Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bt. Jugherter Ameiger 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— ——— ——— — — — — — — — * —X—e—ee—— — — — — — — — — 
Der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchenltich fünfmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltun ge 
Blatt und Sonniags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljäͤhrlich 14 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 AMA 60 A, einschließlich 
40 Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 A, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 1I5 A, bei Reclamen 80 4. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
M 215. 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
(Bayerischer Landtag.) In den Einlauf 
»er Kammer der Abgeordneten gelangten nach— 
tehende Petitionen: von den Gemeindeschreibern 
der Pfalz um gesetzliche Regelung ihrer Dienst- 
und Besoldungsverhälinisse und um Gewährung 
ziner Entschädigung aus der Staatskasse für die 
im Staatsinteresse auszuführenden Arbeiten; von 
den Gemeindebürgern von Freinsheim, Wachenheim, 
Birkenweiler und 47 weiteren Orten der Pfalz, 
die Streuwerkabgabe aus den Staats⸗ und Ge— 
meindewaldungen an die weinbautreibende Bevöl⸗ 
lerung der Vorderpfalz betreffend. 
München, 20. Dez. Die Abgeordneten⸗ 
ammer beschäftigte sich in ihrer heutigen Sitzung 
zuerst mit dem Gesetzentwurf über die provisorische 
Steuererhebung für 1882, bei welcher Gelegenheit 
der Abg. Kopp namens der beiden Fraktionen, 
der Rechten und der äußersten Rechten, die Er— 
klärung abgab, „daß sie diesem Gesetzentwurf zwar 
zustimmen, aber damit weder zu dem Ministerium, 
noch zu den herrschenden Regierungsgrundsätzen ein 
Vertrauen aussprechen (Gelächter links), sondern 
anter ausdrücklicher Wahrung ihres oppositionellen 
Standpunktes lediglich eine Störung des Staats⸗ 
Jaushaltes verhüten wollen.“ (Die Conservativen 
Euthardt und Genossen) hatten sich dieser Erklärung 
nicht angeschlossen.) Der Gesetzentwurf wurde dann 
don 144 anwesenden Abgeordneten einstimmig an— 
zenommen. 
München, 20. Dez. Der König hat dem 
preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten, 
Staatsminister v. Ma yb ach, das Großkreuz des 
Verdienstordens der bayerischen Krone verliehen. 
Berlin, 20. Dez. Der Unterstaatssekretär im 
Auswärtigen Amt, Busch, welcher sich Ende No⸗ 
vember mit Urlaub nach Italien begeben hat, wurde 
wie die „Post“ erfährt, angewiesen, sich in Rom 
aufzuhalten, um die früher von Schlözer geführten 
Unterhandlungen mit Jacobini fortzusetzen. 
Schlözer werde übrigens schon in einigen Wochen 
wieder erwartet. 
Berlin, 20. Dez. Der „Reichsanzeiger“ 
meldet: Der General⸗Vicar Kopp ist durch päpst⸗ 
liches Breve vom 15. November zum Bischof von 
Fulda ernannt, am 12. Dezember von Sr. Maj. 
dem König anerkannt worden. Am 18. Dezember 
wurde von dem Oberpräsidenten von Hessen⸗-Nassau 
dem General⸗Vicar Kopp die Urkunde der Aner—⸗ 
ennung mitgetheilt. 
Berlin, 20. Dez. Zur Unterstützung der von 
dem Ringtheaterbrand Betroffenen bewilligte der 
daiser Wilhelm 15000 Mark. 
Nach der „Frankf. Pr.“ wird dem prenßischen 
Landtage eine Vorlage, betreffend die dis kre— 
ionären Vollmachten bezüäüglich der Mai— 
Gesetze und überhaupt kirchenpolitischen Eventuali⸗ 
käten gegenüber, zugehen. Alles Weitere hänge von 
dem Gang der Verhandlungen mit Rom ab, charak- 
terisire sich also als Politik von Fall zu Fall, von 
Fonzession gegen Conzession. 
Ausland. 
Wien, 21. Dez. Das Herrenhaus nahm ohne 
Debatte die Vorlage über den Veredelungs— 
erkehr mit Deutschland an. 
London, 20. Dez. Die englische Regierung 
extheilte der vereinigten deutschen Telegraphengesell⸗ 
chaft die Erlaubniß, behufs Errichtung eines di— 
tekten deutsch- amerikanischen Teleagrabhen— 
Donnerstag, 22. Dezember 1881. 
bhetriebes ein von Emden ausgehendes submarines 
Zabel nach Valentia in Irland zu legen und dort 
Einrichtungen für eine Verbindung mit dem trans⸗ 
atlantischen Kabel zu treffen. 
Dublin, 20. Dez. Ein Erlaß des Vizekönigs 
erklärt die Frauenlandliga für gesetzwidrig 
und verfügt die Unterdrückung derselben. 
Lokale und vpfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 22. Dez. Der orkanartige 
Sturm, der seit Sonntag über die Erde fegte und 
n fast ganz Deutschland Schornsteine, Dächer, 
Fensterläden und Bäume derb mitnahm, hat endlich 
zusgetobt und heute einem angenehmen milden 
Frostwetter Platz gemacht, das Hoffnung auf „grüne“ 
Weihnachten zuläßt. 
x* Von Neuem ist die Weihnachtszeit heran⸗ 
jenaht unb die Nähe des schönsten Festes der 
Thristenheit macht sich nicht nur im Alltagsleben, 
ondern auch in der Politik bemerkbar. Denn auch 
m politischen Leben treten naturgemäß Momente 
»er Ruhe ein, in denen die hochgehenden Wogen 
ich glätten und wo auch der Politiker „wieder 
Mensch wird' und welche Zeit böte wohl eine ge— 
ignetere Gelegenheit zu einer solchen Ruhepause 
»ar als das Weihnachtsfest mit seinem Lichter⸗ 
chimmer, mit seinen Freuden? So sehen wir 
ꝛenn überall, wie die Politik feiert, überall haben 
ich die Parlamente vertagt und auch der deutsche 
steichstag ist in die Ferien gegangen, am vorigen 
Sonnabend war er das letzte Mal vor Weihnachten 
»ersammelt und wird erst am 9. Januar nächsten 
Jahres wieder zusammentreten. Desgleichen hat 
ich der Bundesrath vertagt und wird seine Sitz⸗ 
ingen nach ungefähr zwei Wochen wieder aufnehmen. 
— Die diesjährige Generalversammlung der 
fälz. Apotheker-Gremiums wird Mittwoch, den 28. 
9. M., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale 
der k. Regierung in Speier stattfinden. 
— Kaiserslautern, 20. Dez. Die Re— 
daktion der „Pfälz. Lehrerzeitung“ wird ficherem 
Bernehmen der „Kais. Ztg.“ nach Herr- Lehrer 
BRöärkler daäahier übernehmen. 
Vermißchtes. 
4 Wie der „Reichsanzeiger“ mittheilt, ist die 
Frist, welche der pfäl zische Ludwigsbahn— 
vesellschaft für die Herstellung der durch lan⸗ 
desherrliche Urkunde vom 13. März 1874 konzessio- 
urten Eisenbahn von Wellesweiler nach 
der Grube König durch Allerhöchsten Erlaß vom 
2. März 1878 bewilligt worden ist, bis zum 1. 
Januar 1887 verlängert worden. Diese Bahn soll 
jekanntlich zur Entlastung der Strecke Neunkirchen⸗ 
Bexbach dienen. Vorläufig scheint die Sache noch 
nicht sehr dringend zu sein, bemerkt die S.- u. Bl.⸗ 
Ztg., der wir diese Notiz entnehmen. 
4In Bayern bleibt auch im Jahre 1882 die 
Anfnahme von Eleven für den niederen Staats— 
orstdienst bis auf Weiteres eingestellt. 
Wiäen, 20 Dez. Heute Nachmittag fand in 
dem Verzehrungssteueramt auf dem Nordbahnhof 
eine Gaserplosion statt. Der Amtsvorsteher wurde 
getödtet und drei Personen schwer verletzt. Die 
Thüren und Fenster des betreffenden Locals wurden 
jerausgenommen und zertrümmert. 
London, 20. Dez. Eine Explosion 
chlagender Wetter fand in der Kohlengrube Abram 
16. Jahrg 
J 
bei Bolton (Grafschaft Lancaster) statt. Man be 
fürchtet, daß 180 Personen getödtet sind. (Späte 
ce Berichte melden von 40 Todten.) 
fPetersburg, 20. Dez. Der jetzt hier 
weilende General⸗-Gouverneur Ost-Sibiriens, Anut— 
schin, überbrachte die Nachricht, daß das 1877 ver— 
oren gegangene Dampfschiff Jeannette von der 
Nordamerikanischen Polar⸗Expedition jetzt aufge— 
'unden und der Mannschaft Hilfe geleistet worden sei. 
F London, 20 Dezember. Die deutsche Brigg 
„Sagitt“ von Hamburg nach Meriko, strandei— 
an der Küste von Susser. Kapitän Behrend und 
sechs Matrosen ertranken, blos einer wurde gerette! 
—— 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Grünstadi Frau Jakobin— 
Isaak, geb. Strauß, 92 J. a.; in Göcklinger 
Joh. Claudius Brauner, Metzger und Wirth. 
18 J. a.: in Oberhust adt Frau Maria Ebo 
Schmiitt, geb. Heiliger, 76 J. a.; in Kaiser s 
hautern Johann Schuhmach er, Schuhmacher 
74 J. a.; in Neustadt Emma, 422 J. a., T. 
o. Hrch. Cron; in Kirchheimbolandern 
ßeorg Christ sen., 73 J. a., in Grünstade 
Irl. Lisette Setzer, 42J. a.; in Frankenthal 
Salomon Lurch, 70 J. a.; in St. Johann 
a. S. Frl. Henriette Riehm, 22 J, a—; ir 
deunkirchen Nikolaus, 15 Monate a. S. vor 
Nikolaus Kasler; in Dürkheim Goitfrie 
Balter, 33 J. a.; in Speyer Heinrich Zechne 
18 J. a.; in Zweibrücken Buchhändler Christiar 
derbart, 73 J. a.; in Epp stein Frau Mar 
zaretha Wolf, geb. Adam, 53 J. a.; in Frie 
enheim Christian Queva, 80 J. a.:in Mutter 
ta dt Straßenwärter Johannes Boffo, 73 J. a. 
in St. Jo hann a. S. Frau Phillivppine Hupper 
reb. Schmedt. 
Dienstesnachrichten. 
Der Lehrer an der conf. gemischten Schule zu Wolffteir 
Friedrich Wünst, wurde zum Lehrer an der 2. protefian⸗ 
Schule zu Robrbach ernannt. 
Fur die Redaftion nerα Aä*7Demeß. 
Soeben erschien in dem „Volxsblatt-Verlag in Stras; 
burg à. E. Dr. Chr. G. Hottinger, Die Weli i 
RiIdern“ (Orbis pictus). Mit uber 1800 Abbildunge 
und erläuterndem Texte. Gymnasialdirector DPr Uce 
vagen in Nürnberg urtheilt über das Went vie folgt 
Unter der grossen Anrahl der jahrlich escheinene, 
Zücher, wolche der Jugend zur Unterhaltung und Beleh 
ung dienen sollen, nimmt der kurclich vo; . 6 
Jottinger in Strassburg herauagegebene Orbis pictu 
„Die Welt in Bildern“) cine seht benchtenerie vSteü 
in. Der Gedanke, auf 160 Seiten (in Quart) eine Reib 
ron naheau 1300 Bildern zusammenzustellen, welehe nac 
destimmten Kategorien geéeordnet dis wiehtigsten Fe 
eheinungen alterer nnd neuerer Zeit aus der Mator u— 
lem Menschenleben der Jugènd zur Anschauung bringęe 
»der wenigstens eino Hinweisung geben, vien vaher 4 
rüber 2u informir en, ist an sich verdieustüch ma zeit 
zemãss, gewinnt aber im vorliegenden Paue einen v 
10 höheren Werth durch die Söorgfalt und den vVleis 
nit welhem die Auswahl und Herstellung der Abb 
lungen ausgeführt worden iet. Eltern, welche es vo 
ehen, dis Fantasie ihrer Kinder statt mit Faib tur 
ind anderen Possen, wie sie häufig der Markt da 
»ietet, mit gesunden und nũtezlich anregenden Anscha 
ingen zu beschäftigen, darf diege Bilderbuch, das auc 
Mädehen unbedenklichin die Hanä gegeben werden kan- 
ingelegentlichst ompfohlen werden. 
Pas Buch dürfte sien besonders zu Weihnaehte 
eSschenmlen eignen. Der Preix des Bche 
Verhaltniss zu dem, was es bietet, ein sehr müssig 
u nennen. Durch alle Bnehhandlungen, sowie adc 
lirect vom , Volxsblatt-Verlag in Strassburg i. E, i 
s gegen Einsendung von4 Mas30 pf 2z u beziehen (dur- 
etatere der drängenden Zeit wegen wohl am raschesten 
din Exemplarkann in der Exp. à. Bh eingesehen werd⸗