Full text: St. Ingberter Anzeiger

ιιι ιια AlIITGIIII AlIIOGä Oteι. 3.lls iylten ZzubB Itch CLIu le 
Erlaubnißscheine auszustellen. (Dürkh. A.) deß sie von ihren Eltern zum Kohlenbraschensucher 
— Hochdorf, 7 Febr. Nach monatelangem an die Schlackenberge auf dem Burbacher Hütten— 
schwerem Leiden verschied am Samstag Ubend der werke geschickt, einen derselben erkletterte und die 
von allen kath. Lehrern der Pfalz gekannte und aus der glühenden Masse steigenden giftigen Gase 
hochgeschätzte k. geistliche Rat, Kreisscholarch und einathmete. (Srbr. Ztg.) 
Pfarrer G. L. Zeller. Der um das Schulwesen Spiesen, 7. Febr. Am letzten Sonntag 
der Pfalz, besonders um die Heranbildung der Abend fiel das sechsjährige Töchterchen des Berg— 
jetzigen kath. Lehrergeneration hochverdiente Verblichene mannes Georg Gehriug don hier bei Gelegenhei 
geboren im Jahre 1818 zu Werneck in Unterfranken, ziner Kindtaufe rücklings in einen auf dem Boden 
war während 80 Jahren zuerst als Präfekt, späten stehenden, mit heißem Wasser gefüllten blechernen 
als Inspektor am k. Schullehrerseminar in Speyen Topf, infolge dessen das Kind gestern Abend seinen 
thätig, geachtet und geehrt von Allen, die ihn kannten Verletzungen erlegen ist. (Se u. Bl.e3.) 
In ihm verlor die a eeere genen ihrer 4 Ein Petersburger Telegramm des „Standard“ 
wissenchaftlich gebildetsten Priester. Fekth. Tghl) meldet ein entsetzliches Unglück, welches die Stad' 
Vermischtes. Astrachan betroffen hat. Die dortigen Fischer 
f— Jetzt weiß man, wohin der Hauptgewinn der pflegen in zahlreichen Flottillen den Fischfang 
Brückenauser Lotterie gefallen ist. Weit weg, nächst den Mündungen der Wolga zu betreiben 
nach Holstein. Ein Spezereihändler Krohn in Eller⸗ Während sich nun in der vergangenen Woche an 
beck bei Kiel ist der glückliche Gewinner. sechshundert dieser Fischer ziemlich weit in das 
Malstatt-Burbach, 5. Febr. Gestern Nach⸗ kaspische Meer hinausgewagt hatten, brach ein fürch— 
mittag fand die 11 Jahre alte Toch ter eines hiesigen terlicher Sturm aus, welcher den Eisgang in den 
Vertragsmäßige II. Die Kinder und Erben des in 
333 Ommersheim verlebten Tagners und 
Wiederversteigerung Bruders Johann Peter Kempf, be—⸗ 
Samsta den 25. Februar ziehungsweise deren Stellvertreter, als 
aach du in 3 Uhr zu J. Mathias, 2. Michael. 3. Johann 
Schieren, Stadtgemeinde St Ing— 4. Peter und 5. Georg Kempf 
bert, im Wohnhause des Schuldners, fämmtlich minderjührige Kinder 
werden durch den Amtsverweser des des verlebten Johann Peter Keuwf 
tgl. Notars Franz Sauer in St. erzeugt mit seiner Ehefrau und 
Juͤgbert, die nachbeschriebenen, dem jetzigen Wittwe Magdalena Lauer, 
dorenz Nau, Ziegler, früher in ohne Gewerbe in Ommersheim 
Schieren wohnhaft. jetzt ohne bekannten wohnhaft und vertreten durch diese 
Wohn- und Aufenthaltsort abwesend ihre genannte Mutter als Vor⸗ 
eigenthümlich angehörigen Liegenschaf— münderin und noch genannten 
len in der Sieuergemeinde St. Ingbert, —5 Kempf als Rebenvor— 
en Nichtbezahlung der Erwerbs— d; 
—8 — 5* die Meistbietenden Ul. Michael Kempf, Bergmann in 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: Immersheim wohnhaft.. 
Plan Nr. 48402, 1 2 36 qm St. Ingbert, 7. Febr. 1882. 
Fläche, Wohnhaus mit Keller, Der Amtsverweser des kgl. Notar— 
Hofraum und Gärtchen auf der ahert; 
Schierer Ziegelhütte; *5* 
*8 Nr4847, 15 a 8 qm. A. Wieit. 
Plan Nr. 4848, 8 a 52 qm 
Plan Nr. 48482, 8 a 86 qm, 
Plan Nr. 4849. 15 4 50 qm 
und Plan Nr. 4851, 15 2 
50 qm Acker und Wiese im 
Schiererfeld mit darauf stehender 
Ziegelhütte, nebst den in letzteren 
befindlichen Vorräthen. 
St. Ingbert, 4. Febr. 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Notar 
Saner: 
A. Wiest. 
Woigu⸗s Munbunungen herbeifuhrte. —A 
daß infolge dessen alle sechehundert den Tod gefu 
huben. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern der per 
k. Förster Karl Stolhz, 78 J. a.; in St. Julie« 
der 26 J. a. Bäcker Karl Armbrust (dersel 
hat sich, wahrschrinlich in melancholischem Zustand 
in der Wohnung seiner Mutter erhängt); 
Frankenthal Julius Durlacher; in Bu 
bach bei Saarbrücken Frau Friedrich Bruch, ge 
Kuhn, 70 J. a; in Zweibrücken die Gatt 
des Hauptmannes und Comp.⸗Chefs Otto vo 
Beust, Bertha, geb. von Wessenig; in Ge 
mersheim Gastwirth Franz Geissert, 433. 
Dienstesnachrichten. 
Als Lehrer des Franzoͤsischen und Englischen am Gy 
nasium in Zweibrücken wurde Aloys Tüchert aus Sper 
ernannt. 
· Redaktion verantwortlich J. X. Deme, 
258 Ster buchen Scheitholz 1. 
El. und Prügel 1. 6. 
394 , bverschiedene Brennholze; 
St. Ingbert, 7. Febr. 1882. 
Graf, 
— k. Oberförster. FJ 
Alte unbrauchbare abe 
gesunde Pferde werde 
angekauft von W. 
Böhme Menageriebe 
sitzer St. Ingbert. 
Zu vermiethen 
2 Zimmer und Küche 
J bei Mich. Haas, 8. 
Wegen Uebergabe 
meines Geschäftes verkaufe ich sämmtliche Waari 
unter Einkaufspreisen. 
Freitag, den 17. Februar 1882 
Vormittags 10 Uhr, im Saale de—s 
herrn Oberhauser zu St. Ing— 
bert 
Schläge: Eichen und Waldborn. 
21 Ster eichen Misselholz II., IV 
und V. Kl.; 
128, „Zollor II. u. Zaun 
prügel; 
„Scheitholz knorr; 
W. Chauden junior. 
Bei der katholischen Kirchenbau⸗Lotterie 
Dingolfing 
kommen auf 12,000 Gewinne 250,000 Mtk. baar Geld 
IF mit einem Hauptgewinne von 60,000 Mt. — 
—DV—— 
Poftuer, kathol. Stadtipfarrer. 
Loose à 2 Martk sind zu haben bei: J. Friedrich. F 
Woll, Buchbandl, und Joh. Weirich, Friseur 
Montag, den 27. Februar 1882 
HPeittags 12 Uhr zu Ommersheim, 
in der Wirthschaft von Andreas Lang 
Wittwe,“ 
werden durch den unterzeichneten. 
Jiezu gerichtlich beauftragten Amtsver— 
weser des kgl. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert, die nachbeschriebenen 
Liegenschaften der Abtheilung wegen 
öffentlich zu Eigenthum versteigert 
nämlich: 
a. Steuergemeinde Ommersheim: 
40 a, 10 qm Wiesenland in 7 
Parzellen; 1 ha. 89 a, 80 qm 
Ackerland in 12 Parzellen; 
d. Steuergemeinde Ormesheim: 
16 a Wiese in 1 Parzelle. 
Eigenthümer sind: 
Die Wittwe 2. Ehe, die Kinder und 
Erben 1. und 2. Ehe des in Ommers⸗ 
heim verlebten Ackersmannes Miichael 
Kempf, beziehungsweise deren Siell— 
vertreter, als: 
J. Die Tochter 1. Ehe des Ver—⸗ 
lebten erzeugt mit seiner gleichfalls 
verlebten 1. Ehefrau Anna NMaariq 
Wagner, Namens Apollonia Kempf 
zewerblose Ehefrau von Johann Vin— 
jent, Schuster, beide in Wittershein 
vohnhaft; 
Il. Maria Stolz gewerblos, in 
Dmmersheim wohnhaft, Wittwe 2. Ehe 
pes verlebten Michael Kempf; 
III. die minderjährigen Kinder 2. 
Ehe des Verlebten als: a) Georg und 
d) Maria Kempf, welche ihre vor—⸗ 
zenannte Mutter Maria Stolz zur 
gesetzlichen Vormünderin und den Jo— 
seph Kempf, Ackerer, in Ommers⸗ 
heim wohnhaft zum Nebenvormunde 
haben. 
St. Ingbert, 8. Februar 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars Sauer. 
A. Wiest. 
Druck und Verlaag von * 
Licitation. 
Montag, den 27. Februar 1882 
Vormittags 10 Uhr zu Ommers— 
heim, in der Wirthschaft von Andreas 
Lang Wittwe, werden durch den Amts- 
verweser des kgl. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert, hiezu gerichtlich be— 
auftragt, 
die nachstehend beschriebenen Liegen⸗ 
schaften in der Steuergemeinde Om— 
mersheim der Abtheilung wegen öffent 
lich an die Meistbietenden zu Eigenthum 
versteigert, nämlich: 
120 a, 50 qm Ackerland in? 
Parzellen; 
8 a, 90 qm Wiesenland in * 
Varzellen. 
Eigenthümer sind: 
Die Geschwister und Erben des in 
Ommersheim ledig verstorbenen Tag— 
ners Johann Kempf, beziehungsweis⸗ 
deren Stellvertreter, als: 
1. Die Kinder und Erben des in 
Wittersheim verlebten Bruders und 
Bergmannes Mathias Kempff, als: 
Maria Kempf, gewerblose Ehe 
frau von Nicolaus Lilpob, Ackerer 
beide in Wittersheim wohnhaft; 
Gertraude Kempf, ohne Gewerbe 
daselbst wohnhaft, emancipirte 
Minderjährige verbeistandet von 
ihrem Curator, genanntem Nico— 
laus Lilpob. 
94 
222224096494 9 2x— 
Pin Pamilienblatt für Jedermann, welcher sich für Musik inteéressir 
Auflage bereits auf 16,000 gestiogen. 
Vierteljährlich 6 Nummern (nebst 3—-6 auserlesenen Klavier 
gztũüoken, Liedern und sonstigen Compositionen, mehreren Lieferunge' 
des Conversations-Lexikona der Musik, Portraits, Biographieen. No 
vellen. Feuilletons etc. ete. 80 Pfg. 
Um sich von der Fülle und Gediegenheit des Gehotenen zu über 
zeugen, beliebhe man bei der nächsten Postanstalt, Buch- oder Musi 
kalienhandlung ein Quartal für 80 Pfg. zu bestellen. 
Prospecte und Inhaltsverzeichniss der hboreits erschienenen Num- 
mern gratis und franco. 
P. J. Tonger's Verlag Köln aRb. 
Aι —— 
5 Pemetz in St Inabort 
J *