Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. 
Freitag, den 20. Januar 1882 
des Nachmittags 1 Uhr und eventuell 
am folgenden Tage Vormittags 9 Uhr 
zu St. Ingabert, im Sterbehause, 
lassen die Kinder und Erben des zu 
St. Ingbert verlebten Ackerers Georg 
Franz Hager durch den Amtsvberweser 
Wiest des kgl. Notar Franz Sauer 
zu St. Ingbert, 
die nachverzeichneten zum Nachlasse 
des Verlebten gehörenden Mobiliar— 
gegenstände öffentlich auf Termin ver— 
teigern: 
2 Betten, 2 Nachtische, 3 Tische 
8 Stühle, 1 Wanduhr. 1 Klei⸗ 
derschrank, 1 Pult, eine Anzahl 
Bilder, Bänke, Spiegel, 1 Küchen⸗ 
schrank, Kübel, Bütten, Fässer, 
1 Balkenwaage, Bettzeug, Kleider, 
Getüch, Haus- und Küchengeräthe, 
ferner 1 Schwein, 6 Hühner und 
Hahn, eine Parthie Brennholz, 
eine Windmühle, circa 200 Ctr. 
Kartoffeln, 20 CEtr. Heu, 40 Etr. 
Dhmet, 30 Ctr. Stroh, 4 Ctr. 
Haferstroh, 7 Ctr. Korn und 1 
CEtr. Hafer. 
St. Ingbert, 5. Januar 1882. 
A. Wiest, 
Amtsverweser. 
Haus-⸗, Acker u. Wiesen⸗ 
Versteigerung. 
Samstag, den 21. Januar 1882 
des Nachmittags 32 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft der Ge⸗ 
drüder Becker in der Unterstadt, 
lassen die Kinder und Erben des 
dahier verlebten Ackeres Georg 
Franz Hager, 
durch den unterzeichneten, damit ge⸗ 
richtlich beauftragten Amtsverweser öf⸗ 
fentlich zu eigen versteigern: 
Sieuergemeinde St. Ingbert: 
1Gebäulichkeiten mit Zube— 
hörungen. 
. Plan⸗Nt. 124, 3 a 40 qm Fläche 
mit Wohnhaus, Scheuer, Stall und 
Hhofraum und Plan-Nr. 125. 8 
aà 10 qm Garten dabei, gelegen 
an der Kaiserstraße, neben Erben 
Grebl. 
b. Ackerland: 
Plan⸗Nr. 3176, 89 a 20 qm 
am Schaafkopf neben Johann 
stönig; 
Plan⸗Rr. 3994, 21 3 10 qm 
hinter Hobels — mit Korn be— 
faamt — neben Johann Uhl; 
Plan⸗Nr. 2025,. 10 a 90 qm 
in den Rockenthalerrödern, neben 
Peter Stief Wbz 
Plan⸗Nr. 4364, 20 2 80 qm im 
Roth neben Valentin Schwarz; 
Plan⸗Nr. 3784, 833 4 10 qm 
im Schiffelland neben Johann 
Schmelzer; 
Plan⸗Nr. 208022, 6 2 10 qm 
in der Gehnbach neben Philipp 
Munzinger; 
Plon⸗Rr. 89422. 23 a 20 qm 
in der Au, neben Erben Grell; 
Plan⸗Nr. 2992, 76 4 70 qm 
ober der Lehmkaut, neben Johann 
Hager Wb. und Erben. 
10. Hlan⸗Nr. 3995, 19 a 40 qw 
hinter Hobels mit Korn besaamt — 
neben Johann Hofmann; 
11 Pplan⸗Nr. 4366, 51 a 10 qm 
im Roth neben Erben Grell; 
12. Plan⸗Nr. 4367, 20 a 40 4m 
aslda neben vorigem Plan⸗Nr.; 
13 Plan-Nr. 4181, 835 4 40 qm 
hinter obigem Wohnhaus und 
Garten — davon die Hälfte mit 
Korn besaamt — neben Nikolaus 
Kiehl; 
Plan⸗Nr. 20802, 15 4 70 qm 
in der Gehnbach neben Johann 
Haas; 
4 
Plan⸗Nr. 40091/3, 25 4 20 qm 
hinter Hobels neben! Jakob 
Buhmann; 
c. Wiesenland. 
Plan⸗Nr. 1753, 19 a 40 qm 
in der Rischbach, neben Johann 
Spohn; 
Plan⸗Nr. 20802b, 14 a 30 qm 
in der Gehnbach neben obigem 
Plan⸗Nr. 2080 2a; 
Plan⸗Nr. 4450, 18 a 10 qm 
im Allment neben Levi Rosen⸗ 
baum; 
Plan⸗Nr. 444923, 17 a4 60 qm 
im Allment neben Levi Rosen⸗ 
baum; 
Plan⸗Nr. 2080b, 14 a 50 qm 
in der Gehnbach neben obigem 
Plan⸗Nr. 20804; 
St. Ingbert, 5. Januar 1882 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer 
A. Wiest. 
0 
Verein. 
Am Sonntag, 8. Januar. findet im Oberhauser'schen Saale eine 
Tanzunterhaltung 4 
statt, zu welcher die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen sind. (Anfanqg 
Abends 8 Uhr.) 
St. Inabert, den 5. Januar 1882. 
Der Ausschuß. 
17. 
19 
—X Hier bis auf Weileres. J 
WV. Röhme“s 
große Menagerie 
zeöffnet von früh 9 bis Abends 9 Uhr. 
Vorstellung und Fütterung: Nachmittans 
Nund Abends 8 Uhr. 
Besonders zu bemerken: Elephanten, 4 Löwen 
ind Tiger, 30 Affen und Papageien, 15 Bären 
20 
Wölfe und Hyänen, 
nubischer Waldmensch, 
Brillantschl c. * 
rillantschlange ꝛc. ꝛc Hochahtungerol W. Böheme — 
Gesunde Pferde zum Schlachten werden gekauft. 
Bekanntmachung. 
In dem Concurs über das Vermögen 
des Gerbers Friedrich Hermann LKaur 
n St. Ingbert, hat das kgl. 
Amtsgericht St. Ingbert, durch Be⸗ 
chluß vom 31. Dezember 1881 die 
Vornahme der Schlußvertheilung ge⸗ 
iehmigt und den Schlußtermin auf 
Montag, den 23. Januar 
1332, Vormittags 9 Uhr, 
m Sitzungssaale des kgl. Amtsgerichts 
St. Ingbert bestimmt. 
Nach Vorschrift des 8F 139 der stonk. 
Ird. für das deutsche Reich, wird nun 
hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß 
der verfügbare Massebestand 838 Mtk. 
85 Pf. beträgt und daß sich die bei 
der Vertheilung in Frage kommenden 
Forderungen auf 60,690 Mk. 36 Pf. 
—X 
Ein Verzeichniß dieser Forderungen 
liegt auf der Gerichtsschreiberei des 
gl. Amtsgerichts St. Ingbert, zur 
Zinficht der Betheiligten offen. 
St. Ingbert, 5. Januar 1882. 
Der Concursverwalter 
Ph. Fitz, 
Geschäftsmann. 
Geschäfts-Vermiethung. 
Eine Wirthschaft u. Bäckerei, 
nebst allem dazu gehörigen Inventar, 
st in Friedrichs htal zu ver— 
niethen. 
NPäheres in der Exped. d. Bl. 
— — — Gö — — — — — — — — — 
— — 
⁊ 
Uerzog Braunschweigische 
andes Lotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 100, 000 Original⸗Loosen und 50,000 Gewinnen: 
1Haupttreffer epent. 450,000. 3 Haupttreffer 2 12,000, 
300,000. 10,000, 
150,000, 8000. 
00,000. 6000, 
70,000, 5000, 
50,000, 4000,1 
40,000, 3000, 
30,000, 2000, 
25.000, 1000, 
20,000, 500. 
15,000. 
Reichs⸗Mark u. s. w. 
welche in 6 Ziehungen verloost werden, und kostet ein ganzes Loos 
durch alle 6 Ziehungen 120 Mark. 
—An 
am 12. u 18. Januar 1862, 
zu welcher ich Original⸗Loose 
Ganzeo Halbe Viortol Aohteol 
16 Mk. 80 Pf. 8Mtk. 40 Pf. 4Mtk. 20 Pf. 2Mt. 10 pf. 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erbält die Gewinnlisten gratis! 
ViIh. Rasilius, 
Obereinnehmer der Braunschw. Landes⸗Lotterie 
im Rraunsehnweig. 
öDQCCOOODOCCSOCODCS- 
Der obere Stock 
meines Hauses an der 
Hauptstraße, bis 1. Febr. beziehbar, 
ist zu vermicthen. Auf Verlangen 
wird auch das qanze Wohnhbaus ab⸗ 
gegeben. 
Frau Wb. Schäfer. 
sF 
—IVVVII 
Eine Parthie 
Dürrfleisch, Schinken und 
Bauchlappen 
bei Jean Maier, Metzger 
in Dürkheim a Haardt. 
Türkischen cigaretten 
ppeiglagn von M. b per 7Talstud aun dis 70 H. IOb. 
Besondere Neuheiten aus reinen, aromreichen 
türkischen, syrisohon u. arabischen Tabaken neuester Ernte 
bis z2u den schwersten bessarabischen Tabaken. 
Verpackung hochsein. 
Irusstersendungen von M. ß an und höhnere 
hei Baarsendung oder gegen Nachnahme porto frei. 
FXEEEECEVVCCEVC 
RAgtmang'g 
—lunl 
agegen Magenleiden, Magenschwäche, 
—XV 
diarrhde, Verstopfung, Schwindel, Kopf⸗ 
chmerz ꝛc. 2. gegen gnsen Catarrh 
tatarrhalfieben, Brustverschleimung ꝛc. 8. 
zegen Gicht, Rheumatismus, Steifigleit der 
Felenke ꝛc. altbewährte, taufendfach erprobte 
Zausmittel, die in keiner Familie fehlen 
llten) von denen man viele mit ge⸗ 
ugen Kosten selbst beriten kann, 
herle ich Allen, welche eine Freimarle zur 
Rückantwort einsenden, kostenfrei mit. 
a Becker, Seesen⸗Braunschwei 
Druck und Verlag 
eum Aestente rore 
ijtt eid Fachsehule für 
untweiga. weschiden- Techniter 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billigst 
angefertigt bei F. X. Demetz. 
J.. 
oon F. x. Vemet in St. Ingbert. 
Fiezu für unsere on Abounenten: IllustrirtesSon ntaasblatt Nr. 2.