Full text: St. Ingberter Anzeiger

0 * * 2 2 2 
BVereits in 8 Fagen! Brückenauer Ziehung! Hauptgewinn 50,000 20 
Loose A bei J. Friedrich, F. Woll, Buchhandlung und J. Weiriqh, Frieseur in St. Ingbert. 
F f I vdessen daselbst verlebten Ehefrau Ka 2 27 
Be anntmachung. tharina genannt, Magdalena Schneppe⸗ ** erren 8 Hem e 
Der Stadtrath von St. Ingbert bestandenen Gütergemeinichaft gehörigen * ⸗ 
hat in seiner Sitzung vom 21. d. M. Mobiliargegenstände der Adtheilung * 
olgende Beschlüsse gefaßt: wegen öͤfsentlich an die Meistbietenden 
Die Herstellung eines Friedhofes dersteigert, als * 
für die Schnappbach wird vorerft 2 Betten, 2 Kleiderschränke, J 5 
noch nicht vorgenommen. Commode, J Küchenschrank, J1 Herd, 5 
Die Errichtung einer Badeanstal— 2 Tische, 6 Stühle, Getüch und * 
wurde nicht begutachtet. Küchengeräthschaften. 
Als Mitglied in den Einkommen St. Ingbert, 20. Oktober 1881 
und Kapitalrenten⸗-Steuer-Aus— K. Auffschneider, 
schuß wurde Bürgermeister Custer Amtsberweser. * 
zewaͤhlt. — — 
Bezüglich der Häusersteuerrevision 
sollen noch Erhebungen gemacht Musik-Voroin. 
werden. 
Dem Dachdecker Joseph Danzer 
hier wurden in Anerkennung 
seiner Leistungen bei Bränden die 
Summe von 12 Mk. bewilligt. 
Bezüglich der Herstellung eines 
Schlachthauses soll der Platz aus⸗ 
gesucht und später in Vorschlag 
gebracht werden, 
5t. Ingbert, 28. Oktober 1881 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
gj 
nach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sizz 
schwerem Crettone mit leinenen Einsätzen, von Mk. « 
an pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen. 
— —Aunfertigung von Damen⸗ und Kinderwäsche. — 
Lieferung vollsftändiger Ausstattungen. 
Reichhaltige Auswahl von Kragen und Maunschetten 
Damen und Herren; Lager in Leinen, Tischzeug, Vorhan, 
ftossen, Bettzeugen, abgenähten Bettdecken, Piqu— 
Shirting, Bette und Tischdecken, Federn, Flaumen, Ror 
haaren ꝛc. 
Fertige Herren-Hemden — 
mit oder ohne festgenähten Kragen, gewaschen und gebügelt, von 
1. 25 au per Stück bis zu den feinsten, in allen Halsweiten 
räthig, empfiehlt 
vorm. Il. Gentes, 
Wäschefabrik, Zweibrücker 
Fruchtmarktstraße. 
bin i 
„Sehr dankbar h 
Zusendung der kleinen Schrift: RXR 
fheile aus ärztlichen Kreisen?, 
denn ich ersehe daraus, daß es viel⸗ 
fach selbͤst für Schwerkranke noch 
dislfe gibi, wenn nur die richtigen 
MNittel zur Hand find.“ — So und 
zhnlich lautende Briefe laufen faf 
taͤglich ein und sollte daher jeder 
Leidende diese kleine Broschüre bei 
Kichter's Verlags⸗Anftalt in Leipzig 
bestellen, umsomehr als die Zusendung 
derselben kostenlos erfolgt. 
2 * * 
Licitation. 
Mittwoch, den 16. November 
nächsthin, Vormittags 10 Uhr zu 
Ensheim in der Wirthschaft von 
Nikolaus Eich. werden durch den 
unterzeichneten, hiezu gerichtlich beauf⸗ 
tragten Amtsverweser des kgl. Notars 
Franz Sauer in St. Ingbert, die 
nachhin beschriebenen Liegenschaften in 
der Steuergemeinde Ensheim, der Ab⸗ 
theilung wegen öffentlich an den Meist⸗ 
bietenden versteigert, nämlich: 
1. Plan⸗Nr. 586, 2 a Wiese im 
Thälchen; 
2. Plan⸗-Nr. 598, 2 a 40 qm 
Wies im Etzel; 
Plan-Nr. 678, 9 a 50 qm 
Acker auf'm Thälchesberg; 
Plan-⸗Nr. 4891, 12 a 60 qm 
Acker allda; 
. Plan⸗Nr. 3005, 17 a 70 qwm 
Acker oben am Marktweg; 
5. Plan⸗Nr. 4031, 5 a 40 qm 
Acker auf Krämel; 
Plan⸗Nr. 4672, 13 2 60 qm 
Acker im Hackenfeld; 
3. Plan⸗Nr. 4797, 12 a 60 qꝗm 
Acker in den Possen; 
Eigenthümer sind: 
1. Die Kinder und Erben der in 
Ensheim verlebten Eheleute Nikolaus 
Foos im Leben Dosenmacher und 
Maria Kihm, als: 
1. Andreas Foos, Dosenmacher 
2. August Foos, Schlosser; 
3. Theresie Foos, ledig und ohne 
Gewerbe; 
4. Nikolaus Foos, Schreiner, zur 
Zeit in Pirmasens. 
5. Maria, 6. Adolph und 7. Jo—⸗ 
hann Foos, diese drei noch minder— 
jährig, welche den Peter Foos, 
Dosenmacher, zum Vormunde und den 
Johann Bubel, Hufschmied in 
Ensheim, zum Beivormunde haben. 
St. Ingbert, 29 Oktober 1881 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser, 
Mobilienversteigerung. 
Montag, den 31. Oktober 
nächsthin, Vormittags 9 Uhr im Sterbe⸗ 
hause zu Schnappbach, werden 
zurch den unterzeichneten, hiezu gericht⸗ 
ich beauftragten Amtsverweser des kgl. 
sotars Franz Sauer in St. Ingbert, 
ie nachhin besch iebenen, zu der 
wischen Mathias Erz, früher Wirth, 
tzt Feldschütz in Schnappbach und 
Aufruf. 
Die von der Rebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs-Gesellschaf 
„Janus“ in Hamburg unterm 29. Januar 1872 ausgestellte Polit 
Nr. 34078 über Rh. flin. 5000. —, lautend auf das Leben des Herrn Lud 
wig Bechthold in St. Ingbert, ist angeblich verloren und werden All 
welche Ansprüche an dieselbe zu haben vermeinen, aufgefordert, solche sofo 
und spätestens bis zum 24. Dezember d. J. bei der unterzeichneten D 
rektion bei Vermeidung der Präclusion geltend zu machen. 
Hamburg, den 24. September 1881. 
Die Direktion 
der Lebens⸗ und Penfions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Janus 
Ernst Schmidt. Ebeéling. 
— — 
29 Untrügliches, 
Neu —* ind Ne u ! 
Thutzmittel gegen Ansteckung der schreck— 
achen, Geift und Körper zerstörenden 
zeheimen Krankheiten. Fort daher mit 
allem Unnatürlichen! Dieses unschätz⸗ 
bare Werk ist für 530 Pf. in Brief 
narten nur direkt zu beziehen durch 
G. Schmidtsdorff, 
Apotheker J. Kl. 
Berlin, Kastanien⸗Allee Nr. 1. 
Wintor-Ueborziober 
in Double, Flocons, Eskimo und Diagone 
schon von 14 Mk. an bis zu den hochfeinste 
Qualitäten. 
Damen-Mäntel & Regen-Mäntel. 
über 300 verschiedene Fagons und Ausstattunge 
von 12 Mk. an. 
Heérren Anzuge 
in reinwollen von 22 Mk. an, sowie grofß 
Auswahl in Joppen, Hosen, Jaquets, Schla 
röcken und namentlich 
Kinder-Anzügen » 
empfiehlt die weithin bekannte Herrenkleide 
fabrik von . 
B. Ackermann, Zweibrücken. 
Dr. Zzwiebke, Augenarzt, 
Saarbrücken, Vorstadtftr. 29. 2000 
Sprechst.; V. 9— 12, N. 2-3. 
dagtmann's 
ne 
la gegen Magenleiden, Magenschwäche 
Magenkrampf, Magenverschleimung, Kolif 
Diarhbe, Verstopfung, Schwindel, Kopfschmerj 
c., 2. gegen Huften, Catarrh, Catarrhal— 
ieber, Brustverschleimung ꝛc., 3. gegen 
Hicht, Rheumatismus, Steifigkeit der Ge 
enke ꝛc.; altbewährte tausendfach erprobti 
dausmittel, (die in keiner Familie fehler 
ollten.) von denen man viele mit ge⸗— 
eingen Kosten selbst bereiten kann 
heile ich Allen, welche eine Freimarke zur 
Rückanwort einsenden, kostenfrei mit. 
B. Becker, Seejsen⸗Braunschweig. 
En Ssen, ranzösieh, 
hũr das Selbststudium 
der 
PEnglischen, franzosischen, italieni- 
schen u. spanischen Sprache 
ist die 
— 
Das Meistersohasts -Sygtem 
las vorzũgliehste Unterrichtsmittel. 
Die Verlagshaodlung versendet gegen 
Linsendung von 50 Pfg. in Briefmarken 
ranco den ersten Rrief. Einleitung und 
luection J enthaltend. 
FProspecte grautis. 
Rosenthal'sche VvVerlagshandlg. 
3.bbeuch⸗·⸗—, 
ILtabieniseh, pumixch. 
„Amerika“. 
Diese neue Zeitschrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen 
aus dem geistigen, gesellschaftlichen und geschaftlichen Leben 
in den Vereinigten Staaten. 
Dieselbe erscheint am J., 10. und 20. jeden Monats. — Abonnement ganzjährn 
8 M., halbjährig 4 M. incl. Franco-Zusendung per Post. Herausgegeben vor 
Otto Maaß in Wien, l., Wallfischgasse 10. 
Probenummern werden gratis und franco an Jedermann versende 
der seine Adresse per Postkarte deutlich geschrieben einschickt. 
Abonnements-Beträge erbitte ich direct per Postanweisung da dies D 
icherste und billigste Weg ist. Otto Maaß, Wien. 
in modernen Schriften billigst bei 
Visitenkarten slen uin beemed 
Druck und Verlag von F. X. D emet in St. Ingbert. 
Hiezu für unsere Post-Abonnenten Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 2