*Jugbherter Ameiger.
Aumtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
— sααOαëï— — —
der t· Jugberter Auzeiger? erscheint wöchenltich funfmalr Amrontcg, ienstag, Donunerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 40 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen JI M 60 H, einschließlich
d. A Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 ⸗, bei außerpfalzischen und solchen,
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 , bei Neclamen 308. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
Wab lresultat
aus dem Wahlkreis Zweibrücken⸗Pirmasens.
Jädger Krämer
Uebertrag aus de
vor; Nr.
Hornbach
Alschbach
Niederhausen
Mauschbach
Medelsheim
dautzkirchen I
Niedergailbach
Walsheim
Bliesmengen
deckendalheim
DOberhausen
Battweiler
enopp⸗e Labach
Winterbach
Peppenkum
Utweiler
Blickweile
Weselberg
Ruppertsweiler
Münchweiler a. Rodalb
hohmühlbach
Heltersberg
Schmalenberg
hauenstein J
Donsieders 3
Eppenbrunn
Frlenbrunn
Fehrbach
Bersbach
dengsberg
Höheischweiler
demberg
dudwigswinkel
Rumbach
Geiselberg
Bobenthal
Erlenbach
Niederschlettenbach
Bruchweiler
Nünschweiler
Schweir
Trulben
VBinningen
Winzberg 18
Winzeln 56
Clausen 5
Hermersberg 39
Döheindd — 136
horbach 36 —
deimen 45
Merzalben 102
Dahn n 109
Busenberg 56
Fischbach⸗Petersbächel 7
dinterweidenthal ?
Hirschthal * 22
Nothweiler, —2* 21
Schindthardt 31 8
Schönau 86 6
Zusammen 4276 7238
Obwohl das Resuliat aus einigen Wahlbezirken
woch fehlt, so kann doch die Wahl des Herrn Oskar
drämer entschieden als gesichert betrachtet werden.
— In zwei pfälzischen Wahlkreisen wird es zur
Stichwahl kommen; in KaiserslauterneKirch—
deim bplanden zwischen Janson (libr.) und
Montag, 1 Oktor
Herz (Demokr.), und in Landau-NReustadt
wischen Petersen (Libr.) und Reiffel (Fortschr.).
Nach bis jetzt vorliegenden Berichten ist definitiv
gewäͤhlt in Homburg⸗Kusel Dr. A. Buhl
—
Fermersheim-Bergzabern Moritz Bol za
———
in Frankenthal-Speyer Dr. Gro ß (Libr.)
gegen Dr. Eugen Jäger (Centr.) und Dreese
b ach (Sozialdem). ten
(Wahlkreis Ottweiler⸗St. Wendel⸗
Meisenheim.) Definitives Gesammtresultat der
deichstagswahl: Taglichsbeck UEib.) 8338,
Iroj. Hertling (Centr.) 8769 und Vircho w
forischr.) 4104. Wahlkreis Saarbrü den:
esammiresultat: Pfähler (lib.) 7750 St., von
—chorlemer-Alst (Centr.) 4102 St. J
(Wahlnachrichten) München J. Schlör
liberal) 4558 Stiminen, Ruppert (ultram.) 5866.
Bebel soc. 1981. Stichwahl zwischen Ruppert
ind Schlör nöthig. — In Muͤnchen I Pfarrer
Wefstermayer (ultram.) mit großer Majorität gewählt.
In Bamberg ist Frhr. v. Horneck (ultram.) in
Reumarkt (Oberpfalz) Triller (ultram. gewählt. In
Berlin find gewählt: Löwe, Virchow, v. Saucken,
Fugen Richtet (alle Fortschr.); im vierten Wahl⸗
reis ist Stichwahl zwischen Traeger (Fortschr.) und
gebel (joc.) im sechsten Stichwahl zwischen Klotz
Fortschr.) und Hasenclever (soc.) nöthig. In Bres-
au, Dresden, Magdeburg, Leipzig, Chemnitz, Nürn⸗
herg, Frankfurt a. M. Hannover, Mannheim, Kassel,
Erfurt, Braunschweig, Stuttgartꝰ und Karlsruhe
verden auch Stichwahlen erforderlich. Koln, Aachen,
Trier, Essen, Kempten, Crefeld, Münster wählten
clerikal. In Danzig und Stettin siegten die Se⸗
eessionisten, in Königsberg und Lübeck die Fort⸗
schrittler, in Bremen, Worms, Walded, Heidelberg
ind Pforzheim die Nationalliberalen, in Straßburg
der Protestler Kabls.
Berlin, 29. Oltt. Bisher bekannte
Wahlen 326, davon Conservative 28, Frei⸗Con⸗
ervative 14, Centrum 78, Nationalliberale 28,
Secessionisten 28, Fortschrittler 830. Volkspartei 6,
Polen 11, Protestpartei und Partikularisten 17
Stichwahlen 89.
J
»dalitische Uebersicht.
Deutsches Reich.
en. Se Maj. der Koͤnig hat den Ge⸗
neralfeldmärschall Grafen v. Moltke zu dessen 81.
Geburtsfest beglückw ünscht..—
Muͤnchen, 29. Ott. Der Bischof von Speyer,
Herr v. Ehrler, ist hier angelommen und im Hotel
Zell evue abgestiegen.
(Als Bevollmaͤchtigte zum Bundesrathe) in
der Session 1881 bis 1882 sind für das König⸗
reich Bayern ernannt: Dr. v. Lutz, Staatsminister
)es Innern für Kirchene und Schulangelegenheiten
ind Vorsitzender im Ministerialrathe; Dr. v. Fäustle,
Staatsminister der Justiz; v. Riedel, Staatsminister
er Finanzen; Frhr. v. Crailsheim, Staatsminister
»es königlichen Hauses und des Aeußeren; Graf v.
zerchenfeid⸗Köfering, außerordentlicher Gesandter
ind bevollmächtigter Minifter; v. Xylander, Oberft.
Stellvertreter: v. Hocheder, Generaldirektor der Ver—
ehrsanstalten; Kastner, Ministerialrath; Frhr. v.
Kaesfeld, Ministerialrath; Herrman, Oberregierungs⸗
rath; Schmidtkonz, Oberregierungsrath.
Wie die ,Tribüne“ erfährt, soll die Wehr⸗
stteuervorlage nicht wieder an den Reichstag
selangen, da, wie es heißt, die Militärverwaltung
16. Jahrg.
sich gegen das Projekt forwährend ablehnend ver⸗
hält.
In Berlin haben die Socialdemokraten dies⸗
mal nur 30,000 Stimmen zusammengebracht,
im Sommer 1878 aber 55,000. —
In Deutschland hat die vergangene Woche
endlich den vorläufigen Abschluß der seit Monaten
ille Schichten der Bevölkerung aufwühlenden Wahl⸗
hewegung durch die am Donnerstag vorgenommenen
Reichstagswahlen gebracht. Wir sagen: Vorläufig,
denn eine ganz ungewöhnliche große Anzahl von
Stichwahlen ist noch vorzunehmen, wie es bei der
noch nie dagewesenen Zersplitterung der Parteien
uuch nicht anders zu erwarten war. Indessen find
die vorliegenden Wahlresultate noch lückenhaft und
es werden immerhin einige Tage vergehen, ehe das
Ergebniß aus allen Wahlkreisen gezogen ist und
ur allgemeinen Kenniniß gelangt. Jedoch laßt
ich schon nach den bis jetzt vorliegenden Wahler⸗
jebnissen nicht läugnen, daß der Zug der Bevölke⸗
ung, besonders in den größeren norddeutschen
Städten, nach links geht, denn in Berlin, Ham⸗
»urg, Königsberg, Magdeburg, Breslau, Lübeck,
Iltona u. s. w. siegten theils die Candidaten der
Fortschrittspartei, theils kommen fie mit nation⸗
ralliberalen oder sozialdemokratischen Candidaten
sur Stichwahl. Aber ein vollkommener Schluß
auf die Physiognomie des neuen Reichstages läßi
sich, wie gesagt, zur Zeit noch nicht ziehen, und
es werden daher erst die Ergebnisse der zahlreichen
Stichwahlen abgewartet werden müssen.
Ausland.
Wien, 29. Okt. Bei dem heutigen Gala⸗Diner
wastete der Kaiser auf den König und die Konigin
sowie das königl. Haus. König Humbert tranlk
auf Kaiser Franz Joseph, die Kaiserin und das
taiserliche Haus. Er sei tief gerührt von dem freund⸗
ichen Empfange und erfreut über die Festigkeit der
Tordialität und der Freundschaftsbande zwischen
Desterreich und Italien.
Paris, 28. Ott. Der Senat und die neu—
gewählte Abgeordnetenkammer sind heute zusammen⸗
zetreten. In leßterer wurde Gambetta mit 317
hon 364 abgegebenen Stimmen zum Präfidenten
zewählt. (Die Zahl der Abgeordneten ist im ganzen
554, wenn alle da sind.) Die äußerste Linke machte
argen Skandal, da Louis Blanc noch vor der Wahl
einen Antrag stellen wollte, der Alterspräsident das
aber nicht zugab.—
Vermischtes.
F Eitzung der Strafkammer des königl. Land⸗
gerichts zu Saarbrüken vom 28. Oktober.) Hein⸗
rich Andres, ein 21jähriger Sandformer von Mal⸗
statt, und der Dienstknecht Johann Müller
ruus St. Ingbert, welche dieses Frühjahr in
Dudweiler eine Zeitlang beschäftigt und dort bei
»em Wirthe David in Logis waren, begingen un—
jerechtigt von da aus gemeinschaftlich, mit Doppel⸗
jewehren versehen, gewerbsmäßig während der
Schonzeit verschiedene fremde Jagdbezirke auf dem
Dudweiler, St. Johanner und St. Ingberter
Banne und erlegten daselbst verschiedene aus den
Waldungen übergetretene Rehe, welche sie an St.
Johanner Wildhändler verkauften. Beide konnten
das ihnen zur Last gelegte Vergehen den erbrachten
Beweisen gegenüber ebensowenig leugnen, als daß
Müller seinem Kostgeber David dessen Doppel-
flinte gestohlen. Andres wurde demnach mit 4
und Müller mit 58 Monaten Gefängniß bestraft
und beide Jagdgewehre für eingezogen erklärt.
4 Zu dem neunfachen Raubmord in Baroa—