Bekanntmachung
einer
Zwangsversteigerung.
Auszug.
Freitag den 24. Februar 1882
des Nachmittags halb drei Uhr zu
St. Ingbert in der Wirihschaft
der Witiwe von Johann Adam Beck,
wird durch den k. Notär Franz
Sauer in St. Ingbert beziehungs—
weise dessen Amtsverweser als gericht⸗
lich ernannten Versteigerungsbeamten,
gegen
die Wittwe, Kinder und Erben des in
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und
daselbst verlebten Schmelzarbeiters Ja⸗
tob Strobel, als:
dessen Wittwe Maria Gebhard,
ohne Gewerbe in St. Ingbert
vohnhaft, eigenen Namens sowie
als Vormünderin ihrer mit ihrem
zenannten Ehemanne erzeugten
noch minderjährigen Kinder: a)
Katharina, b) Johann und e)
Beorg Strobel;
dessen Tochter Karolina Strobel,
gewerblose Ehefrau von Philipp
Wagner, Bergmann, beide in
St. Ingbert wohnhaft und letzte⸗
rer selbst der ehelichen Ermäch—
tigung und Gütergemeinschaft, —
Schuldner,
die nachbeschriebene Liegenschaft öffent⸗
lich im Zwangswege zu eigen ver—
teigert, nämlich:
Steuergemeinde St. Ingbert: J
Plan.⸗Nr. 3032, 34 qm Fläche,
darauf ein Wohnhaus mit Hof—⸗
raum und allen sonstigen Zube—
hörden und Plan-Nr. 303b 34
q4m Garten dabei, alles gelegen
zu St. Ingbert auf der Haide
neben Friedrich Appel und Jacob
Schmitt, Haus Nr 177.
Die Liegenschaft wird als ein Gan—
es versteigert.
Die nähere Beschreibung des Ver—⸗
teigerungsgegenstandes sowie die Ver—
teigerungsbedingungen können bei dem
Versteigungsbeamten eingesehen werden.
St. Ingbert, 29. Dez. 1881.
Der Versteigerungsbeamte
A. Wiest,
Amtsverweser.
Mobilien⸗
Versteigerung.
Montag, den 23. Januar 1882,
Mittags 2 Uhr, in der Behausung
es Peter Josef Woll zu St. Ing⸗
hert (Große Flur) lassen dessen Kinder,
Itto und Carolina Woll, folgende
hegenstände, umzugshalber gegen gleich
aare Zahlung, öffentlich freiwillig ver—
teigern, als:
1 gut erhaltenes Pianino
(Schiedmeyer in Stuttgart)
einen neuen Secretair, 2
Canapee, einen Theetisch, ei⸗
nen runden Tisch, 1 Pfeiler⸗
schränkchen, einen Kleider⸗
schrank, 1 Kommode mit
Schrankaufsatz, J Kommode
nit Glasschrank, 1 Küchen-
chrank, 1 Küchentisch, 1
Bügeltisch, 1 vollstündiges
uett mit Bpringfeder⸗ und
Haarmatratze, 1 großen eiser⸗
nen Herd mit Backofen, so—
wie Mayers Conversations
lexiton in 17 Bänden.
St. Ingbert, 18. Jan. 1882.
——
Geschäftsmann.
a. 40 Löffel, 1 Pfeiler
schränkchen, 1 Nachttischchen
1 Geige, 15 Paar Vor
hänge, 1 Regulatoruhr, 1
Taschenuhr, 2 Tische, 3 Paar
Fenster, 1 Paar Ernteleitern.
1 Wagen, 1 Sõ“chiebkarren
JParthie angebranntes Holz,
1 Parthie Mist, ca. 300
Ziegeln, 1 Luftkessel mit
Röhren, 1 Ofen, 40 Ctr.
Kartoffeln, 1 Pferd, 1J Wö
gelchen ꝛc.
St. Ingberi. 17. Jan. 1882.
Faßbender,
Gerichtsvollzieher.
Zwangsversteigerung.
Montag, den 23. Januar nächst⸗
hin, Morgens 11 Uhr, in der Wirth—⸗
chaft von Philipp Eimerich dahier
dersteigere ich zwangsweise gegen Baar—
zahlung:
1 Kleiderschrank, 1 runden
Zulegetisch, 1 Spiegel, 5
Bilder, 1 Nachttischchen, 5 J
Slumenstöce, 2 Paar Bor- Zwangsversteigerung.
hänge, —1 weiße Bettdecke, Montag, den 28. Januar näqst.
1 Tischchen, 1J Wanduhr ꝛc. hin, Morgens 10 Uhr, inm der Wirth.
St. Ingbert. 17. Jan. 1882. chaft von Philipp Paulus dahier
Faßbender, dersteigere ich zwangsweise gegen Baar—
Gerichtsvollzieher. ahlung:
Zwangsversteigerung. esdcderchrenanheie
Samstag, den 21. Januar maschine, Wanduhr,
aächsthin, Morgens von 9 Uhr ab Käfig mit Kanarienvogel
versteigere ich in der Wirthschaft von 1 Nachttischchen, 1 Küchen
Peter Jung im Eck zwangsweise schrank ꝛc.
gegen Baarzahlung: St. Ingbert, 17. Jan. 1882.
14 Wirthstische, 4 Wirths⸗ Faßbender,
bänke, 9 Holzstühle, 58 MGerichtanosszieher.
Rohrstühle, 1 Pression mit . ———
Lufipumpe, 1 dinchent, J Benedictiner
Gläsergestell, 42 Schoppen- — zu haben bei
gläser, ca. 100 Flaschen, Joh. Jos. Betz, jun
77
MNeéuostor Proispcourantf.
Streng feste Preise sind auf jedem Gegenstand verzeichnet!
— — ——
Für Kinder.
Hemden mit und ohne Besatz von 25 Pf. an.
Hrädchenhemden mit Stickerei von 50 Pf. bis 180 M.
Znabenhemden in Halbleinen von 75 Pf. bis 1,75 M.
tonfirmandenhemden für Knaben von 1,25 M. bis 2,758M.
Zonfirmandenhemden für Mädchen von 1,25 M. bis 2 M.
Aonfirmandeniaschentücher mit feiner Stickerei von 40 Pf. an.
Weiße Unterröde für Mädchen zur Konfirmation von 1.40
M. bis 4,25 M.
Ainderlragen aus nur reiner Stickerei von 8 Pf. bis 80 Pf.
Mädchenkragen in glatt und mit feiner Stickerei von 15 Pf. an.
——3 in verschiedenen Façons von 15 Pf. bis
80 Pf.
Manschetten in glatt und mit Stickerei von 14Pf. bis 65 Pf.
Strümpfe, geringelt und patentgestrickt, von 25 Pf. bisos Pf.
Hosen in weiß und farbig mit feiner Stickerei von 50 Pf. an.
Weintiedg m Mädchen zur Konfirmation von 75 Pf. bis
2,25 M.
Unterröcke in Merino und Wolle von 45 Pf. bis 2,40 M.
inderkleidchen in Rips, Percal und in Wolle von 70 Pf.
bis 4,50 M.
inderhäubchen in Mull und Tüll von 20 Pf. bis 1,10 M.
—X—
Tragekissen und Tragekleidchen, sehr elegant gearbeitet, von
1,50 M. bis 8,50 M.
Wideltuücher, Wickelbänder, Windeln von 50 Pf. bis 1,90 M.
Zinderjaachen, weiß und farbig mit Stickerei garnirt, von
40 Pf. bis 2,70 M.
nabenanzüge, vollstaͤndig fertig, von 50 Pf. an.
Taschentücher in Leinen und Battist, 6 Stück für 50 Pf.
Taschentücher, besäumt und gewaschen, 3 Stüch für 80 Pf
deinene Halstücher in allen Farben von 80 Pf. bis 1,78 M.
inderjchurzen, weiß und couleurt, von 25 Pf. bis 1,80 W.
Drell- Rips⸗ und Moiréschürzen von 25 Pf. dis 1,80 M.
Lederschürzen fuür Mädchen und Knaben von 40 Pf. an.
Torseits mit Trägern in allen Weiten von 50 Pf. an
Torjetts fur Mädchen zur Konfirmation (Panzer⸗) von 75
Pf. bis 4,75 M.
Beinkleider in Chiffon und Barchent von 80 Pf. bis 1,75 M.
Beinkleider mit feiner Stiderei und Einsatz von 1125 M
bis 4,25 M.
Weiße Unterröcke mit Stickerei und Säume von 1,40 M.
bis 8,50 M.
Anterröcke, gestrict in Wolle und Merino, von 1,75 M. an.
Filz⸗, Tuch⸗, Lustre- und Alpacca⸗Unterröcke von 1,75 M.
bis 12,25 M.
Hesundheitshemden und Jacken in Merino und Wolle von
1 M. bis 3,50 M.
Schlafhauben und Morgenhauben, nur 3 Stück für 55 Pf.
MNoiréschürzen und Lüstreschürzen, fein verziert, von 60 Pf.
bis 4,25 M.
Drell⸗ und Leinenschürzen, ferner weiße Schurzen, feinste
Arbeit, von 50 Pf. bis 2,25 M.
Kragen und Manschetten, sauber gearbeitet mit Stickerei,
von 15 Pf. bis 1,25 M.
Leinenkragen in glatt und mit Feston, ganz neue Muster,
von 15 Vf. bis 1,75 M.
Seidentücher und Eisgarntücher in allen Farben von 830 Pf.
bis 4,25 M.
Damenftrümpfe, glatte und ringelgestrictt, sortirte Muster,
von 25 Pi. bis 1,40 M.
Taschentücher, weiß und farbig, nur 6 Stück für 75 Pf.
stein leinene Taschentücher, nur 6 Stück 1,80 M.
ẽlegante Vorstechschleifen mit Nadel von 20Pf. bis 3,75 M
Seidene Shawls und Lavalliers von 80 Pf. bis 4,75 M.
küschen in gelb und weiß, in Mull und Tüll, von 8Pf. an
Stickerei und Festons in Schweizerarbeit, nur 7 Ellen von
45 Pf. bis 5,25 M.
KestersFestons und Stickereien, zu halben Preisen abgegeben.
Besundheitscorsetts in allen Taillenweiten von 75 Pf. bis
2,50 M.
Panzercorsetts (Preisgekrönt), für jede Taille passend, von
1,25 M. bis 5,50 M.
Wollene Hemden, recht lang und breit in allen Halsweiten
von 1,50 M. bis 3,50 M.
Unterbeinkleider, Vigogne urd Wolle von 60 Pf. bis 8 M
Socken, patentgestrickt in Wolle und Merino, von 25 —
bis 1,40
Taschentücher, schon hesäumt und gewaschen, von 20 an
Weiße Leinentaschentücher, befte Waare, 6 Stück 1,850 M
bis 6,30 M
herrentragen nur in Leinen, in allen Halsweiten nur 25 4
Manschetten, Zfach gefüttert, von 14 bis 85 .
Herrenvorstecschleifen in schwarz uud farbig mit doppelten
Gummi von 5 an.
Kravatten mit Mechanik in ganz neuen Erscheinungen vor
20 — bis 1,30 J—
Herrenlavalliers mit und ohne Nadel und mit Schloß vor
85 B3 bis 1,75 M
Gummihosenträger mit Patentschloß von 48 8 bis 1,50 4
Artikel für den Hausbedarf.
Zwirn⸗, Sieb⸗ Mull- und Tüllgardinen, recht breit, vor
18 B bis 1,35
Gardinen in gehäkeltem Stoff, unzerreißbar, von 45 an
Salongardinen, 22/3 Elle breite Waare, nur in Zwirn und
Tull, das Paar von 3 MA bis 18 M
Rester⸗Gardinen, zu 1, 2 und 3 Fenster, zum halben Preise.
Gardinenhalter in Kordel und geflochten, mit und ohn⸗
Quasten, von 5 A bis 60 8.
Handtucher von reinem Hanf in verschiedenen Breiten vor
15 2 bis 70 .
Rein le inene Damast⸗Stubenhandtücher, carrirt und glar
von 25 bis 75 3.
Servietien in Damastleinen, in weiß, gelb und grau, vor
—A—
Da mafttischtücher in Leinen, für 6 und 12 Personen, vor
1,65M bis 4,50 M
Tischgedecke, Tischtuch nebst 6 Servietten von 8 A bit
12,50
Waffeldecken, große und schwere Waare mit Fransen, vor
1A bis 4,25
Beitdecken, zweischläfrig, größte Sorte in verschiedenen
Mustern, von 1,90 M bis 5,50 6.
Bettitücher in Leinen, 3 Ellen breit und 81/ Elle lang
von 2,25 bis 3,75 A
Häleldeden für Kommode, Tisch und Sopha' mit breiter
Fransen von 25 — bis 8,50 A
Manilladecken, Hanf⸗, Leinen und rothe Tuch⸗Tischdecke
von 1,40 M bis 10,850 M
Für Herren.
Chemisetts und Vorhemden mit und ohne Kragen von 10
Pf. bis 1,15 M.
Rachthemden in Leinen, beste Oualität, von 1,30 M.
Oberhemden in glatt und gestickt mit Zfacher Leinenbruft
von 2,50 M. bis 5,25 M.
Patentoberhemden, vollständig ohne Knöpfe, nach Maaß von
3,50 M. bis 6,30 M.
Resundteinahemden und Kamisols⸗Krimpffrei von 1 M. bis
4,25 M.
Für Damen.
Damenhemden in Halbleinen mit Vesatz von 1,40 M. an.
Damenhemden in Leinen mit feiner Stickerei von 1,76 M.
bis 4,225 M.
Negligehemden und Nachtkleider, sehr elegant, von 3 M.
bis 4,75 M.
Morgenjacken und Nachtjaden in Piqué und Barchent von
1i,30 M. bis 3,76 M.
An Wiederverkäufer und Hausirer erhalten eyxtra billigere Preise
. F Auft rage von Auswärts werden gewissenhaft und schnell aus zesführt.1
St. Johann, St. Johann
Bahnhof⸗ und Victoria⸗ Aya — D ent 0 Bahnhof⸗ und Victoria⸗
Straßen⸗Ede. 0 * SEtraßen· Ece.
OCSS —
Druck und Verlag von F. X. Demesß in St. Inabert
2