Full text: St. Ingberter Anzeiger

Rußland, welches 4 der Bevölkerung Europas enthält, noch immer 
einer exakten Vollszählung, da die in den Jahren 1767 und 1870 
publizirten Zusammenstellungen sich nur auf sogenannte Revisionen 
basiren, denen nicht der Werth wirklicher Volkszählungen beizu— 
nessen ist. 
F Eine neue Anwendung der leuchtenden Farbe wird den 
Jägern, welche nachts auf Suche gehen, willkommen sein; es ist 
die Herstellung eines Glühkorn für Schießgewehre. In einer auch 
dem Auge des Schießenden zugewandten Seite des Korns ist eine 
Vertiefung angebracht, welche mit leuchtender Farbe gefüllt ist. 
Dadurch soll bei Nacht ein sehr genaues Visir auf einen nur in 
dunklen Umrissen erkennbaren Gegenstand ermöglicht werden. 
4Wie viel wiegt eine Million Mark in Papiergeld? In 
Folge einer Wette ist sestgestellt worden, daß eine Million Mark 
wiegt: in Tausendmark⸗Scheinen 2 Kilogramm, in Fünfhundert⸗ 
nartk⸗Scheinen 3,5 Kilogr., in Hunderimark⸗Scheinen 13 Kilogr., 
n Fünfzigmark⸗Scheinen 25 Kilogr., in Zwanzigmark⸗Scheinen 
16.44 Kilogr., in Fünfmark⸗Scheinen 245 Kilogramm. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 21. Juli. (Fruchtminelpreis und Viltualienmark 
Veizen — M. — Pf. Korn 09 M. 36 Pf., Gerste zweireihige O M. — Pj. 
sereihige d M. — Pf.Spelz O M. F BPf., Spelztern — M. — vf. 
dinkel — M. — Pf., Mischfrucht — M. S pPf., Hafer 7 M. 62 pj. 
zrbsen — M. — Pf., Widen 0 M. — Pf., Kartoffeln 6 M. — Pi. 
deu 8 M. 20 Pf., Stroh 83 M. — Pf., Weißbrod 1/2 Kilogr. 88 Pf. 
sornbrod 3 Kilogr. 71 Pf. Gemischtbrod s Kilogr. 86 Pf. paar Weck 100 
zr. 6 Pf. Kindfieisch 1. Qual. 52 Pf. II. Qual.“46 Pf. Kalbfleisch 40 Pf. 
ʒammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 56 Pf.ʒ Butter ?/⸗ Kilogr. 1 M. 0s Pf. 
Bein 1Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf. 
Homburg, 20. Juli. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 
1 M.o2 ppf, Korn 9 M. 80 Pf., Spelzlern — M. — Pf. Spelz — M. 
pf., Gerste Lreihige — M. — Pf. Gerste 4Areihige O M. — Pjf. Hafer 
z M. 14 Pf., Mischfrucht 10 M. 30 Pf., Erbsen — M — Pf., Wicken 
Mi. — ppf. Bohnen 0 M. — Pf. leesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
rod 6 Pfund — Pf, Gemischtbrod 6 pfund 82 Pf. Ochsenfleisch — Pf. 
tindfleisch 50 Pf, Kalbfleisch 40 Pf., Hammelleisch 00 Pf., Schweinefleisch 
0 pf., Vutter i Pfund O M. 90 Pf. Kartofseln per Ztr. 2 M. 80 Pf. 
Kaiserslautern, 19. Juli. (Fruchtmittelpreis und Viktualienmarkt.) 
Weizen 11 M. 10 Pf., Korn 10 M. 20 pf.. Spelztern — M. — Pf., Speli 
M. 45 Pf., Gerste 8 M. 20 pf., Hafer 7 M. 67 Pf., Erbsen — M 
— Pf. Wicken d M. — Pf., Linsen — V. — pf, Klecesamen — M. — 
uf. Schwarzbrod 6 Pfund 82 Pi., do. 3 Pfo. 41 Pf., Gemischtbrod 
Pfund 46 Pf. Butter pro Pfund 0 M. 90 Pf. Eier 1Stuck o8 Pf. 
kdartoffeln pro Jentner ß3 M. — Pf. Stroh 8 M. 530 Pf. Heu 8 M.— 
—V—— 
— — — —e — — 
Fur die Redaltion verantworilich: J. X. Deme . 
A— 
2 
r. Schuster 
Msbel⸗ und Bauschreinerei 9 
St. Ingbert 
mpfehlen ihr Lager in polirten und lackirten Möbel von den ge— 
ingsten bis zu den feinsten Sorten, vollständige Zimmereinrichtungen, 
owie alle Arten Rohr-, Stroh⸗ und Weidenstühle in großer Aus— 
vahl zu den billiasten Preisen. 
— — — 
crichten. 
Der technische Revisor der Finanzlammer der Pfalz, Heinrich Fleisch⸗ 
mann, wurde zum Bezirksgeometer in Grunstadt ernannt, der Bezirksgeometer 
Mar Fortner in Grunstadt in gleicher Eigenschaft nach Z wei⸗ 
rüden versetzt und zum technischen Revisor der Finanztammer der Pfalz 
er Geometer Wilhelm Bossch aus Berazabern ernannt. 
Mobilien⸗ 
Versteigerung. 
Montag, den 1. August 
aächsthin, unmittelbar nach der 
Hauslicitation, zu St. Ing⸗ 
bert, im Sterbhause, 
werden durch den unterzeich⸗ 
neten, hiezu gerichtlich beauf⸗ 
ragten Amtsverweser des kgl. 
Rotars Franz Sauer in St. 
Ingbert, die zur Gütergemein⸗ 
schaft erster und zweiter Ehe des 
n St. Ingbert verlebten Puddlers 
Franz Ganster sowie zum 
Rachlasse des Letzteren und dessen 
berlebten ersten Ehefrau Elisa⸗ 
betha Buttermann gehöri⸗ 
gen Mobiliargegenstände, der 
Abtheilung wegen öffentlich an 
den Meistbietenden versteigert, 
worunter namenilich: 
2 Kleiderschränke, 1 Pfei⸗ 
serschrank, 1J Commode, 1 
Nachttisch, 12 Bilder, 2 
Spiegel, 2 Wanduhren, 8 
Tische, 2 Stühle, 2 Bänke, 
3 Rouleaux, 3 Betten, 1 
stinderbettlade, 1 Wiege, 
4 Oefen, 1 Küchenschrank, 
2 Schüsselschafte, verschiede⸗ 
nes Küchengeschirr, Getüch 
und sonstige Gegenstände. 
St. Ingbert, 21. Juli 1881 
K. Auffschneider 
Amtsverweser. 
Sonntag, den 24. Juli 
Harmonieé- 
* 
Musik 
in Tochtermann's Anlage 
bei Sengscheid 
wozu höfl. einladet 
Jak. Schmitt. 
Zwangsversteigerung. 
Nächsten Mittwoch den 
27. laufenden Monats, Vormit⸗ 
ags 10 Uhr, in der Wirthschaft 
»on Johann Schwarz jr. 
Bahnhofstraße) hier versteigere 
ch zwangsweise gegen sofortige 
zaarzahlung: 
1Kühe, 3 Pferde, 1 
Wagen (ohne Diehlen) 
und 1 Wägelchen. 
Steiglustige köͤnnen das Vieh 
u jeder Zeit im Stalle des ge⸗ 
annten Schwarz ansehen. 
St. Ingbert, 21. Juli 1881. 
Faßbender, 
igl. Gerichtsvollzieher. 
Zwangsversteigerung. 
Nächsten Montag den 
25. Juli, Vormittags 10 Uhr, 
n der Wirthichaft von Herrn 
Johann Schwarz jr. hier 
Zahnhofstraße) versteigere ich 
wangsweise gegen sofortige 
Zaarzahlung: 
rothscheckige Kuh, 
Jweiße frischmelkige 
Kuh und 1 Kalb. 
St. Ingbert, 18. Juli 1881. 
Faßbender, 
igl. Gerichtsvollzieher. 
Eine Wohnung 
in der Hauptstraße, bestehend 
ms 3 Zimmer, Küche und ent⸗ 
prechendem Speicher⸗ und Keller⸗ 
Raum ist bis 19. Oktober be⸗ 
iehbar, zu vermiethen. Näheres 
ei J. J. Fiack iun. 
M 
gweite Dr. v. Hauner'sche Kinderspital⸗Lotterie 
7000 Gewinne mit baar Mk. 130,000 
Preis des goze —W 
—— d II ephnher 8. 
Zweibrüchen, sowie bei: Joh. Friedrich, F. Woll, Buch⸗ 
hundlung und Joh. Weirich. Frieseur in St. Ingbert. 
„Amerika“. 
diese neue Zeitschrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit 
Illustrationen) aus dem geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen 
Leben in den Vereinigten Staaten. 
dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats. — Abonnement: 
janzjährig s M., halbjährig 4M. incl. Franco⸗Zusendung per Post. 
Herausgegeben von Orto Maaß in Wien, J. 
Wallfischgasse 10. 
Probenummern werden gratis und franco an Jedermann 
ersendet, der seine Adresse per Postkarte deutlich geschrieben einschict. 
JeAbonnemenis⸗Beträge erbitte ich direct per Postanweisung 
da dies der sicherste und billigste Weg ist. 
Otto Maaß, Wien. 
cchlag und Schmutz zu befreien 
owie denselben neuen und dauer 
haften Glanz zu verleihen. 
In ganzen und halbey 
Fläschchen bei 
Gebr. Schuster. 
Mo ebel⸗ 
Reinigungspolitur. 
Vorzügliches Mittel um polirte 
Gegenstände sosort vom Oelaus⸗ 
sr Familien und Cesecirkel. Bibliotheken, Hotels, Cafées und Restaurationen. 
Solider Rebenverdienst! 
Eine Feuerversicherungs⸗Ge⸗ 
ellschaft sucht für alle größeren 
Orte der Pfalz solide Agenten. 
Auch werden Bezirks-Agenten 
angestellt, die gleich die Organi⸗ 
ationsreisen — gegen Ersatz 
der Reisekosten — mit zu be— 
orgen hätten. Offerten unter 
I 3834346b, an Haasenat eim 
e. Vo-ler in Dι 
sni 
ainng 
Probe⸗Nummern gratis und franco. 
is vierteljãhrlich s Mark. — Tu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 
Expedition der Illustrirten Zeitung in Leipzig. 
—tWMXV 
ruck und Verlag von . X. Demeß in St. Ingbert. 
für unsere Post⸗Aborucnten „Illustrirtes Sonntanéblatt⸗ Nr. 820. 
— —— — — 
— 
Hierzu