Full text: St. Ingberter Anzeiger

. — ——2RMx 
Wir beehren uns hiermit, das Eintreffen unserer sämmtlichen 
Neuheiten für, die 2 
Frühjahrs-⸗8S Sommer⸗Saison 
anzuzeigen, besonders machen wir auf unsere große Auswahl 
Damen-Maäanbtel 
in den neuesten und geschmackvollsten Façons aufmerksam. 
St. Johann a. d. Saar. 
Srebriider Rrach. 
P 
4 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch, den 5. April 1882 
Nachmittags halb 3 Uhr, zu Ober—⸗ 
würzbach, in der Wirthschaft von 
Franz Becker, Adjunct, 
wird durch den unterzeichneten Amts⸗ 
verweser des k. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert, die nachhin beschrie⸗ 
bene, dem Mathias Hartz, Maurer 
in Oberwürzbach wohnhaft, ange— 
hörige Liegenschaft in der Steuer— 
gemeinde Ommersheim, wegen Nicht⸗ 
bezahlung des Erwerbspreifes öffentlich 
uu Eigenthum versteigert, nämlich: 
Plan Nr. 4410, 12 aà 58 qm 
Acker im Landscheidereck neben 
Johann Becker und Georg Becer. 
. Ingbert, 14. März 1882. 
Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
1. Wiest. 
serfragf maͤßige 
Wiederversteigerung. 
Mittwoch, den 5. April 1882, 
Nachmittags 3 Uhr zu Oberwürz⸗ 
bach, in der Wirthschaft von Franz 
Becker, Adjunct, 
wird durch den unterzeichneten Amts⸗ 
berweser des k. Notars Franz Sauer 
in St. Ingbert, die nachbeschriebene, 
dem Christian Pauli, Schmelzar⸗ 
beiter in Oberwürzbach wohnhaft, an⸗ 
gehörige Liegenschaft in der Steuer⸗ 
gemeinde Oberwürzbach, wegen Nicht⸗ 
bezahlung des Erwerbspreises öffentlich 
zu Eigenthum versteigert, nämlich: 
Plan Nr. 118, 4,09 a Acker 
im großen Garten neben Josef 
Schmitt Erben. 
St. Ingbert, 14. März 1882. 
Der Amtsverweser des k. Rotars 
Sauer: 
A. Wiefst. 
* 
Bauplätze⸗ 
Versteigerung. 
SEamstag, den 8. April 1882 
»es Nachmittags 33 Uhr zu St 
Ingbert in seiner Wirthschaft 
läßt Peter Schweitzer, Wirth 
und Bäcker hier, das nachbeschriebene 
Grundstück der Steuergemeinde St 
Ingbert nämlich: 
Plan Nr. 4206, 4207, 4208 
und 4209,. — 45 a 60 qm 
Acker auf Hobels neben Ver—⸗ 
tteigerer selbst — in 12 ein⸗ 
zselnen Bauplätzen auf 
Termin versteigern. 
St. Ingbert, den 28. März 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Noiars 
Sauer 
A. Wiest. 
Versteigerung. 
Mittwoch, den 12. April 1882 
Nachmittags halb 8 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der 
dahier verlebten Eheleute Jakob 
Schwarz sr. im Leben Metzger und 
Katharina Hager, 
durch August Wiest, Rechtscandi⸗ 
dat in St. Ingbert wohnhaft, als 
Amtsbverweser des k. Notars Franz 
Sauer daselbst, 
die nachbeschriebenen Liegenschafter 
in der Steuergemeinde St. Ingbert 
öffentlich an die Meistbietenden zu Ei— 
genthum versteigern, als: 
1., Plan Nr. 165793, 21, 5 a 
und Pl. Nr. 1657, 13, 3 a 
Acker beim Haaseneck am Mäus— 
bach — mit Korn besaamt; 
Plan Nr. 3814, 20, 4 a Acker 
auf Schiffelland — mit Korn 
besaamt; 
Plan Nr. 45991, 8, 9 2 
Pl. Nr. 45992, 8, 9 a, Pl. 
Rr. 4594, 13, 3 a Pl. Nr. 
1608, 17 a Pl. Nr. 4608 
17. 4 4 Wiese unterm Wohm⸗ 
bacherweiher; 
Plan Nr. 4610, 18, 1 a — 
Pl. Nr. 4611, 17, 7 a Acker 
und Wiese, — Pl. Nr. 4612 
20, 8 a Acker und Pl. Nr. 
4613, 26, 9 a Acker und Wiese 
allda; 
Plan Nr. 4400, 18, 7 a und 
Pl. Nr. 4401, 11, 9 4 Acker 
im Rodt — mit Korn besaamt; 
Pl. Nr. 4357 und 4358, 30 a 
Acker allda; 
Pl. Nr. 4351 und 4352, 86 
5 a Acker allda; 
Pl. Nr. 3909 und 3912 — 
41, 4 a Acker links in den 
Kastelerrödern; 
Pl. Nr. 4284, 74, 61 a Ader 
am Rohrbacherpfuhl — mil 
Korn besaamt; 
10. Pl. Nr. 331185, 70 qm Brun⸗ 
aenstube auf'm Hahnacker. 
St. Ingbert, den 80. März 1882 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
— A. Wiest. 
Benedietiner 
zu baben bei 
Ralba Raß. Meb inn. 
522 
3 l 
Zuntxiössige Zelegrune 
uber Anwendung und Eigenschaften der vor⸗ 
xiglichsten Hausmittel gegen Gicht, Rheum a⸗ 
fismus, Maͤgenleiden, 5* ete. finden Lei⸗ 
dende in dem von Saatinanns Berlag in See⸗ 
en⸗Braunschweig an Jedermann gratis und 
raneo ee Büchlein: —————— 
xraktischer Ratbgeber zur Erhaliung der Ge⸗ 
undheit.“ Eine Postkarte mit den Worten: 
Ich bitte um die Broschüre“ (mit Ortsan⸗ 
gabe und Namensunterschrift) genügt und 
dernrsacht bem Mefessler meifter sein⸗ EXHe⸗n 
Mobiliarversteigerung. 
Donnerstag, den 13. April 
1882, Nachmittags 2 Uhr zu St. 
Ingbert im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der in 
St. Ingbert verlebten Eheleute Jacob 
Schwarz sr. im Leben Metzger und 
Catharina Hager, 
durch den Amtsverweser des k. No 
tars Franz Sauer in St. Ingbert, 
die nachverzeichneten Mobiliargegen 
stände, öffentlich auf Credit verstei— 
gern, als: 
1 Pferd, 2 Kühe, J Char-i-banec, 
3 einspännige Wagen mit Zuge— 
hör, verschiedene Ackergeräthschaf-⸗ 
ten, circa 40 Etr. Heu, ca. 20 Ctr. 
Ohmet, circa 80 Ctr. Kartoffeln 
und circa 25 Ctr. Stroh. 
St. Ingbert, 30. März 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Zweites 
— * 
Obstbaubüchlei 
empfielt allen Freunden der Obstba 
zucht gegen Einsendung von 50 
in Geld oder Briefmarken Af 
Rütter, Pfr.in Erfweiler(Pi 
Selbstverlag. 
J 
„Krankenfreund 
Das unter diesem Titel in Richte 
Verlags⸗Anstalt zu Leipzig erschiene 
Schriftchen gibt sowohl Gesunde 
bewährteKathsichläge zurv 
kampfung der ersten Krankheits⸗Sym— 
tome, als auch Kranken zu verlaͤ 
fige Anleitungen zur erfolgreiche 
Behandlung ihrer Leiden. Dam 
durch dieses Buͤchelchen möglichst al 
seranken die ersehnte Heilun 
finden, wird dafselbe von obiger Va— 
lags⸗Anstalt gratis und franco ver 
sandt, es hat also der Besteller weite 
keine Kosten, als 5 Vfg. fur sein 
Mosikart⸗ 
w 
GODODCGCC 3O0 
Todes⸗Anzeige. 
Allmächtigen hat es gefallen unserr 
Sohn, Bruder, Schwager und Onke 
Heinrich Eich 
nach längerem Leiden im Alter von 24 Jahren, hen 
Miitag um 12 Uhr zu sich abzurufen. 
Um stille Theilnahme bitten 
St. Ingbert, 30. März 1882. 
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen 
Frau Wittwe Gich. 
Die Beerdigung findet am Samstag morgen halb 10 Ubr stat 
— 
Naͤhmaschinen⸗Reparaturwerkftätte 
in St. Johann, Tivoli, Gerberstt. 
Empfehle mich zur Reparatur aller Sisteme von Nähmaschir 
hprompt, billig und schnell. 
* 6. Teubel⸗ Mechaniter und Nökmaschinenbau 
Damenkleiderstoffe, 
Sommer-Buckskins, 
Kammgarn-Stoffe 
neu eingetroffen. 
aenenezroße Auswahl. Billige Preise. 
J. dvt. Ciolina & —X 
cke der Lan arraße, 
Aecht rheinischer 
Trauben-Brust-Honig, 
Wirks. köstl. rein diätet. 
Haus-, Genuss- & Heilmittel 
gegen alle Leiden der 
Athmoungsorganeo 
à Plasche M. 1, I/ & 8. 
D-BGoOsl in Si. Inghert bei M. Ilug. Kohlenstrasse. 
hehntemarde jeaem Prauben-Brust-Bonbopt 
—X 7 
bei Hnsten, KHatarru- 
Vainer—ee t. 
3 Leo 
C Onneo nebiæo Schntamat 
tivn nna vernchiuss sin d die nmn 
uanhban nieht ücht. 
Druck und Verlag von F. X. Demeß in St.Ingbert. 
Fiern für unfere Vost. Abonnenten: Allustrirtes Sonntagsblatt Nr.