Full text: St. Ingberter Anzeiger

Deffentliche Zustellung. 
Vorladung. 
Hammers Josef, 33 J. alt, 
Tischler, 
Neis Christoph, 27 J. alt, 
Bäcker, beide Landwehrmänner, 
Seiler Heinrich, 80 J. alt, 
Tagner, 
Lachmett Karl 30 J. alt, 
Schreiner, 
Stachel Peter, 30 J. alt, 
Dienstknecht, 
Gries Mathias, 27 J. alt, 
Tagner, 
diese vier Ersatzreservisten J. Cl., 
sämmtliche von St. Ingbert, z. 3. 
ohne bekannten Aufenthaltsort abwe— 
send, werden hiermit vorgeladen am 
Mittwoch, den 27. September 
13432, Vormittags 82 Uhr, 
in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗ 
gerichts zu St. Ingbert in dessen 
Sitzungssaale zu erscheinen, damit da⸗ 
selbst uͤber die gegen sie erhobene An— 
tlage und zwar ad Nr. 1u. 2 wegen 
Auswanderns ohne Erlaubniß und die 
Uebrigen wegen Auswanderns ohne 
vorherige Anzeige bei der Militärbe— 
jörde geschritten werde. 
Zugleich wird den Angekligten er— 
offnet, daß bei unentschuldigtem Aus— 
bleiben ihre Verurtheilung auf Grund 
der vom kgl. Landwehrbezirkskommando 
Zweibrücken am 21. bezw. 18. 
Juli jüngst nach Vorschrift des 8 472 
R.⸗St.«P.⸗O. abgegebenen Erklärungen 
erfolgen werde. 
Si. Ingbert, 30. Juli 1882. 
Der kgl. Amtsanwalt am kgl. Amts— 
gerichte St. Ingbert: 
gezeichnet Müller. 
Zur Beglaubigung 
Kgl. Amisgerichtsschreiberei: 
Krieger 
kgl. Sekretär⸗als Gerichtsschreiber. 
Zwangsversteigerung. 
Donnerstag, den driiten August 
aächsthin, Morgens 11 Uhr zu Ober— 
würzbach vor der Wohnung der 
Eheleute Jakob Weidmann ver— 
tteigere ich zwangsweise gegen Baar—⸗ 
zahlung: 
Bilder, 1 Kleiderschrank, 90 
Ctr. Heu, 1 Windmühle, 1 
Vorder⸗ und Hinterwagen 
ohne Räder, 2 Wagenräder ꝛc. 
Ferner: 
Das Koru von ca. 55 Dez. 
Acker im Steckenthal neben 
Johann Heil Bann Ober—⸗ 
würzbach, auf dem Halme. 
St. Ingbert, 30. Juli 1882. 
Faßbender, 
Gerichtsvollzieher. 
Theater 
⸗ 
in St. Ingbert 
unter der Direction von Caroline 
Schroth⸗Collot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Mittwoch, 2. August 
Abonnement suspendu 
Zum Benefize für Philippine Schroth 
14306 3 
—X 
Englands treustes Weib 
Dramatisches Gedicht in 5 Aklten 
von Friedrich Halm. 
Cassgeröffnung 8 Uhr. Anfang 39 Uhr 
Das Nähere durch die Zettel. 
Zwangsversteigerung. 
Donnerstag, den 3. August 
aächsthin Morgens 9 Uhr zu Ober— 
würzbach, vor der Wohnung der 
Eheleute Bernhard Weidmann ver 
teigere ich zwangsweise gegen Baar— 
ahlung: 
1 Wanduhr, Bilder, J1 Kü—⸗ 
chenschrank, Porzellan, ca 
70 Pfd. Garn, 1 Pferd, 
2 Rinder, 1 Zickel, 1 Par— 
thie Mist, 1 Fuhrwagen, 1 
Windmühle, 1 Schiebkarren 
und 60 CEtr. Heu xc. ꝛc. 
Ferner: 
Das Korn von ca. 25 De— 
zimalen Acker über'm Weiher 
damm neben Georg Becker. 
Das Korn von ebensoviel 
Dez. Acker hinter dem Hause 
der Schuldner, beide Immo— 
hilien im Banne von Ober⸗ 
vürzbach gelegen. 
Das Korn von ca. 1 Mor— 
zen Acker in der Hirschhecke 
neben Mathias Walle, Baun 
deckendalheim. 
Das Korn von ca. 55 Dez. 
Acker auf der Ebenung ne—⸗ 
ben Johann Becker und Ja— 
kob Schnabel. 
Das Korn von ca. 38 Dez. 
Acker in Lohnscheid, Bann 
Ommersheim. 
Sämmtliches Korn wird auf 
em Halme versteigert. 
St. Ingbert, 30. Juli 1882. 
Faßbender, 
Gerichtsvollzieher. 
Zwangs⸗ 
versteigerung. 
Samstag, den 5. August nächst— 
hin, Morgens 10 Uhr zu Ommers— 
heim, vor der Wohnung vomr Carf 
Uhl versteigere ich zwangsweise gegen 
Baarzahlung: 
Heugabeln, Mistgabeln, Schip⸗ 
pen, Spaten, Zug:, Stoß⸗, 
Brust⸗, Kuh⸗ und Pferde— 
ketten, Rungketten, Pflugs⸗ 
riester und Pflugsschaare, 
Eisenhäfen, emaillirte und 
blecherne Häfen, Eisenpfannen, 
Kaminschieber. Thür- und 
Fensterbeschläge, Sicheln, Sen⸗ 
sen, eine große Parthie 
Schlösser, Feilen, Draht— 
zangen, Garnire, 4 Päcke 
Nieten, 7 Päckchen Holz— 
schrauben, 1 Schraubstock 
Bettladbeschläge, 1 Parthie 
Riegel und Bohrer, 1 Par⸗ 
thie Glaspapier, l Vorrath 
Eisen, 1 Dezimalwaage, 25 
Päde Stiften, 1 Kiste Holz 
nägel, 50 Päcke Schuhnägel. 
1 Kaminaufsatz, 3 Platt— 
öfen, 7 Kohlenkästen, 2 Thür⸗ 
schwellplatten, 6 Ofenröhre 
sowie verschiedene sonstige 
Eisen und Blechwaaren; fer 
ner 1l Federmatratze, l Schreil 
yult und 40 Etr. Heu. 
Inabert, 31. Juli 1882. 
Faßbender, 
cBerichtsvoll zieher. 
Druck und Verlag von F. X 
Kirchenstühle, 
alte, von Eichenholz, werden Sams⸗ 
tag den 5. August, Mittags 1 Uhr 
im Schulhause zu Niederwuͤrzbach 
versteigert. 
Der Fabrikrath. 
Vächste u. günstigste Geldloh 
—— — 58 
Ziehung: 18. Oktbr.ige 
bereits auf 21 Loose ein Gewh 
Preis des Looses Me 
Wuürzburger Dombau 
bereits auf 10 Loose ein Gewi 
Preis des Looses M 2 
—E——— 
Gewinne: 40, 000 A, 30.000.⸗ 
2mal 10,000 M 
Zus. 320,000 Mk. baa— 
Lotterie⸗-Direktion: 
A. & B. Schuler in Zweibrüchr 
Loose bei: J. Friedriche 
Woll, und Joh. Weirith 
De⸗ Bübinger Ziegelhütte 
sammt Ländereien ist unter 
zünstigen Zahlungsbedingungen und so— 
fortigem Antritt aus freier Hand zu 
verkaufen 
Das Nähere bei P. J. Velten 
* 
rechnicum aiιν nð hord 
mNitiveida. aehsehnlo fur 
—* Wateinm. eehnrer 
a Voruntérrielt- ntnahme: 
Trrci. A riu. Octobor. 
— — — 
Benedictiner 
Voppelkräuter⸗Magenbitler 
nach einem alten aus einem Benedicin— 
kloster stemmenden Rezept fabrigitt um m 
en gros versandt von 
C. Pingel in Goͤttingen 
(Provinz Hannover) 
Der Benedictiner ist bis jehlde 
ostbarste Hausmittel und hat sich dehibn 
eder Familie eingebürgert Der Ven— 
ictirnzer ist aus den feinsten, aude 
esensten Kräutern zusammengesetzt del 
die Eigenschaften besitzen, wohlthälig u 
erwärmend auf den Organismus Lin 
wirken. 
Der beste Beweis für die Güte des Benedictiner find die un 
zähligen Anerkenuungen, welche fortwährend dem Farikanten zu 
gehen. Durch einen kleinen Versuch wird sich Jedermann von de 
Vortrefflichkeit des Benedictiner überzeugen und gern das Absatzie 
durch Weiterempfehlung vergrößeru. 
NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel C. Pingel in Göttingen“ verschlun 
und mit dem geschützten Etiquett versehen. 
Vreis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 50 ppf. 
* * * * * 660 * 9 6 M. 75 Pf. 
Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Berpackung und 1 Fl. gru 
Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlagen. En gros-Bersandt 
die Fabrik. Attest: 
Herr Jos. Ennichhammer, Privatier in Kaisb. Tittmonning, Bagqern, berich 
Ihr Benediktiner wirkt so trefflich und gut, daß ich mich, seitdem ich denselben tru 
als ganz gesund betrachten kann, früher war ich stets mit großen Magenleidenn 
vaftet 
Wissenschaftlich geprüft u. bequte »*tet. 
— 
Sanet Rernbhard 
Magenbitter. 
Billigstes Hausmittel, welches sich in Folge seiner“ 
rrefflichkeit ebenfalls einer allgemeinen Beliebtheit erfte 
PrcGis Aà FI. n. 150 Gr. Inhabt IN 
Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. Inhalt 29 
Der einzig ächte Benedictiner-Doppelkräuter-Mage 
bitter und Sanct Bernhard Magenbitter von C. Pin 
in Göttingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrich 
— 
sogrun EBstablishot 
Passacierbeförderung 5 
—X — —XR 
Rotourbia a Return ticxots. 9 
kber ach 8R 
— — 7 A— 7 
bremen, york, Phisadesphiꝰ 
— — —2 T— — 
Amsferoar altimoro, Neworseans. 
— — 
AXXXXXIXXEXXEEEE 
Julius Goldsehmit in Ludwigshason a. Rh. 
wvon boben bl Miniberian eoncesdonirter Gexccalageat sat Kazetu. 
oder an seine Agenten: 
Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei—⸗ 
brücken und J. Marotte jir. in Blieskastel. 
Manteletts undd Damenjachen 
empfiehlt wegen vorgerückter Saison zum Kostenpie 
G. Neuer jr., Hombu 
Die Bade-Anstalt— 
ist taäglich von Morgens 6 bis Abends 9 Uhr geöffnet. 
St. Ingbert, den 10. Juli 1882. 
Doemez in St. Ingbert. 
Mich. Klu⸗