inderen Verkehrssparte führen. Die Adhjuntten
perden den nicht pragmatisch angestellten Beamten
als Klasse C — angereiht, und wird künftig⸗
hin die Klasse D des Besoldungsstatuts statt „Niedere
Hedienstete“ die Bezeichuung „Statutsmäßige Be⸗
dienstete“ tragen. Den Bediensteten der Klasse D
dategorie J und Il der königlichen Verkehrsanstalten
verden nicht pensionsfähige Alterszulagen verliehen,
welche für je nach dem 18. in der gleichen Dienstes⸗
kategorie zurückgelegte weitere 6 Dienstjahre mit
jährlich 90 Mt. für die Bediensteten der Klasse D
ategorie J und mit jährlich 60 Mk. für die Be⸗
diensteten der Klasse D Kategorie II zu bemessen
aind'mit Rückwirkung auf den 1. Jan ifd. Js.
einzuweisen sind. Die Adjunkten erhalten auf dem
stragen der Interimsuniform und auf der Schirm⸗
mütze die dermaligen Abzeichen der Eisenbahnexpe⸗
ditsren II. Klasse. (In der Pfalz könnte die Be—
zeichuung „Adjunkt“ zu heiteren Verwechslungen
Veranlassung geben.)
. Armeetorps finden vou
September Statt.
Stuttgart, 21. Juni. Laut einem Ex⸗
rablatt der Württembergischen Landeszeitung hat
er Staatsanwalt die Untersuchung gegen die Volks—
—E
vegen betrügerischen Bankerotts und die Verhaftung
erselben beschlossen.
Was kostet der laufende Millimeter Berliner
5tadtbahn? Neulich wurde in einem Kreise von
rechnikern die Scherzfrage abgeworfen: Was kostet
er laufende Millimeter der Berliner Stadtbahn ?“
Zofort gab einer die prompte Antwort: „Sechs
Nark!“ uͤnd es verhält sich in der That so. Die
dechnung ist nicht eben schwer. Die Berliner Stadt⸗
ahn hat 60,000,000 Mt. gekostet und ist 10 km
Nithin kostet der km 6.000,000 Mk., der m 6000
Nk. der em 60 Mk., und der mu 6 Mk. Billig
ann man das allerdings nicht grade nenuen.
St. Johns GRenfundland), 19. Juni. Der
ranzösische Fischerei⸗ Schooner „La Syrene“ von
Miquelon erlitt einen Zusammenstoß mit einem
xisberge, worauf der Schooner sofort sank und
iebzehn Personen mit sich in die Tiefe nahm.
Sterbefälle.
Gestorben: in Landau Frau Margaretha
Brüderle, geb. Mattern, 56 J. a.; in Born⸗
seim Frau Anna Maria Schuler, geb. Benz;
n Kirchheimbolanden Jean Knobloch, 20 J. a.;
n Weifenheim a. B. Elise, 12 J. a., Tochter
von Jakob Messer JDI.
ινννν— 22
fsanteste und anregendste Lektüre. In
nochte es sich einen festen Stamm von ca. 70,000
ienten zu erwerben und gleichzeitig zu der gelesensten
»er breitetsten Zeitung Deutschlands emporzuschwingen ur
roße Verbrtitung des ,Berliner Tageblatt? lieferl * g
zen besten Beweis, daß es die Bedürfnisse des nn n
eseuden Publikums im weitesten Maße zu defriedigen d
die besonderen Vorzüge des „B. T.“ bestehen ti
namlich in Folgendem: Täglich zweimaliges Erschannn
Vtorgen⸗ und Abendblatt, wovon Letzteres un v
i Adendzugen befördert wird, und womit den in
enten außerhalb Berlins sehr gedient ist. — dtase n
on allen speziellen Fraktionsrücksichten unabhängige n
ische Haltung, die dem „Berliner Tageblatt“ e i
u jeder einzeinen Frage sein objectives Urtheil —
bzuͤgeben. - Zahlreiche Spezial⸗Telegramme von n
Fotrespondenten an den Haupt⸗Weltplätzen, durch 9
as Berliner Tageblatt“ mit den neuesten Nachunge
illen anderen Zeitungen stets voran zu eilen im
st. — Ausführliche Kammerberichte des Abgeordneten.
derrenhaufes, sowie des Reichstags. Eine kurzgefaßle de
nirende Ueversicht folgt den Verhandlungen bis n
zeginn des Drucks des Abendblattes. — —8
Zande szeilung, sowohl die Börse als den Produn
ind Waarenhandel umfassend, nebst einem seht au
ührlichen Kurszettel der Berliner Böorse. Wꝛ
erichte, Konkurs ˖ Nachrichten ꝛc. — Ziehunslisten der Pre
ischen und Sächsischen Votterie, sowie Ausloofsungen
bichtigsten Loospapiere, sofort nach erfolter diehun
Pateunt⸗Ertheilungen. — Graphische Wetterkarte —*
raphischen Mittheilungen der Deutschen Seewarte don
elben Tage, erscheint bereits in der Abeud-Ausgabe
Nilitärische und Sport⸗Nachrichten. Personal· Veränderung
er Civil- und Militär-Beamten. Ordensda
eihungen. —-Reichhaltige und wohlgesichtete —R
eiien aus der Reichshauptstadt und den Provinzen, im
ssante Gerichtsverhandlungen, die auch das Vedirse
jach einer unterhaetenden und über die Tageseretign
rientirenden Lektüre täglich befriedigen. — Theater, —X
eiteratur und Wissenschaft finden im täglichen Feuiln
es „Verliner Tageblatt“ sorgfältige Behandlung in gi
oll geschriebenen Feuilletons hervorragender Schrijtfele
uch erscheinen datin die Romane und Novellen m
erer ersten Autoren, so veröffentlicht das „Verln
rageblatt“ im Laufe des 3. Quartals die neueste Ror
on Zaul Heyse, „David und Jonat han' den neuci
vannenden Roman von Balduin Moellhauson, „Der Har
ofmei ster Alle neu hinzutretende
Abonnenten erhalten außerdem den bereitz ve
öffentlichten größeren Theil des Romans „Im Su—
— nenschein“ von Ladvig Habicht gegen Einsende
X der Abonnementsquittung FZratis und frant
W nachgeliejert. A Man abonnirt zu dem end
nNigen Abonnementspreise von nur 5 Mark 286 Pf.
zas Vierteljahr bei allen Reichs-Postanstalten. Schleuu
inmeldung geboten, damit die Zusendung des Blatiesn
Juli ab punktlich erfolge.
Vermischtes.
Von der Aurach 15. Juni. (Des
Mordes verdächtig.) Der Bäckermeister Rupp
von Kotzenaurach wurde heute früh als des Mords
n der Mosbacher Mühle verdächtig gefänglich ein⸗
zezogen. Die Volksstimme hatte von Anfang an
Verdacht auf diesen Mann geworfen doch fehlten
ur die Behoͤrden bis jetzt alle Anhaltspunkte. Der
Müller hatie Rupp dem Gerichtsvollzicher übergeben
ind dessen Frau zum Hause hinausgeworfen. In
letzter Zeit soll Rupp allerlei verdächtige Aeußer⸗
ingen gemacht haben.
F Für die Herbstübungen der in Elsaß—
Lothringen stehenden bayerischen Truppen sind
folgende Bestimmungen getroffen: „Das 4. und 8.
Inf.«Reg. hält seine Regimentsexerzitien in der
Zeit vom 26. bis 831. August, seine Brigadeüb⸗
ingen vom 2. bis 6. Sept. bei Metz ab. Die
Delachementsübungen der 59., 60. und der bayer—
schen Besatzungsbrigade finden vom 8. bis 13.
Sept. und die Divisionsübungen der 30. Division
om 16. bis 23. Sept. ebenfalls bei Metz Statt.
Das 5. Chevauxlegers⸗Reg. exzerzirt im Regiment
„om 13. bis 24. August bei Saargemünd, das
Brigadeexerziren der 30. Kavallerie⸗Division sowie
die Divisionsübungen der Kavallerie-Division des
Hienstesnachrichten.
Baupraktikant Spies in Kaiserslautern wurde an
ie Regiernng nach Speyer und Baupraktikant Bär in
Zaisersiautern zum Amtsgerichtsbau in St. Ingbert be—
ufen. — Der Rechtspraklikant und Hilfsarbeiter bei der
gi. Regierung der Pfalz, Trutz er ist zum Bezirksanits⸗
intsassessor in Kirchheimbolanden ernannt.
Furdie Redaktion verantwortlich F. X. De meßz.
Interessante Zeitungs-Lektüre.
Das täglich zweimal in einer Morgen⸗ und Abend⸗
lusgabe erscheinende „Berliner Tageblatt? nebst
einen 3 werthvollen Beiblättern: illustrirtes Witzblatt
VLBLK?«ec illustr. belletrist Sonntagsblatt Deutsche Lese⸗
salle“ und den Mittheilungen über „Landwirthschaft, Gar⸗
lenbau und Hauswirthschaft“ bietet in der Reichhaltigkeit,
Eine junge schwarze
Hündin mit rothem
copfe und großem rothen Abzeichen
jat sich verlaufen. Wiederbringer er⸗
hält eine gute Belohnung.
Dr. von Treskow,
Knappschaftsarzt,
Flversberg & Heinitz.
Theater
in St. Ingbert
inter der Direction von Caroline
Schroth⸗GCollot.
Saale des Cafe
Oberhauser.
Freitag den 23. Juni:
A Novität! Novität! *
Zum ersten Mal!
Dr. Klaus.
degepgoer
W8
frackt
Rotour mets
fʒ beien
—E
— —
Amsterꝰ
— — —
Wer
2 *
assagierhofõörderung —
—
ia Rotu
rn
n senou c
— —— —
—JV — — —
7 —— —
altimaro, Neworseans:
— —
4raohton vondo man aioh an
lius Goldschmit in Ludwigshafen a. Rh.,
ven boben igl. Miniderian eoacessonitiet Generalagent sat Kazeta.
oder an seine Agenten:
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei⸗
brücken und J. Marotte jr. in Blieskastel.
S Wer an Husten *
Brustschmerzen, Heiserkeit, Asthma,
Derschseimung, Halsweh, Blutspei⸗
en ꝛtc. ĩe sindei —X
Tschen
Trauben-Brust⸗Honig
chnelle und sichere Hilfe und Linderung.
Zu haben unter Garantie in St.
Ingbert bei M. Klug, Kohlenstr.
* —
dustspiel in 5 Akten von Adolph
L'Arronge.
Tassa -Eröffnung 8 Uhr. Anfang
1039 Uhr.
Das Nähere durch die Zettel.
Der
24 0
St. Johann-Saarbrücker Anzeiget
nit der Gratisbeilage „Illustrirtes Sonntagsblatt“ lade
Abonnement auf das III. Quartal 1882 höͤflichst ein. Die fortgesetzte Sten
ing der Auflage des „St. Johann⸗Saarbrücker Anzeigers“ i
hesse Beweis fur die freundliche Aufnahme, welche derselbe bei seiner Reicn
iigkeit gfunden. Außerdem beginnt im Laufe des Monat Juli der aͤnt⸗
pannende Roman:
LVAMERIRKA“
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zeit⸗
chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus dem
geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben in den Ver⸗
einigten Siaaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden
Staaiswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt.
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kostet im
Abonnement ganzjährig fl. 5 oder 10 M., inelusive Franko⸗
Zusendung, vper Post. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein⸗
vanddecke mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zum
Preise von fi. 5 oder Mark 10 zu beziehen.
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J. Wallfischgasse 10, von dem
owie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franco zu
veziehen sind.
„Um Millionen!“
von Emil Gaboriau. J
Man abonnirt auf das III. Quartal bei der nächsten Postanstalt fur
zilligen Preis von nur 2 Mark, einschließlich Postgebühr.
Inserate finden im „St. Johann⸗Saarbrücker Anzeiger“ infolge
großen Verbreitung die sicherste Wirkung und, rascheste Verbreitung.
Die Erxpedition des
St. Johann-Saarbrücker Anzeigers
St. Johann a. d. Saar.
gtrobhutmanufactur IOII s'l
In Folge nagein Zweihrücen theilungshorn
ausverkauft.
IE Größle Ansmwahl modernster Lormen.
Demens in St. Inaberit.
Naͤhmaschinen⸗Reparalurwerkstaͤtte
m St. Johann, Tivoli, Gerberstr.
Empfehle mich zur Reparatur aller Systeme von Nähmaschinen
prompt, billig und schnell.
G. Teubel, Mechaniker und Nähmaschinenbauer.
Druck und Verlag von F. X.