—E
1003
V
oohfüsn
füt
mt.
unsheh
—9*
—“ — — F
Y —R 8 * F 5 F
—9— — * — —4 — 48
D 8 —J R —— 8
— — * J V 4 * 9 —38 *
J 3 JVö B8— — JI
7 —2 1 M JJ — ** *.1
KGE 55 — —383 115 3 * 328
— —— —5338 — 9 I8 9
— 134— —46 —946
71J LBB E
r 9 * 7 —9 9*
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
* St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich funfinal: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗
latt und Sonntags mit 8seitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1MA 60 4, einschließlich
Zustellungsgebüuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen,
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 1I3 , bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet
19
—R 113. Sonntag, 11. Juni 1882.
17. Jahrg.
iti zangene Woche äußerlich ruhig über Irland hin-, men steht die Pfalz, was die Anzahl und die
Politische Uebersicht zegangen, scheint jetzt der alte unheimliche Tanz Schwere der jai anfallenden Schwurgerichts⸗
Deutiches Reich. ‚on neuem loszugehen.) sachen anbelangt, im Vergleiche zu den rechtsrhei⸗
Muͤnchen. Von den Generalkommando's Konstantinopel, 9. Juni. Veranlaßt durch nischen Kreisen immer noch glänzend da. (Pf. Pr.)
ind nun die näheren Bestimmungen über die Aus- das Drängen der westlichen Botschafter, den Con⸗ — Der pfälzische Unterverbandstag der südwest—
ihrung der diesjährigen Uebungen der Ersatze *erenzvorschlag anzunehmen, erklärte die Pforte deutschen Genossenschaften findet. wie das „Pf. J.“
servisten 1. Klasse erlassen; nach denselben in einer gestern erlassenen Note nochmals die meldet, am 13. und 14. Juli d. J. in Zwei—
aben die ersten zehnwöchentlichen Uebungen bein Nichtannahme, zumal Derwisch Pascha's Er- brücken statt. Die Anwalischaft der deutschen
Armeecorps vom 28. August bis 5. November, dlg sicher zu erwarten sei. Genossenschaften wird durch Herrn Reichstagsabge⸗
im 2. Armeecorps vom 20. August bis 28. Ok⸗ Kairo, 8. Juni. Der wisch Pascha (der ordneten L. Parisius vertreten sein.
her statizufinden; die zu einer zweiten vierwöchent ß»0m Sultan abgesandte Ordnungskommissär) ist — Aus Riedelberg ertönt in der „Pfälzer
hen Uebung bestimmten Ersatz-Reservisten sind jier angekommen und wurde von Abgeordneten des Ztg.“ ein Jammerschrei aus Anlaß eines Hagel—⸗
im 1. Armeecorps vom 9. Oktober mit 5. No⸗ Thedivs sowie vom Scheik⸗ül-Islam unter dem beiters, welches am Sonntag früh Dreiviertel der
ember, beim 2. Armeecorps vom 1. mit 28. Ok- Jubel der Truppen und dem Rufen der Bevölker- Saaten vernichtet haben soll. Beigefügt ist, daß
ober einzustellen. Rückstellungen zur Nachübung ing: „Es lebe der Sultan!“ empfangen. die Leute nichts versichert haben. — Ein uns aus
degen häuslicher oder gewerblicher Verhältnisse sollen Großsteinhausen zugegangener Bericht bestä—
zur in dringenden Fällen gewährt werden. tigt die vorstehende betrübende Nachricht und be⸗
sSchlusz des Reichsstags.) Unter den merkt, daß außer der Gemarkung von Riedelberg
deichstagsmitgliedern ist jetzt die Meinung verbreitet, sene von Groß⸗ und Kleinsteinhaußen, Bottenbach,
aß der Schluß der Plenarsitzungen nach der Er— Zröppen und anderen Orten zum Theil stark ge—
digung der Monopolvorlage und der Zolltarifno⸗ schädigt wurden; es fielen stellenweise förmliche
elle im Lanfe der nächsten Woche erfolgen werde. Fisstücke. Unbegreiflich ist, daß die Hagelkatastrophe
das dabei aus den Commissionsarbeiten, insbe⸗ »om Jahr 1873, infolge deren für die Betroffenen
indere den auf das Krankencassengesetz bezüglichen des Kantons Hornbach bekanntlich eine öffentliche
erden soll, darüber scheint noch nichts festzustehen. Sammlung veranstaltet wurde, die Bewohner der
us verläßlichster Quelle wird versichert, daß die »ortigen Gegend so wenig zum Versichern ange—
eichsregierung noch keinen Veschluß über diese trieben hat, als dies, wie unser Gewährsmann be—
rage gefaßt hat, vielmehr stehe dies erst heute zeugt, thatsächlich der Fall ist. Wem nicht zu
zamstag) zu erwarten. Dann wird entschieden rathen ist, dem ist freilich auch nicht zu helfen!
erden, ob der Reichstag geschlossen oder vertagt (3. 3.)
ird. Regierungsseitig möchte man das Kranken⸗ — Der Kreisausschuß des pfälzischen
msengesetz gerne zu Stande kommen sehen. Indeß Feuerwehrverbandes, unter Hinzuziehung
dies sehr fraglich, denn es ist zu befürchten, daß, der Bezirksvorstände hielt am 7. ds. Mis. in Neu—
bald das Monopol erledigt sein wird, die Be— stadt eine Versammlung ab. Aus dem Bericht
Außfähigkeit des Hauses nicht mehr zu erzielen für die regelmäßige Verwaltungsperiode 187981
in dirfte. Man muß hoffen, daß eine Vertagung jeben wir Folgendes hervor: Anfangs des Jahres
atritt, damit die begonnenen Commissionsarbeiten 1879 gehörten dem Verbande 173 Feuerwehren
zzüglich der socialpolitischen Gesetze und der Ge— an und heute sind es 413 Feuerwehren. Die Ge—
erbenovelle nicht vergebliche sind und im Herbste tammteinnahmen der dreijährigen Verwaltungsperiode
iort weitergeführt werden können. detragen M. 21744. 56, die Ausgaben M. 17785.70,
Mainz, 8. Juni. Der Bischofsstuhl.) der Bestand Ende 1881 M. 3958.77. Die Kran—
hie in klerikalen Kreisen bestimmt verlasitet, wäre kenkasse entziffert incl. des Vortrages aus 1878
n Einvernehmen zwischen der Curie und unserer eine Einnahme von M. 11175. 08, die Ausgaben
iegierung wegen der Besetzung unseres Bischofs— an 32 Verletzte M. 2228. 65, der Bestand Ende
uühles nunmehr erzielt worden, und zwar wird 1881 M. 8946.48. Der Voranschlag für die
vrt Domcapitular Dr. Heinrich als derjenige nächste dreijährige Verwaltungsperiode beträgt M.
zzeichnet, welcher in aller Kürze den Mainzer 27473. 67. Hiervon werden der Krankenkasse
üischofsstuhl besteigen würde. 7000 M. und der Kasse für Mannschaftsausrüst-
Ausland. ungen der Betrag von 18,000 M. zugewiesen. In
Paris, 9 Juni. Im Ministerrathe erklärte den meisten Gemeinden sind die Mannschaften nach
cinet mit Bestimmiheit, daß die Botschafter⸗ der neuen Distriktsfeuerlöschordnung organisirt und
onferenz zusammentreten werde. deträgt die Gesammistärke derselben nahezu 60,000
London, 9. Juni. Hierher gelangten Nach⸗ Mann. Der 7. pfälzische Feuerwehrtag findet am
wen aus Alexandrien zufolge haͤlt man es fuͤr 16. Juli in Neustadt a. H. statt. Bei der Direc⸗
wahrscheinlich, daßz Derwisch Pascha einen tion der Pfälzer Bahnen wird um Fahrtaxermäßigung
ideren als einen Scheinerfolg erzielen werde. Ein für die Feuerwehrleute nachgesucht
irtlicher Erfolg müßte die Eutfernung Arabi Bey's — Infolge der guten und reichlichen Herbstaus—
t Vorauss huug haben, woran nicht zu denken ist. ichten sind nach der N. Z. die Weinpreise am
die es —A oberen Gebirge so herabgegangen, daß da und dort
wur angewiesen sein, mit aller Entschiedenheit ein ganz trinkbarer 8ler Naturwein zu 15 Pfennige
arauf zu bestehen, daß die Vatterien, mil welchen »er Schoppen verschenkt wird. Die alte Zeit scheint
Mptischerfeits die in Alexandrien aufgeworfenen aljo doch wiederzukehren. J
tdwälle armirt worden, wieder entfernt werden. — Nach einer Annonce des „A. W.“ offerirt
Dublin, 9. Juni. Ein in Rahasene (Graf—⸗ der Wirth Georg Mayer „Zum Ochsen“ in Ann—
haft Galway) wohnender Landeigenthümer weiler über die Straße Wein um zehn Pfen—
— Walter Bourke wurde bei seiner Rückkehr nüg per Schoppen!
der Stadt Gort in seine Wohnung erschossen —AAImimes⸗
Nin den Bourke begleitender Dragoner getödiet. Eine Nichte Klopstocks.) In Metz
nke war schon längere Zeit Feindseligkeiten sei⸗ ist vor einigen Tagen eine Nichte Klopftocks, des
seiner Pächter ausgesetzt. Eine Verhaftung Sängers der Messiade, gestorben. Frau Kämmerer
ubis jetzt noch nicht erfolat. (Nachdem die ver— war die Tochter des jümgeren Bruders Klopstocks
iclinch
ud ero
Af 3
4
a
nmil
e un⸗
jr
n der
ikfeld
Rq
afs
ie
X
1
IMX
pn
sbt