„Stadt der Bruderliebe“ (Philadelphia) wieder ein—
mal eine Radicalcur gemacht. F. H. Griffith, ein
junger „Arzt“, dem der Doctorhut erst vor Kurzem
auf die Locken gedrückt worden ist, trank sich neu—
lich „Einen“ an und kam dann auf die unglückliche
Idee, eine 300 Pfund schwere alte Frau, Namens
Kath. Quinn, von ihrer Feitleibigkeit zu kuriren.
Leider lauschte die Unglückliche den Vorschlägen des
Jüngers Aeskulaps und verschluckte zuerst eine riesige
Dose des stärksten Abführungsmittels, über das die
Mediciner verfügen. Die Wirkung war natürlich
der Dosis entsprechend; Griffith lief nach Hause.
holte eine Flasche starker Morphinauflösung und
gab davon seiner Patientin eine Dosis, die genügt
hätte, fünf bis sechs Menschen zu tödten. Bald
lag die Frau in vollständiger Betäubung, und nun
sandte „Dr. Eisenbart' ein Rezept nach der nächsten
Apotheke, das, wie der Stadiphisicus constatirt hat,
zur Vergiftung von circa 1900 Personen genügt
hätte. Der Apotheker verweigerte die Anfertigung
Versteigerung.
Montag, den 19. Juni nächst⸗
hin, Nachmutags *24 Uhr zu St.
Ingbert in der Wirthschaft von
vudwig Weirich,
läßt Catharina Foos, Händlerin
in St. Ingbert wohnhaft, Wwe. des
allda verlebten Schmelzarbeiters Georg
Jungfleisch,
die nachbeschriebenen Liegenschaften
in der Steuergemeinde St. Ingbert
öffentlich an die Meistbietenden zu Eigen⸗
thum versteigern, nämlich:
I. Pl. Nr. 2451, 1a 2 qm Gar—
ten in den Bruchrechwiesen;
2. Pl. Nr. 2453, .La 70 qm Garten
daselbst, und
3. Pl. Nr. 2445, circa Ia 70 qm
Garten allda.
St. Ingbert, den 10. Juni 1882.
Der Amtsverweser des k. Notars
Sauer:
A. Wiest.
Mobiliarversteigerung.
Montag den 26. Juni 1882,
Nachmittags 3 Uhr zu Hasel im
Sterbhause,
werden durch den unterzeichneten
Amtsverweser des k. Notars Franz
Sauer in St. Ingbert, die zur Gü—
tergemeinschaft, welche zwischen den zu
Hasel wohnhaft gewesenen und allda
derlebten Eheleuten Peter Schäfer,
weiland Ackerer und Corolina Breugel
bestanden hat, gehörigen Mobiliargegen⸗
stände öffentlich versteigert, darunter
namentlich:
l Kuh, 1 Rind, 1 Pferd,
Wagen, Pflug, Egge, Windmühle,
Schränke, Tische, Stühle, Kom⸗
mode und sonstige Gegenstände.
St. Ingbert, 16. Juni 1882.
Der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
A. Wiest.
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Donnerstag, den 29. Juni
1882, Nachmittags halb 8 Uhr zu
St. Ingbert, in der Wirthschaft
der Wittwe von Johann Adam Beck,
wird durch den Amtsverweser des
k. Notars Franz Sauer in St.
der „Medicin“; ergrimmt goß Dr. Griffith der
Bewußtlosen noch mehr Morphin ein. und eine
Stunde später war die Patientin denn auch glück—⸗
ich — todt! Ihr Erlöser ist unter der Anklage
des Todtschlags unter 5000 Dollars Bürgschaft
Jestellt worden.
Sterbefälle.
Gestorben: in Bergzabern die Gattin des Haupt⸗
lehrers Heinrich Hammell, Julie geb. Regula;
in Speyer Frau Lisette Abresch Wwe., geb. Heyl
nus Worms, 79 J. a.; ebendaselbst die Gattin
»on Friedrich Schuhmacher, Schuhmacher,
Theodore, geb. Claus; ir Kaiserslautern Frl. Elise
Schlosser, 19 J. a.; in Diedesfeld Friedrich
Glaser, 833 J. a.; in Zweibrücken Kaufmann
Richard Jahn, 31 J. a.
a“ Bberichte.
Zweibrücken, 15. Juni. (Fruchtmittelpreis und Vik—
tuasienmartt.) Weizen — M. — Pf., storn 9 M. 50 Pf.,
Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M.
— Pe. — Pf. Mijchfrucht — M.— Pf., da
76 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken d
Gerfte zweireihige O M. — Pf. vierreihige d m
Karioffeln 2, M. 30 Pf., Heu 4 M. 50 Pf. 6h
50 Pf. Weißbrod 12/3 Kilogr. 60 Pf., —
66 Pf, Gemischibrod 8 Kilogr. 81 Pf., paar —
6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf., II. Qual. ʒ6
fleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleiss
Butter /3 Kilogr. — M. 95 Pf., Wein 1Lie
Bier J Liter 24 Pf.
Homburg, 14. Juni. (Fruchtmittelpreis u
alienmartt.) Weizen 12 M. 25 Pf., Korn 9 4
Spelzkern — M. — Pf. Spelz ) M. py
dreihige — M. — Pf., G.rste 4reihige 09
Hafer7 M. 79 Pf., Mischfrucht 9 M. 10 p
— M. —, Pf., Wichen M. Vf., Bohne
— Pf., Kleesamen — M. — Pf. Kornbrot
— Pf. Gemischtbrod 6 Pfund 78 Pf. Ochsenfleit
Rindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammeliei
Schweinefleisch 86 Pf., Butter 1 Pfund 19.
Kartoffeln per Ztr. 1I M. 60 Pf.
Für die Redaktion verantwortlich F. X. De.
Ingbert, die nachbeschriebene Viegenz
schaft in der Steuergemeinde St. Ing-
hert, dem Christian Schmitt, Zim⸗
mermann allda wohnhaft, angehötig —
wegen Nichtbezahlung des Erwerbs—
preises öffentlich zu Eigenthum ver—
teigert, nämlich:
Plan⸗Nr. 2992, 299b und
295 123, 3,75 a Fläche, worauf
ein Wohnhaus mit Garten und
sonstigen Zubehörungen, gelegen
zu St. Ingbert an der Blies—
kastelerstraße neben Peter Keßler.
St. Ingbert, den 7. Juni 1882.
Der Amtsverweser des kgl. Notars
Saner:
A. Wiest.
Danksagung.
Ersichtlich ist es nur der umfsich—
tigen rasch eingreifenden Thätigkeit
der städtischen Feuerwehr, sowie be—
sonders den äußerst schonenden Be—
mühungen derselben zu danken, daß
ich vor beträchtlichem Brandschaden
bewahrt wurde, weshalb ich mich ver—
pflichtet fühle, detselben den wohl—⸗
gebührenden Dank öffentlich auszu—
sprechen.
C. Hofmann.
Eine noch sehr gute gebrauchte
r *
Nähmaschine
st billig zu verkaufen. Wo? sagt die
cfxpedition d. Bl. —
VuU 2 —1
Jünglingsverein.
Sonntag, 18. Juni im Rereins⸗
okale
F 28
ESBall
Anfangs Abends 8 Uhr.
Nach mittags findet Geueral⸗
versammlung statt, wozu alle Mit—
glieder um pünktliches Erscheinen
höfl. ersucht werden.
Der Vorstand.
Abonnement-Dinladung.
Frankfurter Journal
und
Frankfurter Presso mit Handelszeitung.
Erscheint 3 mal tãglieh.
Organ der Liberalon Südwestdeéutschlands
Das „Prankfurter Journal“ beharrt in dem Bestreben durch sachliehe
regung und freimüthige Meinungsäusserung der allgemeinen Wohlfahr
deutschen Volkes und der fortschreitenden Gesundung unseres Staatswes
thatkraftig Vorschub zu leisten.
Von diesem weiteren Standpunkte aus erfahren die wirthschaftlichen iu
andesrechtlichen Verhältnisse in
Baden, Bayern, Hessen, der Provinz Hessen-Nassau.
den Reichslanuden und Württemberg
nach wie vor eine besondere Rücksichtnahme.
Bewãahrte Mitarbeiter!
Das „Prankfurter Journal“ gestaltet sich ferner, durch seinen sorgis
organisirten Benachrichtigungsdienst von nah und fern, zu einer thunbe
umfassenden, ununterbrochenen
Chronik der TagesEreignisse.
Vorwiegend thelegraphische Originalmeldungen!
Figener DPraht zwischen Berlin und Frankfurt a. M.
Reichhaltigste, zuverlässigste Handelszeitunq.
Fachmännische Originalartikel auf den Gebieten der Börse, des Han
und der Industrie.
Ausgebreiteter Depeschendienst von den in- und ausländischen Hanut
and Börsencentren.
Land wirthsehaftliche Zeitung, tägliche Wettervorhersage, Versicherup-
reitung, Verloosungsbeilage.
Vnbeeinflusste Haltung, unparteéeiisches Urtheil.
Der unterhaltende und alIzemein-belehrende Theilem
aufmerksamste lflege. Im Margen- und Nachmittagsblatte reichhau
FGeumiiIeton, mit der Abendaussgabe taglich die neuerdings bede
tenad erweiterte
Didas AaIiM-
ein Familienblatt, wie keine andere Tageszeitung es bietet. k
chronik, Hausfrauenzeitung, Schachzeitung ete. Demnächst beginnt ein
ARXXXXXX
aus der Peder des bedeutendsten englischen Romanschriftstellers der Gegenm
ĩlan abonnirt bei allen Postümtern 2um Preise von M. 6. 25 PI.
Quartal. sowie bei den bekannten Agenturen.
Neu tintretende Abonnenten erhalten die bis Ende dieses Monats erve
nenden Nummern gegen Einsendung der Bestell-Quittung von hier aus r
d urch unsere Agenturen gratis und franco zugesandt.
Prankfurtsa. M., im Juni 1882.
Ad ministrationn des Frankfurter Journs
und
Fran*kfurter Presse mit Handelszeitung.
Wiehtig für jeden Fffecten- und Loosebesitzer!
Prankturter
Cours- & Verloosungs-Anzeis
Abonnements-Einladung.
Unsere heutige Nr. bringt
für alle Abonnenten eine
Ertra⸗Beilage des rühmlichst be⸗
lkannten Benediktiner⸗-Doppel⸗
kräuter⸗Magenbitter von C.
Pingel in Göttingen. Niederlage
in St. Inabert bei J. Friedrich.
Ahonnements auf den Jedden Sonntag erscheinenden 7
furter Cours- & Verloosungs-Anzeiger, enthaltend B—
Handels Reriehte, vVorschläge für Tauschoperau
I Aital-Anlagen, volistündißges Frankfurter, Bet r
Wiéner Coursblatt, sowie cin, für Jeden Besitzer
und Werthpapieren unenthehrliehes, alle Verloosnuss
haltendes
Verloosungs.bBlatt.
Hierzu als Gratis BReilage ein verioosunss-· lenq
ISS2. Ein Verzeichniss aller bis jetrt gezogenen verig;
eine Tabelie uber die Rentabilitut niier Eiseuba
Rank-Actien. mar
Der Preis im Inlande beträgt bei allen Postanstalten Eine *
i/s Jahr excl. Postruschlag, bei Pusendung unter Krenzband (Cran⸗M
Expedition dieses Blattes in Prankfurt a. M. 1 Mark 80 Pf. vorauganpie
richten, in's Ansland beträgt die directe frankirte Zusendung Mark 2.30
— — —— —
—R
Frühjahrs- und Sommer-Moden
in Bild und Text, farbigen Darstellungen und Schnittmustern findet man
in reichhaltigster Fülle in der Illustrirten Frauen-Zeitung (Ausgabe der
Modenwelt mit Unterhaltungsblatt). Preis vierteljährlich 2 Mk. 50 Pf.
Ptobe⸗Nummern sind in allen Buchhandlungen vorräthig, sowie direct von
her Erpedition in Berlin W., Potsdamerstraße 38, zu erhalten.
* Am L. April hat der Abdruck einer neuen, überaus spannenden
Nooelle „Bezauberte Welt“ von Ludwig Laistner begonnen. 5 *
cuck und Verlag von
mes in St. Ingbert. 12
Hiezu für unsere Post-Abonnenten: Illustrirtes Sonntagsblatt Nr.