Full text: St. Ingberter Anzeiger

rotestant. Schule zu Pirmasens, der Schulverweser 
Val. Breßler in Orbis zum Schulverweser an 
der protestant. Schule zu Pirmasens, der interimist. 
Schulverweser J. Schmitt zu Bobenheim zum 
Verweser der unteren protestant. Schule zu Eberts— 
jeim, der Lehrer Phil. Runck in Battweiler zum 
Lehrer an der protestant. Schule zu Edenkoben, der 
nterimist. Schulverweser Konrad Stoffel in 
Wattenheim zum Verweser an der neuerrichteten 
confessionell gemischten dritten Schulverweserstelle 
in Frankenthal, der interimist. Verweser der kathol. 
Schulverweserstelle zu Eusserthal, Jakob Statt⸗ 
mühler, zum Schulverweser an dieser Stelle, der 
protestant. Schullehrer Wilhelm Eller in Eisen⸗ 
derg vom 1. November 1882 an auf die Dauer 
eines Jahres in den zeitlichen Ruhestand versetzt, 
der kathol. Lehrer Sigmund Böhm in Hördt in 
den bleibenden Ruhestand versetzt. 
Studienlehrer Rosschatt in Landstuhl wurde 
nach Straubing versetzt und Lehramtscandidat Stad⸗ 
ler in Augsburg zum Studienlehrer in Landstuql 
ernannt. 
Sriescasten ver Redactton. 
Preisräthsel bett. Wir machen darauf 
uufmerksam, daß Lösungen des Preisräthsels bis 
ängstens Freitag Vormittag den 13. ds. in un— 
ern Händen sein müssen, um an der Ausloosung 
es Preises theil nehmen zu können. Das 
slusttr. Sonntagsblatt Nr. 8 mit der Aufloösung 
»es Räthsels kommt am Freitag Nachmittag zur 
Ausgabe für unsere auswärtigen Abonnenten. 
MNie acnten senwerzerpitien, leisten ve 
eibsstöruusen: Verstopfung, Leber- und Gall 
Jümorrhoiden, Blähungen, Blutwallungen vn 
tusführliche Prospecte überlässt gratis und b iche. 
Schachtel M. 1. - nimmt entgegen G. Oun. ee 
n St. Ingbert. Vse⸗ 
Teehnilaum Mitweida 
n Sachsen, die ältesto und deshalb besuchteste der 
ige FPachschule beginnt Mitte Oktober den —— 
hie zerfällt a] in eine MassHInEN-Nenni 
VCHUIM, ʒur Ausbildung von Ingenieuren unè i 
tructeuren für Maschinen- und Muhlenbau, von kunttie 
'abrikanten aller Branchen, z2u deren Betrieb mase hinen 
echnisehe Kenntnisso nöthig sind; b] in eino wühkt 
IEISTER-SCHULE. zur Ausbildung von Nerkmeisten 
eichnern, Monteuren sfür Machinen- und Muhlenbau, * 
vie von kũnttigen Besitzern kleiner mechanischer Werl 
tätten, kleiner Mühlen, Bausehloscereien u. s. w. D 
àhrliche Frequenz betrãgt gegen 400 Schũler aus ale⸗ 
Weltheilen. Programme etce. erhlt man jederzeit grau 
pureh Direktor Weitzel in Mitweida in Sachsen 
Fur die Redaktion verantwortlich F. XR. Demez. 
Ein PFréund in der Noth. 
Amberg, den 30. Dorember 1880. Goehrtester Horr 
lpothekers Iehn habe nümlich voriges Jahr von Ihren 
0 berühmten Schweizerpillen Gebrauen gemaeht und 
tann Ihnen der Wahrheit gemäss meinen Dank aus- 
prechon, dass Ihre Pillen, was Sie versprechen, auch 
zenau bewirken; denn was bei mir ein geschickter Arzt 
tahre lang nicht vermochte, das erlangte ich durch 
hre Pillen. Es grüsst Sie hochachtungsvoll Kunigunde 
—X— 
Kal. Kreis-Baugewerkschule 
Kaiserslautern. 
Doppelte ital. Buchführung & kKaufmann. Rechnen 
Allen Auswärtigen, die mein hiesiges kaufmänn. Unterrichts-Institut nich 
»esuchen können, lehre brieflich nach neuer und vorzüglicher M 
thode und gegen geringes monatliches Honorar: 
Doppelte ital. Buchführung & kaup. 
münn. Rechnen 
Jul. Morgenstern 
Lehrer der Handelswissenschaften und Inhaber des ersten kaufmännischen Unter 
iichts⸗Instituts in Magdeburg, Himmelreichstraße Nr. 3. 
IE Prospecte und Lehrbriefe J werden auf Verlangen 
gratis nund franco zur Durch sicht zugesandt. 
Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbtreibender im Bau⸗ und Kunst- 
gewerbe, beginnt ihren Unterricht für das Winterhalbjahr 188283 Freitag, 
den 3. November in den Räumen der Kreis-Baugewerkschule (Pfälzisches 
Bewerbe-⸗Museum). Derselbe wird von November bis Ende März in 5 mit 
Werkstätten verbundenen Fachabtheilungen ertheilt und zwar: in der Bauschule 
für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach- und Schieferdecker, Mosaik⸗ und 
Fementarbeiter; in der Modellirschule für Modelleure, Stuccateure, Sandstein⸗ 
ind Marmorbildhauer, Töpfer und dgl.; in der Schule für Holzarbeiter, für 
Dreher, Bau⸗ und Kunstschreiner, Holz⸗ und Elfenbeinschnitzer; in der Schule 
ür Metallarbeiter für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Metall- 
schläger, Gold- und Silberarbeiter, Eisen- und Gelbgießer; in der Malerschule 
für Zimmer- und Decorationsmaler, Porzellan⸗ und Glasmaler, Stoff⸗ und 
Musterzeichner, Lithograhhen und dgl. Der Unterricht ist in soweit, als zu 
ꝛiner richtigen Geschäftsführung nöthig, ein theoretischer, sonst aber vorzugsweise 
raktischer, um den jungen Gewerbtreibenden jede zur musterhaften Ausübung 
hres Geschäftes nothwendige Anleitung und handwerksgemäße Fertigkeit zu ver⸗ 
schaffen, so daß sie außer im Zeichnen und Entwerfen in ihrem Fache auch in 
runfi⸗ und stilgerechten Ausführung unterrichtet werden. Der Unterricht erhält 
m Sommer eine Fortsetzung, wenn der Schüler als Lehrling oder Arbeiter in 
zie Lehrwerkstätten des pfälzischen Gewerbemuseums tritt. 
Die Inscription findet am 31. Oktober Ifd. Irs. auf dem kgl. Rectorate 
don 9—12 Uhr Vormittags und 426 Uhr Nachmittags statt, wobei die amt⸗ 
ꝛich beglaubigten Schul- und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das Schulgeld 
zeirägt 20 Mark und ist bei der Inscription zu entrichten. Für den Besuch 
der Werkstätten ist statutengemäß eine Abnützungsgebühr von 10 Mk. zu zahlen. 
Zur Befreiung von Schulgeld ist die Vorlage eines Dürftigkeitszeugnisses nöthig. 
Jehrprogramm und Statuten zu beziehen: Tascher'sche Buchhandlung Kai⸗ 
erslautern. gegen portofreie Einsendung von 30 Pf. 
KeRgl. Rectorat: 
EC. Spaktz. 
Nur noch bis Uebermorgen. 
Dr. v. Hauner'sche Kinderspital-Loose à 2 Mark 
mit 130.000 Mark Geldgewinnen. 
Die Lotterie⸗Direction A. K B. Schuler in Zweibrücken. 
doose bei J. Friedrich, F. Woll, und Joh. Weirich. 
Wir zeigen hierdurch den vollständigen Eingang unserer 
Saison-Neuheiten 
m; speziell machen wir auf unsere, in diesem Jahre besonders reichhaltige 
Auswahl in 
Damen- & NMädchen-Mänteln 
je 
— * 
Neue Musik-Zeitung. 
IIIuatrirten Familienbiatt. Anfsage 80,000. 
Preis vierteljũuhrig nur 80 Psfg. 
Nr. 18 (erschien am 15. September) enthält: 
Pranz Abt, Portrait und Biographie. König und Rärner, Novelle von 
Darl Zastrow. Ditters von Dittersdorf. Erzählung von Plise Polko. Phe und 
Mus ikx Impromptu von Louis Köhler. Beet hoven's Neunte Sinfonie und 
die Tradition vron Dr. Aug. Guckeisen. Das Musikfest in Birmingham. The- 
ater und Concerte. Aus dem Künstlerleben. Vermischte Nachrichten. Literatur. 
Vakanzenliste. Briefkasten ete. 
Als Gratis-Beilagen: 1. Lieferung des Conversations. Lexikon der Tonkunst, 
Franz Abt, op. 536. Im Herzen hab ieb dieh getragen, Lied für eine Singstimme 
mit Klavierbégleitung und Albert Biehl op, 89, Eine suüsse Erinnerung, Salonstück 
fũr Klavier. 
A Freis erteljubris ur 8ESsS. T2 
Bestellungen nehmen alle Postanstalten, Bueh- und Musikalien-Handlungen 
entgegen. 
* 
ür jedes Alter und in den neuesten, geschmackvollsten Fagons aufmerksam. 
Gebrider Rrach. 
St. Johann a. d. Saar. 
Die jedor Art, sowohl von Behôrden, Kanflouten, Industriellen, als Privaten, in eammi 
ietirenãe Zoitungon und Zeiteckrifton dor Weit, besorgen prompt und billiget 7 
Aufn ahme Original·Zzoitungsproisen 
Hausensteiüm Vogler in Karlaruhe unc 
non HManuahei O 4.,5. 
Inseraten E Boi grôsseren Anftrâgon entsprechende Rabatt-Bewilligung 5 
Rosstenvraaschiñte vna Abpfarane von Annoncen auf Wunsck gratis und frav 
ill 
de 
Illustrirte Frauen-Zeitung. 
Großes illustrirtes Journal für Unterhaltung und Mode. 
Jährlich 24 Unterhaltungs-Nummern zu je 2 bis 22 Doppelbogen, 20 
Moden⸗Nummern, 12 Sqnittmuster⸗Beilagen und 12 farbige Modenbilder 
vierteljährlicher Abonnements⸗Preis 2 Mark 50 Pf. 
Die Heft⸗Ausgabe bringt ferner jährlich 24 Kunstblänter „Vilder— 
mappe“, und kostet das Heft (24 jährlich) 50 Pf. 
Die Ausgabe mit allen Kupfern (ährlich 36 farbige Modenbilbeer. 12 
Zostuümbilder und 12 farbige Kinderbuder) lostet vierielsährlich 4 Mt. 25 Pf. 
Alle Buchhandlungen nehmen jederzeit Bestellungen an, mit Ausnahme 
der Heft-⸗Ausgabe auch alle Post⸗Anstalten. 
Am 1. Oktober beginnt eine neue Novelle aus Alexandrien von O. Ernst. 
— 8 
P. J. Tongers Verlaꝗ, Köln a. Rnh. 
— 5 
qu 
dl 
9 
Tuchausstellung Augsburg! 
Unsere neue Herbst⸗ F Wintercollection ist complet ausgestattet 
und versenden wir Muster franco nach allen Gegenden. Besonders machen darauf 
uufmerkjam, daß wir, sowohl egale Anzugstoffe, als auch Herbst-⸗, Winterpa⸗ 
etots⸗, Regenmantelstoffe, Kaisermantelstoffe, Tuche für Livree und Chaisen, 
Feuerwehren und sonstige Vereine, für Forstleute ꝛc. ꝛc. in den neuesten Sachen 
ju en gros Preisen für Privatbedarf abgeben. 
Tuchausstellung Augsburg. (Wimpfheimer u. Cie.) 
— in modernen Schriften billigst bei 
VNisitenkarten F. Lonenetz. J 
Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert. 2. 
Ziezu Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 
un 
ore 
mj 
9) 
3 
ilr 
9