4aeigerungs⸗
Bekanntmachung.
Auszung.
Freitag, den 23. Dezember 1881,
Nachmittags 8 Uhr, zu Rohrbach
n der Wirthschaft von Jakob Glaser,
werden durch den kgl. Notar Franz
Sauer, in St. Ingbert, beziehungs⸗
veise dessen Amtsverweser, im Zwangs⸗
vege, gegen Andreas Wahrheit,
Bergwmann und dessen gewerblose Ehe—
frau Margaretha Schrehl, beide in
Rohrbach wohnhaft,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
n der Steuergemeinde Rohrbach, Amts⸗
gericht St. Ingbert, Rentamt Blies⸗
/astel, öffentlich zu Eigenthum versteigert:
Plan⸗Nr. 140743 1 2 Flache
nit Wohnhaus, Hof und Gärt⸗
hen im Orte Rohrbach an der
daiserstraße neben Heinrich und
Peter Klam.
Plan⸗Nr. 1406098, 12 10 qm
Wiese im alten Thal neben vor⸗
igem Wohnhause;
Plan⸗Nr. 828, 15 a 20 qm
Acker in der Dreispitz;
Plan⸗-Nr. 2090, 21 a 10 qm
Acker in der großen Ahnung am
Spieser Flur;
Die Liegenschaften kommen einzeln
ur Versteigerung.
Die nähere Beschreibung der Verstei⸗
gerungsgegenstände sowie die Versteiger⸗
ungsbedingungen können bei dem Ver—
teigerungsbeamten eingesehen werden.
St. Ingbert, 10. November 1881.
K. Auffsichneider,
Amtsverweser.
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Montag, den 21. November
zächsthin, Nachmittags 2 Uhr, zu St.
Ingbert, in der Wirthschaft von
Johann Schmelzer, Schreiner, wird
urch den Amtsverweser des kgl Notars
——A
leuten Johaun Schmitt VI. Berg⸗
nann und Margaretha Wellner,
eide in St. Ingbert wohnhaft, gehörige
Liegenschaft in der Steuergemeinde Si.
Ingbert, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
verbspreises, im Wege der vertrags⸗
näßigen Wiederversteigerung öffentlich
an den Meistbietenden zu Eigenthum
dersteigert, nämlich:
l. Plan⸗Nr. 4962, 496b, u. 497,
3 a 75 qm Flache, mit einem
zu St. Ingbert in der Gasse und
auf der Meß gelegenen zwei—
töckigen Wohnhause mit Stall
Hofraum und Garten und allen
onstigen Zubehörden neben Jo—⸗
hann Brausen.
St. Ingbert, 3. November 1881.
K. Auffschneider,
Amtsverweser.
ötel Laur.
irchweih⸗Sonntag und
srirchweih⸗ Montag
FIJreimusik. —
Anfang 3 Uhr Nachmittags.
Neue schwarze und farbige
Herren⸗Cravatten,
DamenCravatten
Bei Horst
stirchweih⸗Samstag von 8 Uhr Abends ab
— —E F 2 v
Kirchweih⸗Sonntag (Abend)
S Ball 3 —
— Montag von 327 uhrrt
Tanzkrunzchen;
end Rürger-BEall.
—usfir: Lebeth'sche Kapelle (Böhmen.)
in schöner Auswahl,
Winter⸗ und Glacẽ⸗
HandsGuhe,
prima leinene
Herrenkragen
mpsiehlt billigst
J Hermann Fischer.
J. Qual. Gerste,
Hühnerfutter, Wicken,
hanfsamen, Erbsen ꝛc. ꝛc.
mofiehlt L. LGöDb
FJ vis-à-vis der prot. Kirche.
7 Untrügliches,
Neu —* Ne u !
chutzmittel gegen Ansteckung der schreck⸗
schen, Geist und Körper zerstörenden
eheimen Krankheiten. Fort daher mit
llem Unnatürlichen! Dieses unschätz-
are Werk ist für 50 Pf. in Brief⸗
narken nur direkt zu beziehen durch
G. Schmidtsdorff,
Apotheker J. Kl.
Berlin, Kastanien-Allee Nr. J.
dirchweihe St. Ingbert.
Sonntag und Montag von Nachmittad
3 Unr ab:
Froimusik
vozu höflichst einladet
oter Swretzer.
Caffé Oberhauser.
Kirchweith⸗Sountag. · Ball. F
Kirchweih-Montag Preim usiIc.
Winter-Ueéberziehor
in Double, Flocon, Eskimo und Diagonal
schon von 14 Mk. an bis zu den hochfeinster
Qualitäten.
Damen-Mäntel & Regen-Mäntel,
über Z00 verschiedene Fagons und Ausstattungen
bon 12 Mk. an.
Horren Anzuge
in reinwollen von 22 Mk. an, sowie große
Auswahl in Joppen, Hosen, Jaauets, Schlaf
röcken und namentlich
KinderAnzügen
empfiehlt die weithin bekannte Herrenkleide—
fabrik von
B. Ackermann, Zweibrücken.
Jagd-Einladungskarten
nit Jagd⸗Zeichnungen sind zu haben
bin i
„Sehr dankbar i
Zusendung der kleinen Schrift: „Ur⸗
theile aus ärztlichen Kreisen?,
senn ich ersehe daraus, daß es viel⸗
ach selbst für Schwerkranke noch
dilfe gibt, wenn nur die richtigen
Nittel zur Hand sind.“ — So und
ihnlich lautende Briefe laufen fast
äglich ein und sollte daher jeder
deidende diese kleine Broschüre bei
Kichter's Verlags⸗Anftalt in Leipzig
zestellen, umjomehr als die Zusendung
verselben EAstenlos eriplat.
zagtmann's
—RBu
— gegen Magenleiden, Magenschwache
Nagenkrampf, Magenverschleimung, Kolik
diarhde, Verstopfung, Schwindel, Kopfschmerz
c 2. gegen Husten, Catarrh, Catarthal-
ieber, Vrustverschleimung ꝛc. 3. gegen
hicht, Rheumalismus, Steifigkeit der Be—
enle ꝛc. altbewährte tausendfach erprobte
ausmittel, (die in keiner Familie fehlen
ollten) von denen man viele mit ge⸗
ingen Kosten selbst bereiten kann⸗
heile ich Allen, welche eine Freimarte zur
dantwort einsenden, kostenfrei mit.
3 Becker. Seesen⸗Braunichmeig.
RLehrlinge
mit guter Schulbildung gesucht; einer
für die Buchdruckerei und der
mndere um die Steindruckerei
zu erlernen
dei
Jrückenauer Loose à Mt. 2.
ziehung am 28. Nov. 1881.
5200 Gewinne ohne Steuerabzug.
Hauptgewinn: A 50, 000
hbei allen Loosperkaufessen
F. X. Demetz.
Dr. Zwiehke, Augenarzt,
Saarbrücken, Vorstadtstr. 29. 2000
Sprechst. V. 9—12. N. 223
pen
Wein Niquetts
emptzehlt F. X. Demetæ.
Grewenig's Bierkeller.
Kirchweih⸗Sonntag Firger-I.
Kirchweib-Montag Se Ireimußn. ——
Druck und Verlag von
Neuo Musik-Zeijtung.
Preis viertehãhrlieh nur 80 Pfgq.
wofür 6 Nummern nebst 3 Klavierstücken, 3 Lieferungen des Konversations-
lexikon's der Musik, 3 Porträts hervorragender Tondichter und deren
Biographien (von Elise Polko), Illustrationen zu Volksliedern von den?
renommirtesten Düsseldorfer und Münchener Künstlern, Feuilleton's No—
vellen ꝛc. geliefert werden.
Alle Postanstalten (Nr. 3107) Buch- und Musikalien- Handlunge
iehmen Bestellungen an.
F. x. Demetz in St. Ingbert.
Hiezu für unsere Post: Abonnenten Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 7.