Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vermischtes. 
4 An den drei bayerischen Universitäten studiren 
in diesem Wintersemester 3867 junge Leute. Hier⸗ 
von treffen auf München 2229,* auf Würzburs 
1070 und Erlangen 568: also sonach bei jeder, 
zumal aber bei München eine erfreuliche Zunahme. 
Von dieser Gesammtzahl studiren 1390 Medicin 
— 
884 Jurisprudenz (München 694, Würzburg 130 
Erlangen 60), 791 Philosophie und Philologie, 
534 Theologie (Würzburg 154 und München 
117, die übrigen 263 sind protestantische Theo— 
sogen in Erlangen), 165 Pharmazie und 103 
Forstwissenschaft, welche letztere sämmtlich in München 
studiren. 
— Mannheim, 26. Dez. Der flüchtige 
Bruder des berüchtigten Wucherers Kaufmann (Zall) 
wurde in Hamburg in dem Augenblick verhaftet, 
als er ein englisches Schiff besteigen wollte. Wie 
verlautet, find auch die beiden durchgebrannten Ge— 
schäftsleute, welche bei dem Deurer'schen Copeuta 
Oeffentliche Zustellung. 
Vorladung und Eröffunng. 
In Gemäßheit eines vomek. Amts 
gerichte St. Iugber! unterm heu— 
tigen erlassenen Beschlusses, werden: 
Philipp Spaniol, Glasmacher und 
dessen Ehefrau Johanna Birken, 
fruͤher beisammen in Schnappbach 
wohnhaft gewesen, jetzt ohne be— 
kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 
abwesend, Solidarschuldner, 
in Gemäßheit des Art. 102 der 
Subh. Ord. hiermit zu dem auf Mon⸗ 
tag, den 5. März 1883 früh 9 Uhr 
im Amtsgerichtsgebäude dahier anbe— 
raumten Termine, betreffend die Ver— 
theilung des Erlöses aus der auf Be— 
treiben der zu Sulzbach unter der 
Firma Chevandier & Vopelius 
bestehenden Glashütte am 18. 1. Mis. 
durch den Amtsverweser des k. Notärs 
Sauer zu St. Ingbert gegen sie und 
den Drittbesitzer Jakob Leininger, 
Schneider in Schnappbach, abgehaltenen 
Immobiliar⸗Zwangs-Versteigerung — 
vorgeladen und zwar unter dem Rechts⸗ 
nachtheil des Ausschlusses mit ihren 
Einwendungen gegen den aufgestellten 
oder im Termine berichtigten Verthei⸗ 
lungsplan und die darin aufgenommenen 
Forderungen. Zugleich wird denselben 
eröffnet, daß die erfolgten Anmeldungen, 
sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ 
planes während der letzten 2 Wochen 
vor dem Vertheilungstermine auf der 
Gerichtsschreiberei dahier offen liegen, 
behufs Einsichtnahme, und daß sie von 
dem Vertheilungsplane Abschrift er— 
halten können. 
St. Ingbert, 22. Dezember 1882. 
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts 
gez. Krieger, 
k. Secretär. 
Wird Vorstehendes beglaubigt und 
den unbekannt abwesenden Schuldnern 
in Gemäßheit des 8 187 R.O. P.O. 
öffentlich zugestellt. 
Der k. Amisgerichtsschreiber: 
Krieger, 
k. Secretär. 
Snswoiter Abend 
ihre Hände im Spiel hatten, dingfest gemacht worden. 
Schanz, zum Schu lverweser in Obrigheim de 
inter. Verweser derselben Fr. Mohr und zum 
Schulverser in Oggersheim der Schuldiensterspekiam 
Ludwig Bindel ernannt. 
— 
Dienstes-⸗Nachrichten. 
Die kath. Pfarrei Gersheim isi vom Priester 
Johannes Schmitt, von Schweigen⸗Rechtenbach, 
die prot. Pfarrstelle zu Tiefenthal dem Pfareer K. 
F. W. Mohr zu Vorderweidenthal übertragen. 
Die kath. Lehrerstelle zu Zeselberg wurde dem 
VBerweser derselben, Friedr. Jennewein, über— 
ragen, zum k. Lehrer in Gossersweiler ist Schul⸗ 
ienstexspektant Karl Benz, derzeit Verweser da— 
elbst, zumek Schulberweser in Schweigen der int. 
Verweser Schuldienstexspektant Max Demeter, 
zum k. Lehrer in Bundenthal der Verweser Georg 
Karr daselbst, zum Schulverweser in Hochdorf der 
inter. Verweser Adam Peisch daselbst, zum Ver— 
weser in Siegelbach der inter. Verweser Gcorg 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Weyher Valentin Bachtler 
Schreiner, 63 J. a.; in Freckenfeld Frau Anna 
Zatharina Koch, geb. Ferner, 74 J. a.; in 
Steinwenden der prot. Pfarrer Karl Kremer 
53 J. a.; in Gimmeldingen Katharina Köhler 
geb. Staab, 69 J. a.; in Obermoschel der kgl 
Bezirksarzt Dr. mod. Gg. Frz. Frank 71 J. a. 
in Landau Frau Amalie Pfister, geb. Schwenk, 
Wittwe; in Pirmasens, Stadtschreiber Peter Orle— 
mann, 75 J. a. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz 
PRU 81 8§— Neuer Roman aus der römischen Geschichte. 
Erscheint vom Januar ab in 
— VVV——⏑⏑——,— 
Preis viortoljabrl. M. I. 60; oder in Hesten zu 60 Pf. — —8 — 757 
Man abonnirt in allen Buchhandlungen ud auf der Post. 
Punschessenz, 
Batavia Arac. 
in bester Waare offerirt 
P. Fery. 
Regenschirme 
a Mark 1,50 
J. Friedrich. 
Schellfische 
heute erwariend P. Fery. 
„Gestern Abend zwischen 
4u.5 Uhr wurde in der 
Expedilion dieses Blattes ein fasi 
neuer schwarzer Regenschirm 
derwechselt. Wir bitten um Rückgabe 
desselben; der zurückgelassene Schirm 
ann dafür bei uns in Empfang ge— 
sommen werden. 
Bekanntmachung. 
In Gemäßheit höchster Justizministerial-Entschließung vom 4. August 187 
wird zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen des königl. Amtsgericht 
St. Ingbert für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis einschließlich 31 
Dezemher 1883 der dahier erscheinende 
St. Ingberter Anzeiger 
beftimmt. 
St. Ingbert, den 27. Dezember 1882. 
Königl. Amtsgericht: 
Trauth, kal. Amisrichter. 
* 
Illustrirte Frauen-Zeitung. 
Großes illustrirtes Journal für Unterhaltung und Mode. 
Jährlich 24 Unterhaltungs-Nummern zu je 2 bis 214 Doppelbogen, 24 
ModenNummern, 12 Schnittmuster⸗Beilagen und 12 farbige Modenbilder 
vierteljährlicher Abonnements⸗Preis 2 Mark 50 Pf. 
Die Heft-Ausgabe bringt ferner jährlich 12 Kunstblätter „Bilder— 
mappe“, und kostet das Hefi (24 jährlich) 50 Pf. 
Die Ausgabe mit allen Kupfern (jährlich 36 farbige Modenbilder, 12 
Kostümbilder und 12 farbige Kinderbilder) kostet vierteljährlich 4M. 25 Pf 
Alle Buchhandlungen nehmen jederzeit Bestellungen an, mit Ausnahme 
der Heft⸗Ausgabe auch alle Post⸗Anstalten. 
Mit dem 1. Januar beginnt eine heitere Fastnachts-Novelle von 
Ernst Vasaué 
Verloren? 
Ein goldener Ring auf dem 
Wege von der Oberstadt zur kathol. 
Zirche oder in der Kirche selbst. Dem 
redlichen Finder eine gute Belohnung. 
Näheres in der Expedition. 
Emser Pastillen 
ächt in plombirten Schachteln) 
an hewährtes Mittel gegen Hnusten 
Aeiserkeit, Verschleim- 
ung, Magenschwäche, X 
v erdauumgsstorung. 
Emser Victoriaquelle. 
Vorräthig in St. Ingbert be 
Poter Fery u. Alb. Zorn, Apoth 
Fõnj Vjpes-Pelgeyanosson jn PIIß, 
Prof. 25 een J lei sch e xtr a ct 
Dargestellt von B. Remmerieh & Co. in Santa FEIlena- 
Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Süd— 
deutschland und Elsaß⸗Lothringen 
Lippmann u. Biernbaum, Ludwigshafen a.Rh. 
Kemmerich's Fleischertract vird nach einer neuen und ver⸗ 
besserten Methode bereitet. 
Kemmerich's Fleischerxtract enthält die meiste Nährsubstanz. 
Kemmerich's Fleischertract hat den geringsten Wassergehalt. 
Kemmerich's Fleischertract ist frei von jedem leimartigen 
ind brenzlichen Beigeschmack. 
iindet in Folge seiner vorzüglichen 
Eigenschaften bei Fachautoritäten, 
Behörden, und Consumenten, 
rückhaltslose Anerkennnung und 
zesteigerten Verbrauch. 
st trotzdem nicht teuerer als gering⸗ 
verthigere Concurrenzfabrikate. 
st vorräthig in St. Ingabert be 
Jean Veters. 
wozu höfl. einladet 
— — 
— 
Für dieselbe übernehmen wir fortwährend Flachs, Hanf und 
bwerg zum Spinuen und Weben unter Zusicherung billigster und 
bester Bedienung. Die Eisenbahnfracht hin und zurück übernimmt die 
Fabrik. Der Schneller von 1228 Meter Länge kostet 12 Pfennig 
Spinnlohn. Die Agenten: in St. Inabert, J. Friedrich, in Hom— 
hurg, Franz Baron. 
Kemmerich's Fleischertraet 
Kemmerich's Fleischertract 
Druck und Noersgg hon F 4 
R5. — 
Demaoek in St Innahort