Full text: St. Ingberter Anzeiger

Versteigerung. 
Mittwoch, den 12. April 1882 
Nachmittags halb 3 Uhr zu St. Ing⸗ 
bert im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der 
dahier verlebten. Eheleute Jakob 
Schwarz sr. im Leben Mezzger und 
Luise Hager, 
durch August Wiest, Rechtscandi⸗ 
dat in St. Ingbert wohnhaft, als 
Amtsberweser des k. Notars Franz 
Sauer daselbst, 
die nachbeschriebenen Liegenschaften 
in der Steuergemeinde St. Ingbert, 
öffentlich an die Meistbietenden zu Ei— 
genthum versteigern, als: 
1Plan Nr. 165713, 21, 5 a 
und Pl. Nr. 1657, 18, 3 a 
Acker beim Haaseneck am Mäus— 
bach - mit Hafer besaamt; 
Plan Nr. 3814, 20, 4 a Acker 
auf Schiffelland — mit Korn 
besaamt; 
Plan Nr. 45993, 8, 9 2 
Pl. Nr. 45992, 8, 9 a, Pl. 
Nr. 4594, 13, 3 a Pl. Nr. 
1608,. 17 a Pl. Nr. 4608 
17, 4 a Wiese unterm Wohm⸗ 
bacherweiher;; 
Plan Nr. 4610, 18, 12 — 
Pl. Nr. 4611, 17, 7 a Acker 
und Wiese, — Pl. Nr. 4612 
20, 8 a Acker und Pl. Nr. 
4618, 26, 9 a Acker und Wiese 
Plan Nr. 4400, 18, 7 a und 
pl. Nr. 4401, 11, 9 a Acker 
im Rodt — mit Korn besaamt; 
Pl. Nr. 4357 und 4358, 30 a4 
Acker allda; 
Pl. Nr. 4351 und 4852, 86, 
5 a Acker allda; W 
Pl. Nr. 3909 und 3912 — 
41, 4 a Acker links in den 
Mastelerrödern; J 
Pl. Nr. 4284, 74, 61 a Acker 
am Rohrbacherpfuhl — mit 
Korn besaamt; 
10. Pl. Nr. 331192, 70 qm Brun⸗ 
nenstube auf'm Hahnacker. 
St. Ingbert, den 80. Marz 1882. 
Der Amftsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiefti. 
Mobiliarversteigerung. 
Donnerstag, den 13. April 
1882, Nachmittags 2 Uhr zu St. 
X—— 
lassen die Kinder und Erben der in 
St. Ingbert verlebten Eheleute Jacob 
Schwarz sr. im Leben Metzger und 
Luise Hager, 
durch den Amtsverweser des k. No— 
ars Franz Sauer in St. Ingbert, 
die nachvberzeichneten Mobiliargegen⸗ 
stände, öffentlich auf Credit verstei— 
gern. als: 
1 Pferd, 2 Kühe, 1 Ohar--bane, 
3 einspannige Wagen mit Zuge⸗ 
hör, verschiedene Ackergeräthschaf⸗ 
ten, circa 40 Etr. Heu, ca. 20 CEtr. 
Ohmet, circa 80 Etr. Kartoffeln 
und circa 25 Ctr. Stroh. 
St. Ingbert, 30. März 1882. 
Der Amtsnerweser des k. Notars 
Sauer: 
A. MWiesß. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Dienstag, den 18. April 1882, 
des Nachmittags 3 Uhr, zu Schnapp⸗ 
bach in der Wirthschaft von Carl 
Siegwart, Adjunkt. 
wird durch August Wiest, Rechts⸗ 
kandidat in St. Ingbert wohnhaft, als 
Amtsverweser des k. Notars Franz 
Sauer daselbst. 
die nachbeschriebene, dem Johann 
Hippchen, Glasschürer in Schnapp— 
bach wohnhaft, angehörige Liegenschaft 
in der Steuergemeinde St. Ingbert 
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs⸗ 
preises öffentlich an den Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigert, als: 
Plan Nr. 4990, 1,57 a Fläch⸗ 
an der Rußhütte, Wohnhaus, 
Stall und Pflanzgärtchen, gelegen 
in Schnappbach neben Adan 
Buser und Jakob Eicher. 
St. Ingbert, den 25 März 1882. 
Der Amtsverweser des kgl. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Verpachtung 
der GOemeinde-Feld⸗ und 
Waldjagd 
zu Homburg (Pjfalz). 
Einladung. 
Die Ausschußmitglieder des hiesigen Kirchenbauver eins sowie 
kath. Fabrikrath werden zu einer Sitzung auf Ostermontag pi 
2 Uhr RNachmittags imStadthaussaale eingeladen, um das Nähere mi d 
Architekt Schöberl aus Speyer wegen Anfertigung der Pläne und des gon 
anschlages für die neue Kirche zu besprechen. 
Das kath. Pfarramt: 
J. P. Dengel, Pfarrer 
Ostersonntag, 
mein Geschäfte 
schlossen. 
P. Ferr 
Kiefern-Stemyel— 
holz-Verkauf. 
Aus dem Gemeindewalde von Bier⸗ 
bach 30—38jähriger Bestand sollen 
irca 100 Cubikm. Kiefern⸗ 
tempelhölzer im Submissionswege 
derkauft werden. 
Kauflustige sind eingeladen, ihre An⸗ 
gebote verschlossen bis spätestens 15. 
April 1. Js., Vormittags 10 Uhr 
hei dem unterfertigten Bürgermeister⸗ 
amte, woselbst auch die näheren Be— 
zingungen eingesehen werden können, 
einzureichen. — Bemerkt wird, daß die 
Hölzer nur ca. 1 Kilom. von der 
Eisenbahnstation Bierbach lagern und 
bequem abzufahren sind. 
Blieskastel, 31. März 1882. 
Das Bürgermeisteramt: 
Mayer. 
DJaos fruhere 
* 7 
Dinjes'sche Wohn⸗ 
haus ist sofort zu 
vermiethen. 
Virthschafts- Pröffnung. 
Einem verehrlichen Publikum von St. Ingbert und Umgegend hierm 
ergebenste Anzeige, daß ich an den Osterfeiertagen meine Wirt 
schaft A eröffnen werde. 
Unter Zusicherung aufmerksamster Vedienung und vorzüglicher Biere 
Exrportbier 
bon der kgl. Bayr. Staalsbrauerei Weihenst efan und Schenk bier 
Aktienbrauerei Kaiserslautern, 
bittet um geneigten Zuspruch 
P. Schmidt it 
Austich heute Samstaa Abend 6 Uhr. 
Am Samstag, den 22. April 
nächsthin, Nachmittags 2 Uhr 
wird auf dem Stadthause zu 
Homburg die dasige Feld und 
Waldjagd auf die Dauer von neun 
Jahren verpachtet. 
Die Gemarkung von Homburg um 
faßt 10,000 Tagwerk, wovon ein 
großer Theil Hoch⸗ und Niederwald 
dildet, und gehoört die Jagd, die reich 
an Rehen, Hasen und Hühnern ist, zu 
einer der schönsten im Westrich. 
Homburg, 5. April 1882. 
Das Bürgermeisteramt: 
Süüuümmler. 
Grode Auswahl in 88 
und farbigen 
Herren-Cravatten 
bei J Hermann Fischer. 
Herren⸗ 
Huüte 
in den neuesten Façons 
sind eingetroffen 
hei Hermann Fischer. 
1WV 
—— 
Dem geehrten hiesigen wie auswärtigen Publikum hiedurch die er 
gebene Mittheilung, daß wir die Wirthschaft der Braueren 
in der Unterftadtfrüher Rossenthal'sches Geschäft) dem Herr— 
Joh. Weirich dahier übertragen haben, und wird derselbe or 
Oftersamstag den Betrieb übernehmen. 
Wir billen. das uns bisher bewiesene Wohlwollen uns auch fern⸗ 
zu bewaͤhren 
— — 
—75 
——— 
1 
Alleinverkauf für St. Ingbert 
und Umgegend 
bei P. Fern, St. Ingbert 
Benedietiner 
Hochachtungsvollst 
Gebr. Becker. 
Bezugnehmend auf obige Annonce bitte ich meine Freunde un 
Gönner um geneiaten Zuspruch. 
zu haben bei 
Roh. Joß. Bek, iun 
ochachtungsvollst 
*bpann Weirich. 
— 
Zunerlüssige Bel 
zunerlüssige helehrung 
aber Anwendung und Eigenfschaften der vor⸗ 
zuglichsten Hausmittel gegen Gicht Rheum a⸗ 
tismus, Magenleiden. —— etc. finden Lei⸗ 
dende in dem von Saatinanns Berlag in See⸗ 
fen Braunschweig an Jedermann gratis und 
franco versendeien Büchlein: ————— 
prattischer Rathgeber zur Erhaltung der Ge⸗ 
undbeit.“ Eine ——88 mit den Worten: 
Ich dirte um die Broschure“ (mit Ortsan⸗ 
hgade und Raniensunterschrift) — und 
α ιν wιι ινα Gοten 
zueinischer 
Trauben- 
Brust- 
Honig 
Il. I. 143 
Vorzugl. 
Ier Laus-, Genuss· & 
egen Husten, Ka- 
LJeilmittel 
Verschleimung, Brustschmerzen, Eng 
brũstigkeit, Lungenleiden viel tansend- 
faeh bewaährt. Zu haben anter Ga- 
rantie der Aechtheit in St. Ingbert 
bei LIIiT. Kohlenstrasee 
Rnheinisehe 
Praubob· 
BZrust 
Bonbon 
* 
ox 
6* 
Packet 
20 * 50 P 
— Der Osterfeiertage we⸗ 
—E ————— Vi tenkarten vvodernen Sqhriften biuigh phn 4 
et n g en Visttentarten x 
FTruck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert. ⸗ 
Siu' Zufrirtes Sonntaasblatt Nr. 2