Full text: St. Ingberter Anzeiger

fParis, 6. Nov. Auf der Jagd, die vor 
zwei Tagen vom Präsidenten der Republik im 
Walde von Rambouillet abgehalten wurde, ereig⸗ 
nete sich ein traurigir Vorfall. Ein Gast, der De⸗ 
putirie Dreyfuß, schoß einem andern. Herrn Mos— 
quite, eine Kugel in den Leib. Näheres ist bis 
jetzt nicht betannt. Man scheint die Sache geheim 
halten zu wollen. 
4 Madrid, 8. Nov. In der Kohlengrube zu 
Balmes faud eine Explosion statt. 15 Personen 
ind todt, 5 schwer verwundte.. — 
In Rochester im Staate Newyork fand 
fürzlich ein Duel! statt, wie es noch nie dage⸗ 
vesen sein dürfte. Zwei politische Gegner duellirten 
ich nämlich mittelst Luftballons über dem Ontario— 
See. Jeder Duellant hatte in seiner Gondel ein 
großes Gewehr und suchte damit in den Ballon des 
indern ein Loch zu schießen. Lange schwebten beide 
Ballons in großer Entfernung von einander in der 
duft herum, bis endlich der herrschende Westwind 
ie zufjammentrieb. Sofort feuerte ein Duellant 
nehrere Schüfse ab, worauf der getroffene Ballon 
zu sinken begann. Glücklicherweise fiel er unweit 
hes Ufers in den See, so daß der Insasse der 
Bondel gerettet werden konnte. Von dem zweiten 
Zallon hat man bis heute keine Nachricht erhalten. 
Die Amerikaner haben soeben eine An⸗ 
wendung der Eleklricität herausgeklügelt, die mög— 
licherweise einem argen Schwindel Thür und Thor 
zffnet. Im Jahre 18483 sank nämlich an der tiefsten 
Stelle des Erie-⸗Sees ein mit Kupferbarren im Werthe 
‚on 60,000 Dollars beladenes Fahrzeug. Neuer⸗ 
dings fuhr nun ein mit elektrischen Apparaten ver⸗ 
ehenes Schiff zufällig über die unbekannt gebliebene 
Sielle und siehe da, die Apparate zeigten ein auf⸗ 
Allende Unruhe. Es wurden nunmehr Taucher hinab⸗ 
gelassen, die einige Barren heraufbrachten, und man 
Joffi, die ganze Ladung zu bergen. Die Geschichte 
zildet einen ganz plausiblen Anlaß zur „Gründung“ 
von Actiengesellschaften behuss Hebung der vielen 
spanischen, holländischen u. s. w. Goldfchiffe, die 
roch immer Gimpel anlocken 
Landau und Gehilfe Angelo Degen von Landau' nug 
Blieskastel; Portier Jak. Rehhm vou Siebeldingen al 
Obmann nach Landau zur Verwendung im Guterdiens 
Portier Joh. Bölkel von Hagenbach nach Siebeldinger 
ind Vorlier Geora Acker von Tschißlick nach Hagenbach 
Neueste Nachrichten. 
Frankfurt, . Nop. Das „Frankf 
Journal meldet: Berlin, 8. Nov. Abends 
Das Organ der Freikonservativen, die, Post“ 
ündigt die Hieherkunft des Reichskanzlers 
Fürsten Bismarck behufs Einreichung seiner 
Demission an. 
Berhin, 9. Nov. Die „Nordd. Allg 
Ztg.“ erklärt die Behauptung der Frankf 
Ztg.“, daß der Zollanschluß der Unter-Elbe 
mit forcirter Beschleunigung effektuirt werde 
um jeder Anregung bezüglich der Frage we 
gen Vorlegung des Hamburger Zollanschluß 
Vertrages vorzubeugen, für unrichtig. Der 
Zollanschluß der Unter Elbe stehe nicht ir 
Herbindung mit der Frage des Zollanschluß— 
Vertrages mit Hamburg, welcher, soviel be— 
kannt, dem Reichstage seiner Zeit vorgeleg 
werden wird. 
New-PYork, 9. Nov. Die Wahlen sin' 
ruhig verlaufen. Im Staate New-Pork be 
anspruchen die Demokraten eine Majorit 
von 15,000 Stimmen, die Republikaner in 
Massachusetts eine solche von 25.9000 St. 
Gemeinnutziges. 
Ein Kitt, der sich befonders dazu eignet Messing⸗ 
heile an Lampentheilen zu befestigen, läßt sich her⸗ 
tellen, indem man 3 Theile Harz mit 1Theile 
austischer Soda und 5 Theile Wasser kocht. Dieser 
Nasse wird dann in der Hälfte ihres Gewichtes ge⸗ 
zrannter Gips zugesetzt. Dieser Kitt wird in einer 
salben bis dreiviertel Stunde hart, besitzt große 
Tlebkraft und wird weder von Petroleum noch von 
der Hitze angegriffen 
Sterbfälle. 
Bestorben: in Kirchheim a. Eck Michael Hein⸗ 
ich Koob, 66 J.; in Albersweiler Hein— 
ich Henichen, 860 J. alt; in Speyer Joh. 
zauline Langjahr, geb. Neugott; in Fran⸗ 
enthal Kaihchen, 8 Jahre alte Tochter von 
deinrich Herzog; zu Malstatt der emeritierte 
ßfarrer Wilh, Heinrich Zillessen, Ritter des 
othen Adlerordens, 84 J. a.; in Siebeldingen 
sikolaus Deisel, 68 J. a.; in Geinsheim 
garbara, 16 J. a. T. v. Anton Abril. 
ienftesnachrichten. 
Versetzt wurden Verwaltungsasffiftent Franz Waldeck 
son Landau als selbstständiger Einnehmereigehilfe nach 
ginterweidenthal, Expeditionsgehilfe Wilh. Sta dle r von 
interweidenthal als Gehilfe im Einnehmerei⸗ und Gepäck⸗ 
rpeditionsdienst nach Landau, Gehilfe Friedr. Willen⸗ 
cber von Blieskastel als Verwaltunasassistent nach 
Fuür die Redaction verantwortlich: F. X. Demet. 
Die Ziehung unserer Geldlotterie findet erst am 28. Nop. statt. R ,raiesun— 
Auszug.“ Bekanntmachung. 
* Wegen der jetzt noch stattfindenden 
Sonenrd vosd Si Kornsagt wird die Taubensperre 
Am Samstag, den 26. Novem⸗ ——— 
—V — re gnd r Das e e jsariat 
* ssaale des hiefigen kgl. Amts— 
nen eine igen ig —Ecerlein. 
Gläubigerversammlung Holztransport. 
tatt, welche über Anuerkennnng oder Rs den Waldungen der H.H 
Anfechtung von Arresten und Cessionen zebr. Krämer wird pro 1881182 de 
beschließen soll ransport von ca. 1900 Cubikmtr 
St. Ingbert, 8. November 1881. -tammholz an die Halden des bayer. 
Kgl. Amtsgericht zergamtes und die Holzplätze des 
gez. FJahn. isenwerkes aus dem Submissionsweg 
Zur Beglaubigung in den Wenigstnehmenden vergeben. 
Die Gerichtsschreiberei des k. Amts- die diesbezüglichen Eingaben wollen 
gerichts St. Ingbert. bis zum 12. Novbr. bei dem Unter⸗ 
Verne inas⸗ eichneten deponirt werden, bei welchem 
82 uuch die näheren Bedingungen zu er— 
ersteigerungs ahren sind. Küßwetter, 
Bekanntmachung. ——c 
—— dtel Laur. 
ontag, den 19. Dezember 1881, I t ) 1 
Nachmittags 3 Uhr zu St. In abert — J 
n der Wirihschaft von Philipp Em rich 
vird durch den kgl. Notar Sauer in 
St. Ingbert, beziehungsweise dessen 
Amtsverweser, als gerichtlich ernannten 
Versteigerungsbeamten, 
gegen Jalob Lefobre, Puddler in 
St. Ingbert wohnhaft, Schuldner im 
Zwangswege, die nachbeschriebene Lie⸗ 
genschaft in der Steuergemeinde St. 
Ingbert, Amisgerichts St. Ingbert, 
RKentamts Blieskastel, öffentlich zu 
xigenthum versteigert: 
Plan⸗Nr. 135149, 2 a 30 qm Fläche 
Wohnhaus mit Hofranm und Gärt— 
hen, gelegen in der Stadt Si. 
Ingberi auf dem großen Flur, am 
wergmannsweg neben der Latein⸗ 
schule und Peter Kraus. 
Die Liegenschaft kommt als ein Ganzes 
ur Versteigerung. 
Die nähere Beschreibung des Ver— 
teigerungsgegenstandes, sowie die Ver⸗ 
trigerungsbedingungen können bei dem 
Bersteigerungsbeamten eingesehen werden 
St. Ingbert, 10. November 1881. 
Der Versteigerungsbeamte 
K. Auffsichneider, 
Amtsverweser. 
VBisitenkarten in modernen Schriften billigst bei 
Ruck und Verlag von F. X. Deme⸗ek in Si Fnabert J *.*.