Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Jugherter Amzeiger. 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
„St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wöchenltich fünufmal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag; 2mal wöochentlich mit Unterhaltungs— 
zlatt und Sonntags mit Sseitiger illuftrirter Beilage. Das Blait kostet vierteliahrlich 1 4 40 B einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.AM 60 H, einschließlich 
10 ZZustellungsgeblihr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren RNaum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt 15 , bei Neclamen 30 .Bei 4maliger Einrudung wird nur dreimalige berechnei. 
M 66. 
4 — 
Politische Uebersicht. 
Deutsches Reich. 
München, 31. März. Die Abgeordneten⸗ 
ammer lehnte das Regierungspostulat für das 
Bürzburger Universitätsjubiläum, ebenso den Antrag 
es Abg. Herz (auf Bewilligung einer Summe hierfür). 
odann auch den Antrag des Abg. Pfarres Haus (auf Be⸗ 
villigung von 20,000 Mk. für würdige Instand⸗ 
ztzung der Universitätskirche) ab, nahm jedoch den 
borschlag des Cultusministers, ein Stipendium 
nit 20,000 Mk. Capital zu gründen, dessen Ver—⸗ 
Jeilung unter den Facultäten jährlich wechsle mit 
30 gegen 67 Stimmen an. Die Ausgaben für 
ie Universität Erlangen, für die technische Hochschule 
n München und für die Lyceen wurden nach dem 
lusschußantrag genehmigt. 
Der Finanzausschuß der bayerischen Abge⸗ 
rdnetenkammer hat nun auch die Berathung des 
ftats des Staatsministeriums der Justiz erledigt. 
der Ausschuß beantragt, in der Hauptsache statt 
der postulirten Gesammtausgaben von 12,899, 173 
Rark nur 12,628,6558 Mark zu bewilligen; ferner 
ei dem Vorbehalte der kgl. Staatsregierung in den 
rlduterungen zum Etat, dei etwaigen Erübrigungen 
ie geschäftsleitenden Oberamtsrichter an Amtsge— 
ichten mit vier oder fünf Richtern zu Oberlandes⸗ 
erichtsräthen und ältere Amisrichter in größeren 
Städten unter Belassung in ihrer Geschäftssparte 
u Oberamtsrichtern zn befördern, nicht beizustimmen; 
ndlich see an Se. Maj. den Koönig die Bitte zu 
ichten: „Allerhöchstdieselben wollen anzuordnen ge⸗ 
ruhen, daß die Oberlandesgerichte und Landgerichte 
uuf eine den dermaligen Geschäftsverhältnissen ent— 
prechende Zahl vermin dert werden.“ 
Der Reichskanzler soll die Bundesregierungen 
etzt offiziell um ihr Gutachten über das Tabak⸗ 
monopol ersucht haben. 
Metz, 27. März. (Militärpflicht⸗Entziehung.) 
die Strafkammer des hiesigen Landgerichts verur⸗ 
utheilte in der letzten Sihung nichi weniger als 
8 Wehrpflichtige des Jahrganges 1857 wegen 
herlezung der Wehrpflicht zu je 600 Mtk. Geld⸗ 
rafe. Sämmtliche junge Leute sind in Metz ge⸗ 
oren. Bekanntlich kommt neuerdings nur noch in 
roßeten Städten eine so zahlreiche Entziehung von 
ꝛer Militärpflicht vor, während auf dem flachen 
ande der zur Aushebung sich stellende Procentsatz 
on jungen Leuten nahezu ein normaler genaum 
verden kann 
4J 
um 
11 
* 
u 
Ausland. 
Ein Petersburger Telegramm des erl. 
gbl.“ meldet, daß der seit der Ermordung des 
zaren Alexander II. als Hauptanstifter des Ätten⸗ 
ats verfolgte Nihilist Kobosew endlich Ausgangs 
origer Woche in Moskau ergriffen und nach hier 
n die Peter⸗Paul⸗Festung überfuͤhtt wurde. 
„.Dublin, 80. Marz. In CasileIsland 
Grafschaft Kerry) wurde gestern der Friedensrichter 
ind Grundbesitzer Herbert meuchlings erschossen. 
In Varna uͤst nach einer der bulgarischen 
segierung zugegangenen Nachricht unter heimge— 
ehrten Puͤgern aus Melkta die Cholera ausgebrochen. 
—X Erkrankungen sind 2 Todesfälle vorgekommen. 
—„öAX Hauser 
es Congresses haben die Bill endgiltig angenom⸗ 
en, welche der Wittwe des Prasidenten Garfield 
ime Jabrean⸗ension pon 5000 Dosarg quss⸗irt 
—— — — — Xxx»—V 
Lokale und pfaälzische Nachrichten. 
—A Inse⸗ 
Sonntaa, 2. April 1882. 117. Jahrg. 
ratentheil unseres heutigen Blattes ersichtlich, wird — dienstordens und der Kriegsdenkmünze für die 
vdhrend einiger Tage in dem Mühleneck das be— Jahre 1870/71; er lebte in vollständig geordneten 
rühmte amerikanische Flohtheater dahier geöffnet Verhältnissen, und man kann sich nicht anders 
ein.“ Alles was man bisher darüber gehört und denken, als daß er den Selbstmord in einem augen⸗ 
elefen hat, ist geeignet, zum Besuch der vriginellen blicklichen Anfall von Geistesstörung verübte. Man 
Zünstler anzuregen. Ueber deren Produktionen in fand bei ihm einen Brief an seine in München 
Neustadt schreibi ein dortiges Blatt: „Wir nahmen ebende Mutter. 
Jestern das Floh-Theater im Burckhardt'schen Saal fFGeues Gewehr) Wie das „Amb. 
n Augenschein. Es ift in seiner Art das Origi⸗ Tagbl.“ erführt, hat Büchsenmacher Kow üer in 
ellste, was wir je gesehen. Die so verrufenen Amberg ein neues Gewehr erfunden, das sich durch 
Thierchen ziehen nicht nur Wagen und Kanonen, einen ůͤberraschend einfachen Mechanismus vor allen 
ondern bewegen auch ein Carroussel, außerdem underen bisherigen Systemen auszeichnen soll. Bei 
reten Künstlerinnen aus ihrer Mitie als Ballet- iner kürzlich mit diesem Gewehr abgehaltenen 
änzerinnen (im Costüm) auf, produziren sich fer⸗ Schießprobe wurden 35 Schuß in der Minute ab⸗ 
ier auf dem Thurmseil. zegeben. Kowaͤr hat bereits Schritte zur Erlangung 
v. Aus dem Bliesgau. Bei der am 28. ines Patents für seine Erfindung gethan. Das 
MNärz auf der Gemarkung Ormesheim abgehaltenen Zewehr liegt zur Zeit den Kriegsministerien in 
Treibjagd der Herren Gebr. Krämer von München und Berlin zur Prüfung vor. 
5t. Ingbert wurden 3 Wildschweine erlegt, da⸗ 7. Zwei Hirsche und eine Hirschkuh wurden 
unter ein mit 5 Jungen trächtiges. Wildschweine dor einigen Tagen bei Bonn mitien im Rhein 
ind hier nicht selten; dem Landwirth ist es darum gefangen, gewiß ein seltenes Ereigniß. 
janz angenehm, wenn er auf diese Weise von den Die Rheinisch-Westfaälische Post enthält aus 
ästigen Gästen, die ihm manchmal seine Saaten Barmen Linen höchst komischen Beitrag zu den 
erstören, befreit wird. Zollcuriosen. Ein dortiger Einwohner haue ein 
— BVomburg, 80. Maärz. Die seither im daß amerikanischer Schinken bestellt, welche bei der 
Befitze des Herrn F. Diehl gewesene, sehr frequente Zerzollung als — Baumwollenwaaren tarifirt wur⸗ 
siefige Löwenapotheke ging gestern um den Preis den. Unsere transatlantischen Vettern pflegen 
von 110,000 Me., inklusive Haus, in anderweitigen namlich jenes edle Erzeugniß der Schweinezucht 
Besitz über, und wird Käufer schon im Laufe des eim Räuchern in einen Baumwollenstoff einzu⸗ 
aächsten Monats sein neues Besitzthum über— iahen, um den Schmutz fernzuhalten und die Farbe 
iehmen. .GZw⸗ Ztg.) or allzu großer, Auschwärzung“ zu bewahren. 
— Kaiserslautern, 80. Marz. Fut den dn Frankreich wird ein ähnliches Verfahren beob⸗ 
bestlichen Theil der Pfalz wurde gestern hier don achtet, indem der Schinken mit Bindfaden um— 
»er kathol. Geistlichkeit Herr Dekan Huth von dvicdelt wird. Der berühmte jambon de Bayonne“ 
Virmasens zum Landrathsmitgliede und Herr Dekan vird daher wohl nächstens als „Seilerwaare“ nach 
Or. Hammer von Wolfstein als Ersatzmann ge· deutschland eingeführt werden. 
pahlt. — Fur den vorderpfalzischen Wahlkreiß f.Aus Wien wird die Entdedung eines neuen 
pählte die katholische Geistlichkeit als Landrath Zometen berichtet. Derselbe besitzt einen stern⸗ 
errn Pfarrer Hundemer bon Roschbach, als irtigen Kern, die Helligkeit eines Sternes zehnter 
zrsatzmann Herr Dekan Pfeifer von Dirmstein. Hhröße und um denselben ist eine Nebelhülle von 
— Aus Neustadt, 30. März, schreibt die iner Minute Durchmesser, und gegen Westen einen 
N. B.Ztg.“: Heute wurde der Weinhandler Bed. Schweif, welcher am 21. d. M. bei tiefem Stande 
nann verhaftet und nach Frankenthai abgeführt. zu fünf Bogenminuten, am 25. bei hohem Stande 
Zeine Festnahme fand stait auf Grund des 8 112 u neun Bogenminuten gemessen wurde. Nach den 
Vernichtung der Spuren der Thah), Strafprozeß⸗ emachten Beobachtungen ist derselbe insoferne ein 
yrdnung vom 1. Febr. 1877. Ueber Becmann ehr interessantes Objekt, als seine kleinste Ent⸗ 
vird am 17. April in Frankenthal verhandelt we⸗ ernung von der Sonne, welche um den 8. Juni 
jen Uebertretung gegen das Gesetz bezüglich Nah- intritt, nur 0,044 Erdbahnhalbmesser — 8.7 
ungsmittelfälschung und Betrugsversuched. Millionen Kilometer beträgt. Demnadh ist es auch 
— Inr Ludwigshafen wurden die „schlech· noglich, daß er, wenn auch nur für kurze Zeit, 
en Zeiten“ soeben in wahrhaft überzeugender Weise untweder auf der noördlichen oder südlichen Halb⸗ 
llustrirt: in den neuerbauten Hallen der Wirthschaft lugel dem freien Auge eine glänzende Erscheinung 
um „bayerischen Hiesel“ wurden am Sonntag und darbieten wird. Eine Aehnlichkeit mit bereits da⸗ 
Nontag 5400 Liter Münchenerr Salbator à 60 Jewesenen Kometen konnie bisher nicht gefunden 
gfennig verzapft! wverden. 
F GWahnsinn aus Mutterliebe.) Eine 
jerzzerreißende Scene spielte sich vor Kurzem auf 
dem Pariser Friedhofe Monparnasse ab Gegen 
2 Uhr Nachmittags bemerkten einige patrouillirende 
Wächter vor einem frischaufgeworfenen Grabe eine 
verstört aussehende junge Frau knieen, welche mit 
den Fingernägeln die Erde aufgrub, während ein 
ZStrom von Thranen über ihre vleichen abgehärmten 
Wangen floß. Die Waächter eilten in ihre Nähe 
ind befahlen der Frau, ihnen zu folgen. Die 
Anglückliche aber rief: „O, laßt mich! Ich beschwöre 
Fuch! Ich will es wieder haben, ich will es aus⸗ 
zraben, mein einziges, theures Kind!“ — die 
Arme war aus Schmerz über den Verlust ihres 
dindes wahnsinnig geworden. 
* Priahton, 27 Marz Durch den naor 
Vermischtes. 
f(Zunahme des Eisenbahn-Verkehrs. 
die erfreuliche Besserung der geschäftlichen Verhält⸗ 
nisse erhellt, namentlich auch aug dem zunehmenden 
Verkeht der Eisenbahnen. Die Einnahme der 61 
deutschen Eisenbahnen im Monat Februar war bei 
44 Bahnen höher, bei 17 niedriger als im Februar 
des Vorjahres, und in den beiden Monaten Januar 
und Februar bei 52 Bahnen höher und bei nur 
9 Bahnen niedriger als in demselben Zeittaum 
des Vorjahres. 
fWürzburg. Der Name des Premier⸗ 
jeutenants des 2. Feldart.⸗Reg., welcher sich jüngst 
ier erschossen, ist Joh. v. Plötz. Derselbe war 
inhaber des Ritterkreuzes 2. Th. des Militärver.