Full text: St. Ingberter Anzeiger

.e, R.α. α re Thargteit darauf be⸗ 
schränken, die angrenzenden Gebäude vor dem Feuer 
zu schützen. Wie ich vernehme, haben sämmtliche 
Betheiligte versichert. Bereits heute Nachmittag be—⸗ 
sichtigte der Herr Bezirksamtmann die Brandstätte. 
eber Entstehung des Feuers ist nichts bekannt. 
— Homburg, 23. Nov. Heute Morgen um 
3 Uhr ertönte Feuerlärm: es brannte in dem 
am Schloßberg gelegenen Hause des Wirthes Se i⸗ 
bert. Das Mobiliar wurde größtenth eils gerettet; 
am Gebäude selbst konnte wenig gethan werden, da 
hei der hohen Lage desselben nicht genügend Wasser 
hdeigebracht zu werden vermochte. (3w. 3.) 
— Als Kuriosität meldet die „d. Z.“, daß der 
Nachtwächter von Wolfstein am 22. dos. sein 
35jähriges Dienstjubiläum feiert. Freunde des 
Jubilars wollen die willkommene Gelegenheit zu 
einer kleinen Festlichkeit benützen. 
— Eßweiler. Das Kind der Wittwe Drei— 
fuß ist am dorigen Freitag seinen Verletzungen 
Erlegen; sie selbst lebt noch, obwohl man fsie an— 
fänglich unrettbar verloren glaubte, und es soll 
sogar Hoffnung bestehen, sie am Leben zu erhalten. 
— Kaiserslautern, 22. Nop. Die Ver—⸗ 
handlung über die Berufung des Redacteurs der 
„Pfälz. Vdlksztg.“ Hrn. Gottrand gegen das Urtheil 
in der Sache des Hrn. Sick (Speyer) wurde in der 
heutigen Sitzung des kgl. Landgerichtes aus den 20 
Dec. vertagt. (K. 3.) 
— Wie die „Pfälzer Presse“ erfährt, ist Mili—⸗ 
tärpersonen in Würzburg das Lesen dieses Blattes 
untersagt worden. Der Grund sür dieses Verbot 
ist der Redaktion nicht bekannt. 
»orzüglich bewahren. Die durch den Frost hervor⸗ 
jerufenen Radreifenbrüche haben den ersten Anlaß 
zu diesen Versuchen gegeben. 
FF Aus Barmen berichtet die „Westf. Post“: 
der hier vor einigen Tagen verstorbene Herr Ludwig 
kingel, der schon zu seinen Lebzeiten Beweise seines 
oohlthätigen Sinnes an den Tag gelegt hat, soll 
ür verschiedene Zwecke großartige Legate ausgesetzt 
jaben: Der Unterbarmer Gemeinde 400,000 Mt. 
um Bau einer Kirche; dem Verschönerungsverein 
00,000 Mt.; der Stadt Lennep als seinem Ge—⸗ 
urtsorte 100,000, der hiesigen Konzertgesellschaft 
10,000 Mk. Weiter sollen fast sämmtliche christ⸗ 
iche und wohlthätige Vereine unseres Thales mit 
iamhaften Summen bedacht sein. Im Ganzen 
ollen sich die Vermächtnisse auf 1 Million belaufen. 
F Bremen, 21. Nov. Seit 8 Uhr Nach—⸗ 
nittag steht das Kesselhaus der Raffinerie der 
deutschen Petroleumbohr⸗-Gesellschaft in Peine in 
xlammen. Wind ist von den übrigen Gebäuden 
ib gewendet. (Fr. 3.) 
In Gumbinnen erschoß der Obersecundaner 
lurschab bei'm Spielen mit einem Revolver seinen 
tudirenden Stubengenossen Weinert. Am nüchsten 
MNorgen wurde er selbst todt am Flußufer gefunden; 
ius Schreck und Augst hatte er sich erschossen! 
F Mühlhausen Elsaß), 19. Nov. Gestern 
purde hier der Kassier des Vorschußvereins, Matt⸗ 
nann, der beschuldigt war, mittelst Fälschungen 
24,000 Mark aus der ihm anvertrauten Kasse 
niwendet zu haben, an seiner Kasse aretirt. Dieser 
Vorfall erregt hier, wo Mattmann allgemeine Achtung 
jenoß, ungeheueres Aufsehen. 
F Ein recht betrübendes Zeichen der Zeit find 
gie erschreckend zahlreichen Annoncen der Berliner 
Zlätter, in denen Kinder zum Verschenken ausge— 
oten werden. Dutzendweise kann man derartige 
Ifferten lesen. Das Unerhörteste aber ist wohl 
im Sonnabend geleistet worden. Da bietet in 
iiner der gelesensten Zeitungen eine Wittwe ihre 
pier Kinder mit einem Male aus, und zwar — 
vegen Mangel an Raum. 
F Das Erdbeben vom 19. Nov. wurde auch 
in der Schweiz und im größten Theil Bel— 
giens verspürt. 
- Vie deutsche Einwanderung in Texae 
nimmt an Bedeutung zu. Die Meisten werden 
sich im Westen des großen Staates ansiedeln. Auf 
dem Bremer Dampfer „Prinz Friedrich Wilhelm“ 
rafen in Galveston 800 Deutsche ein. Aus Eng. 
land sind 390 Emigranten in New⸗Orleans ein— 
getroffen, welche auch Texas zu ihrer Heimat machen 
vollen, und die Ankunft von 250 Intalienern, 
velche auf dem Wege nach Texas sind, erwartet 
nan täglich. Die letzteren sind von der New-York- 
Texas⸗ und Mex.⸗Eisenbahnkompagnie angeworben. 
um am Bahnbau zu arbeiten. 
F Um fich einen Begriff von der furchtbaren 
berheerung zu machen, welche die Waldbrände in 
Michigan angerichtet haben, braucht man nur zu 
edenken, daß der Gesammtschaden in fünf Graf— 
chaften 2,3336. 413 Dollars beträgt. Es wurden 
erstört: 1147 Wohnhäuser, 28 Schulhäuser, 8 
dirchen, 12 Hotels, 130 Läden und Offices, 34 
MNühlen und 20 Lagerhäuser. 
Sterbfälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Emil Salz— 
nann, 44 J. a.; in Wollmesheim Jakob 
duhn, Bäcker, 48. J. a.; in Albersweiler 
Ftrau Elisabetha Zwick, geb. Zwick, 63 J. a.; 
n Otterstadt Anna, 22 Jahre alte Tochtet 
des Lehrers Hoffelder; in Speyer Wilhelm 
Wurz; in Neustadt Frau Barbara Bruscken⸗ 
»urg, geb. Becker, 27. J. a.; in Heiligen— 
wvald der Bergschüler Ludwig Resch, 29 J. a. 
Vermischtes. 
F München, 22. Nov. Se. k. H. Herzog 
Karl Theodor von Bayern (bekanntlich Medi— 
ziner) hat in der vergangenen Woche in der Bill⸗ 
roth'schen Klinik zu Wien an einem Manne mit 
tußerst glücklichem Erfolge die Zungenkrebsoperation 
dollzogen. 
F Eisenbahnräder aus Papier.) Die 
gl. preußische Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. 
äßt probeweise Eisenbahnwagenräder aus Papier⸗ 
nasse in Gebrauch nehmen. Dieselben sollen sich 
Marktberichte. 
Homburg, 23. November. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ 
ilienmartt.) Weizen 12 M. 49 Pf., Korn 19 M. 5 Pf 
S„pelzkern — M. — Pf. Spelz 8 M. 50 Pf., Gerste. 
reihige — M. — Pf., Gerste 4reihige — M. — Pjf., 
dafer'7 M. 30 Pf. Mischfrucht 10 Mes6 Pfl, Erbsen 
— M. — Pf., Widen — M. — pf., Bohnen 0 M 
— Pf., Kleesamen — M. — pf., Kornbrod 6 Pfund 
Pf, Gemischtbrod 6 Pfund 83 Pf. Ochjenfleisch — Pf, 
Kindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelneisch — Pi, 
Schweinefleisch 50 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. as pf. 
dartoffeln per Ztr. 1I M. 50 pf. 
Fur die Redaction verantwortlich F. XR Dement. 
— 
Aufruf. 
Die von der LRebens⸗ und Penstons⸗Versicherungs-Gesellschaft 
„Jan u s“ in Hamburg unterm 29. Januar 1872 ausgestellte Police 
Rr. 34078 über Rh. flin. 5000. —, lautend auf das Leben des Herrn Lud⸗ 
wig Bechthold in St. Ingbert, ist angeblich verloren und werden Alle, 
velche Ansprüche an dieselbe zu haben vermeinen, aufgefordert, solche sofort 
und spätestens bis zum 24. Dezember d. J. bei der unterzeichneten Di⸗ 
rektion bei Vermeidung der Präclusion geltend zu machen. 
Hamburg, den 24. September 1881. 
Die Direktion 
der Eebens⸗ und Pensijons⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, FJanus.“ 
Ernst Schmidt. Ppoling 
Eine frische Sendung 
Apfelwein 
ist wieder angekommen, per Schoppen 
zu 20 Pf. 
Rh. PRausfus. 
Einladung zum Abonnemoent auf das beliobteo Journal 
in Buntdruck: 
Dio Arbeitsstubo. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
dDriginalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. sowie 
ichwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
erscheint in 2 Ausgaben: 
D „Grosse Ausgaboti. 2) „Noeine Ausgabs“. 
Monatlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Umschlag mit einer colorirton Dop- Umschlag mit einer kleinen colo- 
pel-Tafel, enthaltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 3-5 
reimuster, sowie einer Beilage mit dStickereimuster, sowie einer Bei- 
unterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und 
arbeits-Illustrationen. Handarbeits· Illustrationen. 
Prois viertoljubrlich 90 Pf. Erois viertoljahrlioh 46 Pf. 
BAbonnements auf die „Arbeitsstubhe“ nehmen alle Buchlundlungen und 
Postũmtor entgegon. 
Berlin W. 140. Potsdamestrasse. 
Die Verlagshandlung: FRANZ EBHBARDT 
4 831 Vtandeln Pfod. 1,20 Vtk. 
Frische Schellfiische citenat — 
. Citronen 15, 18 und 2 
ditto Cabliau Pfg. per Stück empfiehlt in bester 
Pfd. 35 Pf. Qualität Philipp Klinck. 
treffen bis Donnerstag ein Rechnungen 
bei Philipp Klinuck. hilligst beiF. A. Demetz. 
Mée;:ne ISSI. — I. Preis 
-MAitbern Medaoille. 
Spielwerke 
4-200 Stũke spielend; mit oder 
hne Expression. Mandolino, Trom- 
mel, Glockeun, Castagnetten, Him- 
melsstimmen, Harfenspiel ete. 
Spieldosen 
2-16 Stũcke spielend; ferner Ne- 
cessaires, Cigarrenständer, Schwei- 
zerhäuschen, Photographiealbums, 
Sehreibꝛeuge, Handshuhkasten, Brief- 
veschwerer, Blumenvasen, Cigarren- 
tuis, Tabaksdosen, Arbeitstische, 
blaschen, Biergläãser, Portemonnaies, 
vtũühle, etc. Alles mit Musik. 
Stets das Neueste und Vorzüglich- 
ste ompfiehlt 
J. H. HeLler, Born 
(Schweiz.) 
T Naur direkter Bezug garan- 
tirt Aechtheit; illustrirte Preislisten 
sende franco. 
rückenauer Foose à Mtr. *. 
Ziehung am 28. Nov. 1831. 
5200 Gewinne ohne Steuerabzug. 
Hauptgewinn: A 50,000 
nei allen Loosverkaufstellen. 
—e———— 
Fumilien und Lesecirkel, Bibliotbeken. hotels, Cafoss und Restaurationen. 
* 
n ad 
Zunsloqaasaa anz ortuꝝadq 
sl suadyeos siq asqusαοN mοοα 
uoqsAsloaldg uoa uasinvx usp aöoun 
—A 
iu oyadoa uoasuqijos a4op 00l 
Probe⸗Nummern gratis und franco. 
bonnements⸗Preis vierteliahrlich s Mark. — Zu beziehen durch alle Buch handlungen und Postanstalten. 
Exrpedition dor Illustrirten Zeitung in Leipzig. 
iid und Verlag von F. x. Demetz in St. Fliuorci