Oktober
1881, Vormittags 8 Uhr,
im gleichen Lokale.
Es wird offener Arrest er—
lassen und demgemäß allen Per—
sonen, welche eine zur Konkurs-
masse gehörige Sache in Besit
haben, oder zur Konkursmasse
Awas schuldig sind, aufgegeben.!
— — —
Das Triumpfbogen-Bild
ist diese Woche im Garten der Herren Gebr. Bede⸗
zur Ansicht ausgestellt.
ExDdDas Bild lostet Bh⸗
0000000000ooooo
Rerzogl. Braunschweigische
Landes- Lotterie,
vom Staate genehmigt und garantirt.
Dieselbe besteht aus 100,000 Original⸗-Loosen und 51,000
Gewinnen:
Haupttreffer ev. 450,000, —AX
— *300, 000,* 22
150,000,
100,000,
75,000,
000,
200,
90,
—R
20,000,
„153,000,1
Reichs-Mark u. s. w.
welche in 6 Ziehungen verloost werden, und kostet ein ganze
Loos durch alle 6 Ziehungen 120 Mark.
Die erste Ziehung findet statt:
am 14. und 13. Juli I881,
zu welcher ich Original-Loose
Ganze Halbe Viertol Achtel
16 Mk. 8 Mk. 4 Mt. 2 Mk.
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versend
Jeder Spieler erhält die Gewinnlisten gratis!
VViIIi. Rasilĩus,
Obereinnehmer der Braunschw. Landes-Lotterie
in Braunsehweig.
— 0böEòvVSDOGOOOOS
C V 7 Stessen⸗-Ausschreibungen kostenfrei —I
2 Anzeiger für das deutsche Reich. Central⸗
onsum erein Stel —s e¶ nA ige ee offener ae des —8
zu Mariannenthaler Glashütte — u. Gewerbestandes, der Industrie und Landwirthe
chaft. Erscheint Mistwochs u. Samstags jeder Woche in großem Zei⸗
Bilan; pro 1880881. iungsformat. Vorzüglichstes Organ für Stellesuchende aller
ACTLIV A Braͤnchen. Abonnementspreis für je 8 Nummern 2 Marl, fur
24 Nummern 5 Mark. Betrag per Postanweisung erbeten. Zujsen⸗
Waaren-Conto, Vorrath 3115. 81. 4800. 40 dung erfolgt franco per Streifdand. Beginn d Abonn. je derzeit.
Mobilien⸗Conio, Mobilien u. Geräthe, 460. 30. Ie Angabe — — und de 5 33
pu — 8 ¶ Das Blatt eignet si ezi u Ankünd. vo escheftsverkaufen
Cassa⸗Conto, Baarbestand u. Kasse — 88 * da eeee 8 alee v Adresse: ——— ⏑ ———
BASSIVA. z in Eberswalde, Pr. Brandenburg.
Capital⸗Conto. Geschäftsantheil. AA 552. —. * Ausschreibungen offener Stellen von Seiten der Herren Chefs neh⸗
Reservefonds-Conto... 924. 41 Hemen wir vollstünd. kostenfrei in unser Blatt auf.
Eredilorr.. 4612. 50. 7 ——
Gewinn- und ertewie 42.66 j
neag aus 187080 II. si dl
Gehinn dus 18800181 3718. 66 3758 31 M 3, 847. 22 Obstpressen, *
— — — 7D — ch.
Am 31. Mai zählte de 7 * e daß Haarsiebe, . Italieniseh ois
Wir machen gleichzeitig die Anzeige, da * sSpaniseh virklich
vir von nun an, auch an Nichtmitglieder Confiturgläser, —
A verkaufen. Bohnenschneidmaschinen ratand ranco u hene
Mariannentihaler Glashütte, den 4. Juli 1881. dei Otto WVeigauad. Rosenthiab'sehe
Ser Borstaud. väνν
— Drud und Verlag von F. X. Deme zz in St. Ingbert.