Full text: St. Ingberter Anzeiger

der Mannheimer Hospitaldruckerei und während der 
letzten Jahre hier als Schriftsetzer conditionirte ist 
am Dienstag im Alter von 64 Jahren gestorben. 
Koöln. Mank für Lebensrettung.) Der 
„Allgem. Anz.“ schreibt: Vor etwa 12 Jahren 
letteie ein eben der Schule entwachsenes Dienst⸗ 
mädchen einem Knaben, der dem Ertrinken nahe, 
das Leben. Der Knabe zog nach Ungarn, kam in 
der vorigen Woche als reicher Mann nach Nippes 
und nahm seine Retterin als Braut mit nach Ungarn. 
Caub, 8. März. Der Kassirer des hiesigen 
Vorschuß⸗ und Creditvereins, Andreas Prassel, ist 
seit einigen Tagen spurlos verschwunden. Man 
spricht von einem Deficit von 45,000 Mark. Der 
HZerein gehört dem Verbande der deutschen Erwerbs— 
und Wirthschaftsgenossenschaften nicht an. 
4 Einer nur selten sich erreignenden Jufection 
sst die in Berlin, Greifswalderstraße, wohnende 
Maurerfrau Krüger zum Opfer gefallen. Da deren 
Mann arbeitsunsähig ist, suchte sie sich durch Zup⸗ 
en von Roßhaaren einige Groschen zu verdienen. 
Dabei müssen ihr Haare-eines an Milzbrand cre⸗ 
pirten Thieres unter die Hände gekommen sein; 
kurze Zeit darauf, am 5. d. M., erkrankte die Frau 
an Milzbranderscheinungen; zwei Tage später be— 
reits ist sie am Milzbrand verstorben. 
Ein weibliche Honved-Lieutenant 
erregte dieser Tage in einer zu Pest abgehaltenen 
Generalversammlung des 1848149er Honved-Ver⸗ 
eins ein besonderes Interesse. Es ist dies die aus 
Agram gebürtige Frau Marie Lebschik, die gelegent⸗ 
ich des Freiheitskampfes sich im neunten Husaren⸗ 
cegimente anwerben ließ, 9 Schlachten mitmachte 
ind in Folge ihre Tapferkeit zum Oberlieutenant 
hefördert wurde. Frau Lepschik beziehle eine Pension 
von 25 Gulden. 
F Der zu Paris lebenden verwittweten Her— 
zogin von Galiera ist ihr Sachwalter durchgegangen 
und hat 12. Mill. Franks mitgenommen. Die Frau 
Herzogin soll indeß so reich sein, daß sie den Ver— 
uͤst solcher Kleinigkeit kaum empfindet. 
Hull, 9. März. Auf einem heute hier 
ingekommenen Schiff befanden sich die fünf Per— 
onen, welche sich von dem Schiffbruch erlittenen 
dampfer „Navarre“ gerettet hatten. Letzterer ist 
im Sonntag Abend aus Kopenhagen nach Leit, 
nit 81 Personen an Bord, worunter etwa 50 
Auswanderer, abgefahren und am Montag während 
eines Sturmes untergegangen. Sieben schottische 
ind drei norwegische Matrosen wurden durch einen 
jolländischen Dampfer gerettet. 66 Personen sind 
uimgekommen. 
Newyork, 7. März. In dem Hause des 
Herrn Wakemann, ehemaligen Inspektors des Hafens 
„on Newyork, brach heute Feuer aus. Als die 
Feuerwehr erschien, machte sie die schreckliche Ent— 
»eckung, daß Wakeman's Gattin und Tochter erstickt 
varen. Der durch das Feuer angerichtete Schaden 
vird auf 100,000 Dollars geschätzt. 
Der Kriegsminister in Washington be— 
Riffert die Zahl der zur unorganisirten Miliz in den 
Ver. Staaten gehörigen Personen auf 6,797, 006 
Mann, welche nöthigenfalls mobilisirt und zur 
driegsdienst-Leistung herangezogen werden können. 
Die gegenwärtig organisirten Milizen bestehen aus 
3,583 Offizieren, sowie 81,031 Unteroffizieren 
und Mannschaft. 
F Mrs. Emma Drexel (ie Tochter des 
deutschen Banquiers gleichen Namens), eine kürzlich 
derstorbene Menschenfreundin in Philadelphia, be— 
zahlte für mehr als 150 Familien die Miethe und 
)ertheilte jährlich 20,000 Dollars unter die 
Urmen. Sie besoldete eine Frau, welche die Be— 
zürftigkeit der Applikanten untersuchen mußte, und 
eden Dienstag erhielten die Bittsteller im Hause der 
Dame Lebensmittel, Kleidungsstücke und Geld. 
4 In und bei den Anthracit-Kohlenminen 
Pennsylvaniens wurden im Laufe des Jahres 
1882 nicht weniger als 300 Personen getödtet und 
1000 schwer verletzt. Die meisten Unfälle wurden 
durch Einsturz von Minendächern und durch Explo— 
sionen verursacht. 
F Ernste Ueberschwemmungen, verur⸗ 
sacht durch mehrere Dammbrüche, werden von ver— 
schiedenen Punkten am Mississippi gemeldet. 
nahe der ganze Distrikt zwischen Memphis 
Helena steht unter Wasser. 
Am 6. Mai d. Is findet eine totale Se 
nenfinsterniß statt, die zu den größten zählt, we 
noch im Laufe dieses Jahrhunderts beobachtet w 
den können. Leider werden wir hier in Eurn 
nichts davon zu sehen bekommen, da dieselbe 
ihrer Totalität hauptsächlich über dem Stillen Ope 
ichtbar ist. Besonders günstig für die Beobach 
dieser Erscheinung ist die za. 8 Grad nördlich, 
Taiti liegende Insel Carolina des Manihiki-hro 
pels, und es rüsten sich bereits Astronomen, 
bei dieser Gelegenheit die Kenntnis des Sonnn 
körpers und der nächsten Umgebung der Sonne 
nige Schritte weiter zu bringen. Nebst den Am— 
kanern, welche nicht weit dorthin haben, sind es, 
Franzosen, welche eine Expedition ausrüsten. 
Sterbefälle. 
Gestorben: in Kaiserslautern Hugo Mer 
Feuerwehr⸗Inspektor 55 J. a.; ebenda Jakob Rh⸗ 
stein, 77 J. a.; in Rockenhausen Friedrich Le 
Pflasterer, 66 J. a.; in Lambrecht Frau Re 
Merkel, geb. Schneider, 70 J. a.; in Neu— 
der Rentner Fritz Knöckel. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. R Demen 
Telegraphischer Schiffs bericht. 
Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert 
Das Hamburgec Postd ampfschiff „Sued— 
Cap. Fram zen von der Linie der Hamburg-An 
kanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft, welches 
21. Februar von Hamburg via Havre abging 
nach einer glücklichen Reise am 9. März woh 
halten in New-York angekommen. 
Das Postdampfschiff „Belgenland“ Capr 
Stockes der Red Star Line, am 24. Febr. 
Antwerpen abgegangen, ist nach einer glüchn 
Reise am 9. März wohlbehalten in New-NYort 
gekommen. 
leider⸗ 
Versteigerung. 
Donnerstag, den 15. März u. 
w. Montag, den 19. März nächst⸗ 
hin, jedesmal Morgens 9 Uhr an— 
fangend, läßt Herr Moritz Haas, 
Kaufmann dahier, in seinem Verkaufs— 
lokale in der Kohlenstraße eine grökere 
Parthie 
Der zweite Stock meines Wohnba 
an der Hauptstraße ist 
zu vermiethen 
auch können zwei möblirte Zim 
abgegeben werden. 
Joh. Weirich, Frisen 
Petrolfah 
fco. Mannseim kauft zu höchsten“ 
sen Kilian Keller, Mainz. 
Todes-Anzeige. 
Freunden, Bekannten und Verwandten die Trauer-Nachricht, daß 
unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Graßmutter, Schwester und 
Tante, Frau 
Magdalena Hauck. 
geb. Grosklos 
gestern Abend um 6 Uhr nach kurzem Kranksein in einem Alter von 
58 Jahren sanft in dem Herrn entschlafen ist. 
Schnappbach und Neunkirchen, 11. März 1883. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Dienstag Morgen halb 9 Uhr vom Ster— 
behause zu Schnapphach aus statt. 
ferlige Kleider, herreu. und Kna⸗ 
benanzüge, Irbeils-Hosen, hemden 
und Zoppen, Wolle und Regen 
schirme ett. ett. 
durch den Unlterzeichneten, gegen Baar 
zahlung versteigern. 
St. Ingbert, 9. März 1883. 
Ph. Fitz, 
Geschäftsmann. 
7* 
3 ——— 
icng oct hittot 
—— 8 g 
7 
—S 
* 
Alle mige Fabrikanten 
RSCEILIERSGMNI 
Destillationmit Dampfbelrieb 
IEOMEBEIRG C. d. H 
— Wer Sprechen kenut, ist reich zu neunen. — 
Das Meisterschafts-System 
zur praktischen und naturgemäßen Erlernung der englischen, französischen 
italienischen und spanischen Geschäfts⸗ &K Umgangsspruche. 
Eine neue Methode, in 8 Monaten eine Sprache sprechen, schreiben 
und lesen zu lernen. 
Zum Selbstunterricht von Dr. Richard S. Rosenthal. 
Enguͤsch — Französisch — Spanisch complet in je 15 Lectionen à 1M 
Italienisch complet in 20 Lectionen à 1M. 
Schlüssel dazu à 1M. 50 Pf. 
FESProbebriefe aller 4 Sprachen ä 50 Pf. portofrei. — 9— 
Leipzig. Rosenthal'ische VNerlagsbuchhandlung. 
Ein Kleiderschrank, 1 Küchenschrank, 
1 Bettlade, Tische, Stühle und 
Küchengeräthschaften, alles in gutem 
Zusta ude, ist zu verkaufen 
2 Treppen hoch 
im Ehrhardt-Jochum'schen Hause in 
der Unterstadt. 
er's *etréiue-Kuminte- 
krauter·Proffermũm 
Magenkönig 
benebte Ligueur-Spéefalitete 
Obiges DGPGOMSCHIIG kennzeichue 
die Verkaufsstetlen. 
Dirocten Vers. Probekiston 12 Flu 
AM 20 freo. Bahnatat eeg. Naehn, 
34 
Dibß n gche Jum. 
—ILLL 
gegen Heiserkeit, Husten 
Verschleimung. Bergleuten m 
Hüttenarbeitern sehr zu empfehle 
In VPaqueten 4 20 u. 4209 
Crôme de dulkure 
bestes Mittel gegen Mitess 
Finnenausschlag Röthungd 
Haut (Kupfernase). Flacon 
Mark 50 Pf. 
Zahntropfen. 
Universalmittel gegen hohle Zabr 
Flacon 50 Pf. 
Zu haben bei Franz Wop— 
üraer u. Verdruß 
hat man bei Herstelluug feiner Plätt⸗ 
wäsche durchaus nicht mehr zu be— 
fürchten, wenn man sich der seit langer 
Zeit rühmlichst bekannten Glanzstärke 
von Fritz Schulz jun., Leipzig be— 
dient. Prüfet und urtheilet selbst! 
Amerik. Brillant-Glanz⸗Stärke 
aͤ Pak. 20 Pf. 
Um beiin Ankauf nicht Täuschungen 
ausgesetzt zu sein, beachte man stets 
das Vorhandensein der Firma „ritæ 
Schulæ αν., Leipæiq“tt auf der 
Vorderseite jedes Pakets. Fast überall 
halten die meisten guten diesbezüg— 
lichen Handlungen Lager davon. 
—E— — 
2214 
Vorzuglicho Oualita. nheit 
—D—— J— 
BONBONS-æ GCGOMAMDY- BRI. 
Zu haben bei Herren Jean Peters, J. Rickel, F. unl junr 
St. Ingbert; Witwe Fonnet und Jos. Pauly, Blieskaste. 
Druck uud Verlaa vo nme — 
* 
—— ——— 
— — F