Full text: St. Ingberter Anzeiger

mag hinzugefügt werden, daß der Gebrauch von 
papiernen Waggonrädern auf amerikanischen Bahnen 
„on Tag zu Tag allgemeiner wird. In den ersten 
ehn Monaten des vergangenen Jahres hat eine 
zinzige amerikanische Firma 7729 Stück solcher 
Rader hergestellt. Der bekannte Direktor der New⸗ 
Jersey⸗ Bahn, Herr Pullmann, nach welchem die 
langen amerikanischen Waggons Pullmann⸗Cars 
benannt worden find, lobt die Haltbarkeit dieser 
Räder sehr. Er sagt: „Während das beste Eisen⸗ 
hahnrad nicht über 50,000 englische Meilen zu⸗ 
rücklegt, haben einige Papierräder meiner Waggons 
400, 000 Meilen gemacht, und einige wenige sind 
nach 500,000 Meilen noch im Betribe.“ 
fHamburg, 10. August. (ängerfest.) 
Die Siadt ist festlich geschmüdtt. Es find bereits 
1000 Sanger eingetroffen, darunter auch viele Aus⸗ 
ander. Die Sänger wurden an den Bahnhöfen 
nit Musik begrüßl, von der überall in den Straßen 
versammelten Bevdlkerung sympathisch empfangen 
ind durch Schulknaben in ihre Ouagtiere begleitet. 
Unter den Fahnen erregte namenilich diejenige des 
deipziger Zoöllnerbundes, die von drei Sängern ge⸗ 
ragen von acht Herolden begleitet wurde, allge⸗ 
neine Aufmerksamkeit. 
4 Karlsruhe. Empfvergiftung.) Wir 
iind leider wieder in der Lage, ein recht eklatantes 
praktisches Beispiel von der Gemeingefährlichkeit des 
Impfzwanges aus unserer Stadt selbit berichten zu 
nüssen. Ein hiesiger Bürger, Beier, in der Werder⸗ 
traße, mußte vor etwa 3 Wochen sein acht Monate 
iltes Töchterchen impfen lassen, welches bis dahin 
zanz gesund gewesen. Dem Impfarzt, Herrn Medi⸗ 
inalrath Schuberg selbst fiel, wie der Vater erzählt, 
das so gesunde, kräftige Mädchen auf, so daß er 
ich darüber in freundlicher Weise äußerte. Aber 
J Tage nach der Impfung wurde das Mädchen 
rank. Es trat Eiterfluß aus der Nase ein, die 
Hlieder schwollen an und wurden theilweise gelähmt. 
hdeschwüre an Arm und Kopf nahmen so zu, daß 
er Arzt, Dr. Molitor, sich bewogen fand, dieselben 
rufzuschneiden. Doch trat eine Besserung nicht ein, 
er Ärzt konsiatirte ‚Blutvergiftung“ und vor zwei 
Tagen ist das Kind, das noch vor drei Wochen so 
lühend und gesund war, auf elende Weise gestorben. 
das sind die Thatsachen, welche uns der bedauerns⸗ 
verthe Vater der Wahrheit gemäß mitgetheilt hat. 
zedarf es da noch weiterer Discussionen und Be⸗ 
veise, um zu dem Schluß brechtigt zu sein; Hier 
st durch das Impfen der Tod eines Kindes herbei⸗ 
— 
jur ein Fall unter hunderten, die da vorkommen, 
nanchmal in die Oeffentlichkeit dringen, sehr oft 
auch nicht. (Pf. Vztg.) 
4 Alle Passagiere des gescheiterten deutschen 
dampfers „Mosel“, im ganzen 650, von denen 
ziele Auswanderer, sind gerettet und durch den 
Damnfer „Rosesta“ nach Falmuth gebracht; ebenso 
71 Postsäcke mit Briefen, Bargeld und Werthqe 
ttänden. Die Flottmachung der „Mosel“ —— 
dei der Durchlöcherung des Vodens zweifelhas eim 
(Schnellste Fahrt nach Amerit 
Dder Dampfer „Alaska“ von der Guionline * 
um 30 Juli in Sandyhook an, nachdem n 
chnellste Reise von England nach Newyhort, ae r 
his jetzt verzeichnet worden, zurückgelegt, ude 
in 7 Tagen und 17 Minuten. it 
F (Wässerige Kartoffelhn mehlig 
nachen.) Um diesem besonders in nassen — 
zäufig verkommenden Mißstand abzuhelfen, Ien 
der „Braunschweig. landw. Zeitung“ den 
rauen geraten, dieselben vor der Zubereitung ung 
Zeit in der Nähe des warmen Ofens —— 
dachdem die Nderstussige Feuchtlott n 
verden sie mehlig und gewinnen merklich an —* 
jeschmack. Dasselbe kann übrigens auch —8B 
vor dem Zusetzen dadurch erreicht werden, daß mu 
mn jeder einzelnen einen runden Streifen abschü 
die so vorbereiteten Kartoffeln brauchen nich 
ange zu kochen, werden mehlia und auch schmadhhafte 
Sterbefaälle. 
Gestorben: in Münchweiler Johannes Meß 
42 J. a.; in Bischheim Elisabetha Seip, 133 
a. in Saarbrücken Maria, T. v. Karl Sande 
Fur die Redaltion verantwortlick F. X. Demege 
— 
— — 
p 
—— den 14. Aneus 
Br 
⸗ner⸗ 
hr⸗ 
un 
*2 
Der Unterzeichnete em⸗ 
pfiehlt sich in allen vor— 
ommenden Flickarbeiten bei bil⸗ 
igen Preisen. 
Johann Theis, Schuhmacher, 
vohnhaft im Reidiger'schen Hause 
im Mühleneck. 
Die Badeé Apstalt 
— 
st täglich von Morgens 6 bis Abends 9 Uhr gedffnet. 
St. Inagbert, den 10. Juli 1882. 
Mich. Klug. 
28 
DNas Commando. 
Brauerei Gebr. Becker. 
Morgen (onntag) 
Harmoniemusik 
bon der neuen Stadtkapelle 
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn 
A 
Hiezu ladet ergebenst ein 
Joh. BVeirich. 
Theater, 
in St. Ingbert 
inter der Direction von Caroline 
Schroth⸗GCollot. 
Im Saale des Cafe 
Oberhauser. 
Sonntag, 13. August 
Die Waise 
und der Mörder. 
„MERIKA“ 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene Zei 
chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus din 
Jeistigen, gesellschaftiichen und geschäftlichen Leben in den Ver 
inigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden 
Ztaaiswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. 
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kostet in 
Abonnement ganzjährig si. 5 oder 10 M., inelusive Franlks 
Zusendung, per vosi. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein 
vanddecke mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zum 
Preise von fi. 5 oder Mark 10 zu beziehen. 
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J.. Wallfischgasse 10, von den 
owie von jeder soliden Buchhandlung, Probe⸗Nummern gratis und franco 
eziehen find. 
‚Wie läßt sich das Wetter voraus bestimmen' 
Einzig nur durch den „Hygrometer“, nämlich durch eine vegeicht 
ische Weiteruhr. Dieselbe zeigt bereits 24 Stunden zuvor genau das Welin 
an. Allerdings werden solche Wetteruhren an vielen Orten angefertigt, che 
uur die vom Vereins⸗Centrale in Frauendorf, Post Vilshofen r 
Bayern, versendeten Hygrometer sind die richtigen. — Diese haben die dom 
aner niedlichen Wanduhr und bilden zugleich einen hübschen und interessantn 
Zimmerschmuͤck. Der Preis per Stück ist ungemein billig, nämlich nur uM. 
30 Pf. Dieselbe in eiegantem Gehäuse von Holz mit Glasdeckel 8 Ml. 
2 Zur frantirien Zusendung sind 50. Pf. apart einzujenden. 
VereinsCentrale Frauendorf, Post Vilshofen, Bayern. 
Attæeæst. 
Ersuche Sie hierdurch, an Herrn P. Becker, Hotelbesitzer in Altenaht 
der Nachnahme einen Hygtometer zu schicken, wie Sie mir einen solchen vu 
einigen Tagen sandten. 
Ich bin mit demselben sehr zufrieden und kann Ihre Hygromeier mi 
empfehlen. 
Mayschofo, 18. Mai 1882. 
Der 19 Jahre alte 
Nikolaus Eberle von 
St. Ingbert hat sich seit Montag 
on zu Hause entfernt und kañnn nicht 
aufgefunden werden. Es wird daher 
Jedermann ersucht, der Auskunft über 
denselben zu geben vermag, dem Vater 
Jaeob Eberle, pens. Schmelz⸗ 
irbeiter in St. Ingbert, gefälligst 
ingesaumt Nachricht zugehen lassen 
u wollen. 
Drama in drei Aufzügen nach dem 
Franzdsischen des Frederik von J.F. 
Castelli. 
Tassaeroffnung 8 Uhr. Anfang 29 Uhr. 
Das Nähere durch die Zettel. 
Rade⸗Wannen, 
bade⸗Oefen, 
ditz⸗Badewannen, 
zieh ⸗Badewannen, 
douthe⸗Apparate, 
—IXC 
zimmer⸗Closeis, 
kisschränke, 
zlihableiter 
ertigen in verschie⸗ 
denen Formen und 
Brößen an und em⸗ 
yfehlen 
Heckel K Nonweiler, 
Blech⸗ und Zinkwaaren⸗Fabrik. 
— 
Gewerbe-Verein 
St. Ingbert. 
Noꝛutag Abend 
Hecker (Unterstadt.) 
dun 6 Achtungsbo 
riginal⸗Atteste und Empfehlungen liegen uns peeee 3 
Nachste u. günstigste Geldlotterie 
hauuerꝰsches Kinderspital: 
Ziehung: 18. Ottbre. 1882 
zereiis auf 21 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses AM. 2. 
Würzburger Dombau: 
ereits auf 10 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses M. 2. 10. 
Brillant Bengalisch 
Neu, Interessant noch nicht dagewesen, beugalische Kerzen, Lichter⸗ 
Zundspäne und Zündhoͤlzchen, versendet in allen Farben; Mustn 
ersendet bei Einsendung von Mark 2.—, übrige Schreiben bleiben unberin 
ichtigt. Paul Hahn, Mündhen. 
Rechnungen 
in allen Größen, mit blau und 
rother Liniatur, werden billig 
ingefertigt 
e1 
aο — 
Gewinne: 40, 000 M, 30, 000 M, 
2mal 10,000 M x. 
Zus. 320,000 X— baar. 
Lotterie⸗Direltion: 
A. & B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose bei: J. Friedrich, F. 
Woll, und Joh. Weirich. 
— — 
ßBeEnI-EFandelsschule 
mit sechs Klassen, deren Absolvirung seit 9 Jahren zum cr 
jahrigen Militardienst berechti gt. — Französisch und Pnglisch 7 
sich gelernt. — Penstonat in gesundester Lage mit strenger — 
sür Rnaben von 11 Jahren an. — Programm durch die Hirection de 
LinSMA B,;VNnSal. 
*. X. Soemetz. 
F« icum Aetete oe 
7 Faehsehulo fur 
— iααα) 
— —XX 
oruntorrioht y d. Ot— 
Druch und Verlag von F. x. Demesß in St. Ingbert. J. 
Hiezu Illustrirtes Sonntagsblatt Nr-.