Full text: St. Ingberter Anzeiger

ordentlich wichtige Aufschwung der Eisenindustrie 
unseres Gebiets findet in dem Umstand weitere 
Bestätigung, daß die Hüttenwerke zu Burbach, 
Neunkirchen und Halberg bei Vrebach die Zahl 
hrer Hochöfen vermehren. In Neunkirchen wird 
davon ein neuer schon im nächsten Herbste vollendet 
sein und dann sofort angeblasen werden, während 
»on den in Burbach und Brebach im Vau begrif— 
cenen Oefen schon im künftigen Mai je einer in 
Betrieb gesetzt werden soll. Dieser stetige Auf— 
schwung unßerer Großin dustrie ist bei dem fast 
zänzlichen Darniederliegen des Kleingewerbes und 
dem geringen Ackerbau der hiesigen Gegend 
iehr ertreulich, denn das ganze Gedeihen des Volks. 
ebens ist mehr oder weniger davon abhängig, und 
die meisten politischen Fragen, welche hierorts an 
—DDD 
ins ihre richtige Lösung finden. Wohl hört man 
nuch andere Ansichten vertreten, aber es läßt sich 
azicht wegleugnen, daß mit dem Darniederliegen 
unserer Industrie die Lebensadern hier durchge— 
chnitten wären. 
ind ging unter. Der Kapitän und 23 Matrosen 
rtrauken. Nur der Hochbootsmann wurde gerettet. 
Ferloosungen. 
Bahyerische 100 Thlr.-Loose von 1868. 
Bei der am J. März erfolgten Verloosung wurden 
olgende Serien gezogen: 10 105 149 184 349 
66 377 428 485 488 497 644 850 961 1010 
025 1180 1226 1280 1281 1287 1291 1322 
488 1490 1500 1502 1518 1524 1602 1612 
1673 1721 1722 1920 1998 2135 2167 2238 
2239 2255 2280 2333 2337 2381 2439 2471 
2523 2540 2580 2609 2667 2761 2806 2812 
2871 2950 2952 3031 3032 3060 8070 3112 
3119 3140 3145 und 3161. Die Prämien⸗ 
iehung erfolgt am 1. Mai. 
Meiningen, 1. März. Serienziehung der 
Meininger 7 Gulden-Loose. Es wurden gezogen 
ie Serien 444 871 940 950 976 1264 1478 
505 1517 1669 1828 1879 1911 2516 2525 
2624 2873 2946 3010 3118 3387 3429 3477 
3737 3969 3996 4097 4211 4223 4333 4450 
1613 4688 48904 4952 5002 5102 5119 5484 
5820 6037 6068 6191 6437 6697 6707 6761 
3949 6979 7000 7109 7232 7233 7617 7640 
7706 7785 7825 8227 8307 8385 8667 8924 
3978 9038 9103 9354 9593 9758 9868. 
Braunschweig, 1. März. Bei der heute 
tattgefundenen Serienziehung der Braunschweiger 
20 Thlr.⸗Loose wurden folgende Serien gezogen: 
dx. 229 536 699 943 962 1044 1267 1387 
524 2182 2377 2379 2887 3371 3645 4134 
148 4315 4362 5001 5018 5472 5656 6466 
702 6799 7134 7447 7699 7805 8037 8528 
3971 9160 9198 9480. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Lauterecken Elisabetha, 
J. a., T. von Lehrer Heieck; in Bobenhe, 
a.B. August Krill, Wirth; in Pirmase, 
Frau Elis. Hartmann, geb. Rappes, 68 J. 
Neueste Nachrichten. 
Mürnchen, 3. März, Abds. Der Gesammt 
vorstand der Rechten hat folgenden Antrag in de 
Zammer eingebracht: „Die Kammer wolle da 
dönig bitten, er möge anordnen, daß bei Auslegun, 
ind Anordnung aller Bestimmungen der zweite— 
Verfassungsbeilage, welche sich auf die Verhältniß 
der Katholiken beziehen, die Erklärung des Konig 
Mar Joseph, datirt Tegernsee, 15. Septembe 
821, der Staatsregierung als Richtschnur zu 
ienen habe.“ 
München, 3. März. Die Kammer berieth de 
Ausgabe⸗Etat für Reichszwecke, lehnte den Antra 
der Minister, für die Matrikularbeiträge die R⸗ 
Jierungsvorlage mit M. 20,250,000 wiederherzu 
dellen; ab und nahm den Ausschußantrag, M 
20,150,000 zu bewilligen, an. Die übrige 
Positionen wurden unverändert genehmigt. 
London, 3. März. Im äußeren Bahnhof— 
zu Windsor ist heute Vormittag die Pistolenkuge 
zefunden, welche der Attentäter gestern abgeschosse— 
jat. Dieselbe hat konische Form und das Gewich 
»on einer Drittel-Unze. Der Mörder schoß au 
30 Meter Entfernung. Die Kugel gleicht vob 
tändig den anderen Kugeln, in deren Besitz d 
Mörder gefunden wurde; dieser hatte kürzlich 
Windsor ein Zimmer gemiethet. 
f Der Strike der Kohlenarbeiter des Pilsener 
Beckens wächst bedenklich. Die Arbeitseinstellung 
zreift weiter um sich. Von Pilsen wurden 6 
Zompagnien Militär abg esandt. Dem Saar-Kohlen— 
zecken dürfte der Stricke zu Statten kommen. 
4 Ein fürchterlicher Schiffbruch ereignete 
sich in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch 
vährend eines heftigen Sturmes auf der Höhe von 
Breath-NParrmouth, an der Küste von Norfolk. 
Der Dampfer „Livadia“ aus Newcastle, mit einer 
dohlenfracht auf der Reise von Shields nach Aler— 
indrien begriffen, scheiterte auf den Croß Sands 
— Für die Redaktion verantwortlich F. R. Demetz 
——— 7327257 220000ẽ —E 
3* IIib gCuoecigete adler bellotteridn igt *e 
die Dingolfinger kathol. Kirchenbau⸗Lotterie. 
Bereits auf 25 Loose ein Gewinn (bei Kölner erst auf 340 Loose) 
12000 Geldgewinne init 20000 Mark baar. — 
Haupttreffer 60000 Mark. 
Gewinn-Ziehung unwiderrusslich 31. MMai in München. 
000 Die kath. Kirchenverwaltung: J. Postner, kath. Stadtpfarrer. XX 
bi I e uhehdhos Wuctels dict, Vguchüte d r 3 
* 57 200000 
Benedietiner 
u haben bei 
Joh. Jos. Behz, jun. 
— — 
—— 
270 Mark monatlich. 
Frachtfreiet Probesendung. 
nei Bauræcditinqe Engros Preise. 
Preis-Courap. gratis und franco. 
—ILIIII 
Berlin VW., Dorotheenstr. 88. 
4 Aerteste höhero 
— Fachschulo ftte 
83 Nuchumnnun. 
iec ufnahme: 
Vuruntorrient , 
Bierbrauerei Gebr. Becher. 
neber Sonntag 
»RBener 
Murzen⸗WBier 
ebenso bei unsern Kunden. 
MineralienSammlungen 
vom Lehrer Thärmanmn im Pragebirge. 
Frébel Steinaammlung. enthält 15M4rten in e lex. Holz 
kasten 1M. 50 Pf. 
PeStalosꝑ-e—” nmnlung, enthält 30 Arten mit Be 
schreibung in eleg Holzkasten 8 M. 75 Pt. 
IIEbart-Steinsarun nnluung, enthält 30 Arten mit Beschre, 
bung in eleg. Holpkasten. 9M. 
Harmniseh-Steinsa ilung, enthält 86 Arten (grosst 
Stücke, mit Beschreib. in eleg. Holzkasten. 12 M. 
PIAS, Jεα Zdeiehen vorlagen von C. Asmus 6 
Stück 50 M. 
iiervon werden aueh einzelne Vorlagen abgegeben, je nach Erösge kosten 
olche 30, 40, 50, 60, 70, 75, 80, 90 Pf, 1 Mk. und 1 Mxk. 25 Pf. 
Dieseaus Colluiose gepressten Vorlagen ersetren die theueren und zer 
brechliehen Gypsmodeile und siud von den bedeutendsten Fachlehrern be 
eits zur Einführung empfohblen. 
BRurkart's Ammmliung der viehtigsten europä- 
schen Vulzhölzer in ärei Sehnitten: Hirnschnitt, Spiegel 
schnitt, Fladerschnitt 40 Tafeln mit Text Heérausg. vom 
Technolog. Gewerhe-Muscum n Wien. 20 M. 
Se hu lie, WVandlbilder, fiür Sehnlejunid HIaus 
Wald,, Hof und Feld, Meer, Stadt und Hafen. Oelbilde 
90 -4 72 em. gross, à Blatt 6 Mk 
Das schweinzerisehe Biüldderwerk für den Anschanunge 
unterricht, 10 Tafeln in teinstem, Oeltarhendruck à Tafel nu 
4 NR. 
Ernst LIéitmann in Léipzig- 
nternat. Lehrm““»handlun 
2 * Rheinischer 
38 Trauhben- 
5 
3 Brust- 
— — 1 
32 
—A 
s * ẽl. I, U3M 
5 . L, 
Vorzugl. 
e Jaus-, Cenuss& 
7T44 egen MHusten, Ka- 
Jeilmittel Heéeiserkeit, 
erschleimung, Brustsehmerzen, Eng- 
»rüstigkeit, Lungenleiden viel tausend- 
sach bewährt. Zu haben unter Ga- 
antie der“ MAeehtheit in St. Ingbert 
ei M. IClug, Kohlenstrasse. 
Rheinische 
Trauben- 
Brust· 
Bonbons 
Packet 
30 & 50 Pf 
i 
— — 
— — — — — * —— — — 
— — —— 
i n 
7 
Druck und Verlag von 
n 
x. Demetz in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 10.