Full text: St. Ingberter Anzeiger

Amisgerichts Krumbach, wurde in der Nacht vom 
5. auf 6. d. M. ein Gendarm von drei Hand⸗ 
werksburschen, auf deren Verfolgung er begriffen 
war, ermordet. 
F (GMerkwürdigerBlitzschlag.) Landes- 
bergen. 10. Sept. Vor einigen Tagen wurde hier 
ein 133 Kind auf dem Mutterschoße vom Blitze 
erschlagen, während die Mutter wunderbarerweise 
am Leben blieb, jedoch schwere Brandwunden an 
beiden Armen zu beklagen hat. Der Blitz nahm 
dann seinen Weg in den Stall, tödtete ein Kuh, ver⸗ 
wundete eine andere und zertrümmerte mehrere 
Balken, Fenster und Thüren. 
Wahrend die Bearbeitung der letzten Volks⸗ 
zählung im deutschen Reiche (uim 1. December 1880) 
noch nicht beendet ist, und während man bei der im 
laufenden Sommer vorgenommenen Berufsstatistik 
kaum erst anfängt, das Urmaterial zu sichten, heißt 
es schon wieder, sich zu einer neuen Arbeit auf diesem 
Gebiete zu rüsten, zu der für den Anfang des 
nächsten Jahres anberaumten Viehzählung. Warum 
man dieselbe nicht mit einer der beiden vorher⸗ 
gehenden statistischen Aufnahmen verbunden hat, ist 
eigentlich ziemlich unklar. Freilich ist, da in den 
verschiedenen Jahreszeiten die Anzahl einzelner Vieh⸗ 
bestande überhaupt, z. B. der Schweine, vor und 
nach Weihnachten sehr verschieden ist, auf diese Um— 
stände bei der Wahl des Termins der Aufnahme 
Rücksicht zu nehmen, je nachdem man die eine oder 
die andere Art und Vertheilung des Viehbestfandes 
kennen zu lernen wünscht. Aber derartige Erwa— 
gungen scheinen auch jetzt bei der Wahl des Termins 
keine allzu große Rolle gespielt zu haben. Jeden⸗ 
falls ist die Statistik des Viehbestandes der am 
meisten entwickelte Theil der landwirthschaftlichen 
Statistik. Viehzählungen sind im Laufe diese Har⸗ 
hunderts auch in Deuischland (zuletzt im Jahre 1878) 
in vielen Staaten zahlreich vorgenommen worden; 
hingegen find die anderen Zweige der landwirth— 
—IV 
wenigen Ausnahmen in bedauernswerthem Maße 
vernachlässigt und find es zum Theil noch jetzt. 
Namentlich ist unsere Kenntniß über die Vertheilung 
des Grundeigenthums jowohl, als der bewirthschaf⸗ 
teten Flächen, noch in hohem Grade mangelhaft, 
und im deutschen Reiche sind die ersten umfassenden 
und befriedigten Versuche zu einer gemeinsamen An⸗ 
bau⸗ und Ernte⸗Statistik überhaupt erst im Jahre 
1878 gemacht worden. Bekanntlich soll im nächsten 
Jahre auf die Viehzählung eine Neuaufnahme der 
Anbaufstatistik folgen. 
F (Traurige Verlobungsfeier.) Aus 
Neu⸗Palanka wird ungarischen Blättern vom Sams⸗ 
tag der folgendeentsetzliche Vorfall telearapbbirt: „Der 
Bendarm Salamon hat gelegentlich einer Verlob⸗ 
ing heute in einem Anfall von Liebesraserei Adolf 
dohn, Josef Nadherny, Ignaz Singer, Jakob Stein⸗ 
zach, Frau Adolf Wolf erschossen, eine Person ver⸗ 
vundet und dann sich selbst erschossen. 
FGie großeKraftkleiner Thiere.) 
Dem französischen Naturforscher Pateau verdanken 
vir eine Reihe sinnreicher Vorrichtungen und 
Miniaturwagen zur Bestimmung der von den In⸗ 
ekten entwickelten, geradezu erstaunlichen Kraft. 
Bei den damit vorgenommenen Versuchen stellte es 
ich heraus, daß die kleinsten Insekten im Ver—⸗ 
zältniß die stärksten sind. Besonders niedlich ist 
»as Miniaturgeschirr für Maitäfer. Das Thier 
vird mittelst desselben an einen Faden gespannt 
ind hebt damit eine Schale, die mit kleinen Grumm⸗ 
ewichten beschwert ist. Auf diese Weise hat Pateau 
estgestellt, daß ein Vaikäfer im Verhältniß 21 Mal 
nehr zu ziehen vermag, als ein Pferd, während 
ie Biene 30 Mal mehr zieht. Das Roß schleppt 
37 seines Gewichtes, der Maikäfer das 1afache, 
»ie Biene gar das 20fache. Noch auffallender 
verden die Verhältnisse bei der Ameise, dem kleinen 
holzkäfer, dem Springkäfer. 
F Gegen das Uebel der Branntweinpest hat 
man in der dänischen Hauptstadt zu eigenthümlichen 
Daßregeln gegriffen. Von den 1850 Schankwirth⸗ 
chaften der danischen Hauptstadt werden 1050 ge⸗ 
chlossen, deren bisherige Inhaber eine Entschädigung 
300 Kronen — 33723 M. erhalten; die von 
sen verbleibenden Schenken zu zahlende Summe 
vird von 60 auf 200 Kronen erhöht. So der 
Beschluß des Kopenhagener Gemeinderathes. 
fEin Curiossum der Justizpflege wird aus 
Tharkow in Rußland gemeldet. Neulich wurde dem 
10. Don'schen Kosakenregiment die Casse geraubt, 
die 22000 Rubel baar enthielt. Der Commandanit 
neß seine Kosaken sofort zusammenberufen und er⸗ 
lürte ihnen, daß, wenn das Geld in 24 Stunden 
nicht wiedergebracht würde, er „Ralf“, seinen Neu⸗ 
oundländer, bringen lassen mürde, und dann wehe 
dem beschnupperten Dieb! In derselbeun Nacht 
wurden 15,000 Rubel in die Cassa zurückescamotirt. 
Nach offizieller Mittheilung aus Havana 
ichtete dieser Tage eine Wasserhose auf Cuba große 
Verheerung an. Zu Mantazas und Santa Clara 
vurde ein großer Schaden an Eigenthum angerichtet 
und fünf Menschen an letzterem Platze getödiet. In 
Sienfuegos sanken 5 Schiffe und eine Anzahl von 
Gebauden wurde zerstört. 
Gepreßte trockne Kartoffeln.) 
Durch die in Californien gemachte Erfindung einer 
Maschine zum Pressen und Trocknen der Kartoffeln. 
in welchem Zustande fie fich jahrelang ar 
ohne ꝑ natürlichen Geschmad zu —5 
die Kartoffelkrankheit nicht mehr wie bisher zu sughe 
Amerika sind schon so manche werthboůe enn 
ingen gemacht worden, wenige sind aber sowohl 
den Landwirth zum ficheren Absatze seiner an 
Tartoffelernte wie für die Ernährung der arun 
Volksklassen so wichtig, als die Conservirung * 
dartoffeln durch Pressen. Die Manipulatun i 
inscheinend sehr einfach. Es kommen gor hein 
Themikalien dabei zur Anwendung. Die Maschin 
egt die Kartoffeln gleichzeitig in concaver Forun 
der hohlen Seite nach unten auf ein Brett a 
velchem sie in einen Troden · Apparat geschoten 
verden und dort zwei Stunden verbleiben. Datcu 
verden fie in ein grobes Mehl zerdrückt, welch 
em gebrochenen Reis ähnlich aussieht. Versehen 
nit der erforderlichen Quantität dieser getrocknelen 
rartoffeln, kann jede Hausfrau ohne Schrecken d 
Szteigerung der Kartoffelpreise im ——— 
ehen, und braucht erst frische Erdaͤpfel auf da 
Zisch zu bringen, wenn fie vollkommen reif, mehlo 
ind zum gewöhnlichen Preise zu haben sind. 
—— 
SReierbefälie. 
Gestorben: in Kaiserslautern Frau Philipp 
Forcher, Wwe., geb. Closet, 65 J. a. und Wil⸗ 
zelmine Dammseer, 26 J. a.; in Sausenheim 
veorg Hammer VI., 34 J. a. (an den dolgen 
eines unglücklichen Sturzes); in Flomersheim Mar⸗ 
jaretha Beil, 9 J. a.; in Heßheim Heinrih 
dlein,; in Dürkheim Elisabetha Roth; in Ham. 
»ach Nikolaus Schwarzwälder, 41 3. a; in 
dandau Eugen, 6 J. a., S. von Albert Rengei 
n Impflingen Frau Elisab. Flicker, geb. Mailern 
n Speyer Katharine Löffel; in Frankenthal —* 
Margaretha Leutner, geb. Bastian, 77 J. a. 
ind Frau Maria Bohrer, 65 J. a, in Kirch⸗ 
heimbolanden Frau Hermine Giessen. geb. Ger⸗ 
nan. 34 J. a. 
Bienstesnachrichten. 
Der protest. Lehrer in Hermersberg, —X 
A — Schule 
in Hornbach, der interim. Verweser an der pro⸗ 
est. Schule zu Darstein, Gottlieb Wenz, jzum 
Schulverweser an dieser Stelle ernannt. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X Deme ß. 
— EEDEù—————— 
geeeteee 
„ Das neue Schuljahr beginnt erst am 20. 
September im International⸗-Eehrinstitut 
zu Bruchsal. Die Absolvirung der VI. Klase 
ieser Real⸗Handelsschule berechtigt zum einjährigen 
Militärdienst ohne weiteres Framen. Pensionat in 
sehr gesunder Lage, strenage Disciplin. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Dienstag, den 8. Oktober 1882. 
des Nachmittags halb 8 Uhr zu St. 
Ingbert, in der Wirthschaft der 
Wittwe von Johann Adam Beck, 
wird durch den Amtsverweser des 
. Notars Franz Sauer in St. Ing⸗ 
bert 
die nachbeschriebene — den Ehe⸗ 
leuten Peter Jung, früher Bergmann, 
jetzt Fuhrmann und Wirth, und Maria 
Weber, beide in St. Ingbert wohn⸗ 
haft — angehörige Liegenschaft in der 
Steuergemeinde St. Ingbert wegen 
Nichtbezahlung des Erwerbspreises öf⸗ 
fentlich zu Eigenthum versteigert, als: 
Pian Nr. 350, 34 qm Flache 
mit daraufstehendem Wohnhause 
nebst Hof und Plan Nr. 352, 
Za 7 qm Fläche mit Tanz⸗ 
saal, Schenklokal, Küche, Kegel⸗ 
zahn und Hofraum, alles bei⸗ 
sammen gelegen zu St. Ingbert 
aeben Jakob Allar. 
St. Ingbert, 13. Sept. 1882. 
Der Amtsverweser des k. Notars 
Sauer: 
A. Wiest. 
Zenhn noch ganz neue 
Wirthstische 
önnen billig, einzeln oder im Gan⸗ 
en, verkauft werden. 
Jonhn. Schmelzer, Schreiner. 
—— 2522 
j 
Einladung zum Abonnement auf das boliebte Journal 
in Buntdruck: 
Dio Arbeitsstube. 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit farbigen 
Driginalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich, sovi 
ichwarze Vorlagen für Hakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller An 
erscheint in 2 Ausgaben: 
V „Orosse Ausgabos. —A 
Monatlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem 
Umschlag mit einer colorirton Dop- Umschlag mit einer kKleinen colo- 
ↄel-Tafel, enthaltend 4525 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-6 
reimuster, sowie einor Beilage mit dtickereimuster, sowie einer Bei- 
antorhaltendem Texte und Hand- lage mit unterkaltendem Terte und 
irbeits- Illustrationon. fandarbeits- Illustrationen. 
Prois viortoljahrlioh 90 Pf. —XL— 
— — —— — — — — 7 
aAbonnements uf ie eee m 
Poatamter entgegen. Bertin V., 140, Potsdamerstrasse. 
Die Verlagshandlung: FRANC EFBBRABDI 
Da ich wegen Auswan⸗ 
.. derung dem Herrn Peter 
Toufsaint, Wirth auf der Anlage, 
»om 15. September an Vollmacht er⸗ 
theile, so ersuche alle diejenigen, die 
noch an mich schulden, wegen der Be⸗ 
jahlung sich gef. an meinen Bevoll⸗ 
nächtigten zu wenden. 
St. Inabert, im Sept. 1882. 
Joh. Seel, 
früher Aufseher auf dem 
St. Inaberier Eisenwerk. 
Das berühmte allein preis— 
gekrönte Buch (mit Abbildungen) 
iber das Wesen und die Heilung der 
urch Selbstschwächung und Ansteckung 
ntstandenen geheimen Krank⸗ 
heiten, Schwächezustände ec. sendet 
ür 1 Mark (Briefmarken) H. Rumler, 
Zerlin, Kaiser⸗Franze Grenadierplatz 7. 
Lateinissche Studien. 
„AMEBRIKA«T 
Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene ze 
chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Jilustrationen) aus * 
geistigen, gesellschaftiichen und geschäftlichen Leben in den r 
einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühen 
Ztaatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. aAim 
Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und koste z 
Abonnement ganzijährig fi. 5 oder 10 M., inclusive Fraut 
Zusendung, per Posi. Der 1. Jahrgang, elegant in 
wanddecke mit Gold⸗ und Schwaͤrzdruͤck, gebunden, ist; 
Preise von fi. 5 oder Mart 10 zu beziehen. dem 
Herausgeber Otto Maaß in Wien, J.. Wallfischgasse 10, von 95 
owie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und franc 
heziehen sind. 
2 Zimmer mit Küche 
im frühern Martini'schen Hause neben 
dem Schulhause im Josephsthal sind, 
sofort beziehbar, zu ver miethen. 
Wittwe Peters. 
Schnelle und gründliche Vorbe- 
eitung zu allen Klassen eines Gym- 
iasiums oder Realgymnasiums im 
»ensionat des International- 
ehrinstituts. Programm 
iurch die Direction in Rruchaal 
Druck und Verlag von .5. 
n 
* 
in SfInaben