Auszug.
Deffentliche Zustelluung.
Vorladung.
Der Landwehrmann Peter
Walle, 28 Jahre alt, Huf⸗
chmied, früher in Oberwürzbach
wohnhaft, nun ohne bekannten
Wohnort abwesend, wird hiemit
vorgeladen, am Mittwoch,
den 19. Oktober 1881, Vormit⸗
ags 82 Uhr, in der öffent⸗
liichen Sitzung des Schöffenge—
richts zu St. Ingbert in
dessen Sitzungssaal zu erscheinen,
damit daselbst zur Hauptverhand⸗
lung über die gegen ihn erhobene
Anklage wegen Auswanderns
»hne Erlaubniß im Juli 1881
geschritten werde.
Zugleich wird dem Ange—
klagten eröffnet, daß bei unent⸗
chuldigtem Ausbleiben seine
Verurtheilung auf Grund der
dom kgl. Landwehr-Bezirks-Com⸗
mando Zweibrücken am 27. Aug.
1881 nach Vorschrift des 8472
der R.⸗St.«P.⸗«O. abgegebenen
Erklärung erfolgen werde.
St. Ingbert, 5. Sept. 1881
Der kgl. Amtsanwalt
gez. Müller.
Zur Beglaubigung:
Der kgl. Amisgerichtsschreiber
Glattfeld,
stellvertr. Gerichtsschreiber.
Licitation.
Montag, den 26. Septem⸗
ver nächsthin, Nachmittags 26
Uhr, zu Hasel in der Wirth⸗
chaft von Johann Keßler,
verden durch den unterzeichneten,
jiezu gerichtlich beauftragten
Amtsverweser des königl. Notars
Franz Sauer, in St. Ingbert,
die nachhin beschriebenen, zum
stachlasse des in Hasel ledig ver⸗
torbenen Bergmannes Jakob
Derschang gehörigen Liegen⸗
chaften in der Steuergemeinde
Hasel, der Abtheilung wegen
ffentlich an die Meistbietenden
u Eigenthum versteigert, nämlich:
. Von Plan⸗-Nr. 745 und
7453, 12 a 70 qm.
Wiese links am St. Ing—
berter Weg neben Johann
Keßler und den Dorf⸗
gjärten — ein Driltel mit
44. 20 qm. längs ge—
heilt neben Wilh. Schunk
von dem rechts des Weges
gelegenen Theile;
Plan⸗Nr. 567, 10 a. 5 qm.
Acker am Kahlenberg neben
Andreas Ecker, Erben, und
der Straße;
Plan-Nr. 576, 31 a. Acker
allda neben Joh. Grund
und Anstößern;
Bon Plan-Nr. 944 und
944 2, 412 90 qm. Acker
im Füllenbusch neben Jo—
hann Lehmann und
Johann Weirich — das
Drittel neben Weirich.
Eigenthümer sind:
Die Collateral-Erben des ge—
aannt verlebten Jakob Dersch⸗
ang, als:
J. dessen beiden vollbürtigen
Geschwister:
a. Peter Derschang,
Zgergmann, früher in Hasel, jetzt
n Syracuse, OnondagaCounty,
Staat New-Vork, Nordamerika;
b. Maria Derschang,
jewerblose Ehefrau von Kon⸗
ꝛad Bender, Schmelzarbeiter,
jeide in Hasel, dieser selbst der
helichen Ermächtigung und Gü—
ergemeinschaft wegen betheiligt.
Peter u. Maria Derschang,
dinder erster Ehe der in Hasel
erlebten Eheleute Michael
Derschang, Bergmann, und
Maria Keßler.
U. Die halbbürtigen Ge—
pier von Jakob Derschang,
als:
1. Joseph Derschang,
Bergmann, früher in Hasel, jetzt
n Oberwürzbach;
2. Michael Derschang,
gergmann von Hasel, zur Zeit
Zoldat beim königl. bayerischen
ünften Cheveauxleger⸗Regiment.
n Garnison zu Saargemünd.
3. Wilhelm, 4. Kon⸗
ad, 5. Katharina und 6.
Barbara Derschang, diese
ier noch minderjährig, welche ihre
Nutter Katharina Bender,
»hne Gewerbe in Hasel, Wittwe
weiter Ehe des genannt verleb⸗
en Michael Derschang zur
gesetzlichen Vormünderin und den
Peter Derschang, Berg⸗
nann in Hasel, zum Beivormunde
jaben.
St. Ingbert, 9. Septbr. 1881.
K. Auffschneider,
Amtsverweser.
Zur Besprechung wegen Gründung
eines allgemeinen
Krankenunterstühungs-Vereins
aden wir unsere Mitbürger, gleichviel welchen Standes, auf
Zamstag, den 10. September, Abends 8 Uhr, in
»as Lokal des Wirthes Eouis Weirich, Kohlenstraße, höfl.
ein mit der Bitte, im Interesse einer guten Sache recht zahlreich
erscheinen zu wollen.
Mehrere Bürger.
Bierbrauerei Gebr. Becker.
Taslich frische
Bierhef
mal
Futftermarn
auch
Zaatmann's
ODr. Zwiche, Augenarzi
Saarbrücken, Vorstadtstr. 29.2008
Sprechst. V. — 12, N. 2-3
IUio⸗
. gegen Magenleiden, Magen⸗
chwäche, Magenkrampf, Magenver—⸗
chleimung, Kolik, Diarhöe, Verstopf⸗
ung, Schwindel, Kopfschmerz, ꝛc,
2. gegen Husten, Catarrh, Catar⸗
chalfieber, Brustverschleimung ꝛc., 8.
zgegen Gicht, Rheumalismus, Stei—
igkeit der Gelenke ꝛc; altbewährte
ausendfach erprobte Hausmittel, (die
in keiner Familie fehlen sollten,)
von denen man viele mit ge—
ringen Kosten selbst bereiten
kann, theile ich Allen, welche eine
Freimarke zur Rückantwort einsenden,
ostenfrei mit.
B. Becker, Seesen-Braunschweig
Belannte weiße
Bierhefe
st wieder fortwährend zu hao
ei Heusser.
88Ler
Holländische
Voll-⸗Häringe
àa s Pfenumũg
empfiehlt J. Friedridc
Càcilion-Verein 8t. Ingbort.
Sonntag den 11. September im BEREAVSEBRßSChen Saale
Mo 7
zum Besten des Kirchen-Baues.
l. Schnitter-Ohorx, aus Herder's , Entfesseltem Prometheus“
2. Septett, von Becthoven, arrangirt für Piano zu4 Händen.
Ave Marias, 6stimmiger Chor........
Duo fũr Harmonium und Piano zu 4 Händen. ..
Arie fär Bas... Aus der Sehdpfung
3. Becitativ und Arie for Tenor.. ... us der „venopung
7. Terægebtt für Sopran, Tenor und Bass ... Vvon
3. Ohor für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Ravran
9. Rhapsodie hongroise fär Piano zu 4 Händen.. .. von BFre. Lnsæi
10. Terzebt für Sopran, Alt und Bass aus der Schweizerfamilio.. von Meigl.
II. „Schlaf wohl du susser Engel du“ Lied von Abt,
arrangirt für Flöte und Klavier.... . 0n Stechkmest.
12. Heimweh, Männer-Soloquartett... .... von Abt.
13. 2. Herbetlied Duette fũr Sopran und Alt. . vο—᷑9 Mendelssonn.
b. Ceruss
14. Deutschex Mannerfestgesang, Mannerchr.. .. „»on KRuntee.
1I5. Husarenritt von Spindler, arrangirt für Piano zu 6 Händen, von Th. Herbert.
16. Winzer am Rhein, gemischter Chor........ x0n Mönring.
Entree 50 pPfq.
Fomi lIiem-BiIIette sür c3 PEeSonen MAaATIL.
Anfang Abends prãzis 1238 Unr.
Druck und Verlag von F. X. Deme in St. Inabert.
Sierru für unsere Post⸗Abonnenten „Illustrir tes Sonntaasblatt“ Nr.