zaumen nur so weit verlangt werden, als Dies die
ücksicht auf die Sicherheit und Bequemlichkeit des
Berkehrs unabweislich erscheinen läßt. Die Auf⸗
orderung zum Ausästen der Bäume soll nur in
den Wintermonaten erfolgen. — Zäune und Hecken
n Staatsstraßen dürfen eine Höhe von 1,50 m
nicht überschreiten. — Düngerstätten Jauchenbe⸗
häller und ähnliche Anlagen an Staatsstraßen
nüssen gegen dieselben durch eine Mauer oder eine
festgeschlossene oder festverschließbare Bohlenwand
hon mindestens 0,80 m Höhe über der äußeren
Bodenfläche abgeschlossen werden. Anlagen der be⸗
seichneten Art müssen so beschaffen sein. daß das
Ausfließen der Jauche auf die Staatsstraßen und
deren Zugehörungen nicht Statt finden kann; gegen
die Siraße zu sind dieselben mit einer undurch⸗
assigen Mauer bis zur Tiefe ihres Bodens zu ver⸗
ehen. Die bereits bestehenden Düngerstätten u.
w sind nach Maßgabe dieser Bestimmungen bis
um 1. Juni 1884 umzuändern.
Nutzen bei diesem Geschäft, da die Schwellen täg⸗
ich mit 6 bis 8 Waggons per Bahn hierher be⸗
dedert werden. Der Preis der fertigen Schwellen
eträgt ca. 3 Mark pro Stück, so daß also das
janze Objelt das nette Sümmchen von nahezu 5
Millionen Mark ausmacht.
Moskau, 17. Mai. Auf der Wolga in
der Nähe von Swiashsk fand gestern auf dem
dampfer „Jekaterinburg“ eine Explosion statt.
drei Heizer und vier Passagiere wurden schwer
erwundei und verbrannt, an 20 Personen leicht
erwundei.
Die Verminderung unserer Schwalben⸗
zie schon in früheren Jahren bemerkt worden ist,
ritt, wie Beobachter wissen, auch in diesem Jahre
vieder in die Erscheinung. Eine große Anzahl
— nach dem
Süden im Herbste vorigen Jahres oder jeßt beim
zuge nach dem Norden zu grunde gegangen zu sein. Daß
sierbei außer den nalürlichen Einflüssen auch bar⸗
arische Elemente mitwirken, ist bekannt; denn die
talienischen und afrikanischen Küstenbewohner ge⸗
jören ieinem Jagd; und Vogelschutzvereine an und
ernichten alles, was sich darbietet, um auf bequeme
Weise einen leckeren Braten zu erhalten.
Stahl, geb. Mathia; in Dürkheim Lina Ham
nersdorf, 20 J. a, in Oberhausen a. a
Friedrich Weinsheimer, 54 J. a.; in Obrig
heim Jakob Muth IV., 78 J. a. in Zweibrücken
Frau Elisabetha Schwörer, geb. Müller, 4
J. 10 M. a.; auf Forsthaus Erlenbach Thomat
BZeorg Fink, 60 J. a.; in Annweiler der kgl.
lufschlag⸗ Einnehmer Friedrich Köllhner, 50 J. a.
d Landau Jakash Jusius, S. v. Anwalt Keller
Dienstesnachrichten.
Rechnungskommissär Fo o h s von der pfälzischer
Finanzkammer wurde auf Ansuchea zum Rentbe—
Amten in Lauterecken befördert und dem Rechnungs—
rebisor Wenning bei der mittelfrank. Regierung
Zie hierdurch erledigte Rechnungskommissärsstelle be
der ppfälz. Finanzkammer verliehen.
—KBRü
tarltberichte.
Zweibrücken, 17. Mai. (Fruchtmittelpreis und vi,
uanenmarkt.) Weizen 9 M. 66 Pf., Korn 7 M. 53 p
Spelz 0 M. — Pf., Spelzkern — M. — Pf., Dini⸗
— M. — Pf. Mischfrucht 0 M. 7 Pf. Hafer 79
21 Pf. Erbsen 0 M. — Pf., Wicken d M. — P
Berste zweireihige O M. — Pj. vierreihige d M. — gy.
Zarioffein 8 M. 70 Pf., Heu 3 M. 50 Pf., Stroh 2 W
50 Pf, Weißbrod 12/2 Kilogr. 54 Pf., Kornbrod 3 Kih
60 Pf., Gemischtibrod 3 Kilogr. 74 Pf., paar Wecd 90 6r
zepfindieiss i. Ouai, 66 Pf. IN. Qual. 60 pf. Keib
leisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch d6 Pf
Zuͤller 17, Kilogr. 1 M. 40 Pf. Wein 1 Liter 80 Pif
gier 1 Liter 24 MF
rmi?chtes. *
St. Johann, 17. Mai. Gegenwartig ist
nan nach der „St. Joh. Ztg.“ in der Nähe der
Schleuse mit dem Einschiffen von hölzernen Eisen⸗
‚ahnschwellen beschäftigt, die für Paris bestimmt sind.
Der Lieferant wohnt in Gernsbach in Baden und
heträagt das Quantum die nette Zahl von einer
Million Schwellen. Vor der Lieferung werden
dieselben in St. Dizier in der Fabrik des Genann⸗
u' ndräaniert. Äuch die Eisenbahn hat ihren
Sterbefälle.
Gestorben: in Landau Fanny Speierer, 27
J. a.; in Ramstein Johannes John, pens. Lehrer,
56 J. 4.: in Kaiserslautern Frau Karhbarina Elise
rir die Redaktion verantwortlich F. X. Demet
unabanderlich — Dienstag den 5. Juni nächsthin — unabänderlich — Ziehung der Giesinger Kirchenbaulotterie.
ufius Goldschmit in Ludwigshafen am Rhei
ind dessen Agenten: Joh. Weyrich in St. Inabert; Frz. Woll St. Ingbertz F. —*8* in Blieskastel. ashafen am Rhein
ODeffentliche Zustellung.
Rorfadung.
Kemp Philipp, 25 —A
Fommis, zuletzt zu St. Ingbert, Re⸗
ervist, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗
ind Aufenthaltsort abwesend, wird
hiermit vorgeladen .43
miltwoch, den 4. Zuli 1883.
Varmittags 8 Ahr,
n der öffentlichen Sitzung des Schöffen ·
zericts St. Ingbert in dessen
Sitzungssaale allda zu erscheinen, da⸗
nit daselbst über die gegen ihn erhobene
unklage wegen unerlaubten Auswan⸗
erns nach merika im Mäcz 1883
ur Haupwerhandlung geschritten werde.
Zugleich wird dem Angeklagten er⸗
jffnet, daß bei unentschuldigtem Aus⸗
zleiben seine Verurtheilung auf Grund
der vom kgl. Landwehr⸗ Bezirkskommando
Zweibrücken unterm 6. Mai 1883
—
d. Tabgegebenen Erklärung erfolgen
werde.
St. Ingbert, den 16. Mai 1883.
Der Amisanwait am kgl. Amtsgerichte
St. Ingbert
gez. Müller.
gur Beglaubigung
der Amtsgerichtsschreiber:
Krieger,
c. Sekretär.
——0000
A”rne weiteren Aufsc—
Utrein: n
„Du kommst ja nicht.
Sonntag, 20. Mai, Nachm. 3 Uh
General-Versammlun—
bei L. Weirich.
Fer Aussihn
Der Vorstand ·
hite Oross Lĩne.
Regelmäßige direkte Dampfschifffahrt zwischen
Antwerpen, Rew-Hork & Boston.
Wegen näherer Auskunft wende man sich vertrauungsvoll an
Georgq Adt, Kaminfeger und Agent
in St. Ingbert.
— 2
Traunsteiner 1 Mark-Loose
Ziehung Ende Mai
ei bekannten Verkaufs
Baron Liebig's Malto-Leguminose-Mehl,
Chocolade &-Chocolade-Pulbver,
bon Starker & Pobuda in Stuttgart. Beste blutbildende und leicht⸗
derdauliche Nahrung für Kinder und Erwachsene. — Bewährt bei schwacher
erdauung, Scrophulose, Rachitis, Brechdurchfällen ꝛc. — Niederlage in St.
— —
Jeden Sonn⸗ und Feiertag
von Mittags 12 Usr an
EEiu—
in der Konditorei
Von heute ab IJ
BRelIheimer
Lagerbier vom Faß.
N. Munzinger
Sonntag 20. Mai
bon Nachmittags 3 Uhr an
Harmoniemusih
Jak. Beu
Sämmiliche
—AIRXE
trocken und in Oel
fertig zum Anstrich empfiehlt
P. Fern
Noch 456 Mann können Ko
und Eogis haben bei
Meßaer Müller.
200
Das Wunderbuch
enthaltend die Geheimnisse frůhert
Zeiien, als: Formeln der Kabbala de
gndb 7J. Buch Moses, magische ara
und Signatur der Erdgewaͤchse und
rauter, Verpflanzung der —X
n Thiere und Bäume, Glucksruthen au
ie der Erde verborgenen Metalle, dit
dotterie⸗Kabbala, Geheimnisse der Nigro
mantie, das Auffinden von Wasserqueher
nd Metallen mittelst der Wun einn
in der Wetz und andett g
M iusicher
vürdige Geheimnisse aus handjchuun
dlosterschätzen, enthält auch —3
andige Siebeumal verfiegelt
Buch. Zu beziehen fur 5. Mk. ver
R. Zakobs Buchhandlung
XXE— —
1.
HargMagazin.
Einem geehrten Publikum zeige!
hiermit ergebenst an, daß ich hier!
ꝛin Lager von
BSärgen, ¶
in großer Auswahl, von den ge⸗
wohnlichen bis zu den feinsten, in!
allen Großen, errichtet habe, welche
zu außerst billigen Preisen verkaufe
JoOh. WoOoIE,
Bau⸗ u. Möbelschreiner
St. Ingbert.
J. Rickel.
De obere Stock meines Wohn⸗
hauses ist zu vermiethen
G. Uhl.
Ran i n oa neue Modello.
Bimg geg. Baar od. Abzahlung.
Weidenslaufer, Berlin XW.
Geehrte Anfrag. werd. sofort beantwortet.
A Im Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert, — —
Siezu Illutrirtes Sonntagsblatt“ Nr.8
un
* Rähmaschinen *
ämmtlicher Systeme werden in
eigener Werkstätte prompt und
billigst ausgeführt.
Zweibrücken, jasi
eudwigsstraße 64 B —I