Full text: St. Ingberter Anzeiger

Empfehle für Sonntag ausge— 
eichnetes 
J Erxport⸗ 
Theater 
in St. Ingbert 
unter der Direction von Caroline 
Schroth⸗Collot. 
Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Abonnemont suspenädu 
Freitag, 11. August 
Zum Benefize für Ad. Nidolfi. 
— NAuf vieles Verlangen. F 
Die Lieder des 
Musikanten 
Bier 
uß Liter 15 Pfg. 
Anstich früh 8 Uhr 
3. Schmidt ir. 
Bade⸗Wannen, 
bade⸗Oefen, 
ditz⸗Badewannen, 
zieh Badewannen, 
douqhe⸗Apparate, 
Water⸗Closets, 
zimmer⸗Closels, 
fisschrünke, 
zlitzableiter 
fertigen in verschie— 
denen Formen und 
Brößen an und em⸗ 
afehlen 
Heckel &K Nonweiler, 
Blech⸗ und Zinkwaaren-Fabrik, 
Saarbrücken. 
oder 
Die feindlichen Brüder 
Volksstück mit Gesang in 3 Abtheil— 
von Kneisel. 
Mit der Zuversicht den verehrten 
Herrschaften einen genußreichen Abend 
zu gewähren lade ergebenst ein 
Achtungsvoll 
Ad. Nidolfi. 
Cassaeröffnung 8 Uhr. Anfang 29 Uhr. 
Das Nähere durch die Zettel. 
D'e Bi.binger Fiegelhütte 
sammt Ländereien ist unter 
zünstigen Zahlungsbedingungen und so— 
fortigem Antritt aus freier Hand zu 
derkaufen. 
Das Nähere bei P. J. Velten 
in Brebach. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billigt 
angefertigt 
bei F. X. Demetz. 
Für Land- und Ackerwirthe. 
Große englische Riesen⸗-Futter⸗ Rüũben oder Turnips. 
Diese Rüben die schönsten und ertragreichften von allen bis jetzt bekannten Futterrüben, 
verden 128 Fuß im Umfange groß und 5211-15 Pfd. schwer, ohne Bearbeitung. Die 
Ausfat geschieht im Juni, Juli und noch Anfangs August und dann auf solchem Acker, wo 
man schon eine Vorfrucht abgeerntet hat, z. B. Grunfutter, Fruhkartoffeln, Raps, Lein und 
soggen. In 14 Wochen sind die Rüben vollständig ausgewachsen und werden die zuletzt 
zebauten zum Winterbedarf aufbewahrt, da dieselben bis zum hohen Fruhjahre ihre Nähr⸗ 
ind Dauerhaftiglkeit behalten. 
15 englische Sorten, jede à 1 Xg 5 )M, alle gut gemischt 4 
Stoppel⸗ oder Herbst Ruben, große weiße runde grünköpfige — — 
5 * „rothköpfige 4 
— „lange grünköpfige n 244 
⸗ 2 n rothkopfige — — — 2 4 
* „graue Stein⸗, eine der haltbarsten, 16 
Winterrettig, grauer Resen⸗, wird, unter die Rüben gejäet im Felde ungemein groß 
ind schmachaft, */3 Kg 2A, 20 g 20 B. Rettig, rothschaliger Herbst⸗ 1 kg2M, 20 8 
20 S. Winterrettig, veilchenblauer von Gournah, 208 206 . Winterreitig, von den 
beften Sorten gemischt, 5 k 1MAXäS5O ⸗, 20 20 J. Resiig, Dorberth's Universal⸗, 
welcher alle Früh⸗ und Spätsorten überflüssig macht, 100 Korn 20 . Wintersalat, bester 
daue rnder, gelber und brauner, 20 g 25 3. Feldsalat, gewöhnlicher, 20 g 10 4, großer 
breiter holländ., 20 g 20 , neuer salatblättriger 20 820 3. Kerbelfraut, liefert die 
delikate Kräntersuppe, 20 g 20 Pf. Spinat, groͤßter aus Savohen, gelb, ausgezeichnet, 2/2 
IA. 20 10 4. Indivien, breitblättrig⸗ Escariol, 3 M, 20 20 43 
Speise ⸗Ruben, Teltower oder Markische, lirfern die beruhmien baherischen oder Piatterrub⸗ 
hen, ꝰ/ kg IA 20 8 10 3. Kerbelrüben, gewöhniiche, / kg Aα, 20 g 15 3 
derbelruben, sibirische verbesserte.x8, S0 g 20 A. Peterfilie, einfachẽ und ge⸗ 
ullte. kg IAAX, 20 g 10 4. Perizwiebeln, zum Einmachen, kleine filberweiße, werden 
m August b8 October geftecht. 100 Siück 30 A. Champignonbrut, 1. Qu, mit Kultur⸗ 
imweisung, — xg LASGOS. 
Einige Blumensamen für die Herbstaussaat. 
Viola tricolor maxima imperialis, à Portion 50 . Nyosotis alp. elegantissima, 
à Port. 30 . Landnelken, beste gefülte, 1. Qu., 800 Korn 850 . Landnellen, Grena⸗ 
dier⸗, feurigroth, niedrig und kompakt, blüht 8 Wochen früher als jede andere, 100 Korn 
10 B. Topfnellen, von den feinsten Rangblumen, verläßl. Same, 100 Korn 1M 50 45. 
Bartnelken, gefüllte, in den schönsten Varietäten, à Port. 40 . Primula auricula und 
reris in vielen Nuancen, à Port. 40 . Chater's Pracht⸗Malven, dichtgefüllte, von Preis⸗ 
»lumen gesammelt, 100 Korn 60 . Calceolarien, von einer preisgekrönten Sammlung, 
à Prise 50 —, strauchartige, à Prise 60 . Cineraria hybrida, von den besten Nummer- 
alumen gefammelt, 500 Korn 60 . Cineraria hybrida nana, niedrige, 21 em hoch, von 
ugelförmigem Bau, ganz extra, à Prise 30 3. ——— hybr. plenissima, neue gefüllte 
Cinerarien, versiegelte Original⸗-Port. à 1 M. Primula chinensis, Mischung von 60 der 
vorzüglichsften Sorien, 100 Korn 40 . Primula chinensis, gefüllie weiße, jarmoisinrothe 
ind dunkelrothe in prachtvoller Mischung, fast ganz konstant, à Prise 1 M. 
Raffia-Baft 1 kg 2 A, 5 xg 9α. 
Große Vorräthe von Obstbäumen in allen Formen, Alleebäumen, Ziergehölzen, Co⸗ 
uferien, Obftwildlingen, Forst⸗ und Heckenpflanzen, Erdbeeren und Blumenzwiebein ec. in 
juverlässigster Qualität laut speziellem Katalog, der auf Verlangen franco zugesandt wird. 
Vorstehende Samen ꝛc., deren beste Äussaatzeii die Monate Juli und August find, 
empfiehlt in besonders schöner und frischer Beschaffenbeit der geneigten Abnahme gegen 
Tassa oder Nichnahme das 
demũthlichkeit. 
Samstag den 12. August im Vereinslolal bei J. Weiriqh 
9 Uhr 
Generalr Iun2— 
betreffs: 
1) Aufnahmen, 
2) Anschaffung eine Piano's, 
3) Erweiterung der Bühne und Anschaffung neuer Theatercorh— 
Zahlreiches Erscheinen sehr erwünscht. 
Der J. Vorsio 
Steinfeß 
Bekanntmachung. 
(Die Preisevertheilung beim pfälz. Landgestüte in Zweibrücken pro 18831 
Die Vertheilung der Preise an die Eigenthümer der schönsten in der 
zezogenen, sowie zur Nachzucht verwendeten Pferde wird für das laufend 
Sonntag, den 1. Oktober l. Is. Vormittags 11 Uhr, 
im Gestütshofe in Zweibrücken stattfinden. 
Die Musterung und Auswahl der zur Preisbewerbung gebrachten 
wird am vorhergehenden Tage, 
Sauistag, den 30. September l. Is., Vormittags 8 Uhr, 
ebendaselbst durch die hiezu ernannte Kommission erfolgen. 
Zur Vertheilung gelangen folgende Preise: 
lher Preise für 422 jährige Stuten, welche das erste Ma 
gehen: 
6. Preis 90 Mk. 
7. , 70, 
3. 60, 
9. u 50 u 
10. 40, 
zusammen 990 Mk. 
I. 10 Preise für Stuten, welche früher schon einen Preis 
und mit einem Fohlen vorgeführt werden: 
1. Preis 100 Mt. 
3. 90 
80 
70 
6. Preis 50 Mt 
7 45, 
3. 358 
9. 308, 
10. 25, 
zusammen 585 Mk 
VUV. 
II. 15 Preise für Stutf—57 
1. Pre —757t 
2. 
3. 
1 
9. Preis 25 Mk 
10. 20, 
1 20, 
3. 20, 
3 20 
20, 
5. 10, 
zusammen 590 Mk. 
3. Preis 50 Mk. 
4., 40 
zusammen 220 Mt. 
V. Für Weitpreise im Betrage von 10-15 Mk., nach dem Erms 
Kommission, sowie für Medaillen 
IV. 4 Preise für Hengstfohlen. 
1. Preis 70 Mk. 
2. 60, 
Summa aller Preise 26 
Für die Bewerber sind nachfolgende Bedingungen festgeseßt: 
a) die Mutterstuten müssen von Haupt- und Erbfehlern frei und 
halten sein, von Beschälern des Landgestüts trächtig gehen und do— 
Jahr bereits zurückgelegt haben; 
Fohlen können konkurrieren, wenn sie auch von Privatbeschälern 
men. Hiebei wird bemerkt, daß Stut⸗ und Hengstfohlen vor p 
legtem 2. Lebensjahre nicht zur Preisbewerbung zugelassen werden 
) von den zur Konkurrenz bestimmien Pferden muß nachgewiesen 
daß sie ansässigen Personen der Pfalz angehören, was durch ein 
des betr. Bürgermeisteramts bei der Experten-Kommission darzuu 
Speyer, den 29. Juli 1882. 
Königlich Bayerische Regierung der Pfalz, 
Kammer des Innern. 
In Vertretung des kgl. Regierungs-Präsidenten: 
v. Hilger, 
k. Regierungs⸗Direktor. 
b) 
eoll. Wo⸗ 
k., Req.⸗En 
Vereins-Centrale Frauendorf, 
Post Vilshosen in Bayern. 
bie jeder Art, sowobl von Behôrden, Kanfleuten, Industriellen, als Privaton, in sammtl 
existirends Zeituongon und Zeiteschrif en der Welt, besorgon prompt vunà dilligst zu 
Aufnahme Original·Zeitungesproisen 
Haucenstein & Vogler in Karlsruhe undl 
ven Hannheim O 4,5 
Ingseraten I Bei grôsseren Anftràgen entsprechende Rahatt-Bewilligung. 
Rostenrvorausschlaße und Abfassung von Annoncen auf Wunsch gratis ——7 enα 
Druck und Verlag von F. X 
III 
empfiehlt wegen vorgerückter Saison zum Kostenp 
G. Neuer jr., Hombu 
Herrenkleider⸗Geschäft. 
Nemetz in St. Ingbert. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Rt