Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vor dem Abmarsch stifteten die Offiziere zum An⸗ 
denten an die im schönen Hellas durch Klima, 
Kampf und Anstrengungen umgekommenen Kamera⸗ 
den einen in den Fels bei Nauplia eingehauenen 
Löwen, den König Ludwig J. zur Vollendung brin⸗ 
zen ließ. Von der Brigade blieben übrigens viele 
Soldaten in Hellas, andere kehrter bald zurück und 
betrieben ihr Handwerk in der neuen Haupistadt 
Athen. Von den Officieren, die 1832 an der 
Expedition theilnahmen und am 25. Okt. ausmar⸗ 
schirten, gehören heute nur noch zwei der activen 
bayerischen Armee an. Es sind dies der General— 
Inspector der Atillerie und des Trains, General 
der Infanterie Graf Bothmer, und der Comman⸗ 
deur der bayerischen Besatzungs-Brigade in Metz, 
GBeneralmajor v. Safferling. 
4 Der Bau des zweiten Geleises der Rhein—⸗ 
Nahe-Bahn ist so weit vorgeschritten, daß die 
Strecken Bingerbrück-Kreuznach, Münster am Stein⸗ 
Niederhausen, Waldböckelheim-Sobernheim, on⸗ 
zingen-Martinstein, Fischbach⸗Oberstein und Heim⸗ 
bach⸗Neunkirchen bereits zweigeleisig befahren werden. 
Auch auf den noch nicht fertig gestellten Strecken 
sind die Arbeiten bereits weit gefördert. Man hofft 
deßhalb, noch im Laufe des Monats November den 
noch rückständigen Rest von etwa 99 Kilometer der 
ganzen 120 Kilometer langen Rhein⸗Nahe-Bahn 
weigeleisig befahren zu können. 
F Hamburg, 24. Okt. Eine Lloyd⸗Depesche 
bestätigt, daß der Thphon am 20. Oktober Ma⸗ 
nilla heimsuchte und großen Schaden in der 
Stadt verursachte. Zehn Schiffe, darunter die 
deutschen Schiffe „Salisburie“ und „Schiffswerft“, 
das norwegische „Soflid' und das schwedische 
Schiff „Antoinette“ wurden an's Land getrieben. 
Sechs andere Schiffe, darunter die deutschen „Ko— 
met“ und „Vräsident Simson, stark hoeschädigt. 
Ich bringe hiermit meine 
—— 
Neuen Weine 
Wien begeht nächstes Jahr am 12. Sept. 
in feierlicher Weise die Erinnerung an den großen 
Sieg, den an diesem Tage 1683 das christliche 
Deer über die Türken erfocht. An jener Helden⸗ 
hat am Kahlenberge hatten unter Kurfürst Max 
Fmanuel auch fünf bayerische Regimenter theil. 
Wie der „Donauzeitung“ geschrieben wird, ist als 
icher anzunehmen, daß bei dieser Wiener Gedenk⸗ 
feier auch jene bayerischen Regimenter durch Depu⸗ 
tationen vertreten sein werden. m 
fF Lemberg, 23. Okt. Die russische Stadt 
Pawlowst brennt an sieben Stellen, die Stadt 
zleicht einem Flammenmeer. 
F Salzburg, 23. Okt. Oberhalb Bischofs⸗ 
jofen im Salzthaler Tunnel rissen sich heute Morgen 
20 Waggons los, welche mit ungeheurer Geschwin⸗ 
digkeit über das Gefälle durch die Station Bischofs⸗ 
jofen gegen St. Johann zurückrollten, woselbst 
nehrere Waggons in den Salzafluß stürzten. Ein 
Zugbegleiter wurde verwundet, der Bahnverkehr ist 
unterbrochen. 
F London, 25. Okt. Gestern wüthete in 
England und Wales ein furchtbarer Sturm, begleitet 
yon Regen und Schneewetter, welcher auf dem 
Lande und zur See große Verheerungen und viele 
Anglücksfälle verursachte. 
New-York, 23. Okt. Bei North-⸗Adams, 
Massachussetts, stieß gestern ein Eisenbahnwagen, 
nelcher mit Arbeitern gefüllt war, mit einer Loko— 
notive zusammen, wodurch der Kessel der letzteren 
explodirte und dreißig Arbeiter verwundet wurden, 
arunter 8 tödtilich. 
dach, Wagner (das Kind siel rücklings in einen 
Kübel siedenden Wassers und verhrannte sich ödt 
lich); in Grötzingen in Baden Moses Wolf, Spin 
aerei⸗ und Webereibesitzer in Herxheim b. Landa 
(derselbe war zum Besuche von Anverwandten nach 
Groͤtzingen; gereist) in Waldmohr Kaufmann * 
Gastwirth Christien Schlemmer, 64* J. a 
ttaiserslautern Jakob Garrecht, kath— Lehrer 
benda Theodor Dünkelberg, kens. Forster 79 
J. a. in Speyer Barbara Bayer; in Franken. 
hal Joh. Adam Rehm, kgl. Gerichtsvollzieher 
70 J. a.; in Neustadt Phil. Jak, Riehm 6 
J. o 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Die kathol. Pfarrei Stetten wurde dem 
Pfarrer Henecke in Haunstein, die kathol. Pfate 
Berghausen dem Pfarrer Bernanz in Nieder. 
zailbach und die Pfarrei NRiedergailbach dem 
Pfarrer Busch in Berghausen verliehen. 
Für die Nedaktion verantwortlich F. X.Demen 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
(Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert.) 
Das Hamburger Postdampfschiff Bohemia 
Tapt. Petzold von der Linie der Hamburg-Ame— 
rikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft, welches am 
8. Oltober von Hamburg via Habre abging is 
nach einer glücklichen Reise am 22. Oktober wobhl. 
behalten in New⸗Vork eingetroffen. 
Das Hamburger Postdampfschiff Gellert 
Capt. Kühllewein von der Linie der Hamburg 
Amerikanischen Padketfahrt-Aktiengesellschaft, welches 
Sterbefälle. am 12. Oitober New-York verließ, ist nach eue 
Gestorben: in Weißenburg i. E. Frau Karo—⸗ zlücklichen Reise am 22. Oktober in Plymouth 
lina Buchholtz, geb. Pauli, 75 J a.; in Ilbes⸗ angekommen und hat undverzüglich die Reise nad 
— heim Karl August, 2 J. a., S. v. Karl See⸗ Hamburg fortgesetzt. 
—— 7 — 7 7 — 
Sämmtliche Süd⸗ Die Rrage nach der besten 
früchte wie: Nähmaschine beantwortete Herr Neid lin ger vor einigen Wochen mit einem 
Citronen, ganz besonderen Aufwand an Winkelzügen zu seinen Gunsten. Nur ungern 
Rosinen und erst nach genauer Feststellung der künstlich verschobenen Thatsachen er⸗ 
viidern wir auf die unerquickliche Dialectik dieses Herrn Folgendes: 
Sultaninrosinen, Herr Neidlinger reproducirt zunächst das Urtheil der Jury über ein 
Corinthen eeereits im Jahr 1876 in Leipzig auf seine Veranlassung stattgefundenes 
ꝛꝛg⸗ Wettnähen und vergißt dabei zu bemerken, daß es sich dort nur um ein Wetit— 
Feigen, nähen und nicht um eine Nähmaschinenprüfung handelte; er erzählt 
Mandeln natürlich auch nicht, daß sich an diesem famosen Wettnähen nicht eine ein⸗ 
rrisch eingetroffen ige leistungsfahige deutsche Singerfabrik betheiligte und daß die große Re— 
BP. FETX. lamefabrik gen. The Singer Manuf. Comp. die Ehre“ der goldenen Medaille 
ö——— — —c scon mit einer winzigen deutschen Fabrik theilen mußte, 
Heute. Donnerstag, Abend zie, weil sie nicht lebensfähig war, langst wieder eingegangen ist. — In ürn⸗ 
Metzelsu ppe jeim freilich, wo es galt, mit großen, leistungsfähigen deutschen Fabriken um 
9 »ie Palme zu ringen, zog der Herr Generalagent die Anmeldung der Singer- 
Bierbrauer Martin, dompagnie flugs zurück und verzichtete großmüthig auf den —? Sieg? 
Pfarrgasse. Ueber die Art, in der Herr Neidhinger auch das Urtheil der Jurh 
der viel später in Scene gesetzten wirklichen Nahmaschinenprüfung 
zu Dresden für sich auszubeuten sucht, könnte man lächeln, wenn nicht der 
Unwille gleichzeitig wachgerufen würde; er glaubt seine glänzende Dresdnet 
Niederlage damit ins Gegentheil verkehren zu können, daß er nur den An⸗ 
angssatz dieses Urtheils wiedergiebt aber folgenden Schlußsatz unterdrückt: „in 
Bezug auf Soliditat der Ausführung und sauberen Ausstattung stand sie — 
„die Original Singer nämlich — ganz beträchtlich hinter 
„sämmtlichen sieben deutschen Nähmaschinen zurück und ver⸗ 
spricht deshalb eine geringere Dauer, abgesehen von ihrem sehr geräuschvollen 
Gang. Auch zeigten mehrere der deutschen Nähmaschinen in Bezug auf Con⸗ 
struktion der Maschinen selbst, sowie in Bezug auf Reichhaltigkeit der Ah— 
parate bedeutende Fortschritte.“ 
Also sämtliche sieben deutsche Nähmaschinen waren besser. Une 
zieses Urtheil konnte bereits 1878 über das deuische Fabrikat verschieden 
sten Ursprungs abgegeben werden, wie bedenklich für Herrn Neidlinger 
pürde es erst heute ausfallen, nachdem seit 1879 das deutsche Reichspatent 
unt allein an deutsche Nähmaschinenfabriken 120 Patente auf Verbesserungen 
ind Neuerungen ertheilen konnte. — Selverständlich wird unser Gegner in 
seiner nächsten Annonce diese Jury als incompetent herabziehen, nachdem ihm 
zicht gelungen, dasselbe Urtheil in einem Athem für sich auszunützen. 
Herr Neidlinger glaubt ferner den ihm angebotenen neuen Wett⸗ 
lampf dadurch hintanhalten zu können, daß er erst entschieden sehen will, welche⸗ 
die beste deutsche Nähmaschine sei. Hinter dieser spanischen Wand koönnen wir 
ihn nicht stecken lassen, sondern erklären auf's Neue, daß eine ganze Anzahl 
ʒeutscher Fabrikanten bereit sind, vor einem unparteiischen Forum, welches er 
elbst mit wählen soll, das Dresdner Urtheil nochmals zu bekräftigen: Sammt⸗ 
liche deutsche Nähmaschinen fsind besser wie seine importirten 
schottischamerikanischen! 
* * 64 
BDie „Contordia“. 
Vereinigung deutscher Nähmaschinenfabrkanten und Händler 
hervorragende Bezugsquellen für deutsche Nähmaschinen sind: 89 
rad & Schmidt Speier; K. Dreyer Ludwigshafen; Rudolph 
Frautk Zweibrücken Hauptstr. 82; Franz Bolz Neustadt a. HO. 
Carl H. Esser Landau; Aug. Joanni Kusel. 
meitz in St. Inabert 
vom unter'n Haardtgebirge 
à 30 ⸗, à 40 8 und à 50 8 
per Schoppen mit Gratis⸗Castanien 
in empfehlende Erinnerung. 
E. Conrad, Gastwirth. 
Jeden Freitag gewässerte und 
trockene 
auf vorherige Bestellung jeden Tag. 
P. Herx, 
im Pb. Klink'schen Hause. 
Unser FLager ist für die 
Herbsst-& Winter-daisoen — 
jetzt vollständig sortirt und empfehlen 
wir besonders eine großartige Aus—⸗ 
wahl in 
Winter-& Rogenmànteln 
für Frauen, Mädchen und Kinder, 
sowie in fertigen Kleidern für Her— 
ren und Knaben. 
Kleiderstoffe in großer Wahl. 
Preise wie bekannt billigst. 
M. Levy dölIlb, 
Sulzbach. 
i dernen Schriften billigst bei 
Visitenkarten um wodernen Scqhriften buaszb 
Druck und Verlag von F. X. T