Full text: St. Ingberter Anzeiger

Versteigerungs⸗Be⸗ 
kanntmachung. 
Donnerstag, den 17. März 
1881, Nachmittags 2 Uhr, zu 
St. Ingbert, in der Wirth⸗ 
schaft von Gebrüder Becker, (vor⸗ 
mals Bierbrauerei von Karl Groß) 
werden durch Karl Auffschnei⸗ 
der, Rechtskandidat in St. Ing⸗ 
bert wohnhaft, Amtsverweser des 
kgl. Notar Franz Sauer, im 
Amäissitze daselbst, als gerichtlich 
ernannten Versteigerungsbeamten, 
im Zwangswege gegen Heinrich 
Behr, Schlosser und Kauf— 
mann und dessen Ehefrau Katha⸗ 
rina Weirich, beide in St. 
Ingbert wohnhaft, 
die nachstehend beschriebenen 
Liegenschaften in der Steuerge— 
meinde St. Ingbert, Amtsgericht 
St. Ingbert, Rentamt Blieskastel, 
zffentlich zu Eigenthum versteigert: 
1. Plan-Nr. 137 und 138 
8 a 40 qm Fläche, Wohn⸗ 
haus, Hof, Anbau, Stall 
und Pflanzgarten, gelegen 
zu St. Ingbert in der 
Kaiserstraße neben August 
Weigand, Hausn. J. 27. 
Plan-Nr. 890 und 890, 
3 a 70 qm Garten in den 
Großgärten; 
Plan-Nr. 3487, 13 a 
Acker im Betzenthal; 
Plan-⸗Nr, 137 und 188, 
Plan-Nr. 890 und 890 
werden je als ein Ganzes, 
Plan-Nr. 3487 wird allein 
zur Versteigerung gebracht. 
Die nähere Beschreibung der 
Versteigerungsgegenstände, sowie 
die Versteigerungsbedingungen 
können bei dem Versteigerungs- 
beamten eingesehen werden. 
St. Ingbert, 5. Febr. 1881. 
Ar Versteigerungsbeamte 
Auffschneider, 
Amtsverweser. 
Vertragsmaͤßige 
Wiederversteigerung. 
Donnerstag, den 24. Fe⸗ 
bruar 1881, Nachmittags 2 Uhr, 
zu St. Ingbert, in der 
Wirthschaft von Ferdinand Ober⸗ 
haufer, 
auf Betreiben von Peter 
KFuster, Bürgermeister in St. 
Ingbert wohnhaft, gegen Jakob 
Ochs, weiland Bergmann da—⸗ 
selbst, beziehungsweise gegen 
dessen Kinder und Erben, 
wird durch Karl Auffschneider 
Rechtskandidat in St. Ingbert 
wohnhaft, Amtsverweser des kgl. 
Notar Franz Sauer, im Amis⸗ 
sitze daselbst, im Wege der ver— 
tragsmäßigen Wiederversteiger⸗ 
ung, wegen Nichtzahlung des 
Erwerbspreises, folgende Liegen— 
schaft, in der Steuergemeinde 
St. Ingbert, öffentlich zu Ei⸗ 
genthum versteigert: 
Plan-⸗Nr. 29, 68 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Hof⸗ 
raum, gelegen zu St. Ing⸗ 
bert im Mühleneck. 
St. Ingbert, 4. Febr. 1881 
K. Auffschneider, 
Amtsverweser. 
1344 nachbezeichneten Liegenschaften in 
Licitation. Banne von St. Ingbert 
Samstag, den 26. Febr. öffentlich an die Meistbietenden 
881, Nachmittags 2 Uhr, zu in Eigenthum versteigern als: 
St. Ingbert, in der Wirth- 1. Plan-Nr. 2123, 16 a 
chaft von Franz Jakob Henrich Acker auf'm Acke; 
vird durch Karl Aufschneider. 2. Plan⸗-Nr. 2124, 16 a 40 
Rechtskandidat. in St. Ingbert qm Acker allda; 
vohnhaft, Amtsverweser des kgl. Plan-Nr. 875, 11 a 20 
Notar Franz Sauer, die nach— qm Acker im Dilmesflur; 
tehend beschriebene Liegenschaft, Plan⸗Nr. 4561, 533 a 50 
in der Steuergemeinde St. Ing⸗ im Acker im Wohmbacher 
hert, der Abtheilung wegen öffent⸗ Weiher; 
lich zu Eigenthum versteigert, Plan-⸗-Nr. 4585, 46 2 
nämlich: Acker allda; 
Plan⸗Nr. 1431, 3 a 20 Plan-Nr. 4588, 35 a 40 
qm Fläche, Wohnhaus, qIm Acker allda; 
Stall, Schweinstall, Hof⸗ Plan⸗Nr. 3285, 8 a2 20 
raum und Garten, gelegen qIm Acker in den Seyen⸗ 
zu St. Ingbert, im Müh— gärten; 
leneck. Plan-Nr. 2899, 9 a 90 
Eigenthümer sind die Wittwe qim Acker am Seyenrech; 
und Kinder des in St. Ingbert Plan⸗Nr. 2746 u. 2747, 
berlebten Bergmanns und Wir—⸗ 145 a 30 qm Acker im 
thes Michael ZIimmermann, mittleren Wallerfeld; in 8 
als: Parzellen; 
s. Katharina Schulz, ohne Plan⸗Nr. 2589, 20 a 40 
Gewerbe in St. Ingbert Im Acker unter der Saar— 
wohnhaft, Wittwe dritter brückerstraße, in 4 Parzellen 
Ehe des genannten Michael zu Bauplätzen geeignet; 
Zimmermann; Plan-⸗Nr. 3708 u. 3709, 
Michael Zimmermann, 42 4 30 qm Wiese in 
minderjähriges Kind der den Pottaschwiesen, in sechs 
Katharina Schulz und des Beeten; 
Michael Zimmermann, Plan⸗Nr. 1266, 25 a 60 
welcher seine Mutter als qm Wiese in der Mäus— 
Vormünderin und den bach; 
Mathias Hemmerling, Plan-⸗Nr. 1268, 85 a 80 
Bergmann in Niederwürz⸗ qm Wiese allda, in 2 
bach zum Nebenvormunde Beeten; 
hat; Plan⸗Nr. 1270, 35 a 40 
Jakob Zimmermann, Berg⸗ qm Wiese allda; 
mann in St. Ingbert, 15. Plan⸗Nr. 2935, 18 410 
volljähriger Sohn des qm Acker in der Krumm⸗ 
nachgenannten Michael fuhr; 
Zimmermann, aus dessen Plan-Nr. 2815, 12 a 30 
erster Ehe mit Karoline qm Acker auf der Meß. 
de cha Zi St. Ingbert, 5. Febr. 1881 
abe immermann, 
minderjähriges Kind erster sK sx88 
den Franz — 
Jakob Henrich, Wirth da⸗ 
selbst zum Vormunde und Holzversteigerung. 
den Johann Uhl, Puddler Am Montag den 14. Fe⸗ 
daselbst zum Hrebenvor bruar l. Is. Nachmittags um 
munde hai; 2 Uhr im Bürgermeistereilokale 
Anna, genannt Helene und dahier wird das Gemeindebe— 
Anna Zimmermann, min⸗ ee pe 1880/81 öf⸗ 
derjährige Kinder des Mi- entlich versteigert. 
eiheannd aug Abth. Sengscheiderhohl: 
bessen Iweiler Ehe, mit 53 Ster Eichen Prügel; 
Katharina Bohr, welche 52, Krappen; 
den Georg Bohr, Wagner —11 „buchen Scheit; 
in Niederwürzbach zum 24123 „Brügel; 
Vormunde und den Jo— 134, Krappen; 
hann Abel, Gemeinde⸗ „iefern Prügel; 
diener in Rohrbach zum genüs edn von 
J dnvennd haben. 43 85 A nzei g —V 
St. Ingbert, 4. Febr. 1881. 3 r — 
Abth. Muͤhlenthal: joder Art von Behördon und Priraten ir 
M. Auffschneider, 245 sammtlichs existirendo Zeitungen, Lreis— 
53 Ster eichen Prügel und Wochenblatter, illustr. Jounrnale, Fach- 
Amtsverweser. ——— 
65 u R Kraphen 1 Publikationsorgane vormittolt prompt, billig 
Güter ⸗ 3 butchen gß 
V st 35 —2 in Frankfurt a. M., Karlsruhe. 
er eigerun g. 1135 kiefern Prügel; 8tuttgart. München u. a. O. 
Montag, den 28. Februar 98, Krappen; danf⸗ 
dde 2 Uhr bei 10 „ gemischte Prügel; 
einri mi we. lassen 148, „Krappen 
die Wittwe und Kinder de? St. Ingbert, 2. Febr. 1881. Eo uverts 
dahier verstorbenen Kaufmannes Das Bürgermeisteramt per 1000 Stück von 3.50 Mk. an 
Herrn Carl Ehrhardt di⸗ Custer. zu baben bei F. AR. Demetz. 
Druck und Verlag von F. X. Deme? in St. Ingbert. 
Siern RAllulkrirpteæ Sonntanahsati“ Mr. 6. 
IG— 
Men Wohnung im zwei— 
ten Stock, die seither Herr 
Bauschaffner Hauser inne hatte, 
bestehend aus 6 Zimmern, Küche, 
Keller, Speicherkammer u. Holz— 
remise ist, bis 1. Mai beziehbar, 
zu vermiethen; auf Wunsch wer— 
den im untern Stock ein bis 
zwei Zimmer weiter dazu gegeben 
Karl Befi. 
u 
„Bettnassen 
u. sonst. Blasenl. in den schlimm⸗ 
sten Fällen heile briefl. unt. Ga⸗ 
rantie ohne Berufsstörung. Pro— 
spect u. Zeugnisse gratis. F. C. 
Baucr, Spezialist, Wertheiw 
u. M.