Schuster Johannes Emmling von hier, 21 J. 
n., dessen Eltern noch leben, von dem ledigen 
Schreiner Adam Schäfer aus Schwegenheim durch 
reinen Messerstich unter die rechte Schulter, der die 
dunge verletzte, getodtet. Emmling soll den Thäter, 
der verhaftet ist, auf seinem Heimwege verfolgt, 
cesp. zu der That gereizt haben. GVf. 8tg) 
Vermischtes. 
4Bei dem chilenischen Gesandten, welcher seit 
kurzem in Berlin bestellt ist, sind bereits so zahl⸗ 
reiche Meldungen von Auswanderungslustigen ein⸗ 
gegangen, daß derselbe einen Bericht an seine Re⸗ 
Jierung hat äbgehen lassen, Iin welchem dieselbe 
zufgefordert wird, die von dem gesetzgebenden Körper 
Jefatzien Beschlüsse zur Untersiützung dieser Aus— 
Handerung unverzüglich ins Werk zu setzen. Schon 
jetzt haben nicht weniger als sechshundert Berliner 
Familien — meist Leute, denen nur kleine Mittel 
zur Verfügung stehen — ihren Wunsch, nach Chili 
auszuwondern, kund gegeben, und diese Zahl wird 
sich im Laufe des Frühjahrs noch mehren. 
4 Die Getreuen von Jever haben an den 
Fürsien Bismark wie alljährlich 101 Kiebitzeier zu 
Zineim Geburtstag abgesandt. Die beigelegte Karte 
enthält (der „Post“ zufolge) folgende Widmung: 
„Wi bringt Di de Eier, je länger, je lewer, Wi 
sind un bleben die Getreuen van Jever.“ Die 
Getreuen vom Bock“ zu Berlin haben dem Kanzler 
u den Kiebitzeiern aus Jever ein besonders einge⸗ 
Frautes exquisites Bockbier gesandt. 
— —— 
Aufforderung. 
Wer an den hier verlebten Gastwirth 
und Metzger Jacob Schwarz sr. 
eine Forderung oder Zahlung zu machen 
hat, wird hiermit aufgefordert, an den 
linierzeichneten in den nächsten 8 Ta⸗ 
gen feine Rechnung einzureichen oder 
seine Schuld zu entrichten. * 
St. Ingbert, 4. April 1882. 
Bayer, 
Stadtschreiber. — I 
— — 
Ein Ladenlokal 
2 große Schaufenster) nebst Wohnung 
sofort zu vermiethenn. 
Joh. Weirich, Friseur. 
Frisch gewässeree 
— 
Stockfische 
Verden, Gannover), 2. April. Dem 
„Hamb. Kur.“ wird geschrieben: Seit heute Morgen 
serrscht hier, namentlich in der Beamtenwelt, einige 
lufregung. Als nämlich gestern, dem ersten Tage 
im neuen Quartal, die Beamten ihre Besoldungen 
in Empfang nehmen wollten, ward ihnen auf der 
Zteueriasse bedeutet, die erforderlichen Gelder seien 
on der Bezirkskasse noch nicht eingegangen und 
Zahlung könnte deßhalb erst am Montag erfolgen. 
Zeute früh hat sich nun herausgestellt, daß jene 
geldet schon am Abend des 81. Maͤrz eingegangen, 
ruch don den ersten Beamten D. in Empfang ge⸗ 
rommen sind, zugleich jedoch, daß D. verschwunden 
st, und daß nicht blos dieses Geld — wie es 
eißt 47,000 Mk. — sondern auch der kurz vorher 
och reviditte Kassenbestand von ungefähr 84,000 
Mk.fehlt. Festgestellt soll sein, daß D. in der 
Nacht zum 1. April mit dem Zuge nach Hannover 
Verden verlassen hat.... 
In Paris hat man jetzt mit der Einrichtung 
‚on Schülerbataillonen begonnen: das erste wurde 
m 5. Bezirk errichtet und zählt 600 Knaben. Ein 
Iffizier der Territorialarmee kommandirt, mehrere 
Iuteroffiziere des altiven Heeres üben die Knaben 
in. Macht sich die Sache, so sollen alle 23000 
dnaben im Alter von 10 bis 14 Jahren, welche 
ie Gemeindeschule von Paris besuchen, zu solchen 
Zataillonen formirt werden. 
F Der Mississippi und seine breiten Ufer— 
aeläude sind noch immer der Schauplatz arger Ver⸗ 
wüstungen. Vorgestern wurde eine der großen 
Baumwollfabriken des Landes, die Kaston⸗ Febi 
in Louisiana, weggeschwemmt und 120 Persom— 
die darin eine Zuflucht gesucht hatten, fand 
hren Tad 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Landau Christian, 8 J. a, e 
v J. Kunstmann, Feldwebel im 2. Feld.At— 
steg.; in Waldfischbach Emilie. 1 —AV 
T.“vi K. Kirch, Lehrer; in Speyer Jakob, ẽ 
Marg. Wagner Wwe.; in Schiffersta 
MNichael Isselhardt; in Grünstadt die Gatth 
„on M. Münch, Sannchen geb. Baumgärter 
nOberndorf (Alsenzthal) Fran Magdalene Hübst 
jeb. Walther, 74 J. a.; in Kindenheim Dari 
Moses, 88 J. a; in Kleinbockenheim Micha 
Bogen U.; in Frankenthal Franz Joseph, zu 
J. aͤ., S. b. Peler Magin; in Grethen Fiu 
nna Christine Kie fern dorf geb. Schäfer;— 
Saarbrücken Wittwe Luise Fürst, geb. Schih 
31 J. a.; ebenda Philipp Pabst, Schlossermeisti 
1 J. 'a; in Burbach Friedr. Kari Han 
22 J. a. 
Sienstesnachrichten. 
Rechtslandidat Karl Trutzer in Kaiserslautern wur 
zur kgl. Regierung nach Speyer berufen. 
Die latholische Pfarrei Hagenbach (Germersheim) wur 
dem Pfarrer Huber in Fischbach (Pirmasens) übertrage 
.. zur die Redallion verantwortlich F. X. Demen 
4 
tersamstag von! 
Uhr ab 
— — 
inch'ner 
dock 
J. Sedelmayer 
Mich. Vaul. 
— 
— 2 
* 2 — 
Todes-⸗Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere innigstgeliebt— 
Gattin, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante 
Frau Elisa Schmeltzer. 
geb. Weitzenberg 
gestern Abend halb 6 Ühr nach langem Leiden im Alter von 4 
Jahren in ein besseres Jenseits abzurufen. J 
Um jtilles Beileid bitten 
J Die trauernden Hinterbliebenen. 
St. Inabert. den 5. April 1882. 
73— 
——“ 
3580t 
jn meinem neu ein 
gerichteten größeren 
okale von GChar⸗ 
reitag ab über die 
diterfeiertage 
zagerbier 
vom Faß. 
gierbrauer J. Martin, 
Pfarrgasse. 
23 
Dem geehrten hiesigen wie auswärtigen Publikum hiedurch die er⸗ 
gebene Muͤtheilung, daß wir die Wirthschaft der Brauerer 
n der Unterfladt(früher Rossenthal'sches Geschäft) dem Herri 
Joh. Weirich dahier übertragen haben, und wird derselbe « 
Oftersamstag den Betrieb übernehmen. 
Wir bitten, das uns bisher bewiesene Wohlwollen uns auch fern 
zu bewahren. v 
Hochachtungsvollst 
Gehr. Becker. 
—9 hübsche Wohnungen hat zu 
vermiethen 
3oh. Reidiger. 
in schönster Waare 
bei Michael Klug. 
Manersteine 
— —— 
u verkaufen W 
wei. Schweitzer, Wirth. 
In einer kleinen Fa— 
milie wird sofort ein tüch⸗ 
veitmädchen gesucht. 
„rped. saat von wem. 
3— 6 
Krankenfreund 
Das unter diesem Titel in Richters 
BZerlags⸗Anstalt zu Leipzig erschienene 
Schrifichen gibt sowohl Gesunden 
ewuhrte Rauhschläge zur Be⸗ 
ampfung der ersten Krankheits ⸗Symp⸗ 
lome, als auch Kranken zuverlas⸗ 
ige Anleitungen zur erfolgreichen 
Behandlung ihrer Leiden. Damit 
durch dieses Büchelchen moͤglichst alle 
Zranken die ersehnte Heilung 
inden, wird dasselbe von obiger Ver⸗ 
ags⸗ Anstalt gratis und franco ver⸗ 
jandt, es hat also der Besteller weiter 
seine Kosien, als 5 Pfg. fur seine 
Posfkarte 
Bezugnehmend auf obige Annonce bitte ich meine Freunde ur 
Gönner um geneigten Zuspruch. 
Wer an Husten 2 
Brustschmerzen, Heiserkeit, Asthma, 
FJersceimung, Halsweh, nisße 
n rc. Te sfinder durch den ächten 
Imshen 
Trauben⸗Brust⸗Honig 
schnelle und sichere Hilfe und Linderung. 
Zu haben unter Garantie in —— 
Inabert bei M. Klug, Kohlenstt. 
— 
* 
Hochachtungsvollst 
Johbann Meirich 
dierhrauerei Gebr. Becher. 
Leber die Osterfeiertage 
Bock, 
Anstich Ostersamstag Abend 
Ebenso bei unseru Kunde 
dJebyr. BZecker 
Des h. Charfreitages 
—S ——— 
Ffür das Sonntagsblatt erbitten uns 
oie Anzeigen Daee 
WBierbrauerei Gebr. Vecker 
(Unterstadt.) 
Auf oleuntin Abend x 
mit Bockwürsten, 
Joh. Weirich. 
Druck und Verlag von 
— — —— — — — — — — — — — 
s 
International-Lehrinstitut. 
Hôhoere Real-Handelsschule mit der Herechtigung zum, 
igen Nilitärdienst seit 8 Jabren schon. — Lateinische gtudien 
»ension in prachtvoller Lage. — Programm dureh die Diroctio 
Bbruchsal. E. 62704). 
F. X. Demeß in St. Ingbert. 
ein seur usere Veon Abeereuten: Allustrirtes Sountageblatt Nr. 
wozu freundlichst einladet