Full text: St. Ingberter Anzeiger

v. Joseph Schwarz. 19. Margaretha, T. v. Hein⸗ 
rich Schmelzer. 19. Theodor, S. v. Theodor 
Meininger. 19. Georg, S. v. Jakob Rees. 20, 
Bertha, T. v. Jakob Best. 21. Karl, S. v. Karl 
Deckarm. 21. Karl, S. v. Georg Kopp. 22. 
Philippina, T. v. Jakob Eller. 23. Christian, S. 
v. Jakob Koch. 24. Elsa, T. v Friedrich Leisten— 
schneider. 24. Magdalena, T. v. Bernhard Bohr. 
24. Friedrich, S. v. Karl Marseiner. 25. Jakob, 
S. v. Jakob Schäfer. 26. Ludwig, S. v. Lud⸗ 
wig Stolz. 26. Jakob, S. v. Jakob Jung. 27 
Elisabetha, T. v. Peter Jung. 27 Charlotta, T. 
v. Georg Poller. 27. Maria, T. v. Georg Kohler. 
27. Helena, T. v. Karl Adam Schneider. 28. 
Joseph, S. v. Joseph Zimmermann. 28. Elisa⸗ 
betha, T. v. Jakob Woll. 80. Karl, S. v. An⸗ 
dreas Klein. 30. Margaretha, T. v. Peter Schuster. 
B. Eheschließungen: 
Am 27. März Josepb Quirin mit Helena Best. 
29. Friedrich Steinfeld mit Anna Eisenacher. 
C. Sterbfälle: 
Am 1. März Jakob, 12 J. a., S. v. Adam 
Hauptmann. 2. Johann Joseph, 11. J. a. S. 
J. Johann Joseph Hellenthal. 2. Maria Merz, 
24 J. a., ledig. 3. Rudolf, 4 Mt. a., S. v. 
zakob Eicher. 6. Elisabetha, 2. J. a., T. von 
Johann Weiland. 8. Christian, 8 J. a., S. v. 
Zhilipp Amman. 8. Georg, 1. J. a., S. don 
ßeorg Stauner. 10. Katharina, 1 J. a., T. v. 
Johann Lattschar. 10. Magdalena Grosklos, 58 
J. a., Wittwe von Heinrich Hauk. 12. Johann 
Zeter, J. J. a,. S. v. Johann Stalter. 12. 
deinrich Klein, 27 J. a., Kaufmann. 12 Adolf, 
15 Tage a., S. v. Daniel Baumann. 12 Ka— 
harina, 6 M. a., T. v. Christian Unbehend. 13. 
Bertha, 1. J. a,. T. v. Jakob Schwarz. 14. 
katharina Schwarz, 32 J. a., ledig. 18. Katha— 
rina. 6 Mt a., T. v. Johann Janz. 20. Ka— 
tharina, 1 J. a., T. v. Franz Betz. 22 
hogelgesang, 40 J. a. Ackerer. 32. Heinr 
Mt. a., S. v. Jatob Hubertus. 26. Ran 
airm, 51 J. a., Ehefrau von Jakob Krönet 
Barbara Jakob, 67 J. a., Ehefrau von Tho 
hdüller. 27. Elisabetha, 1J. a. T. b. du 
Miedel. 27. Anna, 1 J. a., T. v. 9 
dayser. 28. Johann, 1J. a., S. v. Ja— 
dräut. 28. Katharina Schumacher, 39 
xhefrau von Karl Eich. 29. Johann Webn 
J. a., Wittwer von Elisabetha Grund. 80.9 
21 Tage alt, T. v. Johann Fries. 31. IJe 
) M. a., S. v. Jakob Hager. 
St. Ingbert, 6. April 18883. 
Der Standesbeamte: 
ECuster. 
Bekanntmachung. 
Montag, den 16. d. Mis. 
Nachmittags um 2 Uhr wird das Ge— 
meindeberechtigungs⸗Holz pro 1882,83 
auf dem Buͤgermeisteramte öffentlich 
versteigert: 
Das Holz ist im Schlag Alt⸗ und 
Jung⸗Au überwiesen. 
St. Ingbert, den 10. April 1883 
Das Bürgermeisteramt: 
GCuster. 
Frühe 
Rosenkartoffeln 
verkauft 
E. Konrad, 
Gastwirth hier 
Zaron Liebig's Malto-Leguminose-Mehl, 
-Chocolade &-Chocolade-Pulver, 
von Starker K Pobuda in Stuttgart. Beste blutbildende und leicht⸗ 
»erdauliche Nahrung für Kinder und Erwachsene. — Bewährt bei schwacher 
XE 
Inabert: J. Rickel ir., Conditor. 
Bekanntmachung. 
Die Feldtauben sind wege 
Saatzeit eingeschlossen zu halsen 
zwar, von heute den 10. April. 
10. Mai nachsihin. 
St. Ingbert, den 10. April 
Das Polizei⸗ Commisson 
Wccerlein. 
Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! 
RUSSLAND. 
va ν—l Leuteoe. 
Unter Mitwirkung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift— 
teller herausgegeben von He mann OSKOSOMOnn. Mit 
einer Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ihöb LtsoUlg 
Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— 1M K 
jerung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. Ark. 
Tirca 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei⸗ — 
lagen. Illustrirte Prospecte versendet gratis und franco die Verlaasbuch— 
handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 
2— Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. 
Ausgezeichneten 
Apfelweir 
— 
Paulu⸗ 
Emn Arbeiter⸗Wohnung 
Stall und Garten auf der ü 
ist vom 1. Mai ab zu vermiethen 
Hermann Fische 
Pfälzer Zwiebeln à M. 29 
E. V. Hussong, in Blies 
Nadler, 
Fröhlich Pfalz, Gott erhelt 
Gedichte in Pfälzer Mundar 
Nagelneue Exemplare 
2 Mk. 70 Pfg. nur Mk. l. 
Aug. Gotthold's Verlag 
Antiquariat, Kaiserslautern 
Gegen Einsendung von Mk. 1.60 
Franco⸗Zusendung. 
Stroh und Gelbrüben 
hat zu verkaufen 
Ph. Paulus. 
— 
angçermittel empfiehlt: 
uano— 
ferner: 
Rosen- und Rosinen— 
Setzkartoffeln 
billigst 
Franz Grell's NUachfolger 
— Jakob Fries.) 
Setz-Kartoffel 
sind zu haben bei 
Michel Jries 
vormals Franz Grell's Nachfolaer 
Hirteneck 43. 
Haasenstein & Vogloeèr. 
Erste und älteste Annoncen⸗(c 
Ha Upt-Bureau fur Badon 
æn n I ĩ n 
o 
Spanisch wirklich 
sprechen lernen wollen. 
Gratis und franco zu ber 
durch die 
Rosenthal's Verlagshandlun— 
Leipaig. 
Annahmestelle von Anzeigen 
wie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u. 
Angebote, Bekaunntmachungen von Behörden und nee 
Heirathsgesuche ꝛc. 
Bàâder- und Hôtel Anzeigen. 
Empfehlungen von Pensionaten und Schulen ete. ete. 
für alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen, 
wie sie die Blätter selbst berechnen, 
ohne allen Vebenkosten. 
Bei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung. 
Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und franco. 
Iath uncd Ausascanft in allen Inséerutions- Anqetenenheiten. 
—* Kaut guten 
Stroh-Dung 
hat zu verkaufen 
.1660 In. 
ꝛicho Poet hitter 
P. Zepp. 
Alleinige Fabrikanten 
RScREILIERSONI 
LDestillatiemmit Dampfbebieb 
EROMEBEITING .V 
Rergmnanean'ss1 
2 * 
Theerschwefel-Seife 
bedeutend wirksamer als Theerseife, 
vernichtet sie unbedingt alle Arten Haut⸗ 
unreinigkeiien und erzeugt in kürzester 
—— eine reine, bleudendweiße —* 
Zorräthig à Stück 50 Pf. bei Nicol. Lorenz. 
20907 
— 
rirte 
ICICA 
—X 
Erscheint 
am 
L. 10. 
und 
20. 
eden M⸗ 
nates 
Sohenor's setreiue Kumme 
— Krãuter·Pfeffermün? 
agenkõönig 
20 1460bte ,, 
Obixoes Depotao iId rennssoichuet 
die Verxkaufantellen 
Are oten Vers. Probexisten 18 Fl vor 
M. 20 freo, Bahnstat dec. Nachn. 
Abonnements 
Neißs: 
ael. Franco 
Postzusen⸗ 
ang, ganzj. 
1*100 
Das Wunderbuch 
enthaltend die Geheimnisse früherer 
Zeiten, als: Formeln der Kabbala des 
6. und 7. Buch Moses, magische Kraft 
und Signatur der Erdgewächse und 
Kräuter, Verpflanzung der Krankheiten 
in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf 
die in der Erde verborgenen Metalle, die 
Lotterie⸗Kabbala, Geheimnisse der Rigro⸗ 
mantie, das Auffinden von Wasserquellen 
und Metallen mittelst der Wünschelruthe, 
Siein der Weisen und andere merk— 
wurdige Geheimnisse aus handschriftlichen 
Klosterschätzen, enthält auch das voll⸗ 
ständige Siebenmal versiegelte 
Buch. Zu beziehen für 5 Mk. von 
NR. Jakobs Buchhandlung in 
Maadeburq« 
zalbjaͤhrig 
. 2.30 — 411 
Emsor Pastille 
(ucht in plombirten Scha-en 
ꝛin bowahrtẽs Mittel gegen Hust 
Heiserleit, —B 
Ang. Hagensgshwäehe, 
Verdamunggastbürrung 
Emser Victoriaquelle 
Vorräthig in 8t. Ing bert 
Peter Fery u. Alb. Zorn,“ 
qᷣnij VNilhospne Delaeunnollop 
die mit ausserordemtlleher An,νMεννT von der Oresse und dew 
Publitkum aufgenommene und bereits in ihren 
S. Zahrgang getretene 
⸗ * c6 
illustrirte Zeitschrift: „Amerika 
»ringt wabrhertaxetreme Mittbeilungen aus dem est iren, erne ll- 
pentltehen und Feseüstltehen in den Voreitnigten Staaten 
vom Ameraiaa und ist für Alle, welche an dem mächtig enporblabenden Staats- 
wesen jenseits des Oceans Interefse nehmen, bessimmt. 
A Diese t sollie Aberhaupt auf keinem Bachertische und in keinem 
cesezitkel oder Club fehlen, da fie eine längst gefahlte Cacke aus fält. VJ 
ProODeν νια werden auf Verlangen Frt u. frane verendet vom 
Zerausdeher: Otto Maaß in Wien. „allßschgasse M. 
nu Aeltoste höhere 
& We Fachscehulo sur 
tneda. uaschinen-kecdoitn 
X 
druck und Verlaa von F ———