Full text: St. Ingberter Anzeiger

20jähriger Ehemann mit einer 18jährigen Gattin 
in ein Wirthshaus oder einen Biergarten geht und 
sein Weib mit einem Glas Bier regalirt, wird der 
Wirth wegen Verkaufs alcoholhaltiger Getränke an 
einen Minderjährigen im Falle der Entdeckung ver⸗ 
—I 
rige Ehefrau ihren 20jährigen Gatten, dann kann 
man dem Wirthe nichts anhaben, da die Käuferin 
—X 
der Thatsache bedarf es wohl kaum. 
Großer Begehr nach Ländereien zeigt sich in 
allen Theilen der Ver. Staaten, namentlich von 
Seiten europäischer Kapitalisten, die bei der rasch 
vor sich gehenden Ansiedelung mit dem Lande gute 
Geschäfte zu machen hoffen. In Texas sind von 
verschiedenen Eisenbahn⸗-Gesellschaften in jüngster 
Zeit 7,000,000 Acker, auch in Missouri und Ar⸗ 
kansas bedeutende Flächen, und in Kentucky sowie 
in West-Virginia weiteere Kohlen- und Bauholz⸗ 
Ländereien verkauft worden. In Dakota und 
Manitoba schweben Negociationen auf ausgedehnte 
Landstriche. 
F Die Trauben⸗Ernte — schreibt man von 
dermann in Missouri — ist in unserer Um—⸗ 
gegend gegenwärtig im Gange. Der Ertrag ist 
nicht so günstig, wee man dies noch vor einigen 
Wochen erwarten konnte, ja einzelne Winzer er⸗ 
zielen kaum eine Viertels-Ernte, dafür ist aber die 
Qualität des Mostes eine ganz vorzügliche und 
vird von keinem der letzten Jahrgänge auch nur 
innähernd erreicht 
Bezirksgeometer Heinl in Winnweilet 
auf Anjsuchen nach Immenstadt versetzt um 
Messungsbezirk Winnweiler dem technischen Rer 
bei der kgl. Regierung der Pfalz, B osch den 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Dem⸗. 
Telegraphischer Schiffsbericht. 
(Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert 
Das Postdampfschiff Nederland Cap 
Ueberweg der Red Star Line, am J1. 
vember von Antwerpen abgegangen, ist nach 
glücklichen Reise am 25. November wohlbehall⸗ 
New⸗York angekommen. 
Das Hamburger Postdampfschiff Su evia C 
Franzen von der Linie der Hamburg⸗An 
kanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft, welcheh 
8. November von Hamburg via Havre abging 
nach einer glücklichen Reise am 23. Noden 
wohlbehalten in New⸗-Nork eingetroffen. 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Der Amtsanwalt Ludwig Goldmann in 
Kusel wurde auf sein Ansuchen der Function als 
Amtsanwalt bei dem Amisgerichte Kusel enthoben 
und an dessen Stelle vom gleichen Tage an der 
zeprüfte Rechtspraktikant Theodor Wolff aus 
irchheimbolanden, z. Z. in Landau, in widerruf⸗ 
iicher Eigenschaft zum Amtsanwalt bei dem kal. 
Amtsgerichte Kusel ernannt. 
— 
Kiefernstempel—⸗ 
holzverkauf. 
„Der Anfall an kiefern Stempel⸗ 
hölzern im Gemeindewalde von Rohr⸗ 
bach, Distrikt Köpfchen, ca. 100 
ebm, soll im Submissionswege ver⸗ 
geben werden. 
Kauflustige sind eingeladen, ihre An— 
zebote bis längstens Samstag den 
9. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, bei 
dem unterfertigten Bürgermeisteramte 
einzureichen. Bemerkt wird, daß die 
Hölzer in nächster Nähe des Ortes 
Rohrbach und der Eisenbahnstation 
Hassel lagern und sehr gut abzufahren 
sind.“ 
Rohrbach, 27. Novb. 1882. 
Das Bürgermeisteramt: 
Urb. JRacob. 
Donncotag Abend 
Wurstsuppe 
bdei Fr. Heusser. 
Rm untern Stock meines Hauses 
sind 2 Zimmer, Keller und 
Stall zu vermiethen. 
Chr. Oberkircher 
im Josephsthal— 
PeoIzWaarén. 
Prima geblendete Bisam-Garnituren zu Mk. I8 
Gewöhnliche dto. 4198 
Schöne Bisam.Boas 5 —7. 
ferner alle feine moderne Musse, als: 
Affen, echten Skunks, Biber, Schuppen, Lut 
scatzen Hasen. zu Fabrikpreisen äuße— 
illig; 
Zobel⸗ und Iltis⸗Garnituren werden zur Ansi 
rasch besorgt und ebenfalls zu en gros-Preib 
verkauft 
bei Hermann Fisehe 
Mittwoch, 29. Nov. Abends halb 8 Uhr 
2. Abonnement-Concert 
der Capelle Wittich — 
— 
BROCLIIIS 
Kleines 
—„V— 
—V — 
in 2 Bänden. 
dit Larten und Abbildungen, 
Garantie 
für die Herstellung einer äußerst ge— 
diegenen Glanz⸗Plättwäsche bietet der 
täglich sich steigernde Consum der 
Glanzstärke von Fritz Schulz jun., 
Leipzig. Leicht uund ficher ist die An⸗ 
wendung derselben, selbst für eine 
ungeübte Hand. 
Amerik. Brillant⸗Glanz⸗Stärke 
a Pak. 20 pf. 
Zum Schutz vor Täuschungen ist jedes 
Packet mit der Firma 
„rits Schulæa Jun., Leipæigs 
bezeichnet. 
Lager davon halten die meisten besseren 
Colonialwaaren⸗,, Drogen⸗ und Sei⸗ 
fenhandlungen; in St. Ingbert bei 
3. Friedrich und J. Uhl. 
Aufl ngoh 15)3- 
im großen Saale des Cafe Oberhauser. 
Nicht⸗Abonnenten haben Zutritt gegen 50 Pfa 
— — — — —— — 
uzihnachtsqgesehenb. 
— — — — — — u — —E— 
Bereits am 12. Dez. Gewinnziehung 
der Würzburger Dombau⸗-Lotterie. 
Gewinne 40,000 Mk., 10,000 Mtk., 5000 Mk. ꝛc. 
190,000 Mk. baar Geld ohne jeden Abzu⸗— 
— — Auf 10 Loose schon ein Geöͤinn. — 
Bei Ulmer und Cölner erst auf 100 -250 Loose ein Gewinn. 
ue Günstigste aller Geldlotterieen! A 
Sämmtliche Gewinne werden baar in Gold ode— 
Banknoten ohne jeclen Abzuig ausbezahlt. 
Loose 4 2A. 10 incl. Reichssteuer bei der Lotteri⸗ 
Direction: A. u. B. Schuler in Zweibrücken sowie bei den Herren 
Joh. Friedrich, F. Woll und Joh. Weirich. 
—** 
B. Ackermanng, 
Emsor Pastillen 
iũcht in plombirten Schachteln, 
ain bewährtes Mittel gegen Husten 
Heiserleit, Verschleim- 
ung, Hagensehwäürehne, und 
verdauunmngsstöriumng. 
Emser Victoriaquelle. 
Vorräthig in St. Ingbeéert bei 
Eeter Fery u. Alb. Lorn, Apoth. 
din Vibe ne pen¶icinhing 
B. Ackermann 
in Zweibrücken, 
Herren- und Knaben-Kleider-Fabrik. 
empsiehlt für die jetzige Bedarfszeit 
complete Anzüũge (Rock, Hose und Weste von einem Stoff in reinern 
Wolle und ächter Farbe) von 25 M. an; 
Herbfste und Winter-Ueberzieher von 15 M an: 
Hochzeits⸗Anzüge von 35 M an. 
Jaquets, Reisemäntel, Joppen, Hosen und Westen in 
zroker Auswahl zu äußerft billigen, aber festen Preisen. 
Knaben-Anzüge und Maäntelchen 
in reizenden Facons und für iedes Alter passend in allen Farben. 
rmann, 
Hauptstrabe und Geke am Mühlgäßchen. 
—* 
Zweibrücken, 
Hauptstraße und Ecke am Mühlgäßchen, 
empfiehlt seine soeben eingetroffenen und in größter Auswe 
zorräthigen 
Damen⸗-Regenmäntel und Winter— 
Mäntel 
in allen neuen Facons mit den elegantesten Verzierungen 
noch nie dagewesenen billigen Preisen. 
Für Kinder eine schöne Auswahl in Regen⸗ und Winit 
Maänteln. 
ebitdeenoen Kohe gern zu Diensten. 
—Unserer heutigen 
liegt der Allgeuu 
AUnzeiger fuͤr das Königre 
Basßern Nr. 165 höei. 
A 
nsitenkarten nn 
— —— 7 — — — 
in CGCadrris ig. 
7, Demet. 
. J a84 
— —— 
Druck und Verlag von F. X. Demek in Swober 
terte 
aenhsehule fur 
3 diexp· Techaixer 
—— Aufnahme: 
vorunterrient A-IIILIU Ot“—