Full text: St. Ingberter Anzeiger

Verlegung einer Ver— 
steigerung. 
Die auf Samstag den 11. ds. 
Mts. anberaumte Versteigerung der 
Erben der in St Ingobert verlebten 
Ehefrau Lindinger von hier, fin⸗ 
det nunmehr statt kommenden Mitt⸗ 
woch, den 15. Maͤrz nächsthin in 
der Wirthschaft von Wwe. Beck und 
werden versteigert: 
Plan Nr. 364542, 12 Fläche, 
Wohnhaus mit Keller und Hof⸗ 
raum und Plan Nr. 36454b, 
A 
anze gelegen an der Blies⸗ 
kastelerstraße; 
Plan Nr. 3653, 4,8 a Acker 
unter'm Blieskastelerweg. 
St. Ingbert, 6. März 1882. 
Der Amtsberweser des k. Notars 
Sauer: 
di. Wiest. 
Für Oeconomen u. 
Fuhrwerksbesitzer. 
unterzeichnete Fabrik versendet 
Wagenschmiere, 
für deren Füte dieselbe garantirt, in 
Kübel und Fässer verpacktt, zu folgenden 
herabgesetzten Preisen: 
j2212 Pid. 25 Pfd. 50 Pfd. 100 Pfd. 
mA Iu. 
netto Gewicht. Emballage frei. 
Bei größeren Bestellungen in Fässern 
von 2 bis 5 Zentner bedeutend billiger 
August Noe, Feitgeschäft 
in Kaiserslautern. 
— 
20 — 
Jagdverpachtung. 
Freitag, den 10. März 1882 
des Nachmittags um 3 Uhr im Ge— 
meindehause zu Rohrbach bei St. 
Ingbert wird die Fe!djagd (um— 
assend 1489 Tagwerk oder 507, 30 ha) 
ind Waldjagd (umfassend 195,48 
Tagwerk oder 66,60 ha) daielbst in 
wei Jagdbogen auf weitere sechs Jahre 
verpachtet. 
Der eine Jagdbogen liegt links, der 
andere rechts der Kaiserstraße. 
Bekanntmachung. 
An der Leitung des von hier nach 
Ensheim führenden Telegraphen sind 
in letzterer Zeit 7 Isolirglocken durch 
Steinwürfe muthwilliger Weise beschä— 
digt worden. 
Da auf die Beschädigungen der Tele⸗ 
gzraphenleitungen schwere Strafen ge— 
setzt sind, so werden nachstehend die 
z8 des Reichsstrafgesetzbuches zur War— 
nung mit dem Bemerken bekannt ge— 
geben, daß außerdem die Eltern für 
den Schaden verantwortlich gemacht 
werden können, den ihre Kinder an—⸗ 
richten. 
8 317. Wer gegen eine zu öffent⸗ 
lichen Zwecken dienende Tele— 
graphenanstalt vorsätzlich Hand⸗ 
lungen begeht, welche die Benutzung 
dieser Anstalt verhindern oder 
stören, wird mit Gefängniß von 
Einem Monat bis zu drei Jahren 
bestraft. 
3318. Wer gegen eine zu öffent⸗ 
lichen Zwecken dienende Tele— 
zraphenanstalt fahrlässiger Weise 
Handlungen begeht, welche die 
Benutzung dieser Anstalt verhin— 
dern oder stören, wird mit Ge— 
jängniß bis zu Einem Jahre oder 
mit Geldstrafe bis zu neunhundert 
Mark bestraft. Gleiche Strafe Unserm heutigen Bua 
trifft die zur Beaufsichtigung und liegt ein Prospekt: 
Bedienung der Telegraphenane- „Sicherste Hilfe gegen Gicht, Rheum 
talten und ihre Zubehörungen kismus und deren Folgen“ von Adol 
ingestellten Personen, wenn sie Winter in Stettin bei, auf 
zurch Vernachlässigung der ihnen wir besonders zu achten bitten. 
— — — 
obliegenden Pflichten die 
nutzung der Anstalt verhiu 
oder stören. 
St. Ingbert, 28. Febr. 1882 
Das Polizei-Commissariat: 
Eckerlein. 
—3 
Lohrinden— 
Verkauf. 
200 Zentner Eichenlohrinde 
II. Qualität 
nus dem Rohrbacher Gemeinde 
valde, Schlag Dietespfühl, wer— 
»en auf dem Wege der schriftlichen 
Submission verkauft. 
Angebote mit der Aufschrift „Sub— 
nission auf Eichenlohrinde“, gerichtet 
in das hiesige Bürgermeisteramt, wer⸗ 
en nach der obigen Jagdverpachtung 
zeöffnet und, falls der festgesetzte Preis 
ingeboten, dem Meistbietenden sofort 
zugeschlagen. 
Rohrbach, den 1. März 1881. 
Das Bürgermeisteramt: 
Urban Jacob. 
Urtznee nimmt noch einige 
Herren in Kost. 
Wwe. Joh. Schmelzer, 
Weinwitrthschaft. 
Verloren. 
Auf dem Wege von Oberwür 
bach nach St. Ingbert ginga 
rige Woche ein Legitimations-⸗Sche 
uaf den Namen Georg Guthh, Si 
macher, von Höheischweile 
Bezirk Pirmasens, lautend, verlon 
Der redliche Finder wolle denselh⸗ 
in der Exped. d. Bl. abgeben. 
Nouesteor Preoiscourantft. 
J Streng feste Vreise sind auf jedem Gegenstand verzeichnet! 
J 
Für Kinder. 
Hemden mit und ohne Besatz von 25 Pf. an. 
Mädchenheinden mit Stickerei von 50 Pf. bis 180 M. 
Anatenhemden in Halbleinen von 75 Pf. bis 1,75 M. 
Konfirmandenhemden für Knaben von 1,25 Mw. bis 2,75 M. 
Konfirmandenhemden für Mädchen von 1,25 M. bis 2 M. 
Zonfirmandenlaschentücher mit feiner Stickerei von 40 Pf. an. 
Weiße Unterroͤde für Mädchen zur Konfirmation von 1.40 
M. bis 4,25 M. 
Kinderkragen aus nur reiner Stickerei von 8 Pf. bis 80 Pf. 
Mädchenkragen in glatt und mit feiner Stickerei von 15 Pf an. 
Matrosenkragen in verschiedenen Facons von 15 Pf. bis 
80 Pj. 
Manschetten in glatt und mit Stickerei von 14Pf. bis 65 Pf. 
Strumpfe, geringelt und patentgeftrickt, von 25 Pf. bis 95 Pf 
Hosen in weiß und farbig mit feiner Stiderei von 50 Pf. an. 
Zeinkleider für Mädchen zur Konfirmation von 75 Pif. bis 
2,25 M 
Unterröcke in Merino und Wolle von 45 Pf. bis 2,40 M. 
kinderkleidchen in Rips, Percal und in Wolle von 70 pf. 
bis 4,550 M. 
stinderhäubchen in Mull und Tüll von 20 Pf. bis 1,10 M. 
—X—— 
Tragekissen und Tragekleidchen, sehr elegant gearbeitet, von 
1.50 M. vis 8,50 M. 
Wiceltücher, Wickelbänder, Windeln von 50 Pf. bis 1,80 M. 
sinderjäckichen, weiß und farbig mit Stickerei garnirt⸗ von 
40 Pf. bis 2,70 M. 
Keabenanzüge, vollständig fertig, von 50 Pf. an. 
Taschentücher in Leinen und Battist, 6 Stuck für 50 Pf. 
Taschenücher, beisäumt und gewaschen, 3 Stück für 50 Vf 
Leinene Halstücher in alien Farben von 30 Pf. bis 1,75 M. 
Qinderschürzen, weiß und couleurt, von 25 Pf. bis 1,50 M. 
Drell⸗, Rips- und Moiréschürzen von 25 Pf. bis 1,8) M. 
Lederichürzen jür Madchen und Knahen von 40 Pf. an. 
Corsetts mit' Trägern in allen Weiten von 50 Pf. an 
Forietts für Mädchen zur Konfirmatinn (Vaunzer⸗) von 75 
Vj. bis 4.75 M. 
Für Damen. 
Damenhemden in Halbleinen mit Besatz von 1,40 M. an. 
Damenhemden in Leinen mit feiner Stickerei von 1,75 M. 
bis 4,225 M. 
Negligéheinden und Rachtkleider, sehr elegant, von 8 M. 
bis 4,75 M. 
Morgenjacken und Nachtjacken in Piqué und Barchent von 
1,50 M. bis 3,75 M. 
Beinkleider in Chiffon und Varchent von 80 Pf. bis 1,75 M. 
Beinkleider mit feiner Sticherei und Einsatz von 1,25 M. 
bis 4,25 M. 
Weiße Unterröcke mit Stickerei und Säume von 1,40 M. 
bis 8,30 M. 
Anterröcke, gestrickt in Wolle und Merino, von 1,75 M. an. 
Filz-⸗, Tuch⸗, Lüstre- und Alpacca⸗Unterröcke von 1,75 M. 
bis 12,25 M. 
Besundheitshemden und Jacken in Merino und Wolle von 
1 M. bis 3,50 M. 
Schlafhauben und Morgenhauben, nur 3 Stück für 55 Pf. 
Moiréschürzen und Lüstreschürzen, fein verziert, von 60 Pf. 
bis 4,25 M. 
Drell⸗ und Leinenschürzen. ferner weiße Schürzen, feinste 
Arbeit, von 50 Pf. bis 2,25 M. 
A 
von 15 Pf. his 1,25 M. 
Leinenkragen in glatt und mit Feston, ganz neue Muster, 
von 15 Uf. bis 1,75 M. 
Seidentücher und Eisgarntücher in allen Farben von 30 Pf. 
bis 4,25 M. 
Damenstrümpfe, glatte und ringelgestrickt, sortirie Muster, 
von 25 P'. bis 1,40 M. 
Taschentücher, weiß und furbig. nur 6 Stück für 75 Pf. 
kein leinene Taschentücher, 6 Stück nur 1,50 M. 
Flegante Vorsteckschleifen mit Nadel von 20 Vf vis 3,75 M 
Seidene Shawls und Lavalliers von 80 Pf. bis 4,75 M. 
Küschen in gelb und weiß, in Mull und Tüll, von 8Pf. an. 
tickerei und Festons in Schweizerarbeit, nur 7 Ellen von 
15 Pf. bdis 325 P. 
Kester⸗Festons und Stickereien, zu halben Preisen abgegeben. 
Besundheitscorsetts in allen Taillenweiten von 75 Pf. bis 
2,550 M. 
Banzercorjetts (Prei—gekrönt), für jede Taille passend, von 
1.25 M. bis 5.50 M. 
Wollene Hemden, recht lang und breit in allen Halswer 
von 1,50 M. bis 5,50 M. 
Unterbeinkleider, Vigogne und Wolle von 60 Pf. bis 8 
Socken, patentgestrick in Wolle und Merino, von * 
bis 1,40 
Taschentücher, schon besäumt und gewaschen, von 203 
Weiße Leinentaschentücher, beste Waare, 6 Stück 1,50 
bis 6,50 AM 
derrenkragen nur in Leinen, in allen Halsweiten nur 2 
Manschetten, Zfach gefüttert, von 14 bis 85 . 
derrenvorsteclichleifen in schwarz uud farbig mit doppeb 
Gummi von 5 an. 
Kravatten mit Mehanik in ganz neuen Erscheinungen 
20 bis 1,330 M 
Dderrenlavalliers mit und ohne Radel und mit Schlor 
35 B his 1,75 
Bummihosenträger mit Vatentschloß von 48 — bis 1s 
Artikel fsür den Hausbedarf. 
Zwirn⸗, Sieb⸗, Mull- und Tüllgardinen, recht breit 
18 4 bis 1,335 M 
Bardinen in gehäkeltem Stoff, unzerreißbar, von 45 4 
Zatongardinen, 2*/2 Elle breite Waare, nur in Zwirn 
Tull, das Paar von 3 A bis 18 M 
Rester⸗Gardinen, zu 1, 2 und 3 Fenfter, zum halben Prr 
ßardinenhalter in Kordel und geflochten, mit und » 
Quasten, von 5 bis 60 . 
dandtücher von reinem Hanf in verschiedenen Breiten 
15 bis 70 3. 
Rein le inene Damast⸗Stubenhandtücher, carrirt und au 
von 25 — bis 75 2. 
Servietten in Damfstleinen, in weiß, gelb und grau— 
25 bis 80 4. 
Da masttischtücher in Leinen, für 6 und 12 Personen, 
— — —— 
Tischgedecke, Tischtuch nebst 6 Servietten von 3* 
12 30 4 
Waffeldecken, große und schwere Waare mit Fransen. 
14 bis 4,25 M 
Bettdecken, zweischläfrig, größte Sorte in verschied 
Mustern, von 1,90 MA bis 5,50 6. 
Betttücher in Leinen, 3 Ellen breit und 3/2 Elle n 
von 2,25 M bis 8, 75 6 
dãkeldecken für Kommode, Tisch und Sopha mit drer 
Fransen von 25 4 bis 8,50 M 
Manillapeden, Hanf⸗, Leinen und rothe Tuch—⸗ Tischde 
von 1,340 “ bis 10,50 M 
Für Herren. 
Chemisetts und Vorhemden mit und ohne Kragen von 10 
Pf. bis 1,15 M. 
Nachthemden in Leinen, beste Oualität, von 1,50 M. 
Oberhemden in glatt und gestickt mit 3facher Leinenbrust 
von 2,50 M. bis 5,25 M. 
Patentoberhemden, vollständig ohne Knöpfe, nach Maaß von 
3,50 M. bis 6,30 M. 
Gesundheitshemden und Kamisols-Krimpffrei von 1 M. bis 
4,25 M. 
Wiederverkäufer und Hausirer erhalten extra billigere Preise. 
Auftrage von Auswaͤrts werden gewissenhaft und schnell auszgeführt. 
St. Johann, 6 J Et. Johann 
Bahnnof⸗- und Victoria— d Iä ent zu Bahnhof und Victoria 
Dd Straßen⸗Ecke. 
5 
»ruck und Verlaag von »5. x. Demes in St. Ingbert. 
Straßen⸗Ecke. 
* — 
XXC.-