Full text: St. Ingberter Anzeiger

JFexisprechuug ebentuel nieorige Jenungssteuse milt 
Anrechnung der Untersuchungshaft. Das Urtheil 
wird am 1. September publicirt. 
Sulzbach, 29. August. Ein Unglücksfall 
ereignete sich heute in der hiesigen Grube. Ein 
Bergmann, Namens Hag, wurde von herabfallendem 
Gestein so unglücklich auf den Kopf getroffen, daß 
er gleich darauf verschied, eine Frau mit 7 Kindern 
zurücklassend, von denen glücklicherweise, wie uns be⸗ 
richtet wird, mehrere schon verheirathet sind. 
(Bote d. Sulzb. Thal.) 
St. Johann a. S. Am Sonntag den 
10. und Montag den 11. September cr. wird 
dahier das erste Gauturnfest des Saar⸗Mosel-Gaues 
abgehalten werden. 
F Polizeidiener Koch von Berschweiler (bei 
Kusel, welcher am 14. August von einem 
Handw erksburschen, den er nach Baumhol⸗ 
der zu transportiren hatte, durch einen Revolver⸗ 
schuß schwer im Rücken verwundet wurde, ist am 
Sonntag gestorben; er hatte sich in Behandlung 
hon Dr. Nagel in Baumholder befunden. 
F— Berlin, 29. August. Nach einer offiziösen 
Korrespondenz war der Soldat, welcher heute Mittag 
als Wachposten in der Hasenhaide ohne jede Ver⸗ 
inlassung auf dort beschäftigte Arbeiter 8 Schüsse 
abgab, aber glücklicher Weise nur einen tödtete, 
rrfinnig. 
Von Seiten mehrerer deutschen Bundesregie⸗ 
rungen ist, wie wir hören, neuerdings der Wunsch 
ausgesprochen worden, es möge die Viehzäh— 
lung im deutschen Reiche baldigst vorgenommen 
verden. Bekanntlich war es ursprünglich die Ab⸗ 
icht der Reichsregierung, diese Zählung zugleich 
wit der Aufnahme der Berufsstatistik vornehmen 
zu lassen. Der Reichstag hat sich indeß gelegentlich 
der Berathung der diesbezüglichen Vorlage für eine 
Trennung beider Aufnahmen ausgesprochen und der 
Reichsregierung die Eindringung einer besonderen 
Vorlage, betreffend eine Viehzählung im deutschen 
Reiche, anheimgegeben. Wie wir hören, liegt es 
in der Absicht der Reichsregierung, diesen Wünschen 
baldigst nachzukommen und find in dieser Beziehung 
vorbereitende Schritte gethan, so daß dem Bundes⸗ 
rathe alsbald nach seinem Zusammentritt am 15. 
October die betreffende Vorlage zugehen wird. 
Jedenfalls dürfte dieselbe zu den ersten Arbeiten 
ählen, die den Bundesrath beschäftigen werden. 
ESin schredlicher Unglugsfau ereignete sich am 
Samstag in der Pappenfabrik (Actiengesellschaft für 
Pappenfabrikation) zu Potsdam. Der Direktor 
ködlich, ein in allen Kreisen sehr beliebter Mann, 
»egab sich um 3 Uhr in das Fabrikgebäude, um 
einen Maschinentheil zu kontroliren. Hierbei er⸗ 
hzielt er von dem Balancier einen Schlag gegen den 
dopf, welcher denselben sofort vom Rumpf trennte. 
Der leblose Körper fiel sodann in ein in einer 
nneren Vertiefung befindliches Räderwerk, welches 
hm noch die Brust zermalmte und Herz und 
Lunge herausriß. 
fF Leipzig, 29. August. Die Revision des 
vegen Bankerotts und Unterschlagung vom Schwur⸗ 
gericht Frankfurt zu zwölf Jahren Zuchthaus ver⸗ 
urtheilten Bankier Albert Sachs wurde vom 
Reichsgericht verworfen. 
F Sr. Majestät König Albert von Sachsen 
hat geruht, die Widmung des interessanten Pracht⸗ 
werkes: Rom in Wort und Bild von Dr. Rud. 
dleinpaul anzunehmen. Das schöne Werk er⸗ 
ccheint in Leipzig im Verlage von Schmidt u— 
ßünther, welche Firma schon verschiedene der—⸗ 
artige illustrirte Werke, wie Schlagintweit's Indien, 
2 Bände. — Ein Spaziergang um die Welt von 
Freiherr v. Hübner. — v. Schweiger-Lerchenfeld, 
Hriechenland ⁊c. herausgegeben hat. 
F Brüssel, 25. August. Heute ist in einer 
Dampfsägerei in Antwerpen Feuer ausgebrochen, 
velches sich weiter verbreitete; drei Millionen Irs. 
in Werth find schon zerstört. 
f Einen Begriff von den Kosten des Bombar⸗ 
»ements von Alexandrien kann man sich aus 
zem Berichte über die Zahl der abgefeuerten Schüsse 
ilden. Jeder aus den vier 80 Tonnen wiegenden 
danonen des „Inflexible“ abgefeuerte Schuß kostet 
25 Pfund Sterling 10 Schilling (5610 M.), aus 
den Kanonen der „Alexandra“, des „Monarch“ 
und „Temeraire“ kostet jeder Schuß 7 Pfund 
(140 M.) 
fDen Gipfel der Höflichkeit hat, wie der 
„N.⸗J. Her.“ erzählt, ein älterer Herr in Boston 
rrungen: Derselbe pflegt, wenn er mit Damen 
im Freien dinirt, um die Fliegen und Wespen 
jernzuhalten, welche die Damen belästigen könnten, 
iich — Syrup auf seine Glaztze zu streichen. 
FGAmerikanisch.) Ein Methodisten-Prediger 
in Massachussetts hat einen neuen Klingelbeutel er⸗ 
sunden, ver so — b n daß cb 
schußähnlicher Knall erfolgt, denn man einen 
we ein falsches und durchlöchertes za 
ꝛc. hineinlegt. Am ersten Sonntag vn 
der Patentklingelbeutel in Gebrauch genommen du 
drang die Polizei in die Kirche ein, weil sie llauh 
es sei daselbst eine mörderische Schlacht ime 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Neuburg a. Rh. Daniel Er 
Löwenwirth, 75 J. a., in Glashütte bei Ler 
Gottfried Schmitt, 81J. a. in Pirmese 
wig Schneider, Wollspinner, 62 J 7 
Hermersberg Adolf Kettering, 388 4. F 
Landau Frau Lina Menner, geb. Petein 
in Frankenthal Lehrerstochter Frl. Katharine do 
in Lambsheim Heinrich Stephan, 143 
Dürkheim Frau Barbara Konrad, geb. M 
30 J. a.ʒ auf dem Scharrhof Frau Klara Mul— 
geb. Poth, 25 J. a.; in Baden-Baden 
August Böcklin von Böcklinsau, 42 J. a. 
Sekretär des landwirthsch. Kreisvereins in Eh 
in Homburg Frau Julie Langenbrunm— 
geb. Becker, Oberpostamts⸗Offizials-Wwe 
a.; in Olsbrücken Peter Gerlach, 64 J0 
Speyer Philipp Schmitt, 80 J. a. (der⸗ 
wurde am Konigstag in der protest. Kirche waht 
)es Gottesdienstes vom Schlage getroffen.) 
Dienstesnachrichten. 
Notär See! von Kusel wurde auf Ansu— 
nach Blieskastel versetzt und die dritte protestam 
Pfarrstelle in Dürkheim dem ersten Pfarret 9 
in Otterberg verliehen. Der Verweser an 
kathol. Privatschule in Katzweiler, Johann S 
mann, wurde aum Verweser an der unteren 
zemischten Schule in Erfenbach, der interim. 
weser der protest. Schulverweserstelle zu Hofflin 
Peter Grimm, zum Schulberweser dajselbs, 
kathol. Schulverweser Georg Mattern in 
dersbach unter Wiederaufnahme in den pfälz. Sh 
dienst zum Lehrer und der kathol. Lehrer Joh— 
Scherre rin Oberlustadt zum Lehrer an der hu 
Schule zu Birkenhördt ernannt. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X Demen 
nur schöne 
Frauen-Filzröcke 
von Mk. 4,50 6 Mk. 7 
mpfiehlt Zepp. 
Nächste u. günstigste Geldlotterie 
haunerꝰ sches Kindersjpital: 
Ziehung: 18. Oktbr. 1882 
bereits auf 21 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses A. 2. 
Würzburger Dombau: 
oereits auf 10 Loose ein Gewinn. 
Preis des Looses M 2. 10. 
20 — 
Gewinne: 40, 000 M, 80, 0004., 
2mal 10,000 M ꝛc. 
Zus. 320,000 Mtk. baar. 
Lotterie⸗Direktion: 
A. & B. Schuler in Zweibrücken. 
Loose bei: J. Friedrich, F 
Woll, und Joh. Weirich. 
Bierbrauerei Gebr. Bechker. 
Von jetzt ab ist wieder wöchentlich 3 bhis 4 mal 
Futterma 
Arelich für jedes hHaus. 
zu haben. 
a 50 Pfennig. 
Erschienen in Ch. Stahl's 
Verlag in Neu⸗ Ulm. 
a abel. M., Das Einmachen 
der Früchte und die Be⸗ 
reitung der Frucht⸗ 
Jjäfte. Nebst gründlicher An⸗ 
eitung zur Bereitung von 
Liqueuren. 50 Pf. 
Anton, D. C., Die eßbaren 
Pilze und Schwämme 
nebst Angabe ihrer Zubereitung 
und —— 50 Pf. 
Klein, Marie. Die Tran⸗ 
schirkunst mit Abbildungen. 
50 Pf. 
Der Fenstergärtner. 
Bründliche Anleitung zur Blu⸗ 
menzucht am Fenster. 50 Pf. 
Der Wintergärtner. An⸗ 
leitung zur Blumenzucht im 
Winter. 50 Pf. 
Das Junggesellenkoch⸗ 
büchlein von einem alten 
Junggesellen für Junggesellen. 
50 Pf. 
Bei Einsendung des 
q 
Auuse nid Ang. 
‚Wie läßt sich das Wetter voraus bestimmen 
Einzig nur durch den „Hygrometer“, nämlich durch eine vegen 
lische Wetteruhtr. Dieselbe zeigt bereits 24 Stunden zuvor genau das We 
an. Allerdings werden solche Wetteruhren an vielen Orten angefertig 
nur die vom Vereins⸗Centrale in Frauendorf, Post Vilshofen 
Bayern, versendeten Hygrometer sind die richtigen. — Diese haben die . 
einer niedlichen Wanduhr und bilden zugleich einen hübschen und interese 
Zimmerschmuck. Der Preis per Stück ist ungemein billig, nämlich nur 
50 Pf. Dieselbe in elegantem Gehäuse von Holz mit Glasdeckel 3 Mi 
— Zur frankirten Zusendung sind 50 Pf. apart einzusenden. 
Vereins⸗Centrale Frauendorf, Post Vilshofen, Bape 
Attæest. 
Ersuche Sie hierdurch, an Herrn P. Becker, Hotelbesitzer in Au 
per Nachnahme einen Hygrometer zu schicken, wie Sie mir einen solchen 
einigen Tagen sandten. 
Ich bin mit demselben sehr zufrieden und kann Ihre Hygromete 
empfehlen. 
Mayschofo, 18. Mai 1882. 
— ILEX 
urnhere iss2 
Grõsste deutsohe Ausstellung- 
Lotterie 
Aauptęzewinn 25,000 Mark. 
1000 Gew. Werth 250, 000 MI. 
Ansrahlung der Industrie-Haupt-Ge- 
wvinne auf Wunsch in Baur abzũg 
lich 250/0. 
preis des Looses 1 Mark. 
Auftrãge erledigt prompt dio 
Direction der Ausstellnngs- 
Lotterie, Nurnberg. 
Fur Porto und Zusendung der Ge- 
winn-Liste 20 Pf. beifügen. 
— Ahtunakden 
Oricinel. tie gaaee v 
Original⸗Atteste und Empfehlungen liegen uns —88 auf 
Illustrirte FrauenZeitung. 
Großes illustrirtes Journal für Mode und Unter 
haltung. 
Vierteljährlich 2 Mark 50 Pf. — Alle vierzehn Tage eine Nummen 
Probe⸗Nummern gratis in allen Buchhandlungen und in der Exbedition 
Berlin W., Potsdamerstraße 38. 
Das ber; Imte allein preis⸗ 
zetrönte Buch (mit Abbildungen 
iber das Wesen und die Heilung der 
—XI 
entstandenen geheimen Kranke 
heiten, Schwachezustände ꝛc. sendet 
iür 1 Mark (Briefmarken) H. Rumler 
Berlin, Kaiser⸗Franz⸗Grenadierplatz 7. 
Druck und Verlag von F. X. 
ei 
Aechnungen 
F. X. Demetz. 
in At. Inabert.