und ihr Vater, Herr Lehrer Lehmann aus Kauserstautern
hier zuͤ conzertiren gedenken. Es steht uns mit diesem Conzerte
zin ganz exquisiter Kunstgenuß bevor. Fraäul. Lehmann ist hier
nicht unbekannt; schon vor etwa 2 Jahren conzertirte dieselbe
hier und die Besucher des damals stattgefundenen Conzertes werden
fich noch alle angenehm an die Leistungen der jugendlichen Vir⸗
zuosin erinnern. Frl. Lehmann, die jetzt 17 Jahre zählt, hat in⸗
zwischen bei einem der groͤßten Klaviervirtuosen Unterricht erhalten,
so daß sie heute alle Schwierigkeiten der Technik mit Leichtigkeit
uͤberwindet uͤnd ihr Spiel ei vollkommentünstlerisches
ist. Dieselbe ist aber nicht allein Virtuosin auf dem Klavier, sondern
sie excellirt auch durch ihre herrliche Altstimme. In einer größeren
Anzahl pfälzischer und außerpfälzischer Städte, in denen sie in
letzter Zeit conzertirte, hat sie überall den reichsten Beifall gefunden,
und die tüchtigsten Musikkenner sprechen sich mit der höchsten An—
erkennung uͤber ihre Leistungen aus. Herr Lehmann kann seine
Tochter un Conzerte auf das Wirksamste unterstützen; denn er ist
selbst ein ausgezeichneter Klavierspieler und im Besitze eines höchst
ansprechenden lyrischen Tenors. Es wird uns also das projektirtt
Conzeri eine soiche Fülle des Schönen bieten, daß der vorstehende
kurze Hinweis wohl genügt, um eine allseitige Theilnahme an dem—
selben zu bewirken.
NAuch in unsrer Gegend äußern die Kometen ihre segens⸗
reiche Wirkung: Gestern sahen wir in dem Heu sser'schea Gar.
len auf Hobels einen Rebstock mit einer Masse zeitiger
blanuer Trauben sowie Gutedel, welche bei einigermaßen
guter Witterung in wenigen Tagen vollständig reif sind.
' In Neustadt wird von drei Mezzgern Kuhfleisch zu
20 Pf. per Pfund angeboten.
FIn Freinsheim hat dem „F. T“ zufolge ein Pro—
ducent bereils in voriger Woche zu herbsten begonnen. Der Reue.
wilcher 60 Grad nach Oechsle wog, ging nach Heidelberg.
FFrankenthal, 29. Aug. Unser sonst recht schönes
Musikfest hat einen sehr unharmonischen Nachklang hinterlassen,
Licitation.
Freitag, den 16. Septem⸗
her nächsthin, Vormittags 10
Uhr zu Ensheim in der
Wirthschaft von Heinrich Fries,
werden durch den unterzeichneten,
hiezu gerichtlich beauftragten
Anitsverweser des kgl. Notars
Franz Sauer in St. Ingbert,
die nachhin beschriebenen Liegen⸗
schaften in der Steuergemeinde
Ensheim der Abtheilung wegen
zffentlich an die Meistbietenden zu
Eigenthum versteigert, nämlich:
Plan⸗-Nr. 866, 12 40 qm
Wiese in den Steinen;
Plan⸗Nr. 1489, 6 2 10 qm
Acker im Pittersfeld;
3. Plau⸗Nr. 1900, 10 20m
Acker beim alten Kalkofen;
4. Plan⸗Nr. 2100, 9 a 90 qm
Acker hinterm Geisrech;
Plan⸗Rr. 3129, 18 a
30 qm Acker in den un⸗
tersten Theilungen;
5. Plan⸗Nr. 4274 94909qm
Acker an der Kreuzgasse;
Plan⸗Nr. 4776, 10 70 qm
Wiese in den Weihergärten;
8. Plan-⸗Nr. 4861, 12 Wiese
in der Langwiese;
Plan⸗Nr. 4910, 10 a 60
qm Acker unten an der
Scheßheck;
0. Plan-Nr. 6135, 5 2 10 qm
Wiese im Eschersthal;
.. Plan-Nr. 6309, 2 a 70 qm
Acker im Sack;
2. Plan⸗Nr. 6607, 2 4,70 qm
Wiese in der Geisbrunner⸗
wiese;
13. Plan⸗Nr. 7060, 2 a Wiese
im Bruch;
14. Plan-Nr. 7185, 1a 40 qm
Wiese in der Dreispitz;
15. Plan⸗Nr. 3348. 18 .70
qm Acker beim Nahbrunnen;
16. Plan⸗Nr. 836, 5 a 10 qm
Acker am Störzrech;
ñ —
Eigenthümer sind:
1. Maria Sonntag,
Ehefrau von Peter Stemm—⸗
ler, Dosenmacher, beide in
Ensheim;
2. Die Kinder und Reprä—
entanten des in Amerika ver—
torbenen Peter Sonntag,
Namens a. Louise Rosalie
uind b. Peter Andreas
Sonntag, beide noch minder⸗
ährig, welche ihre Mutter
Louise A. Vogt, Wittwe
don Peter Sonntag in
Philadelphia, Staat Pennsyl⸗
hanien in Nordamerika zur Vor
münderin haben.
St. Ingbert, 1. Sept. 1881
K. Auffschneider,
Amtsverweser.
Hausversteigerung.
Samstag, den 10. Sep—
ember nächsthin, Nachmittags 8
Uhr zu St. Ingbert, in der
Wirthschaft von J. J. Heinrich
vird die nachbeschriebene, den
xhheleuten Peter Kampf
—Schreiner und Maria Re—⸗
delberger, beide früher in
St. Ingbert, gehörige Liegen—
chaft, durch den unterzeichneten
Amisverweser des kgl. Notars
Franz Sauer, öffentlich an den
Meistbietenden versteigert, nämlich:
Plan⸗Nr. 5284, 14 20 qm
Fläche, Wohnhaus mit Hofraum
—
Im Pflanzgarten dabei, das
Ganze gelegen zu St. Ingbert
an der Kaiserstraße neben Peter
Weißgerber und Michael Menges
St. Ingbert, 1. Sept. 1881
K. Ausffschneider⸗
Amtsverweser.
in großer, gut erhaltener,
——
en —
zu kaufen gesucht.
Auskunft in der Exped. d. Bl.
Druck und Verlaq von F. X.
numlich ein Deficit im Betrage von 3800 M. Die Garantie.
zeichner haben 38 pCt. ihres gezeichneten Betrages zu blechen und,
weil Vieie im Schreiben drei⸗ und vierstelliger Zahlen sich über—
boten haben, so kann es auch nicht wundern, daß Manchem da⸗
Wort „Musikfest“ eiskalt über den Rücken läust. In Rüchsich—
dieses Umstandes haben wohl auch die hiesigen Blätter keine Noü—
von diesem Faktum genommen.
PLoudwigshafen, 29. Aug. Herr Auswanderungs.
agent Goldschmit meldete im Roth'schen Hotel zum Pfälzer Hof
fuͤr Sonntag Abend nicht weniger als 90 Auswanderer an, die
am Montag nach Amerika befördert werden. Diese Woche werden
insgesammt 200 Auswanderer befördert.
Speyer, 29. Aug. Von Waldshut wird telegraphisch
gemeldet, daß der Rhein in den letzten Tagen um 4,15 M. ge—
sliegen sei. Zugleich wird ein Zuruͤckgehen des Wassers signalifiri
und ist sonach keine Gefahr für uns vorhanden.
Schiffweiler, 29. Aug. Heute Morgen herrscht hier
große Aufregung: es wurde am Ende des Orts in der Richtung
Jach Bauershaus die Leiche des Tünchers Erhardt von hier ge—
funden; neben demselben lag Jacke und Weste des ꝛc. E. und in
der linken Brust steckte ein von oben nach unten gerichtetes großes Metz—
germesser, bis ans Heft hereingestoßen. Das Untersuchungsgerich
wird heute zur Feststellung des Mordes erwartet. (S.⸗ u. Bl.eZ)
4Mainz, 30. August. Gestern gerieth ein Bremser der
Hess. Ludwigsbahn zwischen die Puffer zweier Wagen. Die Brufl
vurde ihm so zusammengequetscht, daß nach wenigen Stunden der
Tod eintrat. Der Unglückliche hinterläßt eine Frau und drei
inder, von denen das eine taubstumm ist.
p Die Störche sind, mit Ausnahme etlicher säumiger, w
voriger Woche bereits nach Süden abgezogen. Auf den Wieser
rechis der Eisenbahn von Colmar nach Basel konnte man zu An—
fang voriger Woche Hunderte von Stoͤrchen sehen, wo sie die An—
kunft entfernterer Vellern und den Tag der Abreise erwarteten.
Fur die Redalktion verantwortlich: F. X. Demes.
—IIIILX
Gesuche um Zulassung zur Aufnahmeprüfung an obengenannier
Anstalt, belegt mit Geburts- und Impfschein, Schulzeugniß, Ge—
sundheits- und Vermögenszeugniß, find bis 10. September an den
unterfertigten Hauptlehrer der Anstalt einzusenden.
Leibig, k. Haupilehrer.
Vielo hundert Mark jabrlich
ersparen grössere Haushaltungen, Hotels, Café's, Specerei waarenbundler u.-
indem dieselben ihren Bedarf an Kaffee & Thee direct von unsoren Lager
häusern zu Rotterdam in der Original-Verpackung zu unseren folgenue
PEngros- Preisen beziehen.
10 Pfund Afric. Perl Mocea A. 7.50
10 , bester Maracaibo 8.75
Io Guatemala 9.25
vorzũgl. Perl Santos 10.-
feinster Plant. Ceylon 10.78
hochfeinster Jara 12. -
echt arabischer Mocea 13.24
vorzüugl. Coogo Thec 6.50
feiner Souchong Thee 8. —
feinster Imperial Thee 9.50
hochfeinster Mapdarin Pecco Thee 12.—-
4., besteé Qual. rein entöltes Cacaopulver, 9.-
Besteé holl. Bauernbutter, 25 Pfd. Kübel 22.—
Auf rüge von 20 Marx und darüber werden franco und z0llfrei nae
ganz Deutschland versandt. (Deutscho Banknoten und Briefimnarkenr
Zahlung genommen) Alle unsere Produete sind an Ort und Stelle vo
unseren eigenen Factoreien ausgewuhlt und vird. ür vostãndigste Reinhei
und richtigstes Gewicht die gewissenhafteste Garantie geleistet.
Es ist unser Bestreben unsere Kunden in jeder Hinsicht völlig aufri-
denzustellen und bitten wir sich durch einen Probeauftrag 2u überzougeo
BERNHARDT WIIPRECHT Cio.
er, Wienstraut ꝰB8 IOO.
2 *
Tanzunterrich.
beginnt heute den 1. Sen
Abends 8 Uhr
im Oberhauser'schen Saa
Achtungsvoll
Beutel, Tanzlehie
Einen Garten
in den Großgärten hat zu ver
kaufen Ph. Emrich, Wirth
»Unserm heutige
Blatte liegt er
Prospect bei, betreffend: Ver
treibung des Band
wurmes mit Kopf ꝛ
von Richard Mohrmann
in Nossen i/S.
Am Montag, den 12. Sepi.
l. Is., praͤcis 5 Uhr, Abends
Hauptübung,
bei welcher sämmtlich zugetheilte
Mannschaft zu erscheinen hat.
St. Ingbert, 31. August 1881
Das Bürgermeisteramt
Custer.
Demetz in St. Inaber:.