Full text: St. Ingberter Anzeiger

Mobiliarversteigerung. 
Mittwoch, den 83. Mai nächsthin, 
Nachmittags 2 Uhr zu St. Ing— 
hert im Sterbhause, 
lassen die Kinder und Erben der 
dahier verstorbenen Eheleute Jakob 
Schwarz sr., im Leben Metzger und 
douise Hager, durch den Amisver— 
weser des k. Notars Franz Sauer, 
in St. Ingbert, 
die faͤmmtlichen zur Verlassenschaft 
der obgenannten Eheleute Schwarz 
Jehörigen Mobiliargegenstände, der Ab⸗ 
heilung wegen öffentlich auf Credit 
ersteigern, darunter namentlich: 
3 Wirthstische, 13 Wirthsstühle, 
Gläserschrank, 24 Trinkgläser, 
32 14 Liler Gläser, 12 Wein⸗ 
zläser, 7 Biergläser, 2492 Liter 
Wein, 105 Liter Flaschenwein, 
Fässer mit Wein im Zapf, 
23 Flaschen Rothwein, 8 Krüge, 
ind 9 Zlaschen Kirschwasser, 1 
Faß Essig. 1 Regulator, 1 Näh⸗ 
tischchen, 1 Huilier, 7 Nacht⸗ 
tischchen, Z Waschtische, MBetten, 
Betiüch, 2 Kanaper, 1 Komode, 
leiderschränke, 1 Pfeilerschränk— 
chen, Spiegel, Bilder, runde und 
viereckige Tische, Rohr⸗ und Pol⸗ 
terstühle, 1 Parthie Holz, 6 Hüh— 
ner, 1 Hahn, Porzellan⸗ und 
Zinngeschirr. 
St. Ingbert, 14. April 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstag, den 6. Mai 1882, 
Nachmittags 3 Uhr zu Schüren, 
Stadtgemeinde St. Ingbert, im Wohn⸗ 
jause des Schuldners, 
werden durch den k. Notar Sauer 
in St. Ingbert, beziehungsweise dessen 
Amtsverweser, die nachbeschriebenen, dem 
dorenz Nau, Ziegler, früher in Schü— 
en wohnhaft, jetzt ohne bekannten 
Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 
eigenthümlich angehörigen Liegenschaften 
in der Steuergemeinde Si. Ingbert 
bezw. Antheile an solchen, wegen Nicht⸗ 
hezahlung der Erwerbspreise öffentlich 
in die Meistbietenden zu Eigenthum 
yersteigert, nämlich: 
J. Plan Nr. 48402, 14 36 qm 
Fläche, Wohnhaus mit Keller⸗, 
Hoftraum und Gärtchen auf der 
Schürer Ziegelhütte; 
Ptan Nr. 4847, 19 a 8 qm, 
Blan Nr. 4848, 8 a 52 qm, 
Plan Nr. 48482, 8a 86 qm, 
Plan Nr. 4849, 15 4 50 qm 
und Plan Nr. 4851, 15 a 50 
um Acker und Wiese im Schürer⸗ 
feld mit daraufstehender Ziegel— 
hütte, nebst den in letzterer be— 
findlichen Vorräthen. 
St. Ingbert, den 15. April 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
v * 
Mobiliar— 
Versteigerung. 
Donnerstag, den 20. April 
882, Vormittags 9 Uhr 
n seiner Behausung zu St. Ing⸗ 
»ert, läßt Ferdinand Ober⸗ 
sauser, Cafetier, öffentlich auf Cre⸗ 
dit versteigern, als: 
Weine: 
JStück Königsbacher (1881er), 
bHalbstück Alsterweiler (188 Ler), 
500 Liter Burrweiler (1881er), 
150 Flaschen Ungsteiner (1878er), 
00 Flaschen Königsbacher (1878er) 
30 Flaschen Deidesheimer (1878er) 
300 Flaschen Gimmeldinger 
1878er), 150 ZFlaschen Ahr— 
hleichart Rothwein), 100 Flaschen 
Metzer Rothwein: 
rner: 200 Flaschen Zwetschgen⸗ 
zranntwein (IJ. Qual.), mehrere 
Flaschen Cognac, Rum, Wer—⸗ 
mut, Limonade gazeuse ⁊c. ⁊c. 
Sodann eine Parthie weingrüne 
Fässer verschiedener Größe und 
eine Parthie Flaschen. 
Unmittelbar darnach 
derselbe versteigern: 
2 vollständige große Betten, 1 
——— 
Ausziehtisch, 2 Waschbütten ꝛc. 
St. Ingbert, 15. April 1882. 
F. A. Eckrich, 
Geschäftsmann. 
Einen Laden 
und 
mehrere Zimmer 
ils Hanzes oder getrennt, hat zu ver⸗ 
niethe J. J. Fiack Wwe. 
— 
TAx 
THIEI 
ENS 
—R 
nu Mess 
Ift snrect 
— TFAn 
Bock 
hei— 
Heusser. 
Alleinverkauf für St. Ingber 
und Umgegend 
P. Fery, St. Ingber 
bei 
Gewerbe-Verein 
St. Ingbert. 
Montag Abend 
bei Hrn. Schwarz (GBahnhof.) 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau un— 
rother Liniatur, werden billio 
angefertigt 
vei F. X. Demeßn 
v 
Todes-Anzeige. 
Nach Gottes Willen verschied gestern Abend 8 Uhr nach längeren 
Leiden, ruhig und ergeben, unsere innigstgeliebte theuere Gattin, Mutte 
Tochter, Schwester, Schwiegertochter und Schwägerin 
Frau Babette Abel, 
geb. Kamann, 
im Alter von 28 Jahren. 
Um stilles Beileid bitten 
die tieftrauernden Hinterbliebenen. 
St. Ingbert und Nürnberg. 15. April —1882. 
Die Beerdigung findet morgen (Sonntag) Nachmittag um halb 3 Uhr stat 
äßi 
— — odoooooooocc⸗·2—— 
23 IId gubetigett allep eldasterien igt sze 
die Dingolfinger kathol. Kirchenbau-Lotterie. 
Bereits auf 25 Loose ein Gewinn (bei Kölner erst auf 340 Loose) 
S 12000 Geldgewime mit 250000 Mark baar. — 
Haupttreffer 60000 Mark. 
Gewinn ⸗Ziehung unwiderruslich 31. Mai in München. 
o00 Die kath. Kirchenverwaltung: J. kath. Stadtpfarrer. o0 
3 ee h ecrin nt* — 
—7050 22 
— ⸗ 
W 2* 
Wir beehren uns hiermit, das Eintreffen unserer sämmtlichen 
Neuheiten für die J 
— — — 2 
Frühjahrs-⸗S Sommer⸗Saison 
anzuzeigen, besonders machen wir auf unsere große Auswahl 
Damen-Mäanbel 
in den neuesten und geschmackvollsten Façons aufmertsam. 
St. Johann a. d. Saar. 
Gebrüder Brachu. 
— — 
1.7 
1a 
L 
neb in 
p vtts 
Hiezu Illustrirtes Sonntagvolarr 
JIF.. 
4