haben sich etwas näher nach den beiden Herren erlundigt, und
Schulz ist in Folge dessen nach Luxemburg grfluchtet, von wo er
eme Werbungen sortsetzt und immer neue Opfer anlockt. Der von
hm zurüdgelassene und speziell mit der Werbung im Saarthal be⸗
raute Berger ist kürzlich derhaftet worden und wird sich wegen
Verleitung zur Auswanderung unter Vorspiegelung falschet That⸗
jachen oder wissentlich unbegruͤndeter Angaben (3 144 des Straf⸗
Jeseßzbuches) demnachit vor Gericht zu veran tworten haben.
Bei einer Zwangsversteigerung in Frankfurt a. M.
purden Mobel, welche zu 10,000 M. versichert waren, für 435
Mark losgeschlagen.
xBei dem oberrheinischen Turnfeste in Laher erhielt Turner
Schuff von Frankenthal den 8. Preis; der pfalzischen Muster⸗
riege wurde ein Diplom zu Theil.
In Kettenheim bei Alzey wurden in einem Streite
nit Zigeunern ein Akersmann von einer Zigeunerin erstochen und
mehrete audere Dorfbewohnetr derwundet.
Wie aus Kissfingen geschrieben wird, hat sich Fürst
Bismaͤrck daselbst wiegen lassen und es ergab sich, daß der Reichs⸗
anzler das respektadie Gewicht von 227 Pfund wiegt.
4VDie Srohbrief⸗Epidemie hat sich auch nach
Würtsemberng verbreitet und zwar ist ein mehr heiterer als
deunruhigender Fall in Borstingen, Oderamts Horb, vorgelommen.
Tort haben sich acht Ritter von der vandstraße, alias fechtende
Handwerksburschen, die daruber emport waren, daß sie statt des
anicums in Geld uüberall nur Naturallieferung belamen, zusam⸗
mengethan und einen Drobhbrief an das igl. Oberamt Rottenburg
uicht nur veriaßtt, sondern auch eingeschict, demzufolge sie entichlossen
seien, im ganzen „Suppengau“ (o nennen sie die Landesgegend,
Licitation.
tigung und Gutergemeinschaft
vegen, perjonlich betheiligt.
St. Inabert 11. August 1881.
K. Auffschneider
Amverweser.
Zamstag, den 27. August
achnhin. Nachmittags 2 Uhr zu
2zt. Ingabert, in der Wirth
Zaft don Johann Adam Bed
Wunve
wird durch den unterzeichneten
diezu gerichtlich deauftragten
Amisverweser des igl. Notars
Franz Sauer in St. Ir abert.
zie nacddeichtiebene, zur Guter⸗
gemeinichait, welche zwiichen den
n St. Ingbert verlebten Eheleuten
Johaun Lesebre, im Leben
aurer, und Anna Maria
dlahr bestanden hat, gehorige
Liegenichait in der Steuergemeinde
St. Ingbert. der Abibeilung
vegen duentlich an den Pfeist⸗
hdictenden zu Eigenthum verftei⸗
gert, namlich:
Plan⸗Nr. 305 14 12 Flache.
Wohnhaus und Hoiraum
nuf det Haide und Pl.Nr.
30286 2a 80 qm Garten
n der Au. alles ein Gan⸗
es bildend;
Eigenthumer sind:
die Kinder und Erben der
enannt verlebten Eheleute Jo⸗
hann Lefèbre, als:
I. Elisabetha Lesobre, ge⸗
verblose Eheirau von Johanun
Zchenkelberger, Vergmann.
ride in St. Ingbert wohnhait;
U. Margaretha Lefobre,
gewerblose Ehefrau ven Jo⸗
hann Herz, Vergmann, beide
‚aselbst wohnhaft;
1II. Josepyh Lefobre,
ruher Bergmann in St. Ingbert,
etzt Schinslech ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗
vesend;
V. Maagadalena Lese⸗
bre, ohne Gewerbe in New⸗NYork,
IWitiwe des zu Gincinnati ver⸗
ebten Heinrich Maier;
Die Ehemanner Schenkelberger
ind Herz, der ehelichen Ermach⸗
Sinige junge
Maädchen
ruß anständiger Familie konnen
as Qleidermachen (Viaß
nehmen und Zuschneiden) grund⸗
ich erlernen bei
Helene Leist.
Eine Wohnung,
Fine Wohnung,
entchend aus 3 Zimmern. Kuche,
deller und Speicher, bis Olto⸗
der beziebbar, ist zu vermiethen.
Andreas Betz Wwe.
alte Bobeoↄi raßꝛe.
4immer
nebsi ⸗ofsft 9
zu vermiethen bei
*.Laur, Schubbandlung.
* J§ sogar im
Trunksucht, u
tadium, beititigt sicher mit, aucd ohne
Zorwissen, unter Gatantie der Gründer
M.u. Sperialiitef. Trurljucht⸗Lei⸗
ende Th. Konetzku, Berlin,
ßernauersit. 84. Atteste. deren Nich⸗
igkeit don Könialichen Amtsgetischten
id Schulzen-Aemtern bestätigt. gra—
is. Nachahmer benchte man nicht, da
olche nur Schwindel treiben.
ug Hilte suchend.
t mνει xα_te die
euuncen. ßb tragend. welcher
xXt vdi⸗elen Seitmitiel Annonecen
ann man dertrauen? Tielbe oder
äAntige imeenirt durch ibte
Aeer wabltennd wahl in den
aenten Fen daa — Un⸗
ichuge! Ter sel de Ent: zuschun⸗
den rmneden und sein Geid nicat
nnat ausgeben wisl. dem ratben
bir. ies ven wibtecd vertags
inkalt in Leipzig die Brosdeare
— kammen zu las⸗
cn. denn in tielem Sdrittden
derden dr denrehrreten Seilmittel
oeee und saboaemaß be⸗
proten, so daß zeder eEranke in
ser Rude vritien und das Beaste
Bt 4 angpoahlen kann. Tie
stige dereits in 40. Auflage er;
ientne brosdũte wird atatit
end france veriendi e entiteden alfo
vecesler wetet seine osten. als b Vig
At sleine Vonkorte.
tuct und Lerlag von
1
vo sie statt Geld nur Suppe belommen), wenn keine andere Unter⸗
ützung gereicht werde, nicht nur einzelne Hauser, sondern ganze
Ddorfer mederzubrennen, Obstbaume zu vernichten und auch sont
—E Un erzeichnet war das Schreiben
Executivcomite der geheimen Handwerksburschenliga“. Man sieht.
zie Nihilisten und Fenier machen Schule.
FIn Me wurden bei der Nachwahl von fünf Gemeinde⸗
rathsmitgliedern drei Einheimische und zwei Deutsche gewählt.
Immerhin ein bemerkenswerther Erfolg der deutschen Elemente.
Das Dorf Mayenfeld in Graubunden ist am 5. do.
son einer Feuersbrunst heimgesucht worden, die bei der großen
Ddürre, dem Wassermangel und dem herrschenden Fohn binnen einer
Stunde 26 Wohnhauser in Asche gelegt hat. Kinder, welche von
hren auf dem Felde beschaftigten Eltern zu Hause eingeschlossen
varen, hatten mit Schwefjelholzchen gespielt und so den Brand
eranlaßt. Dieselben wurden mit Mühe gerettet, doch wurde ein
Feuerwehrmann aus Nagaß durch einen stürzenden Balken erschlagen.
fIn Lausanne und Gerf ist in der Nacht vom 8.
zum 6. ds. wieder ein Erdbeben verspürt worden.
Im moldauischen Dorfe Tata ren wurden im Laufe der
etzten Tage zweiundsiebzig Hauser durch eine Abrutschung von
Erdmassen zerstort.
FAm 8. August stießen beiBladburn (England) zwei Eil⸗
üge zusammen; es wurden funf Personen getodtet, dreißig verwundet.
FDas Feilhalten von unreifem, nur in gelochtem Zu⸗
dand zum Genuß geeignetem Obst mit der Absicht, den sKaufern
tets mitzutheilen, daß das Cbst nur in gekochtem Zustand zu ge⸗
nießen sei, iit nach einem Urtheil des Reichsgerichts nicht strafbar.
— —Far die Nedallton veraniwottlich: J. X. D —2XR
Krieger—
Voroin
—AI
vei “eng
daldf
*Amittags 8 Bihr,
126 aAa's Anlage, wozu dhiern
vohner freundlichst eingeladen werden.
—B Der Ausschuß.
Jap e den neueste Muster, unglaudlich ——VV
versenden auf Wunsch franco und umsonst; aber nicht an
Tapezierer, nicht an Tapetenhandler, nicht an Wiederverlaufer,
ondern nur an Privatleute. da uns absolut nicht mög⸗
lich. auf diese unglaublich billigen Preise und ausgezeichnet
schone Waare noch Rabatt bewilligen zu koͤnnen.
honner fahnentabrik. Bonn a. Rhein.
——— —
unmtliche Ein—
13 werthvolle Blumen⸗ u⸗ Gemũße STamen⸗
Reuheiten für die Gerbstauosaat und
Frühlings⸗G5Glora ratis und sraneo als
Praͤmie.
Jeder Abonnent, der fsich auf das 2 Semester der Meuest en
Machrichten fur Gartenbau ec. vrnumerirt, erhaͤlt obige Sa⸗
men .Zenuen in eleganter Vervackung sofori mit den im Juli
richeinenden ersten Rummern zugchandt.
Die Nenecken Nachrichten aus dem Gebiete des Gartenbaues
det Landwirtbichaft, Jaad v. Füchetei erich inen woͤchentlich 1mal
in Vogenformat und enthalten stets daß Meneste und Gedie⸗
genste aus obigen Spatten. Fast 300 Mitarbeiter und
Abonneen bringen hre Erfahrungen im Blatte!
iden über Leutichlands Grenzen wirdee* mit Interefse gelesen,
und in kurzet Zert in selbes ein sehr beliebtes Garten⸗ und
landwirtoschaftliches Fachblatt geworden Amerikanische
und deut sche Jeoeee speundeten reichliches Lob den
Denesten Nachrichten!
Medigirt don Albert Farst, Vaumschulenbesißez. Nunff⸗
and Handelsgartner. Preis des 11. Semesters 2 — 70 Pig.,
des completen Jahrgangeß 5 Marlk 20 Pf. Probenummern
nit dem großen Schmalhb ofer HDaupt⸗Catalog und Blumen⸗
wiekel ⸗ Verzeichniß garatis und franco. Alle Vofstanstalsen und
kuchhandlungen nehmen Vestellungen an. mit Vortheil derieht man
„as Vlatt aber auch direkt in Echmaltzof, Post Vilohofen
n Niederbayern am
Verlag der Nerester
Quittungsformulare
nete 10 Stüd
ür ehret und
u 13 NRfennig bei
4
DFBICVT.
20
uJ
1
8
M
4
3
m St.
Inge