in betrunkenem Zustande auf der Wache sich ver—
chiedene Ungehörigkeiten zu Schulden kommen lassen,
weßhalb er vor das Untergericht gestellt werden
ollte.
Saarbrücken. Am Montag ertrank beim
Baden in der Saar ein Dragoner des hier garni—
onirenden Regiments.
4 Fräulein Kolma, ehemals Primadonna am
Mannheimer Hoftheater, hat am 29. v. M. bei
rems (Oesterreichj in der Donan den Tod gesucht.
Turnvereine besitzt Deutschland nun
2339 mit 200,376 Mitgliedern; dieselben sind in
15 Kreise und 161 Gaue eingetheilt. Die aktiven
108,032 Turner stehen unter der Leitung von
9613 Vorturnern. Baden, die Pfalz und Elsaß
hilden den 10. Kreis mit 108 Vereinen und
3594 Mitgliedern. Das Vereinsorqan ist die
Deutsche Turnzeitung.“
f Bei Eröoffnung der Schwurgerichtssitzungen in
Tonstanz würde ein Geschworener von Geistes—
störung befallen, indem er behauptete, er sei nicht
als Geschworener, sondern als Angeklagter geladen.
Die große Hitze und der zufällige Umstand, daß
einer der auf der Tagesordnung verzeichneten Angeklagten
denselben Namen führt wie der btr. Geschworene,
mögen den Ausbruch einer seit längerer Zeit schlum—
mernden Krankheit beschleunigt haben.
Aufhebung eines Ver—
steigerungstermines.
Die auf Montag den 10. Juli
nächsthin des Nachmittags 23 Uhr
zu St. Ingbert in der Wirtschaft
hon Michael Paul anberaumt gewe—
ene Zwangsversteigerung
gegen
Peter Jung, Bergmann und
Wirth und dessen Shefrau Maria
Weber, ohne Gewerbe, beide
n St. Ingbert wohnhaft, fin⸗
det nicht statt.
St. Ingbert, 4. Juli 1882.
Der Amtsverweser des k. Notars
Sauer;
A. Wiest.
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Montag den 24. Juli 1882,
Nachmittags 28 Uhr zu St. Ing⸗
bert, in der Wirthschaft der Wittwe
don Johann Adam Beck, wird durch
August Wiest, Rechtskandidat in St.
Ingbert wohnhaft, als Amtsverweser
des kgl. Notars Franz Sauer da—
elbst,
die nachbeschriebene, — dem Chri⸗
stian Schmitt, Zimmermann in
St. Ingbert wohnhaft, — angehörige
Liegenschaft in der Steuergemeinde St.
Ingbert, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
verbspreises, öffentlich zu eigen ver⸗
teigert, nämlich:
Plan⸗Nr. 299a. 299b und 295 il⸗,
3,75 a Fläche, worauf ein Wohn⸗
haus, mit Garten und sonstigen
Zubehörungen, gelegen zu St.
Ingbert an der Blieskasteler Straße
ieben Peter Keßler.
St. Ingbert, den 58. Juli 1882.
Dder Amisverweser des k. Notars
Sauer:
A. Wiest.
1 oder 2 hübsch möblirte
Zimmer von einem
—VV&
nit Preisangabe befordert die Exped.
—A
Ertrazüge nach Paris. Aus Anlaß
ꝛes großen Nationalfestes, welches am 14. Juli in
Jaris stattfindet, läßt die Direktion der französischen
Istbahn zwei Ertrazüge nach Paris abgehen; den
rsten Mittwoch, 12. Juli, Abends 10 Uhr 55
Ninuten von Nancy, den anderen Donnerstag, 13.
zuli, Abends 9 Uhr 48 Minuten von Luneville
us; auch der letztere Zug nimmt in Nanch, das
r Abends 10 Uhr 585 Minuten verläßt, Passagiere
uf. Beide Extrazüge führen nur Wagen zweiter
ind dritter Klasse; der Fahrpreis hin und zurück
eträgt von Nancy aus in zweiter Klasse 27 Fres.
0 Cis., in dritter Klasse 1I6 Fres. 50 Cts. Es
vird den Pajsagieren diesmal ein sechstägiger
dufenthalt in der französischen Hauptstadt gewährt;
ie Rückfahrt nach Nancy risp. Luneville erfolgt am
8. resp. 19. Juli, Abends 11 Uhr 20 Minuten,
die Ankunft in Nancy je am nächsten Vormittag
9 Uhr 10 Minuten.
Der neueste Theaterbrand. Petersburg,
5. Juli. Ein Brand im Arcadia⸗ Theater entstand
zelegentlich einer Probe. Glücklicherweise sind Men⸗
chen nicht verunglückt.
Sterbefälle.
Gestorben: in Neustadt Frau Wwe Friedrich
Fischer, geb. Sieber, 63 J. a.; in Kandel Jo—
hann Georg Krumm, 76 J. a.; in Herxheim
»ei Landau Joh. Adam Kuntz, “4
Zweibrücken Luise Bundrück, 75 J. u.
Zabette Reinhard, geb. Horstmann, 25
n Carlsberg (bei Hombaurg) der quiesc. iud
örster Friedrich Ludwig Lindemann, 387
n Hagenbach Leopold Mayer, 62 J.
»irschhorn Heinrich Heim; in Dürkheim Win
in gsweiler, geb. Lautemann; in Flomenhe
lnna, T. v. Wilhelm Selzer; in Winzig
)elena Ritter, geb. Riehm; in Fechingen r
zaarbrücken) Georg Frantz, 51 J. alt.
Briefkasten der Redaktion.
An den Anonymus in der Scnap—
acher Kirchhofsfrage. Wenn Sie die
sffentlichung ihres Artikels haben wollen, so mi
Zie uns schon ihren Namen nennen, da wir —
endungen, von denen uns der Namen dez V
assers unbekannt ist, grundsätzlich nicht zum
zrucke bringen. Wir müssen wissen, mit wemp
s zu thun haben, oder sollen wir das bei Ihn
rrathen? Uebrigens sichern wir strengste Verschun
jenheit zu und stellen unser Blatt zu einer X
semäßen und allseitigen Besprechung städish
Ungelegenheiten, wie insbesondere auch der
zhnen berührten Frage, recht gern zur Verfügu
Fur die Redaktion verantworitich F. X. Dem—
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Dienstag den 25. Juli 1882,
Vormittags 11 Uhr zu Oberwürz-
»ach, in der Wirthschaft von Franz
zecker, Adjunkt, wird durch den Amts-
erweser des k. Notars Franz Sauer
n St. Ingbert, die nachbeschriebene,
— dem Mathias Hartz jr., Stein⸗
sauer, früher in Oberwürzbach, jetzt
zach Amerika ausgewandert — gehö—
ige Liegenschaft in der Steuergemeinde
Iberwürzbach, wegen Nichtbezahlung
es Erwerbspreises öffentlich zu eigen
ersteigert, nämlich:
pᷣlan Nr. 1125, 5,79 a Wiese
m Leichweiherthal neben Peter
Joseph Becker und Peter Hauck.
St. Ingbert, den 6. Juli 1882.
der Amtsverweser des kgl. Notars
Sauer:
— A. Wiest.
Ein drei Etagen hoher
Blumentisch
100 Kil. Tragkraft) sowie eine Re⸗
—XXX
n geschmackvoller Verzierung aus Laub⸗
ägewerk preiswürdig wegen Raum—
erhältnisse zu verkaufen
ei A. Hauck,
Bahnhofaufseher.
St. Ingbert, 5. Juli 1882.
Aufforderung.
Wer an den Nachlaß des dahier
zerstorbenen Baders Heinrich Buser
ine Forderung zu machen hat, wolle
olche längstens innerhalb 14 Tagen
hriftlich einreichen, ebenso sind Zahl⸗
ingsverbindlichkeiten an den genannt
Verstorbenen an den Vormund Johann
Juser ungeumt zu leisten
F 9 2— 4
uilersteine
prima Qualität, à Kubikmeter Mark 1. 30, hat zu verkaufe—
Marie Kiehl (ygHöfchen
Nähmaschinen-Reparaturwerkftätte
in St. Johann, Tivoli, Gerberstr.
Empfehle mich zur Reparatur aller Systeme von Nähmajchine
prompt, billig und schnell.
EC. Teubel, Mechaniker und Nähmaschinenbaue
Unterzeichneter hält sich in der
Anfertigung aller Arten
Pumpen
nach bewälrten Konstruktionen.
sowie in der
Ausführung von Reparaturen
in empfehlender Erinnerung. *
Reelle Bedienung bei solider Arbeit.
Nic. SchIlIachter.
Saarlouis. Firma M. Scher.
B. AcKermanp.
Zweibrücken,
Hauptstraht und Ekke am Mühlaäßthen,
mpfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten
deutschen, französischen und engl. Nouveaute
»on den mittel⸗ bis hochfeinsten Qualitäten.
Bestellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, u
dernen Schnitt und elegante Arbeit in kurzer Zeit unter billiai
Berechnung ausgeführt.
Großte Äuswahl in fertigen Herren⸗ und Knabenkleidern
illen Fagons, Farben und Quglitäten zu aunerordentlich billigen. aber
Breisen.
Theater
in St. Ingbert
unter der Direction von Caroline
Schroth⸗GCollot.
Im Saale des Cafe
Oberhauser.
Freitag, d 7. Juli: v
Neu!l — ovpität! — eu!
in Zweibrücken.
)er grosse Wurf In Folge Ablebens eines Asiocié wird das Lager theilunashalb⸗
Zasttspiel Dn Allen von Jul Rosen. utsperkautt. ir A
raneCroffnung s8uhr Anfang vone nawahl modernster Formen.
ua9 Uhr. in modernen Schriften billigst be
Das Nähere durch die Zettel. i Visitenkarten X. X. Demen
Irug unß Verlag bon F xXDemesb in St. Inabert
Rechuungen
in allen Größen, mit blau und
rother Liniatur, werden billigst
ingefertigt
en