Full text: St. Ingberter Anzeiger

leideten Armee Sr. Hawaii'schen Majestät ein. 
zedenfalls der interessanteste Krönungsgast. 
p(Zweiundzwanzig Personen er⸗ 
trunken.) Der Perseveranza wird folgendes 
furchtbare Unglück gemeldet: „Am Abende des 
27. Mai setzte ein Fischer, Namens Bonini, ge⸗ 
nannt „der Sohn des Malers“, in einer Fischer⸗ 
zarke mit achtundzwanzig Personen über den Ticino⸗ 
Fluß, um sich nach Madonna di Loreto zu begeben. 
Als die Barke in die Mitte des Stromes gelangt 
war, schlug sie, eniweder in Folge der Ungeschicklich⸗ 
eit des Schiffers oder der heftigen Strömung, 
im und es ertranken zweiundzwanzig 
Personen, alle aus Novara in Piemont und 
zei den Arbeiten des Canals Vittoresi beschäftigt. 
Unter den Geretteten findet sich auch Bonini, der 
in einem gewissen Augenblicke, als er die Gefahr 
bemerkte, die Schuhe und Jacke auszog und, ohne 
Jemanden etwas von dem drohenden Unglücke zu 
sagen, ins Wasser sprang und dabei der Barke 
einen so starken Sioß gab, daß sie vielleicht in 
Folge dessen umschlug. Dreiundsiebzig Kinder 
zleiben durch den Tod ihrer Väter schutzlos und 
m Elende zurück. Am 27. Mai hatte man erst 
eine Leiche aus dem Flusse gefischt. Von den Ueb⸗ 
rigen hai man bis jeht noch keine Spur.“ 
Die Seeschlange ist abgedankt und 
durch eine Seeschildkröte ersetzt worden. Der 
amerikanische Schiffs-Kapitän Augustus G. Hall 
st der Enidecker dieses neuesten Seewunders, das 
ierzig Fuß lang, dreißig Fuß breit und dreißig 
Fuß hoch ist und dessen Schwimmfüße zwauzig 
Fuß lang sind. Die Seeschlange war bei ihrem 
rsten Auftreten auch nicht laͤnger wie etwa vierzig 
Fuß und hat sich allmählig bis zu zweihundert 
Fuß in die Länge gearbeitet, und da diese Schild⸗ 
Toie nicht nur vierzig Fuß lang, sondern auch 
reißig Fuß dick ist, während es die Seeschlange 
nur auf seche Fuß Dicke gebracht hat, so kann 
sich aus dieser Schildkröte, wenn man sie hübsch 
in Ruhe und nur ein⸗ oder zweimal des Jahres 
gesehen werden“ läßt, noch ein ganz brillantes 
Ingethum, gegen das die Seeschlange selbst in 
hrer Blüthezeit ein unbedeutendes Baby war, 
nitwickeln. 
4 (GGegen den Husten.) In der letzten 
Zitzung der Gartenbau⸗Gesellschaft theilte 
zerr Adlung Einiges über die Heilwirkung der 
emeinen Zwiebel mit. Sie ist ein vorzügliches 
Nittel zur Bekäwpfung des so lästigen katarrhalischen 
hzustens. Man koche 500 Gramm abgehaäutete, 
nehrfach eingeschnittene ganze Zwiebeln in 1 Liter 
PBasser“ mit 80 Gramm Honig und 400 Gramm 
Neliszucker langsam 3—4 Stunden hindurch, lasse 
ie Mischung abkühlen, gieße sie in ein feines Sieb 
ind fülle sie in eine Flasche, die verstopft zu halten 
st. Von diesem Saft hat der Patient täglich nach 
Zedarf 4 bis 6 Eßlöffel voll lauwarm einzunehmen. 
bestimmt haben, eine Stadt, die zu den bevölte 
sten und industrie- und gewerbreichsten der v 
jezählt wird, in ihrem wichtigsten Interesse un 
rüchsichtigt zu lassen, zumal der Anschluß mit 
ringer Aenderung der Fahrzeit des letzten hien 
gehenden Zuges vermiltelt werden könnte. M 
zürger! Bringen wir unsere Klagen und Vinn 
vor die hohe Direktion der pfälz. Eisenbahnen! din 
wir, wie empfindlich die Interessen unserer — 
nit dem Mangel des Anschlufsses an den * 
Zug aus der Pfalz verletzt find! Petitionieren di 
olange, bis uns eine Wohlthat zugewendet win 
mn deren Genuß andere minderbedeutende Sith 
der Pfalz längst schon ohne ihr Zuthun sichn 
finden! 
Viele Buͤrger. 
Nr. 35 des praklischen Wochenblat teß 
ille Hausfrauen „Fürs Haus“ (Preis dier 
jährlich 1 Marh) enthält: b 
Unsere Muttersprache. — Goldkoͤrner. 
Badereisen. — Hinter den Coulissen. 
hausmusik. — Geh' fleißig um mit Deina 
dindern. — Blumensprache. — Liebemn 
würdige Rothköpfe. — Indianische Kinde 
— Für den Erwerb. — Unsere Kinder. 
dausdoltor. — Hausmittel. — Die Wos 
— Der Keller. — Für die Küche. — Röths 
— Fernsprecher. — Echo. — Briefkan 
der Schriftstelle. — Anzeigen. — Preoh 
nummer gratis in allen Buchhandlungen. 
Notariell beglaubigte Auflage 15,000 
Wochenspruch: 
An ihren bunten Liedern klettert 
Die Lerche selig in die Luft, 
Ein Jubelchor von Sängern schmettett 
Im Walde voller Blüth' und Duft. 
Sterbefälle. 
Gestorben: auf der Moschelmühle Jakob Höh J. 
bon Höheinöd, 59 J. a. in Pirmasens Katharina 
M. S. Justus, geb. Illius, 69 J. a. 
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme t. 
— —777 — —— 
Mitbürger! 
Der mit dem 1. Juni ins Leben getretene 
Zommerfahrplan brachte uns neue Enttäuschungen; 
denn der mit Bestimmtheit angekündigte und er— 
vartete Anschluß an den letzten Zug aus der Pfalz 
st uns wiederum versagt worden. Es ist uns 
unerfindlich, welche Gründe die maßgebende Stelle 
Eingesandt. 
Reuerwehr. 
Am Montag den 4. d. Mits. 
Abends 63 Uhr Feuerwehr— 
aͤbung. 
Das Commando. 
Die Erssfinung der neu herge— 
AAen Kegelbahn 
tiffe Oross Lünmne. 
⸗gelmaͤßige direkte Dampfschifffahrt zwischen 
Awerpen, New-⸗York & Boston. 
Wegen näherer Auskunft wende man sich vertrauungsvoll an 
Georgq Adt, Kaminfeger und Agent 
in St. Ingbert. 
— — 
— — 
2000000 
—⸗ 
SargMagazin. 
Einem geehrten Publikum zeiur 
hiermit ergebenst an, daß ich hier 
ein Lager von 
Sargen, — 
in großer Auswahl, von den 
wöhnlichen bis zu den feinsten, m 
allen Größen, errichtet habe, welche 
zu äußerst billigen Preisen verkauf⸗ 
JOh. Wolt, 
Bau⸗ u. Mobelschreiner 
St. Ingbert. 
,»»O 
Aff. Nähmaschinen. 
Alleinverkauf dieser so sehr beliebten mit 
illen neuesten Verbesserungen versehenen Fami⸗ 
lien-Nähmaschine bei Rudolph Franck, 
Mechaniker in Zweibrücken Haupistraße 82. 
Gestützt auf langjährige Erfahrungen im 
Nähmaschinenfach kann ich die Pfaff⸗Näh⸗ 
maschinen als die besten und leistungsfähigsten 
»er Neuzeit empfehlen und erlaube mir deßhalb 
rit. Publikum zur Besichtigung derselben er⸗ 
m Gebr. Becker'schen Garten 
zringe ich zur allgemeinen Kenntniß 
ind lade zu deren Benützung freund⸗ 
ichst ein. 
Joh. Weirich. 
Sounntag, den 3. Juni 
Harmoniemusik 
Die diesjährige Hen 
und Ohmet-Ernte meine 
Wiese im Allment ist n 
berpachten. 
J. J. Fiack un 
gebenst einzuladen. 
Man lasse sich durch anderweitige billigere Angse⸗ 
bote nicht tãͤuichen!! 
in Tochtermann's Anlage 
vozu höflichst einladet 
J. Schmitt von Sengscheid. 
Das Wunderbuch 
entha ltend die Geheimnisse fruher! 
Zeiien, als: Formeln der Kabbala dt 
3. ind 7. Buch Moses magische Kre 
ind Signatur der Erdgewachse urd 
Zräuter, Verpflanzung der Kranlheiten 
n Thiere und Bäume, Glücksruthen auf 
ie in der Erde verborgenen Metalle di 
dotterie⸗Kabbala, Geheimnisse der Rig 
nantie, das Auffinden von Wasserquellen 
ind Wielallen mitteist der Wunscheirüth 
Stein der Weisen und andere meib 
würdige Gehe imniffe aus handschrifllichn 
Klosterschätzen, enthält auch das voll 
andige“ Sie beumal verfiegelt 
Buch. Zu beziehen fur 5. M ven 
di Fakobs Buchhandluugn 
Maabdehßnura. 
ꝓrima neue 
AIr Maties Häringe A 
ind eingetroffen bei 
P. Fery. 
Prima Mainzer Kümmelkäse 
» Stück 5 Pfg. im Hundert 4.80 Mt. 
mpfiehlt 
Zoseph Jost, Kohlenstraße. 
Baron Liebig's Malto-Leguminose-Mehl, 
»Chocolade &-Chocolade-VPulber, 
on Starker K Pobuda in Stuttgart. Beste blutbildende und leicht⸗ 
erdauliche Nahrung für Kinder und Erwachsene. — Bewährt bei schwacher 
gerdauung, Scrophulose, Rachitis, Brechdurchfällen ꝛc. — Niederlaage in St. 
Ingbert: J. Rickel jr., Conditsr. 
Nene engl. Hatjensheringe 
in Postfässern franco und verzollt. 
No. 1 größte beste Waare pr. Fs. ca. 25 St. enth. Mk. 4.- — Mtk. 4.50 
No. 2 ff. fett, mittelgroß pr. Fs. ca. 285 -28 St. enth. Mt. 3.50 - Mt. 4- 
Ro. 3 ff. zarinm. fett pr. Fs. ca. 26-380 St. enth. Mk. 3.— — Mt. 3.50 
Bei Abnahme von 8 Fässern per Faß 20 Pf. billiger. 
Durch ergiebigen Fang werde, wenn irqend möglich, entsprechend billiger 
notiren. 
Veue Liaganboner Kartofsfeln: 
per Postsack Brutto 10 Pfd. Mk. 3 franco verzollt. 
Ottensßen bei Hamburg. 
H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachflgr. 
Seefisch⸗ u. Consum⸗Artikel⸗Export. 
Reparaturen 
an— 
mser Pastiller 
eht in plombirten denachten 
an bewührtes Mittel gegen Nusteꝛ 
Heiserlceit, ν9αν 
ung, Angensshwäche, * 
verdauungsstöúhrumg 
—IX 
wvorräthig in 8 t. Ln ghert 
— 2 
jsstme. Feleononllen il D 
Näbmaschinen * 
ammtlicher Systeme werden in 
eigener Werkstätte prompt und 
billigst ausgeführt. 
Zweibrücken, ini 
dudwigsstraße 64 B b. Feillinger. 
Druck und Verlag oon F. X. Demez in St. Ingbert. 
Hiezuͤ Illustrirtes Sonntagsblatt“ Ar. 
49.